Anzeige

Die Realserie und 1313 leben!

Kathleen Kennedy spricht über beide Projekte

1313Wer hätte mit einer solchen Nachricht zum jetzigen Zeitpunkt gerechnet? Bei der Pressetour für Das Erwachen der Macht sprach Produzentin und Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy mit Slashfilm und sprach dabei über zwei längst in den Archiven vermuteten Projekten, nämlich der Realserie Star Wars: Underworld und das Videospiel 1313.

Was also passiert mit den über hundert Drehbüchern zu Star Wars: Underworld, die im Lucasfilm-Hauptquartier im Regal stehen? Oder sind sie längst entsorgt? Das antwortete Kathleen Kennedy:

„Nein, nein. Interessanterweise ist das ein Bereich, in den wir viel Zeit investieren. Wir lesen uns durch das Material, das er [George Lucas] entwickelt hat. Das ist etwas, das wir sehr gerne weiter erkunden möchten. Und da gab es das Spiel 1313, wo es…

[…] Ich unterbrach an der Stelle: „Die Konzeptzeichnungen dafür sahen umwerfend aus!“
Kathleen Kennedy fuhr fort:

„Unglaublich. Wir wollen davon nichts wegwerfen. Das ist pures Gold. Und wir stecken da viel Zeit rein, wühlen uns durch das Material, diskutieren und es kann sehr gut sein, dass wir diese Dinge in Zukunft weiterentwickeln werden. Wir wollen das auf jeden Fall.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

40 Kommentare

  1. Sashman

    Das sind doch mal richtig gute Nachrichten.

    Klar, natürlich gilt es auch, die Geldkuh so richtig zu melken. Was liegt da näher als ein weiteres TV-Projekt? Und obwohl Battlefront ein schöner Start in neue Star-Wars-Videospiele war, wäre ein Spiel mit guter Story ebenso schön.

    Ich bin gespannt. Aber es stimmt schon: Warum so viel Zeug einfach wegwerfen?

  2. Parka Kahn

    Ich greife mal mcquarries Kommentar und Mindphlux Kommentare auf:
    "Klingt erstmal spannend.
    Wenn beides eher für junge Erwachsene und Erwachsene konzipiert ist, gerne.

    TCW und Rebels hatten und haben zwar vereinzelt gute Folgen, sind aber am Ende eben doch eher belanglose Kinderserien, in denen es zu 80% darum geht, Lochtschwerter anzünden zu dürfen."

    "Während ich vor Jahren noch annahm, dass diese Serie sowieso niemals mehr kommen wird, so verwundert es mich heute umso mehr, dass sie aktuell nicht schon längst fix angekündigt wurde."

    Ja mich wundert es auch, dass eine neue Serie weder bereits existiert, noch angekündigt ist und ganz allgemein ein halbes bis ein ganzes Jahrzehnt quasi mit zwei Kinderserien "verschwendet" wurde, obwohl Star Wars eine der, wenn nicht die stärkste popkulturelle Marke ist, die es gibt. Mit den späten 80ern hat das Fernsehen einen großen Sprung gemacht, in den 00ern dann wohl ab den Sopranos noch mal, so dass heutzutage inhaltlich eigentlich nichts mehr unmöglich ist. Auch auf technischer Ebene ist man weit, einem Star Wars steht eigentlich nichts im Weg. Kids haben im Fernsehen immer wieder irgendwas zu Star Wars gehabt, dass man die riesige, kaufkräftige Zielgruppe der älteren bisher noch völlig ignoriert ist genauso seltsam wie der EA Deal und die allgemein jahrelange Flaute bei den Videospielen.

    Diese Gefahr der Übersättigung liest man zwar immer wieder aber wenn man sich ansieht, wie die Marke Star Wars schon mal aussah und wie wenig Probleme die Comicszene hat, die mittlerweile allein im Fernsehen sechs (oder sind es sogar mehr?) Serien im Petto hat, die von eher seicht (Flash) bis ziemlich finster (Jessica Jones, Daredevil) gehen, dann etliche Filme im Jahrestakt, neben ihren Comics, Spielen und sonstigen Merchandise haben, dann ist da noch extrem viel Luft nach oben für Star Wars.

    Was nun die Neuigkeit angeht, habe ich meine Zweifel ob man davon sprechen kann, dass das alles lebendig wäre. 1313 könnte längst fertig, in den Handel gekommen, heruntergesetzt und in Sales zu haben sein und auch bei der Serie wäre das möglich. So goldig wird das wohl eher nicht sein und sah es auch nicht unbedingt aus, wenn man sich den Entstehungsprozess von 1313 ansah, das erst mal nach einer ziemlichen Uncharted Kopie aussah, zu erst mit einem grauenhaften 0815 Protagonisten ohne Persönlichkeit und dann mit einem hineingezwängten Boba Fett, der so eigentlich nicht geplant war aber dann eben rein musste. Ich bin mir sicher, beide hat interessantes Material gehabt, mit dem man arbeiten kann und auch wird aber das dürfte schätze ich beides mittlerweile 2015 nicht mehr lebendig machen. Stattdessen dienen sie eher als Organspender.

  3. thinktank

    Eine Liveaction Star Wars Serie ist mit einem Fernseh-Budget nicht zu produzieren.

  4. Pre Vizsla

    Das Erwachen der 1313 😀

    Schön dass das Spiel um Bobas Aufstieg doch nicht so tot ist, wie viele dachten, passt ja gut zu dem Mann, der "Legenden" nach dem Sarlacc entkommen konnte

    Das mit der Serie ist natürlich auch schön

  5. Kyle07

    Falls die Serie kommen sollte, so hoffentlich nicht in nächster Zeit. Auch wenn die Realserie seit 2005 erwartet wurde ( http://www.starwars-union.de/nachrichten/7136/Star_Wars_Fernsehserie_wird_auch_in_Australien_gedreht/ ) so wäre ich dennoch dafür, sie weiterhin auf Eis liegen zu lassen und sich dessen erst nach der ST anzunehmen. Irgendwann wird der Star Wars over-konsum sicherlich erreicht sein.

    Sollte 1313 als Spiel noch eine Revelanz besitzen, so könne es von mir aus unabhängig der Realserie erscheinen. Als Videospiel versteht sich.

    Haha die Kommentare in meinem obigen Link sind ja köstlich. Da träumten die User von der ST. Noch vor RotS.:D

  6. Tedsolo

    @Kyle07

    Vor 2020 wird sicher keine Serie kommen denke (Betonung auf Realserie).

    Bis dahin haben wir ja genug content^^.

    ps. Ich schließe mich dir jetzt an was Spoiler angeht.

  7. Kyle07

    @ Tedsolo: Ab heute oder Morgen entziehe ich mich dem Internet. Ich hab schon genug der Zufall aufgeschnappt, da könnte diese letzten 6 Tage noch das ein oder andere Detail dazu fließen.;)

    Ich finds total gut nicht viel zu wissen und freue mich schon auf den 17. Dezember.:D

  8. Tedsolo

    @Kyle07

    Wie gesagt den Internet entsagen werde ich nicht aber bestimmte Seiten und Spoiler meiden.

  9. ShadowEmpire89

    @thinktank,

    heutige Serien haben ganz andere Budgets. Denk mal an Band of Brothers, The Pacific, Boardwalk Empire oder House of Cards.

    Rein finanziell sehe ich da gar keine Probleme. Zudem lässt sich solch eine Serie dann auch weltweit weiterverkaufen, ganz zu schweigen von der Auswertung auf DVD und Blu-ray.

    Bei einer Serie lassen sich auch kosten dadurch sparen, das Sets und Modelle aus den Filmen wiederverwendet werden und es innerhalb einer Serie da weniger Wechsel als bei Filmen gibt. nimm nur die Star Trek Serien, da kamen immer wieder die selben Sets vor.

    Nach einigen Anthology Filmen wired Disney Lager voler Kulissen und Rüstungen haben, das können die dann ganz einfach für die Realserie wiederverwenden und etwas modifizieren.

    @Kyle07, ich hoffe die Serie kommt so schnell wie möglich, denn wenn der Over-konsum eintritt wird sie auch erst gar nicht mehr realisiert.

    Abgesehen davon häöngt das mit dem Over-Konsum sehr stark davon ab wie unterschiedlich die einzelnen Filme und Serien sind. Wenn man den Marvelweg geht mit der ewig gleichen Formel wirds schnell langweilig, wobei Marvel mehr Erfolg denn je hat, die werden noch einige Jahre Filme machhen.

    Aber Kennedy traue ich schon zu so klug zu sein und eine gewisse Heterogenität zu schaffen. die Serie kann z.B. nen ganz anderen Look haben als die Filme, schon alleine der Schwerpunkt Unterwelt schafft da eine ganz eigene Atmosphäre und EXistenzberechhtigung. Und mit nem Netflix Deal kann die Serie dann auch etwas rauer und härter zur Sache gehen.

  10. Cantina Fun

    "heutige Serien haben ganz andere Budgets. Denk mal an Band of Brothers, The Pacific, Boardwalk Empire oder House of Cards.

    Rein finanziell sehe ich da gar keine Probleme. Zudem lässt sich solch eine Serie dann auch weltweit weiterverkaufen, ganz zu schweigen von der Auswertung auf DVD und Blu-ray.

    Bei einer Serie lassen sich auch kosten dadurch sparen, das Sets und Modelle aus den Filmen wiederverwendet werden und es innerhalb einer Serie da weniger Wechsel als bei Filmen gibt. nimm nur die Star Trek Serien, da kamen immer wieder die selben Sets vor.

    Nach einigen Anthology Filmen wired Disney Lager voler Kulissen und Rüstungen haben, das können die dann ganz einfach für die Realserie wiederverwenden und etwas modifizieren."

    ===> Als Ergänzung zur Reihe an sehr erfolgreichen Serien; Game of Thrones.

    Und Disney hat es mit einigen sehr erfolgreichen Serien im Marvel – Bereich vorgemacht bzw ist in Umsetzung: Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D., Marvel’s Agent Carter, Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage, Iron Fist, The Defenders, Marvel’s Jessica Jones.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars Underworld

Underworld (Arbeitstitel) - George Lucas' geplante Realserie

George Lucas träumte schon immer größer als alle anderen: Mit seiner Star-Wars-Realserie wollte er neue Maßstäbe setzen und Star Wars erwachsener zeigen als je zuvor. Was bleibt vom letzten großen Projekt des Star-Wars-Erfinders?

Mehr erfahren!
Die Verbrecherwelt von Star Wars.

George Lucas' Realserie // Artikel

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

George Lucas' Realserie // News

Endlos ambitioniert: Ronald D. Moore über George Lucas‘ Realserie

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige