Neue Woche – neue Folge. Heute geht es in The Mandalorian mit der nächsten Folge Kapitel 13 – Die Jedi weiter. In der neuen Folge, die ab sofort auf Disney+ verfügbar ist, trifft der Mandalorianer endlich auf andere von Baby Yodas Art. Wir dürfen gespannt sein, wie diese Begegnung abläuft.
Die offizielle Beschreibung auf Disney+ liest sich wie folgt:

Kapitel 13 – Die Jedi
Der Mandalorianer und das Kind setzen ihre Reise durch eine gefährliche Galaxis fort.
Wir wünschen euch gute Unterhaltung mit der neuen Folge und laden euch herzlich ein, sie danach hier in den Kommentaren zu diskutieren.
Genau so hab ich mir Rosario Dawson als Ahsoka vorgestellt, ich wurde nicht enttäuscht.
Und die deutsche Synchronstimme passt auch erstaunlich gut. Bitte mehr davon!
Ich bin sehr froh, dass Ahsoka im deutschen wieder von Josephine Schmidt gesprochen wird wie auch in TCW, Rebels und TROS.
Kann mir mal einer sagen, warum Frauen beim Kämpfen im Film immer so dämlich stöhnen müssen?
Kann Filoni und fast allen anderen Filmemachern mal einer sagen, dass das nervig und ätzend und fast frauenfeindlich ist?
wow, was eine super gute Folge.
SPOILER
Mir ist nur wichtig, dass das auch alles in den Canon passt (Thema Jedi + Yodas Aussagen in den OT).
@DarthBock
Ist mir nicht aufgefallen aber im Sport/Kampfsport ist das völlig normal, da bekommst du mehr power aus dir raus
Schon mal Damentennis gesehen/gehört? ;D
So, noch einmal die neueste Folge geguckt.
Ich muss sagen, verdammt guter look in Verbindung mit dem Tempo und den Kamerashots, ganz grosses Kino! Ahsoka ist in allen Belangen, äußerst gut in Szene gesetzt worden. Körperhaltung, ihre Art. Toll! Ich bin happy 🙂 Yoda’sTheme ist ebenfalls ganz grossartig verwendet worden.
@Palpatine: Danke für den Hinweis. Coruscant ist also doch nicht nur eine große Stadt so wie Ric Olie, das bezeichnete 😉
Was Thrawn angeht habe ich nur einen großen Wunsch: Mir ist egal,wer ihn spielt solange er wie der Chiss aussieht, solange er von Lars Mikkelsen gesprochen wird. Die Ruhe in der Stimme die zugleich gruselig und ausdrucksstark ist. Jedes Mal wenn er den Namen Hera Syndulla, Gänsehaut pur und im Hintergrund läuft die Orgelmusik. Er hat was in seiner Stimme das mich an Vincent Price’s Art zu Sprechen erinnert. ( Ich hoffe Vincent Price ist ein Begriff)
In der Vergangenheit hatte bei Star Wars meiner Meinung nach nur Ian McDiarmid diesen Effekt. Er machte aus Palpatine den ultimativen Bösewicht. So gut wie Sam Witwer oder Ian Abercrombie auch waren, den wahren Palpatine konnten sie so nicht darstellen .
Rosario Dawson hat ihre Rolle sehr gut gespielt nur hätte ich mir gewünscht, dass Ashley Eckstein Ahsoka Tano spricht. Bei Bo Katan hat Filoni sich gleich Sackoff geholt.
Ich nehme an, Major-Spoiler sind hier erlaubt?
Geniale Folge! War überrascht, dass die Folge direkt mit einer schnetzelnden Ahsoka Tano beginnt. Hatte mich schon gefragt, ob man überhaupt ein Lichtschwert sehen wird bei ihrem ersten Auftritt in der Serie. Diese Sumpf-Schnetzel-Atmosphäre hatte schon was von Kylo Ren auf Mustafar. Sehr cool gemacht. Allgemein seeehr cool, die weißen Lichtschwerter mal in live-action zu sehen! Das Kind heißt also Grogu und wurde bereits jahrelang auf Coruscant unterrichtet und hat wohl einen hohen Midichlorianer-Wert, interessant. Diese Stadt-Festung hat mir vom Design her ebenso enorm gefallen. Eingang mit Pagoden-Einschlag, Zen-Garten, Abgerundete Dächer – sehr schick asiatisch. Die Magistratin fand ich zwar nicht übermäßig bedrohlich, aber im Kampf geschult genug, um sie als Gegnerin von Ahsoka ernst zu nehmen. Mir gefiel Dawsons Schauspiel als Ahsoka übrigens total und die Chemie mit Din Djarin war auch klasse. Ahsoka kommt aber, wenn sie will, auch mit vielen verschiedenen Charakteren zurecht (was wir ja auch schon aus The Clone Wars und Rebels kennen). Din und Grogu sollen jetzt also zu einem alten Jedi-Tempel reisen und quasi versuchen, Kontakt zu anderen Machtnutzern wie Luke Skywalker herzustellen. Da bin ich mal gespannt, was darauf folgt. Achja und der obligatorische Cliffhanger: Großadmiral Thrawn, hui! Wo der mit Ezra Bridger und den Purgills wohl hin ist am Ende von Rebels? Jetzt haben wir mit 1) Boba Fett, 2) Ahsoka Tano, 3) Moff Gideon und 4) Großadmiral Thrawn praktisch gleich vier Handlungsstränge von Charakteren, wo das Publikum gerne (deutlich) mehr wissen würde. Bin mal gespannt, wie man das handhaben wird. Ob es jetzt immer nur Brotkrümel gibt alle paar Folgen oder ob die Handlungsstränge zusammengefügt werden oder ob man jetzt erstmal nur „set-up“ für Staffel 3 und 4 macht. Mir wird auch gerade bewusst, dass The Mandalorian genau das wird, was ich mir ganz ursprünglich erhofft hatte: eine Serie, welche die Brücke von OT zu ST schlägt und dabei nicht nur auf Kopfgeldjagd aus ist, sondern auch politische wie machtbezogene Handlungsstränge zeigt. Wenn man das jetzt über ein paar weitere Jahre richtig genial aufzieht, braucht es vielleicht gar keine Animationsserie oder irgendwelche Spinoffs zu gewissen Themen (Jedi-Akademie, Erste Ordnung, Snoke, Politik, usw.) mehr. Tja, noch drei Folgen, dann werden wir wohl wieder einige Monate geduldig sein müssen.
Eine wunderschöne Folge. Rosario Dawson ist eine tolle Ahsoka. Sie hat das typische Ahsoka-Smirk voll drauf. Bin einmal kurz auf die Synchro geswitcht, dort spricht sie wieder Josephine Schmidt, wie schon die animierte Version. Denke, ich werde mir die Folge deshalb am Wochenende nochmal auf Deutsch ansehen.
Wir bekommen viel Baby Yoda Backstory, die für mich einfach perfekt ist, und wir sehen mal wieder, wie tief das Band zwischen Din und dem Kind geworden ist. Pedro Pascal beeindruckt mich da wirklich, er spielt nur mit Stimme und Körpersprache und ich nehme ihm das voll ab.
Und ja, bekamen wir da den Hint für die rumorte Ahsoka Live Action Serie? Oder hat das vielleicht sogar was mit Gideons Plänen zu tun? Es bleibt spannend. 😀
@botrooper:
"Bei dem ein oder anderen Punkt kann ich mir dass vielleicht erklären, z.b. wenn Ahsoka den Mando im Wald angreift, was soll sie denn anderes erwarten?!"
Nun, Ahsoka befindet sich ja außer Sichtweite und beobachtet Mando sicher schon länger. Chirrut Imwe hat doch auch in ROGUE ONE gesagt, dass sich die Macht anders um jemanden verhält, der die Absicht des Töten hat. Dass Mando in friedlicher Absicht unterwegs ist und auch noch Grogu dabei hat, hätte jemand so mächtiges wie Ahsoka durchaus spüren können. Darüber hinaus sind Mandalorianer ja selten in dieser Zeit und da Ahsoka ja offenbar immer noch mit Bo-Katan im Austausch ist, wäre es doch eigentlich wahrscheinlicher, dass ein einsamer Mandalorianer auf Corvus eher ein Freund, denn ein Feind ist.. oder nicht?
"Und hat Ahsoka Thrawn nicht auch als „Meister“ bezeichnet? Wie kann das denn gedeutet werden? Einfach dass Thrawn ein guter Schwertkämpfer war/ist?"
In REBELS sehen wir ja, dass Thrawn ein ziemlich begabter Nahkämpfer ist. Fand den Begriff "Meister" aber auch eher unglücklich gewählt. Sollte wohl die Spannung aufrecht halten, um wen es eigentlich geht?
Ab sofort bitte kein "Baby Yoda" mehr. Danke.
Beim nächsten Bäumefällen werde ich an die Folge denken… da sieht jede Stihl und Husqvarna alt gegen aus 😀
@alexmaran Ups, bei Tempel denke ich direkt an Coruscant ^^
Habe den Namen des Planeten wieder komplett ausgeblendet 🙂
Die folge war…Gut! Doch, schon….
Es war ungewohnt Ahsoka in Live Action zu sehen. Das kenne ich so noch nicht. Ich mochte sie als Figur nie so besonders, aber hier war sie ganz gut muss ich einräumen.
Aber die folge hat mich mit einem unglaublichen Schrecken zurückgelassen… Ahsoka sucht nach Thrawn. Und wo Thrawn ist da kann auch Ezra nicht weit sein… BITTE NICHT! Ich will Ezra nicht mehr sehen!!! D;
Ich bezweifle zwar dass diesem plot in TM weiter gefolgt wird. Ich denke eher das wird der Starter irgendeines eigenen Projekts für Ahsoka gewesen sein. Möglich wärs zumindest. Naja warten wir mal ab.
Spoiler
Wo ist dein Meister?
Bitte nicht Snoke, bitte nicht Snoke…
Wo ist Großadmiral Thrawn?
… YES YES YES YES!!!!!! Meine Freundin hat mich sehr irritiert angeschaut, als ich den Bildschirm vor Freude angeschrien habe 😀
https://9gag.com/gag/a1W34Y6
Ahsoka wurde wie schon zuvor Bo-Katan hervorragend von der Animationsfigur zur "realen" Figur rübergebracht. Das Kind heißt also Goruk, schön dass wir jetzt nen Namen haben. Auch die Patriarchin, ihre rechte Hand (also der Typ, nicht die wortgleiche Gliedmaße 😉 ) und diese Truppen waren cool. Letztere erinnerten mich etwas an die Knights of Ren vom Look, die Kampfdroiden hatten auch rein optisch etwas an die Super-Taktikdroiden erinnert, nicht vom Verhalten, aber vom Oberkörper/Kopf her
@Pre Vizsla:
Er heißt Grogu. 😉
Äh ja meinte ich 😆
Ich muss mich der Begeisterung über diese Folge anschließen. Wirklich große Klasse!
Es hat mich aber gewundert dass Mando nicht erwähnt hat dass Grogu von Gidion verfolgt wird. Ich hatte darauf spekuliert dass Ashoka zumindest für eine Folge mit der Rezor Crest mitfliegt.
Vielleicht weiß sie das, sie hat ja mit Grogu "kommuniziert" und auch seine Furcht gespürt
Wow, tolle Folge. Ich hatte so was von Gänsehaut. In Mando fand ich bisher eigentlich alles gut, aber was sie in den letzten drei Folgen abliefern ist geradezu legendär.
Ich empfinde das erstemal seit der Machtübernahme von Disney …… Dankbarkeit.
Danke Jon. Danke Dave. Danke Frau Kennedy dass du die zwei machen lässt. Die zwei können Star Wars.
Das ist der Weg.
Luke und Thrawn angeteasert.
Ashoka ist mega. Alles geil. Bin so was von gehyped.
Jetzt wissen wir sogar wo sich die Akademie befindet….
Ha die Liebe kehrt zurück zu einer Galaxie weit weit entfernt…..
DD Danke Disney
Warum haben die Lekku die Clone Wars Form? In Rebels waren sie viel länger und das war Jahre vor Mandalorian.
Tython wieder canon! Ich kann mich nicht erinnern mich in den letzten Jahren über etwas so sehr über etwas „Star Wars“ gefreut zu haben.
@Sylend
"Warum haben die Lekku die Clone Wars Form? In Rebels waren sie viel länger und das war Jahre vor Mandalorian. "
Vielleicht war sie beim Schöheitschirugen und hat sich die …"Dinger" verkleinern lassen, weil sonst immer Rückenschmerzen hat….;)
Was eine geile Folge!
War wie bereits erwähnt nie ein besonders großer Fan von Clone Wars, aber diese Folge hat mir sehr sehr gut gefallen.
– Ashoka sah live richtig gut aus. Frage mich nur ob ihre "Hörner" ein bisschen zu flach sind? oder sehen die in Clone Wars immer genauso aus. Weiß nur, dass die bei Shaak Ti ein bisschen mehr nach oben abstehen als nach hinten…
– Fand den kurzen Kampf zwischen Mando und Ashoka eig auch richtig nice. Hoffe die setzen hier noch einen drauf was Lichtschwerliveaction angeht… Der Kampf mit der Magisterin war wie hier bereits erwähnt, ja eher "ok"
– alles in allem hat mir die Folge glaub bisher mit am besten gefallen, bin gespannt wie es weitergeht
Lady Eboshi trifft Prinzessin Mononoke. Insbesondere der Kampf auf den Dächern zeigt sehr deutliche Ähnlichkeiten, geradezu identische Bilder.
Und Ezra? Nein bloß nicht. Wir wissen schon mehr über seinen Werdegang, als über den von Luke. Und damit deutlich zuviel für eine Figur aus der 2. Liga.
Diese Folge war bis jetzt das Sahnestück der Serie, die für es mich erstaunlicherweise in knapp 24 Min. pro Folge schafft mich in das Star Wars Universum zu ziehen als die letzten drei Filme zusammen. Hier wird Folge für Folge das Universum angenehm erweitert. Weiter so.
Die Folge fand ich jetzt nicht so wirklich gut, zwar besser als Kapitel 10, aber ansonsten war sie…naja. Man merkt halt, man wollte Ahsoka da reinbringen und das hat man ja gemacht, die Schauspielerin war wirklich gut, hat eine weiße und erwachsene Ahsoka dargeboten, doch in der Folge fehlte…das gewisse Etwas.
Der Geschichte mit der Magistratin war merklich nur der Mittel zum Zweck, ohne Erklärung was genau die da wollen oder vorhaben(was vielleicht irgendwann später erklärt wird). Ansonsten wäre das echt ne belanglose Monster der Woche-Folge gewesen(bis auf die Thrawn-Anspielung)
Es hat mir ein Gespräch zwischen Ahsoka und Mando über die Vergangengeit der Mandos und den Jedi gefehlt, was komisch war, denn die Schmiedin hat ja die Jedi als Feinde betitelt und er kennt die Jedi halt nicht.
Der Endkampf war mir etwas zu sehr gestellt(bestimmt war das Corona-bedingt und man musste am Set improvisieren) und Ahsoka hätte die eigentlich locker auseinander nehmen müssen, dachte zuerst, sie spielt nur mit der…aber das ist nebensächlich. Und Mando hätte da auch ruhig mehr machen können, außer nur Corporal Hicks zu erschießen(*schluchz*)^^
Das Baby Yoda alias Grogu erstmal bei Mando bleibt, war mir klar, ich glaube nach wie vor, dass Gideon am Ende der Staffel den kleinen an sich reißen kann und dass das der Auftakt der 3 Staffel sein wird.
Etwas ganz persönliches: Ich bin überhaupt kein Fan von TCW/Rebels/Resistence. Die Gründe sind einfach zusammengefasst: Sie sind mir… zu blödsinnig, zu verspielt, nicht ernsthaft genug.
Viele sehen das anders und das ist vollkommen o.k.. Wenn die jetzt wirklich vorhaben, noch mehr von dem ganzen Krempel da reinzubringen, wäre es das beste es so zu machen, dass man die Serien nicht gesehen haben muss, das man immer erklärt bekommt, wer oder was das da grade ist, wenn es aus den Animationssereien ist. Fand grade Staffel 1 unter anderem so großartig, weil man nur die Hauptfilme gesehen haben musste, um zu verstehen was da grade los ist und man nicht darauf angewiesen war, diese Serien zu kennen.
Insgesamt hat mir die Folge gut gefallen. Ahsoka war zu erwarten, aber ich war überrascht, sie gleich zu Beginn zu sehen. Gestört hat mich etwas, dass die Handlung nach dem Gespräch mit der Magistrate komplett vorhersehbar war. Bei der Kampfszene zwischen beiden hat mich Letztere die ganze Zeit an Rey erinnert.
Ein paar Szenen habe ich gebraucht, um mich an Dawson als Ahsoka zu gewöhnen. Über die ganze Folge gesehen fand ich das aber sehr überzeugend. Optisch kann ich die Länge der Kopftentakel gar nicht verstehen.
Die Enthüllung gegen Ende mit Thrawn ist auch sehr vielversprechend. Hier stellt sich noch die Frage, ob es eine Antwort gab und was mit der Magistratin danach passiert ist.
Zusammenfassend lässt mich die Folge zawr gut unterhalten, aber mit ein paar Fragezeichen zurück: Schließt Ahsokas Suche auch Ezra ein oder gab es hier inzwischen grundlegende andere Entwicklungen seit dem Ende von Rebels? Was macht Sabine? Wo soll die Serie insgesamt hin? Wie sind immernoch im Moster/Adventure oif the week-modus und bekommen immer mehr Cameos und Kurzauftritte von Charakteren, die nach weiterer Handlung verlangen. Einzeln wird man das kaum im Zusammenhang mit dem Mando erzählen können, also sollten diese irgendwo zusammen laufen. Ich hoffe, dafür gibt es zumindest einen groben Plan.
PS: Grogu…als hätte man die Buchstaben gewürfelt. Da würde mir Yiddle besser gefallen. Zuimdest ein Y als Anfangsbuchstaben hätte ich erwartet. Der Name ist schon i.O., aber etwas gewöhnungsbedürftig.
PPS: „This is the place.“
Die Folge war perfekt. Kinoqualität in Serie. Ich hoffe die "Rogue One"-Serie wird mit The Volume und in der Qualität produziert. Auf meinen Samsung 4K HDR waren die weißen Lichtschwerter sooooooooo heftig Hell 😀
Ein WOW! Kapitel.
Selten hat mich ein kleines außerirdisches Wesen so verzaubert wie Grogu. Er ist es, der diesem Abenteuerepos seine Kontinuität verleiht. Eigentlich sollte die Serie "The Grogu" heißen! 🙂
Ich weiß noch nicht so recht, was ich mit diesem Schaulaufen an EU Charakteren anfangen bzw. wie ich dieses Kennzeichen der Serie für mich einordnen soll.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, die Serie ist beendet, wenn alle einmal durchgeschleust wurden. Ahsoka überreichte diesen Staffelstab, am Ende der Folge ja wiederum an einen gewissen Großadmiral, dessen Name mir gerade nicht einfällt.
Eigentlich ja nichts gegen zu sagen, nur es gibt halt auch Fans oder ganz "normale Zuschauer" welche nicht gleich vom Sofa kippen, wenn so ein Name abgeteasert wird. The Mandalorian ist eine Serie von Nerds, für Nerds.
Ich wünsche mir, dass der Herr Großadmiral, der (vorerst) letzte in diese Polonaise sein wird und die Serie auch mal an Charakteren festhalten wird und nicht jede Woche eine neuen Sau durchs Dorf treiben wird.
Ich würde mich nämlich sehr darüber freien, wenn Ahsoka Tano eine Weile an des Mandalorian Seite bleiben würde!
JEDENFALLS:
Vielleicht war Kapitel 13 der Funke der das Feuer für Mandalorian in mir entfacht hat. Der sehr ruhige Abschnitt bis kurz vor der "Befreiungsaktion" war das wohl eingängigste und gefühlvollste Stückchen Star Wars seit TESB.
Wie gesagt, einfach Zauberhaft.
Halte durch, Grogu!
Wow, was für eine Folge! Ashoka ist dermassen gut getroffen und umgesetzt, es ist nur noch zum niederknien! Das ist alles wieder „mein“ Star Wars, Wahnsinn!!