Anzeige

Die Macher // News

Die Oscar-Nacht aus Star-Wars-Sicht

wir sprinten einmal durch den Saal und begrüßen alte Bekannte

Alles Jahre wieder schauen wir einzig und allein durch die Star-Wars-Brille auf die Oscars, um zu schauen, ob ein alter Bekannter in diesem Jahr vielleicht einen der goldenen Ritter mit nach Hause nehmen durfte. Wir erheben im Folgenden keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch wenn wir schon recht tief gegraben haben:

Oscars
© Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Kamera & Szenenbild

Greig Fraser war für Dune: Part Two in der Kategorie Beste Kamera nominiert. Fraser ist uns als Kameramann von Rogue One: A Star Wars Story bekannt und kehrte zudem für drei Folgen von The Mandalorian zurück. Er verlor gegen Lol Crawley, der für Der Brutalist ausgezeichnet wurde.

In der Kategorie Bestes Szenenbild gewann Nathan Crowley für Wicked: Teil 1 den Oscar. Sein Kollege Lee Sandales, der den Preis für das Set-Design mit ihm teilte, arbeitete zuvor als Set-Decorator an Star Wars: Das Erwachen der Macht, Rogue One: A Star Wars Story und Solo: A Star Wars Story.

Ton

Die Kategorie Bester Ton ging an das Team von Dune: Part Two, doch mehrere nominierte Ton-Spezialisten hatten zuvor an Star-Wars-Projekten mitgewirkt:

  • Gareth John (nominiert für Wicked: Teil 1), war an der Tonmischung bei den Nachdrehs von Rogue One beteiligt.
  • Andy Nelson (nominiert für Wicked: Teil 1), wirkte an der Tonmischung der Synchronfassungen von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers mit.
  • Jack Dolman (nominiert für Wicked: Teil 1), war am Musikschnitt von Solo: A Star Wars Story beteiligt.
  • Brian Chumney (nominiert für Der wilde Roboter), war der Dialog-Cutter für Solo sowie Tondesigner und Dialog-Cutter für mehrere Star Wars-Videospiele, darunter Republic Commando und Knights of the Old Republic II.

Visuelle Effekte

Die Oscars der aus Star-Wars-Tradition beliebten Kategorie Beste visuelle Effekte gingen an das Team von Dune: Part Two (Paul Lambert, Stephen James, Rhys Salcombe, Gerd Nefzer). Doch viele andere Nominierte hatten zuvor an Star-Wars-Projekten gearbeitet:

  • Pablo Helman (nominiert für Wicked: Teil 1), war Teil des ILM-Teams von Episode I – Die dunkle Bedrohung und Effektsupervisor für Episode II – Angriff der Klonkrieger.
  • David Shirk (nominiert für Wicked: Teil 1), erstellte digitale Matte-Paintings für Episode III – Die Rache der Sith und war zudem Animations-Supervisor für Obi-Wan Kenobi.
  • Rodney Burke (nominiert für Planet der Affen: New Kingdom), war Spezialeffekt-Koordinator bei Die Rache der Sith.
  • Keith Herft (nominiert für Better Man – Die Robbie Williams Story), war Senior Compositor für Obi-Wan Kenobi.
  • Nelson Sepulveda (nominiert für Alien: Romulus), war Digital Compositor für Die Rache der Sith und VFX Supervisor für Ahsoka.
  • Shane Mahan (nominiert für Alien: Romulus), war einer der Teamleiter bei Legacy Effects an den Serien Star Wars: Skeleton Crew, Ahsoka, The Mandalorian und Obi-Wan Kenobi.

Musik

In der Kategorie Beste Filmmusik war John Powell für Wicked: Teil 1 nominiert. Powell komponierte zuvor den Soundtrack für Solo: A Star Wars Story. Er verlor gegen Daniel Blumberg, der für Der Brutalist ausgezeichnet wurde.

Make-up & Kostüme

In der Kategorie Beste Maske war Sarah Nuth für Wicked: Teil 1 nominiert. Sie arbeitete zuvor als Friseurin an Solo: A Star Wars Story. Der Preis ging hier an das Team von The Substance.

In der Kategorie Beste Kostüme war David Crossman für Gladiator II nominiert. Crossman war für die Kostüme in Rogue One: A Star Wars Story und Solo: A Star Wars Story zuständig. Der Oscar ging an Paul Tazewell und sein Team für Wicked: Teil 1.

Schauspiel & Regie

Und Thema Rogue One: Die wunderbare Felicity Jones war für The Brutalist in der Kategorie Beste Nebendarstellerin nominiert. Sie unterlag, wie zuvor bereits bei den Golden Globes, Zoe Saldaña für Emilia Pérez.

Cynthia Erivo war in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin für Wicked: Teil 1 nominiert. Sie unterlag Mikey Madison für Anora. Erivo sprach in Star Wars: Visions die Figur Kratu in der Episode Aau’s Song (Staffel 2, Episode 9).

Und schließlich: James Mangold, der eines Tages vermutlich oder zumindest vielleicht einen Film in der Urzeit der Saga inszenieren wird, war für die Regie von Like a Complete Unknown nominiert. Er verlor gegen Sean Baker, der für Anora ausgezeichnet wurde.

Schließen wollen wir mit einem Kuriosum, und das auch in dieser prestigeträchtigen Kategorie: Coralie Fargeat war als Regisseurin von The Substance nominiert. An Star Wars hat Fargeat direkt noch nicht gearbeitet, doch als 17-Jährige drehte sie diesen Star-Wars-Fanfilm mit Stop-Motion-Szenen und Live-Action-Sequenzen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Na dann, wir gratulieren allen Gewinnern und wünschen den Verlierern eine feuchtfröhliche Partynacht mit tanzenden Ewoks und einem frohen Celebrate the Love.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Devaron Gambler

    für Luke Skywalker Fans ist die Kategorie “Beste Filmmusik“ nicht ganz uninteressant.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
John Alvin: 10 Jahre Star Wars

Die Macher // Artikel

Zeitreise 2004: Die Illustrationskunst von John Alvin

Drew Struzan

Die Macher // News

Drew Struzan ist tot

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ben Burtt arbeitet nach wie vor daran, ein beeindruckendes Audio-Kinoerlebnis für Episode I: Die Dunkle Bedrohung umzusetzen. Die Möglichkeiten der Tongestaltung will er dafür bis an ihre Grenzen treiben.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Artikel

25/11/1998 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Knights of the Old Republic II: Chris Avellone erzählt

Knights of the Old Republic II: Chris Avellone erzählt

Chris Avellone, Lead Designer von Star Wars Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, schreibt über das Geschichtenerfinden für Videospiele.

Spiele // Artikel

22/11/2004 um 10:41 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige