Anzeige

Die Marvel-Comics im Oktober

Alle Einzelhefte und Sammelbände in der Übersicht

Marvel hat die Übersicht über die Comicveröffentlichungen für den Monat Oktober veröffentlicht:

Star Wars 37

Star Wars #37

Das SCAR-Geschwader ist zurück und wagt sich an seinen tödlichsten Angriff.

Star Wars 37 von Jason Aaron präsentiert Zeichnungen von Salvador Larroca. Titelbilder schufen Mike Mayhew, John Tyler Christopher und Greg Smallwood. Das Heft wird voraussichtlich am 27. September erscheinen.

Journey to Star Wars: Das Last Jedi – Captain Phasma 3/4 und 4/4

Journey to Star Wars: The Last Jedi - Captain PhasmaJourney to Star Wars: The Last Jedi - Captain Phasma

Phasma und Pilot sind in verdeckter Mission unterwegs. Nachdem sie einen Offizier der Ersten Ordnung zu einem rätselhaften Planeten verfolgt hat, übernimmt Phasma das Kommando über eine neue Armee gegen eine neue Bedrohung.

Findet heraus, wie der größte und gefährlichste Offizier der Galaktischen Ersten Ordnung die Galaxis durchquert, bevor es in Star Wars: Die letzten Jedi zum Wiedersehen mit Phasmas Mitstreitern kommt.

Journey to Star Wars: Das Last Jedi – Captain Phasma 3/4 und 4/4 von Kelly Thompson enthält Illustrationen von Marco Checchetto. Titelbilder schufen u.a. Paul Renaud, David Lopez, Mike Mayhew, Rod Reis und Elsa Charretier. Das dritte Heft erscheint voraussichtlich am 27. September, das vierte folgt am 18. Oktober.

Darth Vader 6

Vader #6

Darth Vader trifft auf den Inquisitorius.

Darth Vader 6 von Charles Soule enthält Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli. Das Titelbild schuf Francesco Mattina. Das Heft wird voraussichtlich am 27. September erscheinen.

Star Wars: Poe Dameron 20

Poe Dameron #20

General Leia Organa hat Poe Dameron einen wichtigen Auftrag erteilt. Er soll den geheimnisvollen Lor San Tekka aufspüren. Und unser Held könnte seinem Ziel näher sein, als er denkt.

Star Wars: Poe Dameron 20 von Charles Soule enthält Illustrationen von Angel Unzueta. Titelbilder schufen Phil Noto und Brian Level. Das Heft wird voraussichtlich am 18. Oktober erscheinen.

Star Wars: Jedi of the Republic – Mace Windu 3/5

Mace Windu #3

Die erste Mission von Mace und seinen Mitstreitern in den gerade entfesselten Klonkriegen geht weiter. Was haben die Separatisten mit dem Planeten Hissrich vor? Kann Mace den Söldnerdroiden AD-W4, der sie aufhalten soll, bezwingen?

Star Wars: Jedi of the Republic – Mace Windu 3/5 von Matt Owens enthält Zeichnungen von Denys Cowan. Titelbilder lieferten Jesus Saiz, Julian Totino Tedesco und Declan Shalvey. Das Heft wird voraussichtlich am 25. Oktober erscheinen.

Star Wars: Doctor Aphra 13

Aphra #13

Doktor Aphra hatte den Plan, eine künstliche Jedi-Intelligenz zu verkaufen, um ordentlich Geld zu machen. Dummerweise ging der Plan nicht wirklich auf, denn Darth Vader ist zurück, und die vom rechten Pfad abgekommene Archäologin ist deutlich weniger tot, als er erwartet hatte.

Star Wars: Doctor Aphra 13 von Keiron Gillen präsentiert Zeichnungen von Kev Walker. Titelbilder schufen Kamome Shirahama und Rahzzah. Das Heft wird voraussichtlich am 11. Oktober erscheinen.

Sammelbände

Star Wars Legends Epic Collection: Rise of the Sith II

Rise of the Sith

Das Imperium erhebt sich, eine Rebellion entsteht, und der Konflikt, der die Galaxis auf Generationen beherrschen wird, beginnt. Den Anfang machen die Adaption von Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung und Geschichten über die Hauptfiguren. Anakin Skywalker ist ein Knabe mit einem dunklen Schicksal. Der Jedi-Padawan Obi-Wan Kenobi muss noch viel von seinem Meister Qui-Gon Jinn lernen. Die junge Königin Amidala sieht der Verbannung entgegen. Und der Sith-Lord Darth Maul muss sich der größten Hürde stellen, die seinem Meister im Wege steht. Außerdem dabei: Mace Windu, Yoda, Jar Jar Binks und viele mehr.

Star Wars Legends Epic Collection: Rise of the Sith II enthält die Geschichten Star Wars (1998) 0-3, Star Wars: Darth Maul 1-4, Star Wars: Episode I – The Phantom Menace 1/2 und 1-4, Star Wars: Episode I – Anakin Skywalker, Queen Amidala, Qui-Gon Jinn und Obi-WAn Kenobi sowie Auszüge aus Star Wars (1998) 4-6 und den Star Wars Tales 3, 5, 7, 14 und 20. Der Sammelband von Jan Strnad, Ron Marz, Henry Gilroy, Tim Truman, Mark Schultz, Ryder Windham und weiteren Autoren enthält Zeichnungen von Anthony Winn, Jan Duursema, Rodolfo Damaggio, Steve Crespo, Galen Showman, Robert Teranishi, Martin Egeland und weiteren Zeichnern. Das Titelbild schuf Drew Struzan. Der Sammelband wird voraussichtlich am 15. November erscheinen.

Star Wars: Darth Maul – Son of Dathomir

Son of Dathomir

Darth Maul lässt sich nicht von Trivialitäten wie der Zweiteilung durch Obi-Wan Kenobi und der Zurückweisung durch seinen ehemaligen Meister Darth Sidious aufhalten. Stattdessen macht ihn das so wütend, dass er es mit der ganzen Galaxis aufnehmen will. Nachdem er sein Schattenkollektiv gegründet hat, das Verbrecher wie die Hutten, die Schwarze Sonne, die Mandalorianer und die schrecklichen Nachtbrüder umfasst, erklärt Maul Darth Sidious und seinen Generälen, Dooku und Grievous, den Krieg. Auf Grundlage nicht mehr produzierter Drehbücher für die Fernsehserie Star Wars: The Clone Wars entstand dieses ursprünglich letzte Kapitel der Saga von Darth Maul.

Star Wars: Darth Maul – Son of Dathomir enthält die Hefte Son of Dathomir 1 bis 4 und Material aus den Star Wars Tales 7 bis 9. Die Neuauflage des Sammelbands wird voraussichtlich am 18. September erscheinen.

Star Wars Vol. 6: Out Among The Stars

Star Wars Vol. 6

Eure Lieblings-Unruhestifter werden auf die Galaxis losgelassen! Luke Skywalker findet endlich die langersehnte Zeit zu zweit mit Prinzessin Leia, doch dummerweise kommt es dazu, als die Beiden auf einer Wüsteninsel stranden. Sana und Lando tun sich auf Coruscant zusammen, um einige Credits zu erschwindeln, und Han und Chewie arbeiten wieder als Schmuggler. Für einen Hutten?! Dann beginnt die Allianz mit der Suche nach einer neuen Basis, und Han führt Leia zu einem Versteckt, das nur er kennt. Er und eine Gruppe von Killern, die ihn tot sehen wollen. Und die Droiden? Das Imperium hat 3PO schon viel zu lange in seiner Gewalt, und sein treuer Freund ergreift die Initiative. Ja, Erzwo eilt zur Rettung!

Star Wars VI: Out Among The Stars von Jason Aaron und Jason Latour enthält die Hefte Star Wars 33 bis 37 und das Annual 3. Zeichnungen stammen von Salvador Larroca und Michael Walsh, das Titelbild lieferte Mike Mayhew. Der Sammelband wird voraussichtlich am 6. Dezember erscheinen.

Star Wars: Darth Vader — Dark Lord of the Sith Vol. 1: Imperial Machine

Dark Lord of the Sith Vol. 1

Der furchteinflößendste Schurke aller Zeiten kehrt mit einer brandneuen Reihe zurück, die nach Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith einsetzt und zeigt, wie Darth Vader sein rotes Lichtschwert erhielt und seinen gnadenlosen Aufstieg begann. Anakin Skywalker ist nun eine Maschine und kein Mensch mehr. Nachdem er alles verloren hat, das ihm einst etwas bedeutete, muss er sich als Dunkler Lord der Sith eine neue Zukunft aufbauen. Mit Darth Vader lernen wir Darth Sidious‘ Wege und sein neues Imperium kennen: Die Wege der dunklen Seite der Macht.

Schon bei seinem ersten Auftrag trifft Vader auf einen Jedi, der der Order 66 entgangen ist, ein Meister, der lange in Abgeschiedenheit gelebt hat und mächtiger ist als jeder Gegner, mit dem Vader es bisher zu tun hatte. Doch niemand hat je behauptet, der Pfad zur Macht würde ein leichter sein.

Star Wars: Darth Vader — Dark Lord of the Sith I: Imperial Machine von Charles Soule enthält die Hefte Darth Vader 1 bis 6 und präsentiert Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli. Das Titelbild schuf Jim Cheung. Der SAmmelband wird voraussichtlich am 22. November erscheinen.

Star Wars: Poe Dameron Vol. 3 – Legends Lost

Poe Dameron Vol. 3

Selbst ein Widerstandskämpfer wie Poe Dameron hat es sich verdient, einen Tag freizunehmen, um einen alten Freund zu treffen. Aber was passiert, wenn dieser alte Freund die Journalistin Suralinda Javos ist, die eine geheime Geschichte über die böse Erste Ordnung schreibt? Klar, es entsteht ein Chaos! Danach erleben wir einen traurigen Tag für den Widerstand, der um einen gefallenen Kameraden trauert. Doch der Kampf ist noch lange nicht vorbei, denn die Erste Ordnung muss aufgehalten werden. Captain Phasma weiß, wie sie Terex dazu bringen kann, auf Linie zu bleiben. Aber wer ist Malarus und was will sie? Dem Widerstand gehen indes die Vorräte aus, doch Poe und sein Schwarzes Geschwader sind schon unterwegs. Und vielleicht könnten sie ein paar neue Rekruten gebrauchen? Die Abenteuer des besten Piloten der Galaxis gehen weiter.

Star Wars: Poe Dameron III – Legends Lost von Charles Soule enthält die Hefte 7 und 14 bis 19 sowie Zeichnungen von Angel Unzueta. Das Titelbild schuf Phil Noto. Der Band wird voraussichtlich am 15. November erscheinen.

Star Wars: The Force Awakens

The Force Awakens

Drei Jahrzehnte sind vergangen, seit es der Rebellenallianz gelungen ist, den Zweiten Todesstern zu vernichten und das Galaktische Imperium zu stürzen. Jetzt regt sich die Macht auf dem abgelegenen Planeten Jakku. Eine junge Schrottsammlerin namens Rey, ein desertierender Sturmtruppensoldat namens Finn, ein Pilotenass namens Poe und ein dunkler Schüler namens Kylo Ren werden aufeinander treffen, wenn das Erwachen beginnt.

Star Wars: The Force Awakens von Chuck Wendig präsentiert Zeichnungen von Luke Ross und Marc Laming. Der Sammelband wird voraussichtlich am 8. November erscheinen.


Star Wars: Rogue One

Rogue One

Die Rebellion hat begonnen! Das Team von Rogue One wagt mit dieser actiongeladenen Comicadaption den Sprung von der großen Leinwand auf die Comicseiten. Für die Galaxis scheint alle Hoffnung vergebens zu sein, als die neue Superwaffe des Imperiums entdeckt wird. Jeder Aufstand wird von diesem vernichtenden neuen Todesstern augenblicklich zermalt werden. Doch neue Hoffnung entsteht, als Jyn Erso und Cassian Andor eine Gruppe neuer Helden auf eine verzweifelte Mission führen, um die Pläne des Planetenzerstörers zu entwenden. Endlich wird ein entscheidender Augenblick in der Geschichte des Kriegs der Sterne enthüllt.
Star Wars: Rogue One von Jody Houser und Duane Swierczynski enthält die vollständige Adaption des Films sowie eine brandneue Geschichte, in der das erste Zusammentreffen von Cassian Andor und K-2SO erzählt wird. Der Sammelband mit seinen Zeichnungen von Emilio Laiso, Oscar Bazaldua, Paolo Villanelli und Fernando Blanco sowie einem Titelbild von Phil Noto wird voraussichtlich am 6. Dezember erscheinen.


Journey to Star Wars: The Last Jedi — Captain Phasma

Captain Phasma

Die Spannung steigt: Im Dezember kommt Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi in die Kinos. Zuvor könnt ihr mit dieser Geschichte zum Ende von Star Wars: Das Erwachen der Macht zurückspringen, als die Starkiller-Basis zerstört wurde, um zu erfahren, was aus einem der Fanlieblinge des Films geworden ist: Captain Phasma, die von Widerstandskämpfern gefangen und in einen Müllschacht geworfen wurde, muss von der dem Untergang geweihten Welt entkommen und Rachepläne schmieden. Verfolgt die Geschichte der Chrom-Kriegerin vom Schauplatz der größten Niederlage der Ersten Ordnung bis zum Anfang des größten Blockbusters der Weihnachtszeit.

Journey to Star Wars: The Last Jedi — Captain Phasma von Kelly Thompson enthält Zeichnungen von Marco Checchetto und präsentiert ein Titelbild von Paul Renaud. Der Sammelband wird voraussichtlich am 15. November erscheinen.



SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. MarcelloF

    Oh Mann, Salvador Larroca bleibt immer noch an Star Wars dran? =( Können wir nicht Stuart Immonen wieder haben?

    Die Inquisitoren tauchen aber bei Darth Vader auf! Das freut mich wenigstens.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Tony Gilroy blickt zurück auf Staffel 1 von Andor

Tony Gilroy blickt zurück auf Staffel 1 von Andor

In selten gewordener Eintracht sind sowohl Fans, als auch Kritiker begeistert von Andor. Serienschöpfer Tony Gilroy blickt zurück auf die Herausforderungen und die Entwicklung der Auftaktstaffel.

Andor // Artikel

25/11/2022 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige