Anzeige

Spiele // News

Die neue Lenovo Star Wars: Jedi Challenges Erweiterung ist da!

Mit einem komplett neuen Spielmodus und einer dunklen Seite...

Pünktlich zur kalten Jahreszeit ist die dritte Erweiterung von Lenovo Star Wars: Jedi Challenges erhältlich. Neben Lichtschwertduellen, Holoschach und dem strategischen Kampf kann man nun auch Kämpfe auf Seiten der Allianz bestreiten sowie eine eigene Schiffsflotte ins Gefecht führen.

Star Wars: Jedi Challenges

Dark Side Expansion – zu welcher Seite gehörst du?
Mit der neuen Dark Side Expansion können Spieler nun zum ersten Mal auch als Anhänger der dunklen Seite der Macht gegen legendäre Jedi Ritter antreten. Jedi Challenge-Fans können in die Rolle von Kylo Ren schlüpfen und im Lichtschwertduell gegen drei neue Charaktere in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kämpfen. Damit reihen sich unter anderem Figuren wie Rey und Meister Yoda in die Liste der Duellanten ein, gegen die man nun das Lichtschwert schwingen kann.

Ship Battle Experience
Auch für den lokalen Mehrspieler-Modus gibt es ab sofort neue Inhalte, die Ship Battle Experience. Spieler können jetzt auch in Echtzeit Weltraumschiffe gegeneinander in die Schlacht führen – dabei kann man wählen, ob man lieber Kommandant eines Imperialen Sternzerstörers oder eines MC80-Sternenkreuzers der Rebellen sein möchte. Jedes Schiff hat vier Bereiche, die die Spieler befehligen müssen: Turbolasertürme, Verteidigungsschilde sowie den Einsatz von Power Up-Schiffen und Bomberangriffe.

Star Wars: Jedi Challenges

Die Erweiterungen ermöglichen weitere sechs bis acht Stunden Spielzeit, die kostenlose App kann ab sofort geladen werden, mit folgenden neuen Inhalten:

  • Fordere neue Jedi-Gegner wie Rey oder Yoda in epischen Lichtschwert-Kämpfen heraus
  • Befehlige Flotten der Rebellen oder des Imperiums in Flottenkämpfen, einem neuen PvP-Modus für 2 Spieler
  • Der Lichtschwert-Kampf-Modus wurde um weitere Kombos und Aktionen erweitert
  • Kylo Ren-Lichtschwert-Controller (separat erhältlich) wird jetzt unterstützt
  • Mehrere kleinere Fehler wurden behoben
  • Neues 3D-Menüsystem wurde hinzugefügt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

JediChallenges.com.

Bestellen könnt ihr das Augmented-Reality-Paket z.B. bei Amazon.de zum aktuellen Angebotspreis von 169,90 €. Das Kylo Ren Lichtschwert kann im Moment nur über den Lenovo-Shop bestellt werden…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Bavolo

    Ja, Lichtschwert-Duelle … Würde mich ja wirklich reizen, das mal auszuprobieren. Kann nur leider physikalisch gar nicht funktionieren, weil es ja keinen physikalischen Widerstand durch das gegnerische Lichtschwert gibt. Man schlägt ja immer nur auf Luft ein … Echtes Lichtschwert-Feeling? Absolut unmöglich! Dann holt man sich vielleicht besser die alten Jedi-Computerspiele wieder aus dem Keller …

  2. Frankthetank

    @Bavolo
    Oder die Spielzeugschwerter aus dem Toys´R´us

  3. Dark Yoda FDS

    170 € für dieses Set? Nein danke! Das ist absurd.
    Ich habe bereits im Frühsommer 99 € dafür im Media Markt bezahlt und das war haarscharf an meiner Schmerzgrenze

    @ Frankthetank:
    Das geht leider nicht, du brauchst dafür ja die Controller, und die haben eben nur die virtuelle Klinge.

    @ SWU bez. Kylo Ren Lichtschwert-Controller:
    Könntet Ihr da mal bitte den Link posten, ich finde das Teil leider nicht.

  4. FreeKarrde

    @Dark Yoda FDS:

    Einfach auf der Lenovo-Seite ganz nach unten scrollen, da kannst du das Schwert bestellen unter dem Link Produkte, gibt es auch nochmal eine Galerie des Schwertes:

    https://www.lenovo.com/us/en/jedichallenges/

    Auf amazon.com gibt es das Schwert auch bereits, leider noch nicht auf Amazon.de, aber sobald es verfügbar ist, werden wir ein Update machen.

  5. Dark Yoda FDS

    @ FreeKarrde:
    Vielen Dank für den Link. Ich konnte das Teil nicht finden, da ich im deutschen Shop gesucht habe und es dort wohl (noch) nicht erhältlich ist.

    Kaufen werde ich es allerdings (noch) nicht, 99 USD für den Controller ist in meinen Augen einfach nur pervers. Für mich darf das Teil nicht mehr als 20 bis 30 €, allerhöchstens 35 €, kosten. Denn es kann ja nur in dieser einen App verwendet werden.

  6. Dark Yoda FDS

    Ich wage jetzt einfach mal die Prognose, wenn Lenovo den Kylo Ren-Controller für ca. 100 € in den Handel bringt, wird er schon kurz- bis mittelfristig zu einem Preis von 20 bis 50 € verkauft werden.

    Das ganze Set ist etwas tricky in der Bedienung und so viele Leute haben schon die Grundausstattung nicht gekauft. Deshalb kann man wohl davon ausgehen, dass noch weniger Leute sich den Zusatz-Controller kaufen. …und schon gar nicht zu so einem hohen Preis.

  7. FreeKarrde

    Also die Verkaufszahlen sind sehr gut, soviel können wir verraten.

    Für so eine gute Qualität gebe ich sehr gerne auch ein bisschen mehr aus. Man muss ja auch immer die Relation sehen, wieviel Entwicklung in solch einem System steckt…

  8. Dark Yoda FDS

    @ FreeKarrde:
    Das kann ich mir kaum vorstellen, zumindest nicht zum ursprünglichen Preis.
    Denn wären die Absatzzahlen (für den ursprünglichen Preis) wirklich so toll, würde das Set nicht mittlerweile um die 100 € verkauft werden. Wenn ich daran denke, dass ich das Paket bereits im Frühsommer diesen Jahres beim Media Markt Bad Dürrheim für 99 € bekommen habe und die immer noch welche haben, würde ich mal sagen die wollen die Dinger los haben. 😉

    Wo wir gerade dabei sind, Real bietet das Original-Set nächste Woche für 99,95 € an. Und das ist ein Preis, den ich noch akzeptabel finde.

    Das Problem bei diesem AR-Set ist hauptsächlich das, dass es nur für diese eine App entwickelt wurde. Gäbe es mehrere Apps die man damit nutzen könnte, würde dies auch einen höheren Preis rechtfertigen.

    NACHTRAG:
    Zum Thema Qualität muss ich leider sagen, dass ich nicht so begeistert bin wie Du FreeKarrde.

    Zum einen ist der Sitz der Brille, sobald ein schweres Smartphone eingeschoben wird eher mittelmässig. Dann hat sich für mich gezeigt, dass die Inbetriebnahme der Brille äusserst fummelig ist. Ich habe beim letzten Mal, als ich das Set mit meinem Kumpel benutzte, ca. 15 Minuten gebraucht bis mein S8 eingesetzt und die Brille bertiebsbereit war. Auch die Performance der Brille-Smartphone- App-Peilsender-Kombination kann nur bedingt überzeugen. Bei den Kämpfen hat man sehr schnell den Effekt dass die virtuelle Klinge nicht überzeugend am realen Laserschwertgriff bleibt. Ständig ist ein Nachjustieren notwendig.
    Wenn ich daran denke, dass bei Kylo Rens Laserschwert nicht nur die Klinge, sondern auch die beiden Parierstangen virtuell eingesetzt werden, befürchte ich Schlimmes.

    Die Idee mit den Hologrammen ist dagegen wirklich gelungen umgesetzt, man hat wirklich den Eindruck dass ein Holocron-Lehrer vor einem steht.

    Daher mein Fazit:
    Das Set ist für knapp 100 € wirklich ok. Es macht Spass und ist ein riesen Gag.
    Für die urspünglichen 400 € hingegen ist das Ganze nur noch absurd.
    Es beginnt damit dass das ganze Set für nur eine App entwickelt wurde und dann für diesen hohen Preis doch nicht vollkommen überzeugen kann. Und es setzt noch ein vorhandenes und kompatibles Smartphone vorraus

    Auf der anderen Seite bietet Sony mit seinem PSVR ein deutlich besseres System. Für 200 bis 300 € bekommt man eine sehr gut verarbeitete VR-Brille mit hohem Tragekomfort, eine Prozessoreinheit für eine vorhandene PS4 (am besten Pro) eine Kamera und 2 Move-Controller. Und mittlerweile gibt es eine gosse Anzahl von VR-Spielen, die man mit der Brille nutzen kann.

    Anmerkung:
    Das PSVR-Set (Brille, Prozessor-Einheit, Kamera, 2 Controller und Demo-Disk) gibt es nächste Woche bei Real für 199 €.

  9. Dark Yoda FDS

    Ergänzung zur Anmerkung:
    Ich habe mir das Angebot von Real etwas näher angesehen. Leider ist es nicht so gut wie es auf den 1. Blick aussieht.

    1. sind die 199 € der ganz normale Preis des Sets für welchen man es auch bei Amazon, Media Markt und Saturn bekommt.
    2. fehlen in dem Set die beiden Move-Controller, die in meinem PSVR-Starterset (2017, 299 €) noch enthalten waren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

So geht es mit Battlefront II weiter!

Battlefront // Interview

14/09/2019 um 12:00 Uhr // 26 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige