Anzeige

Die offizielle Seite stellt die Porgs vor

Konzepte und ein Interview mit Pablo Hidalgo

An dieser Stelle müssen wir kurz innehalten: StarWars.com, die offizielle Seite, hat einen Newsbeitrag veröffentlicht, der sich abseits der „Darsteller XYZ wurde gecastet“- oder „Regisseur John Doe wurde engagiert“-Nachrichten mit einem noch nicht veröffentlichten Star-Wars-Film auseinandersetzt. Fans, die bereits zu Prequelzeiten im Netz aktiv waren, dürfte sowas nicht fremd sein. Alle anderen können sich nun verwundert die Augen reiben. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Okay, so viel zu unserer Unzufriedenheit mit dem offiziellen Sprachrohr. Was gibt es denn jetzt? Porgs! Lucasfilms Pablo Hidalgo steht in einem kleinen Interview Rede und Antwort über die knuddeligen kleinen Ureinwohner Ahch-Tos. Ach ja, im Einleitungstext schreibt StarWars.com noch, dass sie stolz darauf sind enthüllen zu können, dass die Porgs Porgs heißen. Guten Morgen!

StarWars.com: Also Pablo, aktuell wissen wir, dass diese kleinen Kerle Porgs genannt werden. Was kannst du uns noch über sie verraten, ohne dass Rian Johnson StarWars.com danach vom Netz nehmen lässt?

Pablo Hidalgo: Porgs sind auf Ahch-To heimisch und können entlang der Klippen der Insel gefunden werden, auf der auch Luke und Rey sind. In vielerlei Hinsicht sind sie die Star-Wars-Version der Papageitaucher. Sie bauen Nester. Sie können fliegen. Und ihre Babys werden Porglets genannt.

Konzeptzeichnung der Porgs für'Die letzten Jedi'

Ausgehend von ihrem Verhalten nehme ich an, dass sie freundlich sind?

Da ihre Insel nur äußerst selten Besucher hat, überwiegt ihre Neugier jedwede Ungebärdigkeit, die sie haben mögen.

Weißt du, woher der Name stammt?

Da müsstest du Rian fragen. Er hatte direkt die fertige Idee der Porgs.

Eine animatronische Porg-Puppe

Im Making-of, das auf der D23 veröffentlicht wurde, sehen wir, dass die Porgs (oder zumindest einer) mittels praktischer Effekte realisiert wurden.

Die Porgs werden tatsächlich durch eine Reihe an Effekten realisiert, abhängig von den aktuellen Anforderungen. Manchmal sind es Puppen, bei denen der Puppenspieler digital aus der Aufnahme entfernt wird. Manchmal sind sie aber auch komplett CG.

Noch am gleichen Tag ihrer Enthüllung sah ich Fan-Art von den Porgs auf Twitter. Die Fans scheinen direkt eine Verbindung zu ihnen zu haben. Warum ist das deiner Meinung nach so?

Seitdem dieser Aasfresser in Die Rückkehr der Jedi-Ritter außerhalb von Jabbas Palast diesen Rülpser abgelassen hat, ist die Vorstellung fesselnd, dass es da ein ganzes Tierreich inmitten des Dramas und der Abenteuer der Star-Wars-Saga gibt. Außerdem sind die Porgs einfach süß. Man fällt in ihre tiefen, gefühlvollen Augen. Ich glaube eine Menge Leute wollen einen Porg als Haustier.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

102 Kommentare

  1. Snakeshit

    Ja, der TFA Trench-Run war wirklich unnötig. Das war im Übrigen der einzig echte Moment beim ersten Kinobesuch, bei dem ich echt enttäuscht war. Das war der Verweis der mir zuviel war.

    Aber hier ist der PT Vergleich passender als der zu ANH, weil die Schlacht über dem Starkiller ähnlich wie die Gefechte in der PT kaum eine Eigendramaturgie aufweisen, sondern nur Battleshot an Battleshot aneinanderreihen. Zugegeben, ich finde die Inszenierung in TFA deutlich ansprechender als in der PT, dass war es aber auch schon.

  2. George Lucas

    @ Landspeeder:

    – „Manchmal frage ich mich, ob Abrams absichtlich visuell so sehr plastisch und oldschoolig in TFA reingestartet ist (…um optisch mehr an die OT anzudocken!) – und dann mit dem Verlassen von Jakku (Stufe 1) und später von Takodana (Stufe 2) bewusst zu einer blockbustigeren 201X-Optik „zurückkehrt“. Für mich neben dem mittelmäßigen Drehbuch mein größtes Problem mit EPVII.“

    Da Lucasfilm die Entstehungsgeschichte von TFA ja unter Verschluss hält, kann ich nur spekulieren. Ich habe den Eindruck, dass Umsetzung und Drehbuch hier zwei Facetten desselben Problems sind, nämlich Termindruck (da wirst du vielleicht mitfühlen können 😉 ) Das letzte Drittel von TFA fällt ziemlich auseinander, inhaltlich und eben auch in Form des Rückgriffs auf das so bequeme CGI. Ich denke, dass der Neustart nach der Trennung von Michael Arndt und den Lucas-Treatments eine Notlage verursachte, in der man improvisieren musste. Das erste Drittel des Films ist ja stark, hier finden sich vermutlich die meisten Ideen aus den Ursprungsentwürfen in irgendeiner Form wieder. Nach der Exposition aber musste man den Figuren und Fraktionen etwas zu tun geben, und aus Mangel an kreativen Ideen hat man eben auf das übliche SW-Rezept zurückgegriffen und eine Schlacht über einer Superwaffe zum Finale gemacht. Die knapp bemessene Zeit für das Drehbuch galt natürlich auch für die Umsetzung, und da war CGI mit Sicherheit weniger zeit- und kostenintensiv als die Herstellung von Modellen. Wobei ich garnicht sicher bin, ob man auch bei mehr Zeit Modelle überhaupt je in Erwägung gezogen hätte. So ganz von der Hand weisen lässt sich nicht, dass die „Practical“-Kampagne in ihrer Intensität falsch bis verlogen war.

    Und natürlich kann ich dir nur zustimmen, dass das Finale von ANH und RO das in TFA übertrifft. Dennoch will ich hinzufügen, dass TFA am Ende immerhin ein überzeugendes Lichtschwertduell beinhaltet, das dann auch mit all dem punkten kann, was der Starkiller-Schlacht fehlt. Was war ich geflasht, als ich erfahren habe, dass der verschneite Wald garnicht echt, sondern eine Kulisse war!

  3. Snakeshit

    @George Lucas
    " Was war ich geflasht, als ich erfahren habe, dass der verschneite Wald garnicht echt, sondern eine Kulisse war!"

    Ohja! Auch ein tolles Beispiel.

  4. Rieekan78

    @George Lucas:
    "Die knapp bemessene Zeit für das Drehbuch galt natürlich auch für die Umsetzung, und da war CGI mit Sicherheit weniger zeit- und kostenintensiv als die Herstellung von Modellen. "

    Nur so am Rande, die Modelle werden meistens immernoch richtig gebaut, dann eingescannt und am Rechner animiert.

    @Landspeeder:

    Interessante Beobachtung, diese stufenweise Entfernung vom emotinoal involvierten Start zum generischen 08/15 Ende.
    Das Lichtschwertduell am Ende würde ich auch gesondert betrachten, das war in jeder Hinsicht gelungen, es geht hier ja eher um die überflüssigste Idde im SW Universum bisher, Starkiller.

  5. MaYo

    @George Lucas

    " Was war ich geflasht, als ich erfahren habe, dass der verschneite Wald garnicht echt, sondern eine Kulisse war!"

    Und CGI. :p

  6. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Das trifft in vielen Fällen zu, aber für TFA wurde kein einziges Modell gebaut.

    @ MaYo:

    Ich nehme ALLES wieder zurück 😆

  7. Rieekan78

    @George Lucas:
    Tatsache? Woher hast du die Info?

    Es wurden damals doch Kostüme und Modelle ausgestellt?

  8. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Was damals alles ausgestellt wurde, weiß ich nicht mehr. Kann sein, dass Modelle darunter waren, diese kamen dann aber nicht für den Film zum Einsatz. In Making-Ofs und Specials zu den Effekten spielen sie keine Rolle. Die Wracks auf Jakku oder Maz Kanatas Burg z.B. stammen komplett aus dem Computer. Und da hätten sich Modelle ja angeboten.

  9. McSpain

    @Lucas:

    Es gab kleine Modelle der X-Wings. Diese dürften aber nur Referenz für die CGI und Kulissen gewesen sein.

    Dafür gab es ja von TIE über X-Wing bis Falken viele Kulissen-Raumschiffmodelle. Nur, da hast du recht kein einziges, dass für Raum- oder Flugsequenzen verwendet wurde.

    Beim abgestürzten TIE von Finn und Poe bin ich mehr sicher, dass der auch eine gebaute Kulisse war.

  10. Landspeeder

    @ Lichtschwertduell / TFA:

    Der Finn-/Rey-/Kylo-Fight gehört neben Vader/Luke in TESB und dem choreografisch-artistisch spektakulären Maul-Battle in TPM zu meinen Lieblingsduellen der Saga. Auch war ich von Anfang an ein Fan von Kylos Schwert – und über dieses Schmuckstück wurde ja vor dem Release von TFA gebashed, was das Zeug hielt :rolleyes: .

    Leider will nur der „Rahmen“ um diesen Kampf herum gar nicht passen, was mir die toll gefilmte und gespielte Auseinandersetzung etwas vermiest. So richtig dämlich Marvel und plusquamunnötig ist das sofortige und endgültige Auseinanderbrechen der Planetenkruste in Overkill-CGI, sobald der Falke nach Rettung von Rey und Finn eine HALBE(!) Sekunde in der Luft ist.

    Wir sind hier bei „Star Wars“ – und nicht bei „True Lies“!

    Lacht mich aus – aber das ist mein größter „Och, nööö…-Moment“ im ganzen Film! Parkt bei mir direkt neben den lächerlichen Lava-Jump-Around-„Pitfall“-Arbeitsdroiden beim Mustafar-Finale/ROTS in der düsteren Tiefgararage der unplausibelsten SW-Momente 👿 …

  11. MaYo

    Ich sehe mir gerade nochmal den Porg oben an. Hat er ein Zungenpiercing, oder sind das scharfe Zähnchen? Dem möchte ich aber nicht im Dunklen begegnen.

    @Landspeeder

    „Wir sind hier bei „Star Wars“ – und nicht bei „True Lies“!“

    😆 Du bist ja heute cool drauf. 😉 Ich habe bei TFA auch Momente, die ich ganz gut finde – genau genommen sind es zwei: Die Laufschrift und der Abspann. 😀 Nein nein, TFA hat definitiv seine guten Momente. Das Ganze wirkt tatsächlich, wie Du ja auch sagst, uneinheitlich. Das Ende ist recht grob zusammengeschustert. Natürlich hauen das Lichtschwertduell und die Ahch-To Szene einiges wieder raus, aber gerade die Schlacht-Sequenzen hätten perfekt sein müssen. Nja, mal sehen, ob es TLJ reisst …

  12. Rieekan78

    @Landspeeder:
    "So richtig dämlich Marvel und plusquamunnötig ist das sofortige und endgültige Auseinanderbrechen der Planetenkruste in Overkill-CGI, sobald der Falke nach Rettung von Rey und Finn eine HALBE(!) Sekunde in der Luft ist. "

    Absolute Zustimmung.:)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Schöpferin der Leia-Frisuren in Die Rückkehr der Jedi-Ritter schwelgt mit StarWars.com in Erinnerungen.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

24/05/2023 um 14:19 Uhr // 0 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige