Anzeige

Die offizielle Seite stellt die Porgs vor

Konzepte und ein Interview mit Pablo Hidalgo

An dieser Stelle müssen wir kurz innehalten: StarWars.com, die offizielle Seite, hat einen Newsbeitrag veröffentlicht, der sich abseits der „Darsteller XYZ wurde gecastet“- oder „Regisseur John Doe wurde engagiert“-Nachrichten mit einem noch nicht veröffentlichten Star-Wars-Film auseinandersetzt. Fans, die bereits zu Prequelzeiten im Netz aktiv waren, dürfte sowas nicht fremd sein. Alle anderen können sich nun verwundert die Augen reiben. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Okay, so viel zu unserer Unzufriedenheit mit dem offiziellen Sprachrohr. Was gibt es denn jetzt? Porgs! Lucasfilms Pablo Hidalgo steht in einem kleinen Interview Rede und Antwort über die knuddeligen kleinen Ureinwohner Ahch-Tos. Ach ja, im Einleitungstext schreibt StarWars.com noch, dass sie stolz darauf sind enthüllen zu können, dass die Porgs Porgs heißen. Guten Morgen!

StarWars.com: Also Pablo, aktuell wissen wir, dass diese kleinen Kerle Porgs genannt werden. Was kannst du uns noch über sie verraten, ohne dass Rian Johnson StarWars.com danach vom Netz nehmen lässt?

Pablo Hidalgo: Porgs sind auf Ahch-To heimisch und können entlang der Klippen der Insel gefunden werden, auf der auch Luke und Rey sind. In vielerlei Hinsicht sind sie die Star-Wars-Version der Papageitaucher. Sie bauen Nester. Sie können fliegen. Und ihre Babys werden Porglets genannt.

Konzeptzeichnung der Porgs für'Die letzten Jedi'

Ausgehend von ihrem Verhalten nehme ich an, dass sie freundlich sind?

Da ihre Insel nur äußerst selten Besucher hat, überwiegt ihre Neugier jedwede Ungebärdigkeit, die sie haben mögen.

Weißt du, woher der Name stammt?

Da müsstest du Rian fragen. Er hatte direkt die fertige Idee der Porgs.

Eine animatronische Porg-Puppe

Im Making-of, das auf der D23 veröffentlicht wurde, sehen wir, dass die Porgs (oder zumindest einer) mittels praktischer Effekte realisiert wurden.

Die Porgs werden tatsächlich durch eine Reihe an Effekten realisiert, abhängig von den aktuellen Anforderungen. Manchmal sind es Puppen, bei denen der Puppenspieler digital aus der Aufnahme entfernt wird. Manchmal sind sie aber auch komplett CG.

Noch am gleichen Tag ihrer Enthüllung sah ich Fan-Art von den Porgs auf Twitter. Die Fans scheinen direkt eine Verbindung zu ihnen zu haben. Warum ist das deiner Meinung nach so?

Seitdem dieser Aasfresser in Die Rückkehr der Jedi-Ritter außerhalb von Jabbas Palast diesen Rülpser abgelassen hat, ist die Vorstellung fesselnd, dass es da ein ganzes Tierreich inmitten des Dramas und der Abenteuer der Star-Wars-Saga gibt. Außerdem sind die Porgs einfach süß. Man fällt in ihre tiefen, gefühlvollen Augen. Ich glaube eine Menge Leute wollen einen Porg als Haustier.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

102 Kommentare

  1. McSpain

    Die Ewoks sind zurück. In Porg-Form! 😀

    Ich hatte ja bei den ersten Gerüchten und Leaks nur Angst davor, dass sie zu sehr CGI-Gimmick sind. Dank des Videos von der D23 bin ich echt beruhigt. Das man auch die Porgs teilweise real umgesetzt hat macht mich richtig glücklich und wirklich guter Dinge was ihren Auftritt im Film angeht.

    Ich denke im Weihnachtsgeschäft dürfte der Widerstand gegen die Porg zwecklos sein. ^^

  2. Darth Duster

    "Ich denke im Weihnachtsgeschäft dürfte der Widerstand gegen die Porg zwecklos sein."

    😆 Ich ziehe meinen virtuellen Hut, der war gut 🙂 Und ja, ich weiß jetzt schon genau, womit ich mein Patenkind nach BB-8 anfixen kann 😉

  3. Knubbel

    Die sind einfach zu knuffig! Positiv gemeint!
    Ich freue mich schon richtig, die in Film zu sehen.
    Wirklich klasse, dass die teilweise auch mit Puppen umgesetzt wurden.

  4. DomiWan Kenobi

    Ja so ein Furby im » OFFICIAL STAR WARS: THE LAST JEDI Porg« Design hätte was^^

  5. DarthBock

    Wie süß die sind! Ich glaube, ich will auch so einen!

  6. gufte

    Die Dinger sind auf jeden Fall süß und könnte eine echte Bereicherung sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Sowas wie auf R2 sitzen hat Potential, wenns man mit der richtigen Prise Humor macht.
    Ein bischen mehr Info hätte es aber dann doch sein können, aber naja…

  7. Snakeshit

    "Ach ja, im Einleitungstext schreibt StarWars.com noch, dass sie stolz darauf sind enthüllen zu können, dass die Porgs Porgs heißen."

    Ich denke es wird Zeit SWU den Rücken zu kehren. Die heißen News gibt es mittlerweile dort…:D 😉

  8. Echo89

    Ich hatte die Befürchtung, dass sie kitschig werden.
    Aber ich finde die Porgs richtig klasse!

    Eine Plüschfigur in original Größe ist ein Pflichtkauf! 🙂

  9. Das Darth

    Bin ich eigentlich der einzig Verbliebene, der das Design dieser Viecher schrecklich findet?
    Als hätte ein verrückter Wissenschaftler einen Hamsterkopf auf einen Pinguinkörper genäht… :-/

    EDIT: Wieso zum Teufel muss ich jetzt dauernd an die Taubenratte aus den Simpsons denken…? 😀

    Aber nein, der Einzige bin ich wohl doch nicht, denn auch meine Freundin (bekennende Ewok-Liebhaberin) findet die Biester furchtbar und spricht sogar von Albträumen bei deren Anblick.
    Aber mit dieser Meinung scheinen wir relativ allein auf weiter Flur zu stehen… 😉

    Was solls, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft werden wir sowieso assimiliert! 😀

  10. Jaxxon

    ich mag sie…jetzt
    Als ich zum ersten Mal über die Porgs las und das Design sah hatte ich schon die Befürchtung das uns nur eine fleischliche Kopie der mechanischen Eule „Bubo“ aus Kampf der Titanen (1981) ins Haus steht.

    btw Bubo ? 😀

  11. Grausamer Ewok

    Ja, die Porgs sind wirklich herzallerliebst.

    Allerdings frage ich mich, warum man ihnen (fast) den Namen für Schweinefleisch gab..

  12. Jaxxon

    Zitat: Allerdings frage ich mich, warum man ihnen (fast) den Namen für Schweinefleisch gab..

    Vielleicht weil sie ein wenig wie Guinea Pigs (Meerschweinchen) aussehen ?
    😀

  13. gufte

    Ich hab das Gefühl, Episode 8 wird uns auch mehr solcher kleinen Momente und Neuheiten geben, die Star Wars ausmachen. Im Making Of Video sieht man ja z.B. den kleinen Croupier, der leicht in die Höhe hüpft, weil ein Alien im Hintergrund wütend auf den Tisch haut. Auf solche Momente freue ich mich. Ich hoffe auf Kleinigkeiten, die im Kopf bleiben.

  14. Darth Duster

    @gufte: Ich verstehe genau, was du meinst. Das hat was von Lucas, der versucht hat immer Leben in die Szenerie zu bringen, Details im Hintergrund, die einem vielleicht erst beim 10. Kinobesuch auffallen oder so.

  15. Rieekan78

    Wäre mal interessant zu erfahren, ob die Porgs, wegen der nistenden Vögel auf der Insel, aus der Not geboren wurden, oder ob Johnson die schon vorher geplant hatte.

    Mir gefällt die Idee der Porgs extrem gut. In TFA und vor allem R1, wurde viel zu wenig auf derartige Fantasyfiguren und auch Schauplätze geachtet.
    Die sehr schönen Aliens in R1 sind nur Sekunden zu sehen, das finde ich sehr bedauerlich.

    Die Porgs, der Schnecken-Croupier, das große weiße Reitvieh, der Eisfuchs, alles genau das, was ich sehen möchte. Manchmal ist es so einfach…

  16. gufte

    @Duster: Genau.
    Und auch diese ganzen kleinen Sounds, Bewegungen und kurzen Aussprüche aus den Filmen, die einem im Kopf rumschwirren, obwohl sie für die Story an sich belanglos sind. Allein der kleine Dialog zwischen Bib Fortuna und Boushh in Episode 6 fällt mir immer wieder ein. 🙂 Keine Ahnung, wie es geschrieben wird, Google sagt:

    Bib Fortuna:
    „Ees teen.“ (n/a)
    Boushh:
    „Zeeba.“ or „Zeebuss“ (I agree et al.)
    „Ducha!“ (n/a)

    Gefolgt von einem anerkennenden Nicken von Boba :). –> GEIL!!!

    Ich hoffe, das Casino ist voll von sowas. Die Bilder machen Hoffnung.

  17. George Lucas

    Oh, damit hat die offizielle Seite nun auch Rian Johnson als Regisseur bestätigt 😉

    Ich finde die Porgs in ihrem schlichten, aber effektiven Design grandios. Was mir auch sehr gefällt, ist, dass sie komplett von Rian Johnson stammen. Wenn man das als kleinen Hinweis darauf verstehen darf, wie er den Film angegangen ist, was er für Ideen hatte und wieviel Freiraum er genoss, bin ich guter Dinge. Darüber hinaus bin ich als Kinofan, der mit Jurassic Park aufgewachsen ist und in seinem cineastischen Wertesystem von Spielbergs Film geprägt wurde, sehr erfreut darüber, dass Animatronics auf großer Bühne zurückkehren. Das ist eine Kunst, die es verdient hat, weiterzuleben und verfeinert zu werden. Vielleicht ist das ja – auf lange Sicht und mit Blick auf Film und Spezialeffekte allgemein – eines der guten Dinge, die dem nostalgieverhafteten Lucasfilm entspringen.

    @ gufte & @ Darth Duster:

    Richtig, Erfindung und Einsatz von Tierchen, Aliens etc. ist auch ein Intrument für world building. Es wird euch allerdings bestimmt nicht wundern, dass ich dem „So war das beim guten alten George…“ sofort Einhalt gebieten muss 😉 Wie immer kommt es auf Quantität und Timing an. Wenn Johnson abgefahren-niedlichen Humor in seinem Film haben möchte, sehr sehr gerne. Wenn das die Welt, in der wir uns bewegen, vertieft, immer her damit. Aber bitte nicht als ablenkende Verzierung in wichtigen, epischen Szenen. Ich brauche keine durch die Gegend rasenden, piependen Droiden, während Anakin mit Qui-Gon seine Mutter verlässt. Ihr wisst sicher was ich meine: Fokus, Konzentration aufs Erzählen bitte 🙂

    Jetzt wo ihr es aber erwähnt komme ich nicht umhin zuzustimmen: das innere Spielkind ist wesentlicher Bestandteil des Filmemachers Lucas, und komplett verloren gehen sollte das nicht.

  18. OvO

    Ich denke, was die lucaschen Eigenheiten angeht, ist Johnson der richtige Mann. Das wusste ich aber auch schon vorher. Johnson bedient sich oft von überall und gab Ihnen durch die Kombinationen und neuen Kontexten eine neue Identität. Dabei scheint er auch sehr auf Details und Kleinigkeiten zu achten. Allein die Idee aus Luke einen „depressiven Gandalf“ zu machen find ich schon genial. Deswegen freu ich mich schon sehr darauf und hoffe, dass er das hinzufügt, was mir bisher bei Epi7 & RO fehlte.

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass er drehbuchmäßig sich nicht zuviele oder zu große Fehler leistet. 😉

  19. George Lucas

    @ OvO:

    Bei allem Lob für Johnson – in das ich einstimme – bitte nicht vergessen, dass der „depressive Gandalf“ eine Idee von Abrams und Kasdan war 🙂

    Es ist aber tatsächlich so, dass auch Johnson etwas in seine Filme bringt, das mit dem schönen englischen Wort „whimsical“ umschrieben werden könnte. Die Übersetzung wäre skurril, schrullig, drollig, wunderlich…

  20. gufte

    @GL:
    Da hast Du natürlich Recht. Bei TFA und RO fand ich den Geier bzw. dieses "Pit"-Droiden-Teil ein wenig aufgesetzt in Szene gesetzt. Waren cool, stört auch nicht weiter, aber man hatte das Gefühl, hier wollte man jetzt unnnbedingt zeigen, dass man practical arbeitet.

  21. George Lucas

    @ gufte:

    – "dieses "Pit"-Droiden-Teil"

    Was meinst du damit?

    – "aber man hatte das Gefühl, hier wollte man jetzt unnnbedingt zeigen, dass man practical arbeitet."

    Als Statement gleich zu Beginn, in welche Richtung man nun gehen will, sei das auch erlaubt 🙂

  22. OvO

    @Lucas:

    Wenn du damit Episode 7 meinst, so nehme ich Luke dort eher als gebrochenen Jedi wahr. Das Gandalf bezieht sich vor allem auf so Sachen wie den Kompass, das Buch, die Verbindung zur Natur. Der Jedi/Macht Aspekt wird hier um das Flair des mittelalterliche Magiers ergänzt. Ob das noch aus den Charakterskizzen von Abrams/Kasdan kommt weiß ich nicht. So tief bin ich nicht drin. Das Depressive ziehe ich eigentlich aus dem schwermütig wirkenden Satz des Trailers: „die Zeit der Jedi ist zu Ende“…

    Episode 7 erzählt uns natürlich, dass Luke eine schwere Bürde zu tragen hat und deswegen verschwunden ist aber das hätte Rian auch anders weiterverarbeiten können. Das ist aber natürlich auch nur ein Ersteindruck, der sich im Film dann doch anders darstellen kann. Wobei sich aber auch schon erahnen lässt, dass Luke erst sehr missmutig sein wird und Rey in ihm dann etwas wiedererweckt, was ihn dazu bringt sich seinen Dämonen zu stellen. Ist ja auch wieder nur eine dramaturgische Konvention aber ich hoffe, dass Johnson es schafft, dem etwas Würze zu verleihen, in dem er auch Lukes Verhalten etwas sonderbares gibt. Also etwas, was man von ihm nach Episode 5,6,7 nicht erwarten würde. Sowie Lucas das bei Yoda schaffte, als er ihn anfangs halt nicht als den ruhigen, weisen Meister darstellte.

    Aber ich glaube, dieser Film hat auch genau diesen Vorteil, dass es dramaturgisch eine klare Linie bietet, an die man sich halten kann aber auch gewisse Freiheiten bietet. Episode 7 war ja zu Beginn eher ein Blanko. Die Orientierung an der OT war da vllt auch eine Art Notanker in der Kürze der Zeit.

  23. George Lucas

    @ OvO:

    Ich versteh schon. Ich würde sagen, dass Abrams und Kasdan Luke überhaupt erst in die Position gebracht haben, in der er von Rian Johnson potenziell zum depressiven Gandalf gemacht werden kann. Da du von erzählerischen Konventionen sprichst: ich habe überhaupt nichts gegen solche Konventionen, ich finde dass sie zu SW dazu gehören. Der Vergleich mit Gandalf kommt ja auch nicht zufällig, da er, Obi-Wan in ANH und der alte Luke narratologisch betrachtet die selbe Figur sind.

    Wenn ich mir Meister Luke in der Natur und inmitten von Porgs vorstelle, muss ich aber auch an Radagast denken.

  24. OvO

    Ja, Radagast wäre, was das betrifft, so das Vorbild, was ich mir wünschen würde.

    Ich meine gelesen zu haben, dass Luke anfangs wohl recht kaltherzig mit Rey umgehen soll und nach außen hin sich sehr abweisend verhalten soll.. Das wäre auch etwas, was mir gefallen würde. Denn es enstpräche ja nicht wirklich dem, was man von Luke nach Episode 6 erwartet und auch nicht dem, was man von Kenobi oder Yoda bisher als "sonderbar" kennengelernt hat.

    Er wäre dann quasi auf der einen Seite vollkommen mit der Natur und der Macht im Bunde, will auf der anderen Seite aber nichts mehr von den Menschen, ihren Konflikten und dem Jeditum wissen. Zum einen wegen seinen schlechten Erfahrungen nach Episode 6, zum Anderen aber auch weil er etwas gefunden hat oder etwas nachgeht, was ihm größer als das alles erscheint und (um den Kreis zu schließen) auch älter als alles ist, was man bisher kannte.

    Vllt trinkt Luke ja auch ab und zu ne Buddel Rum, wenn er von Rey genug hat. 😉

  25. Parka Kahn

    IMO viel zu offensichtlicher Marketing-Gag. Ewoks konnte ich nachvollziehen, man wollte Star Wars nicht mehr weiter fortsetzen, sondern einen etwas leichtherzigeres Endspiel, daher auch kein Tod von Han Solo. Die Porgs haben dieses Argument allerdings nicht, wir sind mittendrin in der dritten Trilogie. Auch dass von ganz offizieller Seite her die Porgs so ins Rampenlicht gezogen werden, macht doch sehr deutlich, dass es darum geht hier Merchandise zu verkaufen. Durchschaubar, wird aber natürlich einschlagen, weil halt süß. Für meinen Geschmack zu durchschaubar.

  26. TheAdmiral92

    Also grundsätzlich finde ich die Porgs einfach nur super und das Sie auch noch ohne CGI auskommen freut mich umso mehr, naja gut vielleicht werden ein paar auch in CGI erscheinen, aber das wäre auch nicht so schlimm. Was mir aber besonders gefällt war die Bezeichnung für Ihre Nachkommen die „Porglets“, klingt ein wenig wie „Kotlets“, aber ich fands beim ersten Mal lesen einfach zum schießen. 😆
    Höchstwahrscheinlich werden wir ein paar von den Porglets sogar sehen, sonst hätten Sie wohl kaum eine Erwähnung gefunden. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die kleinen Racker. 😉

  27. Pepe Nietnagel

    Also mir gefallen die Porgs …

    Bin überhaupt die Fan-Artikel-Anfällig, aber so eine Porg-Kuscheltier könnte dieses Jahr schon unter den Weihnachts-Baum schaffen. BB-8 fand ich auch super. Also die neuen Figuren sind schon toll 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige