Anzeige

Die Piloten in Rogue One und das alte Material aus Episode IV

na, ist euch beim Anschauen etwas aufgefallen?

Falls ihr zu den Leuten gehört, denen der eine oder andere Pilot in Rogue One irgendwie bekannt vorkam, so dürfte euch dieser Artikel besonders interessieren. Für andere Leser ist dieses Interview von RadioTimes allerdings sicher auch nicht irrelevant. Gareth Edwards spricht über die Verwendung alten Materials aus Episode IV in Rogue One:

“Wir sind zur Skywalker-Ranch gegangen, dort gibt es ja diese Archive.“ meinte Edwards gegenüber RadioTimes.com.

“Wir gingen da umher und haben allerhand cooles Zeugs gemacht, wie den Millennium Falken ansehen und Han Solos Jacke anprobieren. Ganz hinten gab es dann diese Filmdosen. Wir fragten: ‚Was ist das?‘ und man meinte uns gegenüber: ‚Oh, das ist Star Wars.“‘

“Ich reagierte etwa so: ‚Ist jemand all das Material durchgegangen?‘ Die Antwort lautete dann: ‚Nicht wirklich, die Aufnahmen sind nicht einmal voll digitalisiert.“‘

Da Edwards die Gelegenheit als günstig wahrnahm, bekam er die Filmnegative in die Hände und begriff, welche Chance auf eine subtile Hommage er da in Händen hielt.

“Wir erhielten die Negative und fanden diese Clips aus Episode IV, die nie verwendet worden waren.“ erinnert er sich. “Es gibt Aufzeichnungen von Piloten und Zeilen, die in Episode IV nie Verwendung gefunden haben.“

Die Szenen, welche Edwards verwandte, stammten aus dem populären Angriff auf den Todesstern gegen Ende des Filmes, genauer gesagt aus der unter Fans beliebten Sequenz, in der die X-Flügler-Piloten ihre Namen durchgeben (siehe unten)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

‚Mit ein paar Tricks und Kniffen bekam es Edwards hin, dass einige der Clips sehr gut in seine eigene X-Flügler-Sequenz passen.

“Durch die Magie von ILM [das Spezialeffektestudio Industrial Light and Magic] hat man sie zugeschnitten, angepasst und in unsere Cockpits versetzt.‘‘ meinte er.

“Dies gehört zu den Dingen, bei denen man sich fragt: ‚Wie vielen Leuten wird das auffallen?‘ Wissen Sie, was ich meine? Ich meine – macht man sich eine Heidenmühe für ganz wenig Ergebnis?“

Doch natürlich waren die höchst aufmerksamen Star-Wars-Fans, die das Material gesehen haben, höchst wertschätzend.

“Bei der Weltpremiere in LA gab es großen Jubel bei dieser Szene im Film.“ meinte Edwards. “Dies war der einzige Moment bei der Premiere, wo ich meine Faust in die Luft gestoßen habe.“


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    Ist mir nicht aufgefallen. Großen Respekt an Gareth Edwards!!!

  2. Rebel247

    Im zweiten Absatz, die "Filmaufzeichnungen", er spricht im Original von cans, er meint also die Filmdosen. Das geschossenen Material. Würde ich eine Änderung vorschlagen.

  3. Byzantiner

    Macht im Gesamtzusammenhang keinen allzu großen Unterschied, aber du hast schon recht. Ich habe deinen Vorschlag mal umgesetzt – danke für den Hinweis. 😉

  4. Shtev-An Veyss

    Ist mir sofort und dermaßen stark aufgefallen, dass ich in dem Moment feuchte Augen bekam. 🙂

    Ich fand es sehr ergreifend irgendwie, weil auch sofort der Bezug zum späteren Angriff auf den Todesstern da war im Kopf.

    Und wie ich schon anderswo schrieb, war ich von der Verwendung alten Materials ausgegangen. Hat sich ja jetzt bestätigt. 😎

  5. gufte

    Auch hier bin ich wieder sehr froh, dass keine Spoiler durchgedrungen sind. Absolut geile Überraschung im Kino.

    PS: Da wir ja hier häufiger RO und TFA miteinander vergleichen (ich auch), muss man hier mal fairerweise anmerken: Sowas kann z.B. ein Sagafilm mMn. eher nicht bringen. Anthology darf sowas.

  6. Deerool

    Ob es irgendwann mal eine Liste mit ALLEN Eastereggs und Cameos geben wird? Würde mich echt mal interessieren, wen sie da noch alles aus den alten Filmen wieder verwendet haben.

    Theoretisch müsste ja Wedge Antilles (Rot Zwei) und Biggs Darklighter (Rot Drei) auch an der Scarif Schlacht teilgenommen haben, oder? Obwohl wenn man die deleted Scene von ANH anschaut, dann war Biggs noch auf Tatooine, als die Tantive IV geentert wurde (also nach RO) und sprach dort mit Luke darüber, sich der Rebellion anschliessen zu wollen. Ist halt die Frage inwiefern Deleted Scenes trotzdem zum Kanon gehören.

  7. gufte

    Finds geil, dass Red Five am Start war, und dann halt klar wird, wieso der Platz für Luke frei wird.

  8. Pepe Nietnagel

    @ gufte:

    Das mit "Red 5" ist dir im Kino aufgefallen … Respekt!!!

    Mir ist erst 2015 aufgefallen, dass C-3PO in Episode IV ein silbernes Bein hat … 😆

  9. Shtev-An Veyss

    Das mit Rot 5 ist mir allerdings auch aufgefallen, auch dass der X-Wing die entsprechenden Markierungen hatte, meine ich noch im Kopf zu haben.

    Aber da ich schon 1993 am PC die Diskettenversion von X-Wing installiert hatte, krieg ich bei den Raumgefechten eh immer große Augen und sauge das auf. 😉

  10. Rieekan78

    Ja, die ANH Piloten sind mir auch sofort aufgefallen, R1 glänzt leider am stärksten, wenn OT Bezüge aufflackern. Die deutsche (original) Stimme von Mothma war auch der Hit.

  11. LordDDoubleM

    Also, mal ehrlich…. selbstverständöich fällt einem SW Fan so etwas auf! Hallo?!

    Ich glaub, mein Sitznachbar hat immer noch nen blauen Fleck am Arm. 😀

  12. Vadermort

    War mir auch sofort aufgefallen. Alleine als man Red Leader und Gold Leader im Film sah war das schon klar. Aber der Film ist ja ohnehin voll von eastereggs und Fanservice, was für Fans wie uns natürlich ein absolutes Fest ist aber mir tun die "casuals" leid, welche den Film einfach nur so gucken und alle diese Dinge im Film vollkommen verpassen und überhaupt keine emotionale Bindung dazu haben.

    Der für mich absolut wahnsinnigste Moment wo ich echt fast explodiert bin war (neben Vaders szenen natürlich, ihr wollt gar nicht wissen wie hardcore ich da abgegangen bin 😀 ) war als ich erstmals Tarkin sah. Erst einmal hatte ich damit nicht gerechnet und wenn dann hätte ich einfach mit nem komplett neuem Darsteller gerechnet wie in Ep III und dann dreht der sich um und Peter Cushing ist wieder da (Naja nicht wirklich Peter aber ihr wisst schon wie ich es meine). Ich dachte mir fliegt das Hirn raus. Das war ja mal sowas von krass auf einmal da Tarkin mit Peters Gesicht herumlaufen und reden zu sehen, als wäre Peter von den toten auferstanden. Ich kann mir kaum ausmalen wie ILM das geschafft hat. Und alleine die Vorstellung das die Technologie nun derart fortgeschritten ist das man tote Schauspieler inzwischen derart realistisch erzeugen kann.

    Für einen Obi-Wan film bräuchte man Ewan also gar nicht, man kann ja quasi den guten Alec Guiness per digitaltechnik wieder zum Leben erwecken. Was mit Tarkin ging, geht auch mit Obi. Extrem beeindruckend – aber auch ein bisschen unheimlich.

  13. Anakin 68

    Same here.

    Als ich Red Leader und Gold Leader auf der Leinwand sah, war ich in diesem Moment davon überzeugt, daß ILM sie ebenso per CGI zum Leben erweckten wie zuvor Tarkin. An nicht verwendete Szenen aus ANH hatte ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht gedacht.

    Aber allein die Tatsache, daß wir uns über so kurze und für die Handlung des Films völlig unerhebliche Cameos derart begeistern können, zeigt mir wieder einmal ganz deutlich, was für ein herrlich bekloppter und nerdiger Haufen wir doch eigentlich sind…

    …und dafür liebe ich unser Fandom einfach abgöttisch! 😀

  14. DarthSeraph

    In einem sind es "Eastereggs", im anderen ist es teilweise auch eine neue Kontinuität die ich im neuen Kanon toll finde. Es verbindet sich viel. Rebellen die eine Republikanische Hammerhead verwenden(oh gott ich liebe nun dieses Schiff), das Imperium, dass weiterhin Juggernauts verwendet. Es fühlt sich sehr Homogen an.
    Ich weiß nicht ob es unter George Lucas auch so gewesen wäre?

  15. Haarspalter

    Mir fiel das gleich im Kino auf, dass das Rot 1 und Gold 1 aus dem ersten Krieg der Sterne Film sind. Sahen für mich auch nicht nach CG aus.

    Hätte nicht erwartet, dass Edwards ALTERNATIVES Filmaterial verwendet hat / verwenden durfte. Ich dachte es wären geschickt umgeschnittene Clips aus ‚Eine Neue Hoffnung‘.

    Was da wohl noch so in den LucasFilm Archiven schlummert … 😉

  16. Wastel

    Asche über mein Haupt.
    Ich muss zugeben, dass mir die Gesichter bekannt vorkamen, aber ich hätte nicht sagen können, dass es die gleichen Schauspieler sind, da ihre Helme ihre Gesichter, die eh schon sehr unauffällig sind, zum grossen Teil verdeckt haben.
    Andererseits muss ich auch sagen, dass es Großartig ist, wie sie das alte Material nahtlos in den Film eingefügt haben. Wir reden hier immerhin von gut 40 Jahre altem Filmmaterial. 🙂

    Wie länger, wie mehr feiere ich den Film und ich bekomme tatsächlich Lust ihn mir noch weitere Male anzusehen^^. Ich hätte jetzt auch gut Lust auf eine HD-Version von Rogue Squadron 1-3 ^^. Der Film macht einfach lust auf einen Arcade-Weltraumshooter^^

  17. MaYo

    Edwards ist so eine coole Socke! "Tja, ich bin dann mal so durch die Archive geschlendert, und da sah ich diese Filmrollen … ich so: "Was ist das?" und er so: "Star Wars"" 😆

    Wie cool ist das denn? 😀

    Superidee, das Material in RO einzubauen! Der Mann ist ein kleines Genie! Echt!

  18. Boemmel

    Und ich dachte Donnerstag Morgen: "Wie hat der bloß die alten Gesichter in den Cockpits so jung aussehen lassen?" OK. Die Auflösung ist ja super.

  19. Flummy64

    Die "alten" Pilotenszenen sind mir sofort, beim erstenmal schauen, aufgefallen.So geht "Special Edition" 😉
    Ich finde das genial, den ganzen Film übrigens ebenso.

    2x gesehen 3D und 2D.

    Das 3D ist zumindest in dem Cineplex meiner Stadt irgendwie zu dunkel.

  20. Olli Wan

    Komme gerade aus dem Film, muss mich erstmal sammeln…
    Aber mir sind auch die bekannten Gesichter aufgefallen, nur dachte ich tatsächlich sie haben Schauspieler genommen die genauso aussehen! Es steckt also mehr ANH im Film als wir dachten 😀

  21. WYRUS

    Verstehe ich nicht.

    Wie könnt ihr die Szenen kennen, wenn sie doch vorher nie verwendet wurden???

  22. Das Darth

    @ WYRUS: "
    Wie könnt ihr die Szenen kennen, wenn sie doch vorher nie verwendet wurden???"

    Das verstehe ICH jetzt nicht… Diese Szenen sind in Rogue One, jeder der den Film gesehen hat kennt sie doch jetzt… oder was meinst Du?

  23. WYRUS

    @ Das Darth

    "Das verstehe ICH jetzt nicht… Diese Szenen sind in Rogue One, jeder der den Film gesehen hat kennt sie doch jetzt… oder was meinst Du?"

    Ich meine, mehrere Leute hier haben doch gesagt, dass ihnen das aufgefallen ist. Wie kann das jemandem auffallen? Es wusste doch niemand davon.

  24. Darth Duster

    @WYRUS: Na man kann doch die alten Schauspieler erkennen? Und ein kleines bißchen merkt man es auch an der BIldqualität, finde ich jedenfalls.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige