Anzeige

Die Radio-Tatooine-Familie tagt zum Erwachen der Macht

und fragt sich, wieso immer alle nach Jakku zurückwollen

Nach dem Radio-Tatooine-Community-Cast zu Das Erwachen der Macht folgt heute Teil 1 der postcinematischen familiären Auseinandersetzung:

Radio Tatooine

Episode 36 – Das Erwachen der Macht (I)

Der Familientreff zum Familiendrama!

Nachdem ein Großteil der Radio-Tatooine-Familie sich auf die eine oder andere Weise mit Episode VII arrangiert hat, konnten wir (Bim, Dennis, Jörg, Sissi & Christoph) uns endlich unter einer Decke zusammen kuscheln und uns gegenseitig in die Ohren flüstern, wie wir fühlen! Glücklicherweise haben wir alles aufgenommen!

Teil 2 des erweckenden Gekuschels folgt demnächst in Bims Theater.
Meinungen werdet ihr wie immer gerne hier, auf iTunes oder in der Bimschen guten Stube los.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

179 Kommentare

  1. Chewie04

    Also wem der Film nich gefallen hat, der hat´s auch nich anders verdient! 😀

    Ich kann nachvollziehen, dass die Zerstörung der Starkiller Base für einige zuviel des Guten ist. Aber für Leute die nicht jeden Tag mit Star Wars zu tun haben, war das bestimmt sogar ein Highlight. Meine einzigen Kritikpunkte sind:

    – Die Republik hätte besser erklärt werden müssen (wohl der Schere zum Opfer gefallen)
    – Maz und Snoke wirkten durch das CGI nicht ideal
    – Captain Phasma war leider zu schwach, bzw. die FO nicht bedrohlich genug (Kylo außen vor)
    – mehr eigene Story, weniger Verweise auf die OT

    ansonsten bin ich aber rundum zufrieden und kann den Blu-ray release kaum erwarten und will sämtliches Merchandise zum Film.

    Der Podcast hat mir gefallen weil er aufgezeigt hat, dass es Leute wie Jörg gibt, die sachlich Kritik am Film üben können. So Leute wie Christoph nehm ich gar nich ernst. Der Cast zeigt auch gut die allgemeine Haltung dem Film gegenüber auf: Viele mögen ihn, einige stören sich an der Story und wenige sind einfach nur verbittert!

  2. Wookiehunter

    Heute werden auch oftmals Entschuldigungsoscars vergeben. Sieht man bei den Darstellerpreisen häufiger. Hat ihn dieses Jahr nicht gekriegt, gibts später den Sorry-Oscar.

    Martin Scorsese hat div. Meisterwerke abgeliefert, irgendwann gabs auch für ihn einen als Entschuldigung, obwohl andere Werke von ihm es eher verdient hätten.

    Soweit ich weiss, müssen die Studios die Vorschläge für die Nominationen auch einreichen, und ich glaube da auch nicht dran, dass Disney das für Ridley macht, da die Chancen null sein würden.
    Die Konkurrenz ist da z.T. schon recht stark.

    Vielleicht gewinnt Snoke als bestes Neben-Hologramm und BB8 für best animated short feature. 😀

    @Grossmoff Nase

    Ja, bei Luke konnte man z.B. deutlich seine Enttäuschung aus der Reaktion heraus sehen, das sagte schon sehr viel über sein Verhältnis zu Onkel Owen aus. Dieses Träumen von den Sternen ist für seine Figur schon elementar. Als nämlich die Fesseln gelöst sind und es keinen Grund mehr gab, auf Tattooine zu bleiben, hat er keine Sekunde gezögert um abzuhauen.
    Das heisst die Szene mit Onkel Owen hat den Charakter Lukes nachvollziehbar und schlüssig gemacht.

  3. George Lucas

    @ Wookieehunter:

    Disney hat die Oscar-Kampagne für Episode VII kürzlich gestartet. Daisy Ridley ist dabei, ebenso wie Harrison Ford und – get ready, for what? – Mark Hamill. Are we really doing this?

  4. McSpain

    @George Lucas

    😆 Best Supporting Actor Standing on a Cliff

  5. George Lucas

    Kein Witz.

    Bester Darsteller in einem Kolumbus-Film.

  6. Wookiehunter

    Ja, Mark Hamill wird für seine Hommage an die Stummfilmzeit geehrt.

    And the Oscar for best Leading Actor goes to Millenium Falcon. 😀

  7. McSpain

    Dem Falken gebührt ein Preis fürs Lebenswerk.

    Das Skript wurde aber nicht unter Adapted vorgeschlagen oder?

  8. Wookiehunter

    Kriegt Arndt da einen Viertel Oscar, Lucas einen Achtel und den Rest teilen sich Kasdan und Abrams?

  9. George Lucas

    @ Wookieehunter:

    Viel einfacher. Niemand von denen kriegt einen!

  10. Darth Orko

    Schöne Diskussionsrunde.
    Was mir sehr gefallen hat war, dass meine Gedanken zum Film, sehr oft identisch mit denen der Teilnehmern war.
    Also von der Story des Films über die Protagonisten und den Ausblick.
    Übrigens das erste mal in Radio-Tatooine reingehört und muss sagen es war kurzweilig und interessant. Werde mir euren nächsten Talk bei Radio-Tatooine wieder reinziehen.:)

  11. McSpain

    Mein langer Kommentar ist jetzt bei Radio-Tatooine. Die haben keine Zeichenbegrenzung. Großer Fehler. 😉

  12. Snakeshit

    @McSpain

    Sehr schöne Review, der ich eigentlich fast uneingeschränkt folgen kann. Insbesondere bei den modischen Begriffen wie „Fanservice“, „FanFilm“ oder „Remake“, die momentan so beliebt sind. Für Argumentation in eine solche Richtung fehlt mir tatsächlich auch das Verständnis.

  13. BobaFett1981

    Also ich habe die Folge jetzt nochmal gehört, weil ich beim ersten mal nach 90 min. abgeschaltet habe, weil ich Christoph’s Negative Haltung nicht mehr ertragen konnte.

    Und es tut mir leid ich komme da einfach nicht mit klar wie Christoph diesen Film kaputt redet.
    Beim zweiten hören habe ich es sogar für noch schlimmer als beim ersten mal befunden.
    Man merkt auch wie die anderen Podcast Teilnehmer immer wieder seufzen wenn er Kommentare abgibt.

    Christoph hat so eine Negative Haltung gegenüber EPVII das es mir so vorkommt als würde er garnicht zulassen wollen etwas positives sagen zu können, selbst wenn er wollte.
    Es ist nicht böse gemeint aber er tut mir sogar leid, weil ich dran denken muss wie er in der Mitternachtspremiere im Kino saß und krampfhaft nach Fehlern gesucht hat und den Film garnicht genießen konnte oder wollte 🙁
    Das muss doch furchtbar sein.
    Star Wars und gerade im Kino soll doch Spaß machen und auch wenn man Hardcore Fan ist mit einem riesen EU Wissen und generell Hintergrund Wissen im Kopf hat (wovor ich riesen Respekt habe) soll man doch den Film genießen und nicht jede Minute da sitzen und nach Fehlern suchen.
    Ich habe einfach das Gefühl das Christoph’s ,,Star Wars Fan,, sein ihm im Weg steht und er einfach nicht mehr normal einen Star Wars Film genießen kann ohne ihn jeden Sekunde zu analysieren.
    Klar hat EPVII einige schwächen, aber seine Aussage bzgl. Han Solo und das man ihn nicht gebraucht hätte ist doch unglaublich. Klar ist es seine Meinung die man akzeptieren muss, aber wir reden hier doch über HAN SOLO!!!
    Aber genau da ist der Punkt der Christoph im Weg steht, weil er beim schauen von EPVII automatisch daran denkt das Harrison Ford eh kein Bock mehr auf Star Wars hatte, aber wenn man Harrison Ford in EPVII sieht dann sieht man doch das er Spaß beim drehen hatte trotz der Umstände mit Unfall etc.
    Und nur weil Harrison Ford mal vor 25-30 Jahren gesagt hat das sie Han Solo in EP V sterben lassen sollen wird gleich immer gesagt das Ford kein Bock auf Star Wars hatte.
    Aber man muss ja auch mal sehen das Harrison Ford damals schon andere Voraussetzungen hatte wie Hamill oder Fisher hatte was die Hollywood Karriere angeht und einfach nicht nur in diesem Star Wars Universum gefangen sein wollte.

    Ich mochte Christoph eigentlich bei den Podcast Folgen bis zur Folge wo sie EPV besprochen haben, da hatte er auch schon von Beginn an so eine Negative Grundhaltung und hat den besten Star Wars Film mit seinen Worten zur absoluten Gurke gemacht.

    Nochmal….ich habe nix gegen Christoph, aber ich verstehe einfach nicht wie ein Star Wars Fan an jeder Szene aus EPVII versucht was negatives zu finden.
    ,,Der Lauftext ist zu klein,, ….Hä???
    Ich weiß das er den Inhalt meint und nicht die länge 😉
    Aber ich verstehe einfach den Sinn dieser Aussage nicht.

    Naja bin mal gespannt auf den zweiten Teil der Besprechung und wünsche mir das Christoph dort wieder etwas entspannter zu hören ist.
    🙁

  14. Snakeshit

    @BobaFett1981

    Ich denke es sollte nicht darum gehen, ob es legitim ist, den Film zu mögen oder nicht. Das sollte man wirklich jedem selbst überlassen und ich kann es verstehen das einige Leute auch sehr enttäuscht den Film verlassen haben. Tatsächlich waren meine ersten Gedanke sogar, dass es für viele Fans ein Schlag in die Magengrube sein könnte.

    Ich stelle die Sinnfrage darüber ob dann so jemand dann wirklich einem Podcast beiwohnen sollte, dessen Enttäuschung merklich tief genug sitzt. Anders herum natürlich genauso. Jemand der den Film abfeiert und kaum ein negatives Wort zulassen würde, würde da genauso Fehl am Platz sein. Meine Meinung.

  15. BobaFett1981

    @Snakeshit

    Es geht ja nicht darum das jeder SW Fan den Film abfeiern soll.
    Wie gesagt ich finde z.b. diese Szene furchtbar wo Han Solo sich mit diesen beiden Gangs rumschlagen muss und dann noch dieses Komische Vieh mit diesen Tentakeln da.
    Diese Szene war sinnlos ,aber das macht doch EPVII für mich jetzt nicht zum absoluten Katastrophalen Film.

    Nochmal….Kritik ist sicher an der einen oder anderen Stelle in Ordnung und vollkommen ok, aber aus jeder Szene krampfhaft etwas Negatives zu ziehen ist doch etwas übertrieben 🙁

    EPVII ist halt auch wieder für eine neue Generation und genau wie es EPI 1999 war und EPI hat auch viele Momente aus EPIV aufgewärmt.

    Ich war 3 mal in EPVII und jeweils mit 3-4 verschiedenen Kumpels ,darunter auch welche die zuletzt Star Wars in den 90ern mal auf VHS gesehen haben und alle waren von dem Film total begeistert, weil sie einfach Spaß hatten sich diesen (Seltsamen Film..laut Christoph)Film im Kino anzuschauen.

  16. Darth Jorge

    @BobaFett1981

    Zitat:
    "Man merkt auch wie die anderen Podcast Teilnehmer immer wieder seufzen wenn er Kommentare abgibt."

    Wenn ich geseufzt hätte, dann als zustimmende Verständnis-Erklärung…

    Christoph schaut auf diesen Film als die Fortsetzung einer Saga, die George Lucas über 6 Filme erzählt hat, und die nun (bei all ihrem Wandel und bei all ihren unterschiedlichen Qualitäten) ein Gesamtwerk bildet, das gewissen Mustern folgt. Zumindest verstehe ich ihn so – und ich für meinen Teil sehe dies auf jeden Fall so. Wir schätzen genau diese Dimension der Saga und vor diesem Hintergrund kann TFA nicht bestehen. Ich habe mittlerweile zwar grundsätzlich ein entspannteres Verhältnis zu dem Film entwickelt (das es mir sogar möglich macht, ihn zu genießen) und für den Podcast sah ich auch die Veranlassung, der Leidenschaft nicht die Zügel zu überlassen, aber dies ändert nichts daran, dass dieser Film als Ep.7 der EINEN Saga formal und inhaltlich für mich nicht ausreicht.

    Die Anschauung und Wertschätzung dieses Konzeptes muss man natürlich nicht teilen, und ich würde auch nie behaupten, dass jeder Fan dies so sehen SOLLTE. Man kann dem Film auch mit deutlich weniger Ansprüchen begegnen – und schon ist es ein großer Spaß.
    Aber man sollte trotzdem verschiedene Sichtweise akzeptieren, denn schließlich sind diese ja auch nicht auf unsinnigen Anschauungen aufgebaut.
    Und auch wenn ich nicht in allen einzelnen Punkten mit ihm übereinstimme (Stichwort: Han), so bin ich aus meinen persönlichen Ansprüchen heraus sehr froh, dass Christoph diese Sicht vertreten hat!

    Zitat:
    "weil ich dran denken muss wie er in der Mitternachtspremiere im Kino saß und krampfhaft nach Fehlern gesucht hat und den Film garnicht genießen konnte oder wollte"

    Glaube mir, ich saß auch völlig verkrampft in der Mitternachtspremiere. Aber ich musste gar keine Fehler suchen, denn die Fehler bzw. Probleme des Films haben mich von ganz allein gefunden… 😉

    Ich kenne aber durchaus auch das Gefühl, dass man beim Hören eines Podcastes den Sprechern gerne lauthals widersprechen möchte. Mir geht es aber eigentlich nur dann so, wenn sich ein Team is selbstgefälliger Weise einig über etwas ist, das ich ganz anders sehe. Beim aktuellen RT-Cast müsstest du doch aber mit anderen Teilnehmern das nötige Gegengewicht vorgefunden haben.

  17. BobaFett1981

    @Darth Jorge

    Du selber hast Christoph doch paar mal stark wiedersprochen z.b. bei der Han Solo sache 😉

    Also jetzt nochmal…Ich habe nix gegen Christoph, aber ich verstehe einfach nicht wie man aus wirklich jeder Szene versucht was Negatives zu ziehen. 🙁

    Ich weiß ja das Ihr befreundet seit und wohl auch Privat alle gut könnt was auch super ist und das Christoph hier verteidigt wird ist dann natürlich vollkommen verständlich 😀

    Deshalb bin ich froh das ich nicht alleine da stehe mit der Meinung was die Kritik von Christoph betrifft.

    Darth Jorge: ,,Glaube mir, ich saß auch völlig verkrampft in der Mitternachtspremiere.,,

    Also sorry aber ich finde diese Vorstellung total schrecklich 🙁
    Ich bin auch Star Wars Fan und liebe dieses Franchise und alles was dazu gehört, aber trotzdem konnte ich völlig entspannt und voller Freude in der Mitternachtspremiere im Kino sitzen und diesen Film einfach genießen.
    Hmmm macht mich das jetzt zu einem nicht so großen Star Wars Fan wie Christoph etc.???
    Nur weil ich ich nicht da sitze und jede Szene auseinander nehme???

    Es gibt so viel wichtigeres im Leben als Star Wars.
    Es ist ein sehr schönes Hobby und eine gute Gelegenheit mal für einen Moment aus dem stressigen Altag zu entfliehen, aber wenn es so soweit ist das man nicht mal entspannt sich einen Star Wars Film im Kino anzuschauen kann, dann sollte man evtl. mal drüber nachdenken ob man das nicht alles zu ernst nimmt 🙁

  18. McSpain

    @BobaFett1981:

    Also ich hatte in der Mitternachtspremiere auch meinen Spaß an dem Film, aber erst bei Rewatch hab ich gemerkt, dass auch ich sehr verkrampft war.

    Das kann also auch passieren wenn man alles nicht so eng oder bitter sieht wie ich es ja tue. (Siehe Rebels-Debatten).

    Und wie ich ja mehrfach sagte widerspreche ich ja Christoph in vielen und Jorge in so einigen Dingen, aber im Gegensatz zu den Prequels, die ich lange widerwillig und trotzig verteidigt habe, bin ich bei TFA im Kern gelassener. Vielleicht weil mir der Film wirklich und ehrlich gefällt und mir das reicht. Ich muss nicht an die Decke gehen wenn jemand den Film zerreißt.

    Zumal selbst da ist es doch einfacher wenn jemand wie Christoph offensichtlich unsachlich und unfair kritisiert. Da finde ich Jorge schlimmer mit seiner verfluchten Logik, Sachlichkeit und Argumenten. Schlimmer, weil man da auch mal einer anderen Meinung zustimmen muss und sich damit differenziert beschäftigen muss. 😉

  19. Darth Jorge

    @BobaFett1981

    Zitat:
    "Du selber hast Christoph doch paar mal stark wiedersprochen z.b. bei der Han Solo sache"

    Punktuell. Aber nicht im Grundsatz, wenn es um das Werk geht.

    Zitat:
    "Also jetzt nochmal…Ich habe nix gegen Christoph, aber ich verstehe einfach nicht wie man aus wirklich jeder Szene versucht was Negatives zu ziehen."

    Das ist doch sehr verallgemeinernd. Denn Christoph stellt doch deutlich heraus, dass ihm die Jakku-Passage z.B. sehr gut gefallen hat. Den Cast und die Figuren lobt er ebenfalls etc.pp.

    Zitat:
    "Ich weiß ja das Ihr befreundet seit und wohl auch Privat alle gut könnt was auch super ist und das Christoph hier verteidigt wird ist dann natürlich vollkommen verständlich"

    Natürlich würde ich Freunden immer beistehen. Aber in unserem Hobby darf man sich auch gerne mal fetzen. Daher verteidige ich hier nicht ihn, sondern seine Position, die prinzipiell auch die meine ist.
    Ich kann mich nur wiederholen: Der Film wurde von mir anders "gewürdigt", da ich mittlerweile eine andere Einstellung zum Film einnehmen konnte. Ich sehe ihn eher als filmisches Expanded Universe und nicht so sehr als das, was ich mir gewünscht habe: Episode 7 der EINEN Saga.
    Das hat mir für den Podcast, der sich mit dem Film an sich beschäftigt, sehr geholfen. Wenn es aber einen Podcast zu dem Thema gäbe, wie eine Ep.7 der Saga mMn auszusehen hätte, dann würde ich wohl bis auf wenige Ausnahmen ins gleiche Horn wie Christoph stoßen.

    Zitat:
    "Also sorry aber ich finde diese Vorstellung total schrecklich"

    Glaub mal, ich auch! Aber da kann ich ja nichts für… 😀

    Zitat:
    "Hmmm macht mich das jetzt zu einem nicht so großen Star Wars Fan"

    Quatsch. Sagt doch auch keiner. Nur macht es die anderen auch nicht zu Anti-Fans.

    Zitat:
    "Es gibt so viel wichtigeres im Leben als Star Wars."

    Oh ja, das gibt es. Aber nicht viel… 😉

    @McSpain

    🙂

  20. Jacob Sunrider

    @Darth Jorge

    "Man kann dem Film auch mit deutlich weniger Ansprüchen begegnen – und schon ist es ein großer Spaß."

    Ersetzen wir das Wort "weniger" durch "anderen" und schon stimmt die Aussage für mich. Ich hatte sehr hohe Ansprüche an den Film, aber nicht diese: "Das World Building im Geiste eines George Lucas" muss wieder revolutionär sein und das Universe nachhaltig prägen, das ganz sicher nicht, sondern vor allem "Schauspielerei, Charaktere, Dialoge, Emotionen, Humor, Identifikation mit den Helden" auf hohem Niveau (der OT) und last but not least "ein Gefühl wie damals". Letzteres von mir aus um den Preis vieler Anleihen. (Eben all das, was die Prequels nicht bieten konnten). TFA hat all "meine" Erwartungen erfüllt, obwohl diese so dachte ich zunächst, kaum erfüllbar wären.
    Das World Building kann ja noch kommen, aber diese eine "Fan-Service-Episode" will ich nicht mehr hergeben.

  21. Darth Jorge

    @Jacob Sunrider

    Zitat:
    "Ersetzen wir das Wort "weniger" durch "anderen" und schon stimmt die Aussage für mich."

    Da kann ich mich gut drauf einlassen. 🙂

  22. George Lucas

    @ Jacob Sunrider:

    Ich unterschreibe jedes Wort von dir. Danke für dieses Statement gegen die leicht herablassende Haltung, man sei als jemand, der TFA mag, weniger anspruchsvoll. Es ist aber auch zur Gewohnheit geworden: jedes Mal, wenn ein neuer Star Wars-Film erscheint, geht man erstmal durch ein Stahlbad der gegenseitigen Vorwürfe und Streitereien darüber, was Star Wars ist und was es nicht ist. Ich hab mich da im Hinblick auf die Prequels auch nicht immer zurückgehalten, auch wenn ich – hoffentlich – etwas dazugelernt habe 🙂

  23. Darth Jorge

    @George Lucas

    Zitat:
    „Danke für dieses Statement gegen die leicht herablassende Haltung, man sei als jemand, der TFA mag, weniger anspruchsvoll.“

    Hey, ich habe die Worte vielleicht von meinem Standpunkt – und damit nicht ausreichend sachlich genug – formuliert. Aber deswegen sollte es noch lange nicht herablassend sein. Auch wenn ich mich bemühe, aber auch mir kann es um 01:00 Uhr nachts mal an Eloquenz mangeln. Zudem habe ich sofort eingelenkt, als Jacob zurecht eine bessere Formulierung anbrachte.

  24. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    Das war ja kein Vorwurf an deine Person, sondern an die Formulierung 😉

    Ansonsten kann ich McSpain zustimmen: ich werfe mich sofort auf jede kleinste Unsachlichkeit, die in deinen Kommentaren vielleicht mal auftaucht… es passiert selten genug! 🙂

  25. McSpain

    @Darth Jorge:

    Wir haben dich auch fürchterlich gern. 😀

  26. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    – "Wenn es aber einen Podcast zu dem Thema gäbe, wie eine Ep.7 der Saga mMn auszusehen hätte […]"

    Ein weiteres interessantes Thema. Wie müsste denn Episode 7 aussehen, um für dich als vollwertiger Saga-Film zu gelten (du hast das vermutlich schon mal angerissen, aber bei der Vielzahl an News und Kommentaren habe ich längst den Überblick verloren)?

  27. Wookiehunter

    Nach dem doch recht ultimativen Ende von Teil 6, war eine Fortführung irgendwo schon nicht unter besten Voraussetzungen machbar.

    MMn wäre ne andere Epoche irgendwie besser gewesen, aber das hätte dann wirklich nur neue Figuren bedeutet und glaube vor dem Hintergrund, wäre das Risiko für Disney schlicht zu gross gewesen.

    Das vorliegende Produkt ist doch merklich davon geprägt, dass man eben nicht allzu viele Experimente eingehen wollte und dann lieber auf eine Art Medley gesetzt hat.
    Da nun sicher auch viele neue Fans dabei sind, kann diese Entwicklung freilich immer noch stattfinden, denke die Filme abseits der Mainstory dürften dafür auch Testballons sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Mit der Familie reist Sven zu den Tatooine-Kulissen in der tunesischen Wüste.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2001 um 10:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige