Anzeige

Literatur // News

Die offizielle Seite aktualisierte ihre Timeline…

...mit Informationen zu Büchern, Spielen und der Clone Wars-Serie

Nächste Woche beginnen sie endlich die neuen Folgen der Clone Wars-Serie im US-Fernsehen. Zu diesen Anlass hat starwars.com seine Clone Wars-Seite aktualisiert. Die neuen Ausstrahlungstermine wurden eingetragen, mit einer einzeiligen Information, wie schon bei der ersten Staffel. Aber was viel interessanter ist: Sie haben endlich wieder ihre Timeline aktualisiert. Mit schönen neuen Bildern und den aktuellsten Informationen zu Comics und Büchern…

 

In der Timeline hat starwars.com auch diesmal endlich alle Clone Wars-Folgen eingetragen, auch die kommenden Kapitel. Aufgeführt werden die Hauptcharaktere und Informationen zu den Schlachten, z.B. dass die letzte Folge auf dem Planeten Hypori spielt und dass der Jedi Meister Daakman Barrek die Ehre haben darf, auf General Grievous zu treffen.
Noch drei wichtige andere Informationen sehen wir aus der Timeline:

1. Das Spiel Republic Commando, welches im Oktober erscheinen wird, spielt nicht wie angenommen, kurz vor Episode III, sondern spielt ganz am Anfang der Klonkriege, gleich nach dem Ausbruch auf Geonosis.
2. Das sechste und letzte Boba Fett-Buch, welches in Deutschland für November geplant ist, spielt direkt nach dem fünften Buch und trägt den Titel: Pursuit (dt: Verfolgung).
3. Der neu angekündigte Klonkriegs-Roman über Yoda, Dark Rendezvous, wird auf dem Planeten Vjun spielen.

Ein Besuch in der Timeline ist auf jeden Fall lohnenswert, aber nicht vergessen, wir haben auch eine Klonkriegs-Timeline 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige