Anzeige

Die Paninipläne für das zweite Halbjahr

Dark Times als Sammelband, Legacy - War und Aurra Sing

Sky74 hat die Paninipläne für den weiteren Verlauf des Jahres online gestellt. Hier die Übersicht über das zweite Halbjahr 2011:

Knight Errant Das zweite Comichalbjahr beginnt am 19. Juli mit dem 3. The Clone Wars-Comictaschenbuch Sklaven der Republik, gefolgt vom ersten Knight Errant-Sonderband In Flammen am 16. August. Am 20. September kommt, wie bereits berichtet, der 12. Essentials-Band in die Läden, der – wie ebenfalls bereits bekannt – die Geschichte Der Untergang der Sith enthalten wird. Im gleichen Monat folgt außerdem der zweite Teil der In geheimer Mission-Reihe von Ryder Windham.
Legacy Krieg Im Oktober steht uns dann der nächste Sonderband ins Haus, der unter dem simplen Titel Krieg die gesamte Abschlussminireihe von Legacy – War enthalten wird. Mitte November folgt der 7. Classics-Band mit weiteren klassischen Marvelgeschichten, in denen unter anderem – Lumiya-Fans wird’s freuen – Shira Bries Vergangenheit näher beleuchtet wird. Der Band erscheint als reguläre Ausgabe, sowie als limitierte gebundene Ausgabe auf der Essener Comicmesse Comic Action. Ebenfalls im November steht das nächste Mitmachbuch der Du entscheidest-Reihe an, das in die Schlacht von Teth einlädt.
Dark Times Am Nikolaustag erwartet all diejenigen eine gute Nachricht, die mit der laufenden Reihe wenig anzufangen wissen: Der Auftakt von Dark Times wird dann endlich auch als Sonderband erscheinen. Am gleichen Tag folgt ein weiteres The Clone Wars-Comictaschenbuch, Taloraans Windräuber.

Sounds Die laufende Reihe, die ab Mai nicht mehr alle 2 Monate, sondern alle 6 Wochen erscheinen wird, schließt im zweiten Albjahr unterdessen Darth Vader und das verlorene Kommando ab und bringt zudem den Republic-Klassiker The Hunt for Aurra Sing (in den USA bereits 2001 erschienen) erstmals in deutscher Sprache heraus. Außerdem startet die neue The Old Republic-Reihe The Lost Suns darin schon Anfang November auf Deutsch.

Letzter Punkt: Sachbücher. Panini wagt sich tatsächlich an The Sounds of Star Wars heran. Als Gebundene Ausgabe soll das Standardwerk über die Tonwelten des Kriegs der Sterne bereits Mitte November unter dem Titel Die Soundeffekte von Star Wars in den Handel kommen.

Und zum Abschluss noch ein kurzer Sprung von Europa in die Vereinigten Staaten: Del Rey hat bekannt gegeben, dass sich die Jubiläumsausgabe von Timothy Zahns Heir to the Empire um eine Woche verzögert. Das Buch erscheint nun am 28. Juni.

Die Gesamtübersicht findet ihr natürlich auch in unserer Literatursektion.

Danke DarthSpiriah für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Nahdar

    Sklaven der Republik hab ich mir neulich erst als englischen Band geholt, also hadere ich noch mit mir, ob ich mir den Comic hole. Der Comic zu Knight Errant ist (Teil 1 jedenfalls) bereits im Roman enthalten, Essential brauch ich auch nicht unbedingt, Secret Missions zwei ist auch miserabel und meines Geldes nicht wert. Legacy-War, der Classic, DT und Windräuber werde ich mir aber auf jeden Fall holen. Bei den anderen Comics werde ich mich noch entscheiden, aber alles in allem ein ertragreiches Jahr… 😆

  2. Lord Sidious

    Durchweg tolle Neuigkeiten auf dem dt. Comicsektor! Ich finde es super, dass die reguläre Heftreihe nun alle 6 Wochen erscheint, da muss sich der Absatz für Panini doch einigermaßen lohnen.
    Es wundert mich ejdoch ein wenig, dass "Dark Times I" im Sonderbandformat aufgelegt wird, ich hätte erwartet, dass die noch ausstehenden X-Wing-Bände bei engem Anschluß an die amerikanischen Veröffentlichungen ihren Weg in zukünftige Sonderbände finden.
    Sonderbände, Essentials und Classics werde ich mir alleine der Vollständigkeit halber kaufen, auch, wenn ich z.B. bei "Knight Errant" und "Legacy – War" bereits die US-Ausgaben besitze.;)

    "TCW-Secret Missions" interessiert mich sowas von überhaupt nicht, bei den TCW-Bänden bin ich immer noch am überlegen, kaufen oder nicht (rein handlungstechnisch wäre zu einem erneuten Kauf jedenfalls klar nein zu sagen)…

  3. Darth Graval

    Na endlich kann ich wieder einen Sonderband auslassen, darauf hab ich schon sooo lange gewartet -.- Warum muss jetzt DT auch als SoBa rauskommen? 🙁

  4. Darth Spiriah

    Ich finde es praktisch, da ich zu Zeiten von Dark Times I noch keine SW-Comics gesammelt habe und ich jetzt so Verpasstes nachholen kann, ohne mir überteuerte Einzelausgaben auf Ebay zusammenzukaufen zu müssen.

  5. Y Wing Gold1

    Die Comics interessieren mich zwar nicht, aber die News-Meldung finde ich trotzdem interessant. Das The Sounds of SW übersetzt wird hätte ich echt nicht gedacht. Ich wollte mir das Buch eigentlich auf englisch kaufen, aber dann warte ich wohl noch bis November bzw. Weihnachten.

  6. DreaSan

    Also ehrlich gesagt interessiert mich am meisten The hunt for Aurra Sing 😉
    Was ist mit Comictaschenbuch gemeint?

  7. Darth Spiriah

    Es sollte "Comicsonderband" heißen, aber eben nicht einer der Standard-SB-Reihe, sondern der TCW-Reihe zur Serie.

  8. Aaron

    Nope, es sollte – und tut es auch tatsächlich 😉 – Comictaschenbuch heißen, weil die Dinger im Original tatsächlich Taschenbücher sind. Mit Comics drin. 😉 Schade, dass Panini das Format nicht beibehalten hat, denn Dark Horse macht mit seiner Präsentation schon von Außen klar, dass man hier keine literarischen Meisterwerke auf Normal-Comicstandard erwarten sollte, sollte Pulp-Comicfutter für den kleinen Hunger zwischendurch.

  9. Darth Graval

    Ja, ich hätte das Format auch gern beibehalten gesehen, dann hätte ich mir die Übersetzungen vielleicht noch geholt. So spare ich dafür teures Geld 😉 Für Leute, die die alten DT-Comics nicht haben, ist der DT-TB sicher toll, ich hab auch nicht die komplette erste Storyline, habe aber meine Bezugsquellen, und die versiegen nicht so schnell. Darum brauche ich auch kein TB. Imho wertet es die Comics einfach ein bisschen ab, wenn das Ganze dann eh irgendwann in der kompletten Fassung erscheint – wozu sich denn für 8 Franken (5 Euro, right?) noch das Magazin holen?

  10. SWPolonius

    Komisch, für mich ist das geänderte Format in Dtl. der einzige Grund, warum ich mir die TCW-Sonderbände von Panini auf dt. kaufe. So hab ich die Taschenbuch-Ausgaben aus den USA von Dark Horse (in dieser Form lese ich die TCW Adventures), zusätzlich den Fortsetzungs-Reprint in den dt. TCW-Magazinen (aufgepustetes Zeitschriften-Format), und als dritte Form dieselbe Geschichte nochmal in normalem Comic-Seitenformat im Sonderband. Alle drei führen zu unterschiedlichen optischen Eindrücken der Geschichte.

    Auch wüßte ich nicht, wie es die Comic-Heftserie abwerten könnte, wenn jetzt ein Dark Times-Storyarc nochmal im Sonderband kommt. Das kommt sowieso sehr selten vor, dass Panini einen Inhalt der Heftserie nochmal in dieser Form reprintet. Im Gegenteil, dadurch wird diese spezielle Geschichte eher noch zusätzlich aufgewertet. Welche Comicgeschichten waren es denn bisher, die zuerst im Heft, und später nochmal aus Sammelband veröffentlicht wurden: Darth Maul, Boba Fett – Feind des Imperiums, Crimson Empire II, und die Infinities-Filmvarianten (die übrigens in den USA die bestverkauften SW Comics in ihrem Erscheinungsjahr waren). Also sehr überschaubar. In keinster Weise landet die komplette Heftserie in Sonderbänden, es handelt sich hier immer nur um Ausnahmen bei Geschichten, die besonders beliebt sind.

    In den USA ist die Situation völlig anders, da landet automatisch alles was zuerst als Heft-Serie rauskommt, irgendwann gesammelt in Tradepaperbacks, und es ist als Leser eher eine Frage des persönlichen Stils ob man die Erstausgabe der Einzelhefte kauft oder auf den mit Sciherheit kommenden Sammelband (Tradepaperback) wartet. Aber das ist in Dtl. bei Panini ja nun wirklich nicht der Fall.Zwischen Heftserie und Sonderbänden gibt es so gut wie keine inhaltlichen Überschneidungen, von den genannten begründeten Ausnahmen mal abgesehen. Und so wird’s auch bleiben.

  11. Lord Sidious

    @SWPolonius

    "Alle drei führen zu unterschiedlichen optischen Eindrücken der Geschichte."

    Ja, wenn ich z.B. das exakt gleiche Essen auf 3 versch. Tellern bekomme, führt dies auch zu unterschiedlichen Esserfahrungen….

    Mal ehrlich, was ändert sich den an der Geschichte selbst durch das Format der Comics für den Leser? Das man alle versch. Varianten eines Comics sammelt ist schön und gut, aber dann solche Aussagen zu treffen, kann ich nicht nachvollziehen…

  12. SWPolonius

    Nicht nachvollziehbar? Ok, dann werde ich versuchen zu erklären wie ich das meine: 😉

    Lesen von Fiktion ist nicht nur eine reine Aufnahme von Informationen, sondern immer auch eine sinnliche Erfahrung. Dabei spielt auch auf das Format eine Rolle, in dem man etwas liest. Bei "Die unendliche Geschichte" z.B. macht es einen riesigen Unterschied für das Leseerlebnis, ob man ein Taschenbuch oder das ursprüngliche Hardcover in der Hand hält.
    Bei Comics als optischem Medium ist das ähnlich. Neben dem Zeichenstil und der Art der Colorierung unterliegen auch die Panelaufteilung, die gewählten Schrifttypen und das Seitenformat bewußten kreativen Entscheidungen. Ich würde sogar soweit gehen, dass die Art des verwendeten Papieres sich auf die Wirkung eines Comics auswirkt (die Farbgebung von "Dark Empire" wirkt auf den grobfasrigen Seiten der alten Dark Horse-Einzelhefte ganz anders als z.B. auf den hochglanzweißen Seiten der aktuellen Panini-Sonderbände).
    Bei den "TCW Adventures" ist es nun so, dass der Stil der Linienführung sehr grob gehalten ist. Auf dem kleinen A5-Format der US-Originalausgaben wirken die Seiten dadurch komprimierter, man nimmt als Leser vielmehr die gesamte Seite als Einheit war, und die Geschichte bekommt damit einen eigenen optischen Rhythmus und Fluss. Je größer das Seitenformat, desto mehr wird die Stilisierung der Zeichnungen offensichtlich, weil man in diesem größeren Format eine größere Detailfülle erwarten würde. Die Seiten erscheinen weniger dynamisch und in ihrer Darstellung flächiger. Jetzt verständlich?

    Anderes Beispiel (vielleicht etwas abgehoben): bei der Mona Lisa macht es für den sinnlichen Eindruck auch einen Unterschied, ob man sie im Originalformat oder als Postkarte sieht. 😎 Wobei im Gegensatz zur Mona Lisa bei den "TCW Adventures" das Postkartenformat ein Gewinn ist. 😉

    Jetzt verständlich, was ich meine? 😎

  13. akira86

    @SWPolonius

    Ich kann deine Ansicht voll und ganz nachvollziehen. Ich finde auch, dass die Größe der Seiten und besonders das Papier einen sehr großen Einfluss auf das Leseerlebnis hat. Bei Comics bevorzuge ich eigentlich mattes Papier, welches man im Star Wars Bereich vergeblich sucht. Die mir angenehmste Größe ist das leicht verkleinerte Format der englischen Omnibus-Sammelbände.

    Ganz ähnlich verhält es sich bei mir mit Büchern. Diese kaufe ich mir am liebsten gebraucht und wenn das Papier schon ein wenig altersbedings nachgegilbt ist. Das Buch hat dann viel mehr Atmosphäre, als wenn das Papier ganz klinisch weiß ist. (Würde mich mal interessieren, ob das auch andere Leute so sehen)

  14. The Sith Freak

    Ich lese Die Bücher ja sehr gerne, schau die Filme sehr gerne, und wenn sich die Zeit ergibt, kauf ich mir auch mal ein Comic, Das volle Paket! 😉

  15. Marvin1995

    Ich denke ich werde mir die "In geheimer Mission" Reihe in naher Zukunft zulegen. Somit freut es mich, dass nun auch der zweite Teil auf deutsch erscheinen wird.
    Gut finde ich auch, dass nun die komplette Miniserie "War" in einem Sammelband erscheint. So braucht man sich die einzelnen Hefte nicht mühsam kaufen:D
    Gleiches gilt auch für den Dark Times Sammelband.
    @DarthSpiriah
    Dein Erscheinungskalender gefällt mir wirklich sehr gut, darf man fragen wie du ihn gemacht hast?
    @akira86
    Hast du sonst noch irgendwelche anderen Probleme?
    Nicht böse gemeint…..
    😀 😎

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Nur gemeinsam machen sie The Clone Wars. Wir blicken auf die Köpfe hinter dem Film und der gleichnamigen Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

02/12/2008 um 15:53 Uhr // 0 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige