Anzeige

Podcasts, Andor // News

Die Podcasts starten in die Andor-Besprechung

Update: Ich sei, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte - Der Blue Milk Blues startet ebenfalls in die Aufarbeitung von Andor.
Der Blue Milk Blues, Radio Tatooine und Antenne Alderaan besprechen Andor

Als dritter im Bunde ist nun auch Tobis Blue Milk Blues zu Andor vorgestoßen:

Blue Milk Blues

BMB 121: Andor 2 – Folgen 1-3

Nach einer kleinen Pause ist Blue Milk Blues zum Start der zweiten Staffel von Andor wieder zurück. Katharina, Shawn Bu (Darth Maul: ApprenticeDer Mann im Mond) und Tobi fühlen sich sofort wieder zu Hause in der Welt von Tony Gilroy. Aber hält die Serie, was Staffel 1 versprochen hat? Wir besprechen die ersten drei Folgen nach aufgeteilt nach Handlungsblöcken (Cassian, Bix/Brasso, Dedra/Syril, Mon Mothma) – und werden das in den nächsten Folgen wahrscheinlich ähnlich machen.

Update 1 vom 28. April, 16:25 Uhr

Der Radio-Tatooine-Modus in Woche 1 hat funktioniert: Inzwischen ist die erste Langfolge zu Folge 1 von Andors zweiter Staffel erschienen:

Radio Tatooine

RT #179 – Wer hat ANDOR Uhr gedreht?

Nach unserem kleinen Abriss zum Staffelauftakt bekommt ihr die gewohnte Dosis Podcast zur ersten Episode von Staffel 2 von ANDOR! Viel Spaß!

Gedanken zur Langbesprechung werdet ihr abermals auf Weltenfunk.de los sowie bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder nach wie vor hier drunter.

Originalmeldung vom 25. April, 15:21 Uhr

Auf geht’s: Die ersten Folgen von Andors zweiter Staffel sind da, und natürlich haben die Star-Wars-Podcasts wieder Einiges dazu zu sagen.

Los geht’s mit Antenne Alderaan:

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Feedback zur Folge könnt ihr auf Soundcloud abladen, auf Apple-Podcasts oder auch hier drunter.


Damit weiter zu Radio Tatooine, wo es mit einer Kurzfolge losgeht, bevor Einzelbesprechungen zu den 3 Folgen folgen:

Radio Tatooine

Es ist soweit! Staffel 2 von ANDOR berauscht uns mit einem dreiteiligen Auftakt! Was wir dazu in einem sehr kurzen Erstfazit zu sagen haben, könnt ihr hier hören – wenn ihr mögt! Viel Vergnügen!

Gedanken hierzu? Dann könnt ihr auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder auch einfach direkt hier drunter in die Debatte einsteigen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. B U22

    Nun habe ich die RT Besprechung der ersten Andor Folge zu Ende gehört.
    Und genau wie die Serie an sich hat mir der Podcast gut gefallen. (Ich habe in mehreren Etappen die Übersichtsfolge und die erste Hauptfolge gehört, kann aber nicht mehr genau auseinander halten was wo gesagt wurde. Daher ist mein Feedback teilweise allgemein gehalten)

    Ähnlich wie ihr habe ich kaum etwas auszusetzen an den ersten drei Folgen. Die Qualität der Sets, der Kostüme, der Dialoge, der Schnittfolge, die Handlung und die Dialoge, auch die Special Effects, alles wirkt noch hochwertiger als zuvor; es erfreut mich ungemein.

    Die humoristischen Elemente habe ich auch wahrgenommen, aber ich fand es meistens nicht wirklich lustig, eher alles beklemmend oder niederschmetternd (z. B. die Dysfunktionalität von Dedra/Syril/Mutter oder die Überforderung der Maya-Brigade). Einzig Luthens Geplänkel mit der Statue fand ich wirklich lustig ohne bitteren Geschmack.

    Dass der Tie Fighter so viel fortschrittlicher erscheint kann ich mir gut erklären. Wie Ben meinte, wird das ein Prototyp mit kurzer Entwicklungszeit und allem was machbar ist, sein. Keine komplett durchgeteste und vom Controlling zusammengekürzte langweilige Serienversion. Und man sieht ja auch wie schwer der zu handhaben ist, zudem hat er immer wieder kleine Aussetzer. Dann lieber bewährte billig-Technologie weiter verwenden, Personal will das Imperium ja auch nicht extra schützen. (Hier künstliche Entrüstung vom Loener einfügen)

    Wie Christoph erwähnt, würde auch ich mich über einen kleinen, sichtbaren Erfolg von Mon Mothma freuen.
    Wie überhaupt, würde ich mir wünschen, dass es öfter einen Lichtblick oder Hoffnung gibt in der Serie. Irgendwie leiden alle Figuren aneinander und an den Umständen und es scheint kein gutes Ende zu geben. Aber hier greife ich weit vor und sollte besser die restlichen Folgen abwarten.

    Apropos vorgreifen: ich finde eure Einzelbesprechung der Folge gut, kann ich mir bei RT auch kaum anders vorstellen. Aber ich fände es besser, wenn ihr nicht so tun würdet, als wären euch Folgen 2 und 3 unbekannt. Solche Frea.., äh Hörer wie z. B. ich, die sich etliche Stunden eures Podcasts reinziehen, haben doch garantiert alle drei Folgen mindestens einmal angeschaut? Ich meine, dass ihr nur das ausführlich besprecht , was zu sehen ist in der jeweiligen Folge, ist ja sinnvoll. Aber ihr müsst doch nicht so tun, als wysst ihr noch nicht, wie der Arc weiter erzählt wird? Ich glaube, das wäre natürlicher.
    Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung und es bleibt eure eigene künstlerische Entscheidung wie ihr das aufzieht.

    Ich freue mich auf weitere Folgen Andor & Podcasts, gehabt euch wohl.

  2. Snakeshit

    Zur RT Folge die, die drei Folgen zusammenfasst:

    Ein gutes Format, in passender Länge und trotzdem, meiner Meinung nach, in einer angemessenen Tiefe. Ich weiß, RT und seine treue Fangemeinde will das noch anders in länger, sonst würde ich echt sagen, warum nicht immer so?

    Ergänzend zu dem Handlungsstrang um den gestrandeten Cassian. Ich denke, dass das Ganze auf Yavin 4 passiert, hat eine große Symbolkraft. Dies wird der Ort sein, an dem sich die Rebellenallianz finden wird und der Sturz des Imperiums beginnt. Den Planeten im Kanon erstmalig vorzustellen, mit zerstrittenen, unkoordinierten Rebellenzellen, die aufeinander schießen und sich in kindlich, jugendlicher Manier versuchen zu einigen, dass war schon ein sehr cleverer Move. Gilroy hat übrigens auch schon bestätigt, dass er mit diesem Handlungsstrang auch einfach Spaß haben wollte und der konzeptionelle Ursprung mit einem Familienessen untersteicht dies nur.

    Ansonsten fand ich den Streit um Humor unnötig, weil alle ja Recht hatten, nur man sich nicht einigen konnte, wie man etwas framed, trotzdem so ziemlich alle sich einig waren, dass es gelungen war. Und ihr wundert euch, dass Rebellenzellen sich nicht einigen können. 😉

  3. Snakeshit

    Zur RT-Folge 1 Besprechung:

    Christophs Haltung zu Mon Mothma ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist ja nicht, dass uns die Geschichte zwei oder mehr Wege anbietet und die Heldin entscheidet sich dann für den dümmsten oder schlechtesten Weg und dann kann man das im Rahmen der Logik kritisieren. Season 1 hat deutlich gemacht, dass die Verheiratung ihrer Tochter der einzige Weg für sie ist. Das man sich dann noch Dinge herbeispekulieren kann, dass es andere Möglichkeiten gegeben hätte (vielleicht, unter gewissen Umständen etc.) dass kann man für jede Entscheidung in nahezu jedem Film oder Serie tun.

    Und es geht weniger darum, dass Mon Mothma ihre Tochter an eine bestimmte Person verheiratet wird, sondern dass sie überhaupt diesen Weg der frühen Verheiratung geht. Da gibt es in Season 1 Szenen, die deutlich machen, dass Mon diesen Weg mit Parrin ja auch gegangen ist, und sie das sich nicht für ihre Tochter wünscht. Sie handelt gegen ihre Überzeugung. Das ist es was sie opfert und im Einklang mit der Theme der Serie. Tragischerweise ist sie von ihrer Tochter so entfremdet und der Einfluss ihres Ehemannes so groß auf sie, dass ihre Tochter sich genau diesen Weg wünscht.

    Christoph in dieser Folge lag meiner Meinung nach sehr daneben und sehr viel unnötige Fässer aufgemacht und den Grund dafür, konnte er wirklich nicht klar machen. Hat dementsprechend zu einer sehr aufgeladenen Diskussion geführt, hoffe die nächsten Episoden bessert sich das wieder, weil Christoph sonst sehr bereichernd Dinge beiträgt, aber manchmal verfranzt er sich sehr seltsam.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Die Gesichter von Andors Staffel 2

Die Gesichter von Andors Staffel 2

Als Einstimmung auf Staffel 2 stellt die offizielle Seite die Darsteller und ihre Rollen vor.

Andor // Artikel

16/04/2025 um 08:57 Uhr // 0 Kommentare

Die Welten von Andor – Staffel 2

Die Welten von Andor – Staffel 2

Update: Ein letztes Mal blickt die offizielle Seite auf die Schauplätze von Andor.

Andor // Artikel

16/05/2025 um 09:54 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige