Anzeige

Literatur // News

Die offizielle Seite nennt sieben Gründe für Inferno Squad

der Roman erscheint am 25. Juli in englischer Sprache

Nachdem die offizielle Seite schon jeweils sechs Gründe geboten hat, die u.a. für Catalyst und Empire’s End sprachen, gibt es nun sieben Gründe, die für den anstehenden Roman Inferno Squad sprechen:

Battlefront II: Inferno SquadAls Motive Studios damit begann, Battlefront II zu erschaffen, arbeiteten wir eng mit der Story Group von Lucasfilm zusammen, um eine neue Figur zu erschaffen – eine Heldin des Imperiums mitsamt detaillierter Biografie. Commander Iden Versio ist das Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Sie bietet eine neue Perspektive – als loyale Imperiale, Mitglied der Spezialeinheiten und als Figur, die viel zu erzählen hat.

Im Spiel erstreckt sich Idens Geschichte von Episode VI zu Episode VII. In Goldens unglaublichen und emotionalen Roman werden wir sehen, woher Iden kommt, wie weit sie geht, um ihr Imperium zu beschützen – und wie gefährlich das Inferno-Squad wirklich ist. Battlefront II: Inferno Squad ist die perfekte Vorgeschichte zum Spiel. Hier sieben Gründe, die das näher erläutern. Kleinere Spoiler sind enthalten.

1. Die Ursprünge des Inferno-Squad: Der Roman mit Iden spielt in der Zeit nach Rogue One – Saws Partisanen sind erbitterter als je zuvor. Die Rebellenallianz hat die Pläne des Todessterns und wir wissen, was sie damit machen werden. Wie reagiert das Imperium auf eine Katastrophe, die so groß ist wie der Verlusts des Todessterns? Mit Feuer und Flamme! Das Inferno-Squad wurde zum Schutz des Imperiums erschaffen – und der Roman geht der Frage auf den Grund, wie weit es gehen würde, um genau das zu tun. Die frühen Missionen sind grandios…vor allem, wenn sie danebengehen.

2. Familientreffen. Das Squad besteht aus den Erlesensten des Imperiums. Iden Versio ist eine Spitzenpilotin, der man zu ihrem Leidwesen Vetternwirtschaft nachsagt. Ihr Vater, der dieses Einsatzkommando aus Spezialeinheiten zusammenzimmert, zieht die Leuten aus allen Ecken und Enden des Imperiums zusammen. Del Meeko ist ein ausnahmsfähiger Ingenieur. Gideon Hask ist ein skrupelloser Soldat und Seyn Marana eine beispiellose Geheimdienstbeamtin. Dies ist das Inferno-Squad; Iden Versios Familie, deren Zusammenhalt sich im Buch formiert und im Spiel tiefer wird.

3. Die großartige Christie Golden: Dark Disciple gehört zu den besten verfügbaren Star-Wars-Romanen – die Autorin Christie Golden ist unglaublich fähig, das Innerste einer Figur zu ermitteln, es bis an die Grenze der Belastbarkeit zu bringen und damit den Leser komplett aus den Socken zu hauen. Inferno Squad beinhaltet ernsthafte emotionale Schläge – einfach, weil es Christie Golden ist, die den Roman verfasst hat. Sie wird Euch zum Weinen bringen aufgrund von imperialen Helden, in die Ihr Euch verlieben werdet. Auch wenn euch das Imperium nicht zusagt – ihr werdet auf jeden Fall das Inferno-Squad als Leute kennenlernen, die für das kämpfen, wofür es sich zu kämpfen lohnt.

4. Die großartige Janina Gavankar. Wer könnte Idens Geschichte besser erzählen als Iden selbst? Janina Gavankar stellt Iden mit einer großen Dosis Selbstvertrauen dar, und in der Audioversion zum Roman, ist Janinas Stimme die beste Option, die Reise ihrer Figur nachzuempfinden. Iden wurde im Zusammenhang mit der Frau geschrieben, welche ihr ihre Stimme leiht – es ist also perfekt, dass Janinas Euch Christies Geschichte erzählt, noch ehe ihr Iden im Spiel begegnet.

5. Macht Euch bereit für die Träumer. Goldens Buch ist eine unabhängige und emotionale Geschichte mit einer Figur im Zentrum der Handlung. Die Rebellion steigt auf und das Imperium hat den Gipfel seiner Macht erlangt. Teil dieser Rebellion sind gewaltsame, wütende Träumer: Eine Splittergruppe der Partisanen, jedenfalls einige von denen, die den Angriff auf Jedha überdauert haben. Die Träumer haben einen Plan und deren Geschichte kollidiert auf faszinierende Weise mit der von Iden, Del, Seyn und Gideon. Ihr werdet zwei Seiten des Krieges erleben – gleichauf in Sachen Mitgefühl, unterschiedlich in Sachen Hoffnung, Hass, Befehlsgewalt und Gerechtigkeit. Star-Wars-Hardcorefans, freut euch auf ein Schmankerl. Keine Spoiler.

6. Es verbindet das Spiel. Ursprung und Geschichte des Inferno-Squad spielen stets eine wichtige Rolle in der Single-Player-Kampagne des Spiels. Wenn ihr den Roman lest, habt ihr sehr wertvolle Kontexte über die Kommandatin, die ihr spielt. Die Figuren leiden und wachsen und das spielt auch eine Rolle für die Kampagne. Man sieht Idens Erinnerungen in Janinas Performance. Man sieht die natürliche Entwicklung der Beziehungen dieser Figuren. Und, wenn man achtsam ist, so stößt man auch auf nette Querbezüge, die man ansonsten verpasst.

7. Willkommen auf Vardos. Idens Heimatplanet, eine imperiale Welt, die zum Dienste des Imperators existiert, spielt in Roman ebenso wie Spiel eine tragende Rolle. Dies ist ein ausschlaggebender Ort mit zentralen Leuten und einer erlebten Geschichte, spannenden Geschichten und einzigartigen natürlichen und architektonischen Elementen, die ihr am 25. Juli in Empfang nehmen könnt und durchgehen könnt, wenn das Spiel am 17. November herauskommt.

Battlefront II: Inferno Squad könnt ihr bei Amazon.de vorbestellen. Die deutsche Übersetzung folgt schon am 16. Oktober bei Panini und kann ebenfalls vorbestellt werden.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Byzantiner

    Krass. Bis gerade eben hatte ich null Bock auf den Roman – aber jetzt glaube ich vorsichtig, rein fokustechnisch (Figur im Vordergrund), dass der Roman doch etwas für mich sein könnte. Umso mehr, weil Golden den Roman geschrieben hat, die ich bisher aus absolut fähig erlebt habe. 😉

  2. Parka Kahn

    Also mein Hauptgrund sind zwei Gründe, einerseits der imperiale Fokus und andererseits die Autorin. Quasi derselbe Grund, warum ich auch bei Thrawn zugegriffen habe. Das blauthäutige Mastermind zusammen mit Timothy Zahn – must have. Was ich bisher von Christie Golden gelesen habe war sehr gut (namentlich ihre Starcraft Trilogie), Dark Disciple.. nun ja, ich schätze mal sie hat wohl das beste aus diesen TCW Schrott und dessen Verachtung für den Background von Quinlan Vos gemacht. Mir hat Golden ja ziemlich leid getan, dass sie Cartoonscripte in ein Buch verwandeln musste aber hier mit Inferno Squad darf sie schätze ich mal äußerst umfangreich ihre eigene Story erzählen und da bin ich sehr gespannt wie das läuft. Ich hoffe sehr, dass sie die imperiale Seite vor allem menschlich beschreiben darf und das nicht stumpfsinnig wird, sie ist eine ziemlich fähige Autorin, an ihr habe ich also keinerlei Zweifel aber die Faktoren EA und Lucasfilm Storygroup verunsichern mich halt dennoch. Buch ist jedenfalls schon mal vorbestellt, auf englisch für das Poster und Hardcover. Ich bin äußerst gespannt, vor allem auch ob Seyn wohl überlebt, denn bisher hat man von ihr im Spiel nichts gesehen.

  3. steven Xixor113

    @Byzantiner

    Falls du das Buch liest: Wirst du dazu auch eine Rezension verfassen ? 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige