Anzeige

Literatur // News

Die Original-Blaupausen der Kinofilme in einem Prachtband

mit bislang unveröffentlichten Plänen aus dem Lucasfilm-Archiv

Anfang November erscheint, für alle Freunde von Blaupausen, ein außergewöhnlicher Band, der nicht fiktionale Pläne für Sternzerstörer enthält, sondern die Pläne für die echten Schauplätze, wie sie für den Dreh der Kinofilme entworfen wurden:

Star Wars: The Blueprints enthält erstmals die Original-Blaupausen, die für die Dreharbeiten der Krieg der Sterne-Saga entworfen wurden. Aus den Tiefen des Lucasfilm-Archivs wirft diese Kollektion mit umfassenden Kommentaren und Einsichten von J.W. Rinzler einen präzise, lebendigen und detailreichen Blick auf die Genesis der langlebigsten und meistgeliebten Geschichte, die je auf der Leinwand zu sehen war.



Star Wars: The Blueprints gibt den bahnbrechenden, brillianten Ingenieuren, Designern und Künstlern eine Stimme, die Film für Film die einfallsreichsten und legendärsten Schauplätze der Kinogeschichte entworfen haben. In diesen Bildern verschmelzen Wissenschaft und Kunst zu phantastischen neuen Welten, Schiffen und Wesen.

Hier klicken, um den Inhalt von media.ign.com anzuzeigen.

Vor allem aber zeigen die Blaupausen, wie die Welt der Spezialeffekte, wie wir sie kennen, durch die Geburt dieses außergewöhnlichen Epos aus der Taufe gehoben wurde. Erstmals enthalten sind die Originalpläne hinter unvergesslichen Krieg der Sterne-Schauplätzen wie den Gängen des Blockadebrechers, der Brücke von General Grievous‘ Flaggschiff, den Innenräumen des schnellsten Schrotthaufens der Galaxis und dem Palast von Jabba dem Hutten. Wo immer man auch hinblickt, findet man nie zuvor gezeigte Beispiele von Handwerkskunst und Pinselführung, ob auf dem Todesstern, einem Flitzerrad oder in einer Feuchtfarm auf Tatooine.



Star Wars: The Blueprints erscheint in limitierter Auflage von 5000, von Hand numerierten englischsprachigen Exemplaren.

Mehr über das Werk erfahrt ihr auf TheBlueprintsBook.com.

Das Buch ist auf ForbiddenPlanet.com (für 215 Britische Pfund), bzw. bei EpicInkbooks (für 500 US-Dollar) bereits vorbestellbar. Voraussichtlicher Versandtermin: Mitte September bis Anfang November.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Skywalker009

    Kaufen!! Unbedingt. Dieses Buch findet einen Platz in meiner Star wars Büchersammlung:lol: 😆

  2. SWPolonius

    Gerade ist etwas unfassbar großartiges passiert:

    Wärend ich noch sabbernd vor dem Video (in Vollbild) saß, lehnte sich meine Freundin von hinten über meine Schulter und meinte nur trocken „Na los, Schatz, schick die Bestellung schon los!“
    In vollem Bewußtsein dessen, was das gute Stück (Gewicht: 10 kg, inkl. Schuber 13 kg) kostet.

    Tja, jetzt ist es bei Forbidden Planet zum Vorbesteller-Preis geordert. *freu* Und da es sich um einen britischen Shop handelt, brauche ich mir hierbei nicht mal sorgen um Zoll u.ä. machen.

    Schatz, ich liebe dich!!! 😉 😀

    (Sorry, dieser private Moment musste eben mal sein. :p )

    P.S.: Mein Schatz bittet darum klarzustellen, dass sie den Preis für das, was man hier erhält, absolut angemessen findet, und dass sie dennoch KEIN SW-Nerd ist, sondern sich in ihrer Funktion als ausgebildete Buchhändlerin und Popkultur-Junkie auf das durchblättern dieses Prachtbandes freut (falls ich ihn irgendwann aus der Hand legen sollte *g*).
    Gut so, Schatz? *g*

    Ok. 😀

  3. Meister Momo123

    Geil !!

    Also das Buch ist hammer !:)
    Schade nur, dass es auf Englisch ist :-/

  4. Prince-Xizor_85

    Das wäre das perfekte Weihnachtsgeschenk (für mich) ^^

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige