Anzeige

Die neueste Folge The Mandalorian ist online

in Kapitel 22 besucht Din Djarin eine oppulente Welt

Wir nähern uns langsam aber sicher dem Staffelfinale. Die sechte Folge der aktuellen Staffel The Mandalorian findet ihr ab sofort bei Disney+.

Kapitel 22: Die Söldner (46 Minuten)

Der Mandalorianer besucht eine oppulente Welt.

Wir wünschen euch viel Spaß mit der wöchentlichen Dosis Star Wars!


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

130 Kommentare

  1. Tauron

    @Snake

    ""Ich würde sogar so weit gehen, ihn als religiösen Fanatiker zu bezeichnen. Warum sollte er seine Lebensweise ändern?"

    Vielleicht weil Fanatismus nichts Gutes ist?"

    Ja da gebe ich dir ja recht, aber das sieht er aus seiner Perspektive ja nicht. Wie könnte er auch? Für ihn ist der Weg das Mand’alor der einzig richtige. Auch wenn er diesen verlassen muss, um das gute zu tun, so ist es für ihn ein sicherer Hafen. Und das hat bis zum Auftauchen Grogus auch sehr gut funktioniert. Und für die CotW, klappt es ja auch. Wieso sollte er das, was er seit seiner Kindheit kennt und ja offenbar als richtig erachtet, jetzt ablegen? Das sind Charakterentwicklungen, die in meinen Augen Null Sinn machen, weil man damit die ganze Lebensweise der Figur negiert. Das er sein Misstrauen gegen Droiden ablegt, ist da glaubhafter, da er hier erkennt, dass es ihm wirklich etwas bringt. Bei der Helm-Sache eben nicht. Da verliert er die Zugehörigkeit zu seinen Leuten.

    "Und weißt du, wie wirkungsvoll diese Kursänderung gewesen wäre, wenn es wirklich im Kampf um das Darksaber zu Kämpfen oder gar Verlusten gekommen wäre.
    "

    Wäre aber dann wieder Story-Telling von der Stange gewesen. Wie oft haben wir das schon erlebt, dass sich so eine Gruppe selbst aufreibt, um dann geschwächt in die eigentliche Schlacht zu ziehen? Ich habe das zu oft gesehen und ärgere mich jedes Mal, wenn es wieder so geschrieben ist. Hier hat für mich Mal die Vernunft gesiegt.

    Am Ende ist das reine Geschmackssache. Ja es hätte spannender geschrieben sein können, aber mir gefällt das Ergebnis samt Rechenweg auch so wie es ist.

  2. Snakeshit

    @OvO

    Aber ich komme so doch nicht zu dem Schluß, dass Humor ein generelles Problem ist. Humor ist auch nicht das Hauptproblem der Prequels. Wir könnten ein furzendes Eopie definitiv überstehen, wenn es nicht derart konzeptionelle und ausführende Probleme drum herum gibt.

    Und wie gesagt, ich liebe 90% aller Humormomente in TFA und TLJ und möchte nichts davon missen und als jemand der bei den Prequels auch größtenteils viel gelacht hat (nicht spöttisch) kann ich nicht behaupten, dass mein Problem mit den Filmen der Humor ist.

  3. Snakeshit

    @Tauron
    „Und das hat bis zum Auftauchen Grogus auch sehr gut funktioniert.“

    Der Punkt ist doch, dass Grogus Auftauchen sein Leben durchschüttelt und ihn auch seine Philosophie hinterfragen lassen sollte. Das ist doch der spannende Teil einer Geschichte, wenn jemand der sein Leben lang so gehandelt hat, plötzlich genau diesen Weg mit anderen Augen sieht. Das ist Figurenerzählung, die ich interessant finde und nicht „Es war so, es bleibt so, es wird immer so sein“.

    „Das er sein Misstrauen gegen Droiden ablegt, ist da glaubhafter, da er hier erkennt, dass es ihm wirklich etwas bringt.“

    Die aktuelle Folge zeigt uns ja komischerweise wieder, dass sich da gar nicht so viel geändert hat. Fand ich auch ein wenig schade. Er muss ja jetzt nicht gleich Kampfdroiden lieben, aber es wäre eine gute Gelegenheit gewesen zu mindestens auch hier einen minimalen Fortschritt zu skizzieren, den er im Laufe der drei Staffeln gewonnen. Es wäre auch noch eine Gelegenheit gewesen mit dem Ende der Nebenquest der Woche auch noch mal herauszustellen, dass es vor allem die Menschen sind die, die Droiden kontrollieren, die das Problem darstellen. Hier hätte der Mando auch einen Erkenntnisgewinn haben können, bzw. die Serie hätte das rausarbeiten können. Ist aber auch nicht passiert, weil alles immer so schnell gehen muss.

    „Wäre aber dann wieder Story-Telling von der Stange gewesen. Wie oft haben wir das schon erlebt, dass sich so eine Gruppe selbst aufreibt, um dann geschwächt in die eigentliche Schlacht zu ziehen?“

    Sehe nicht so, dass das ausgelutschte Tropen sind. Das sind universelle Themen, die meiner Meinung nach nicht wegzudenken sind, zumal Star Wars auch nicht in einer Utopie spielt, wie Star Trek. Und selbst wenn man der Meinung sein kann, dass man hier Klischees beschreiten würde, die Alternative einfach nichts zu machen, halte ich dann auch nicht für lohnenswert.

  4. BorleiasVisitor

    Eine ganz wunderbare Episode, die mir viel Freude bereitet hat. 🙂
    Für mich bisher vielleicht die beste Episode der dritten Staffel. Lediglich die von mir als langweilig empfundene Folge mit dem Wissenschaftler auf Coruscant fällt nach unten hin raus, ansonsten fügt sich die Staffel bisher passend ins Gesamtgefüge der Serie ein.

    Was mir an dieser Folge besonders gefallen:

    – Selbst als jemand der die Klonkriege nicht sonderlich mag, fand ich das Wiedersehen mit den Droiden sehr gut und war ein schöner Rückgriff und ‚historischer‘ Moment im Star Wars Universum, gerade auch das Erwähnen von Count Dooku.
    – Die Mandalorianer in der Episode haben mich sehr an Kotor und die kleinen Lager der Mandolarianer dort erinnert, das hat mir sehr gefallen.
    – Jin und Bo Katan fand ich wie immer sehr gut und sind für mich ein tolles Duo. Die Story entwickelt sich. Beide seh ich viel lieber und sind mir wichtiger als Grpgu, man sollte den Fokus auf die beiden und Gideon richten.
    – Grundsätzlich gefällt mir die Leichtigkeit der Story und des Erzählens, der Atmosphäre sehr und passt zu dem was Star Wars in den besten Momenten ausmacht.

    Neutral:
    -Grogu, irgendwie in dieser Staffel eher bedeutungslos, seine Rückkehr hätte es in meinen Augen nicht gebraucht und war ein Fehler, auch erzählerisch.

    Gerne weiter so.

  5. OvO

    @Snake:

    „Aber ich komme so doch nicht zu dem Schluß, dass Humor ein generelles Problem ist. Humor ist auch nicht das Hauptproblem der Prequels. Wir könnten ein furzendes Eopie definitiv überstehen, wenn es nicht derart konzeptionelle und ausführende Probleme drum herum gibt.

    Und wie gesagt, ich liebe 90% aller Humormomente in TFA und TLJ und möchte nichts davon missen und als jemand der bei den Prequels auch größtenteils viel gelacht hat (nicht spöttisch) kann ich nicht behaupten, dass mein Problem mit den Filmen der Humor ist.“

    Hä? Hab ich ja auch nicht behauptet. Ich hab schon verstanden, dass du den Humor von der Writing Qualität trennst. Ich bin derjenige, der sagt, dass das (aus meiner Sicht) nicht möglich ist, weil Humor wesentlich mehr ist, als nur ein furzendes Eopie. Es ist ein Element, dass die Qualität der Dialoge, Inszenierung und teilweise ganze Charakter-Entwicklungen und Handlungsverläufe wesentlich mitbestimmen kann. Und dass das ein wesentlicher Punkt ist, woran die PT und ST bei mir scheitern.

    Aber ich versteh auch überhaupt nicht mehr zu welchen Schlüssen du kommst, weil du immer alles verdrehst ohne es zu merken. Oder wir reden einfach voll an einander vorbei. 😆

    Erst willst du nicht pauschalisieren. Dann pauschalisierst du selbst.

    Dann sagst du, dass du das Problem darin siehst, dass Favreau ein Mann des Kinos ist. Dann wiederum widersprichst du mir, dass es ein Branchen-Problem ist.

    Ja, was denn nun? Irgendwo ist der Wurm drin. 😀

    Für mich hängen all diese Dinge miteinander zusammen. Und ich betrachte das nicht auf eine Weise wo man sagt, Person X oder Element X ist hier das Problem. Das hätte man vielleicht noch tun können, wo wir nur die ST und Mando Staffel 1 hatten. Aber mittlerweile sind wir uns doch im Klaren darüber, dass all diese Projekte ihre Probleme haben. Ganz egal, was man selbst von etwas hält.

    Es sei denn, du bist der Meinung, dass alles in Ordnung ist und Favreau nur derjenige ist, der richtig verkackt hat und von LF maßlos überschätzt wird. Aber dann führen wir wirklich unterschiedliche Diskussionen hier. 😉

  6. Snakeshit

    @OvO

    Ich wüsste nicht, wie ich mich noch klarer ausdrücken soll oder wo man mir Verdrehung vorwerfen kann, von daher beenden wir das dann lieber, weil hat keinen Sinn.

    Aber ich denke es gibt besseren Stil als sich über seinen Diskussuionspartner lustig zu machen und so zu tun als würde er nur dummes Zeug reden.

  7. OvO

    @Snake:

    Man alter. Du bist der letzte dem ich iwas vorwerfe oder über den ich mich lustig mache.

    Ich mach mich darüber lustig, dass wir diese Diskussion führen, obwohl wir keinen gemeinsamen Nenner finden, weil wir im Subtext offenbar von sehr unterschiedlichen Dingen reden.

    Sorry falls das falsch rüberkam. Aber dann unterstreicht das nur nochmal was ich meinte. 😀

  8. Snakeshit

    @OvO

    Okay, alles gut, dann würde ich sagen, genießen wir erst Mal die aktuelle Star Wars News und kommen vllt. irgendwann mal drauf zurück (bestimmt sogar).

  9. Watto68

    Es war einmal in einer weit , weit entfernten Galaxis Star Wars….
    Das wird nichts mehr mit einer geliebten Welt. Star Wars ist gegen die Wand gefahren, nur will es irgendwie niemand wahrhaben, verständlich, da es so vielen Freude bereitet hat. Aber irgendwann ist eben Schluss, Avatar wird das gleiche Schicksal ereilen…..

  10. dmhvader

    Die 3. Staffel packt mich storymäßig bisher überhaupt nicht. Bin bis jetzt enttäuscht, sorry. Die Macher scheinen nicht genau zu wissen, wohin die Reise gehen soll.
    "Obi Wan" ist mMn immer noch die bisher beste SW-Serie – trotz Macken bei der Inszenierung hat sie wenigstens eine gute abgeschlossene Handlung.
    BoBF find ich mittlerweile auch besser, Andor auch, obwohl da noch was kommt.
    Aber man weiß ja, dass es Richtung Rogue One gehen wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige