Anzeige

Die Rückkehr der Blumenkinder

der 70er Stil für Episode III

Holt die Sektflaschen raus (natürlich nur, wenn ihr alt genug seid) und leert sie auf das Wohl der offiziellen Seite: Ihr fabulöser Jedi-Rat beantwortet eine Frage, die wirklich Sinn ergibt:

Frage: Wird Episode III so aussehen, als würde sie uns in die 70er entführen, damit sie zu Episode IV paßt?

Antwort von Konzeptentwicklungsleiter Ryan Church: Bis zu einem gewissen Grad, wird sie das tun. Es wird in diesem neuen Film einige Kulturen und Technologien geben, die den Stil der 70er Jahre widerspiegeln. Das wird auf recht subtile Weise geschehen, aber es wird Sinn ergeben, wenn man sich den Film ansieht. Für uns in der Designabteilung ist der „70er Stil“ eigentlich nur der Stil des Krieg-der-Sterne-Universums in seinen dunklen Tagen, im Gegensatz zu den Tagen schwindenden Glanzes in den Prequels.

Kulturen? Klingt verdächtig nach den Wookiees, die wirkten auf mich haartechnisch gesehen schon immer etwas Woodstock-mäßig (ein Hammer-Gag, ich weiß *seufz*).


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. Darth Seitous

    Das hört sich eigendlich doch recht gut an und was meint ihr?

  2. taagul

    Ich hasse die 70er….

    Nicht das Obi-Wan noch einen auf dancenden Travolta macht und Anakin in Schlaghosenkutten rumläuft. *gg*

  3. taagul nochmal^^

    Ob der Soundtrack davon beeinflusst werden wird??^^

  4. ToNIC

    Euch kann man auch irgendwie gar nichts Recht machen! „Hach, hoffentlich schafft Lucas eine gute Brücke zur alten Trilogie…“

    Und nun, da das Design zu Episode IV passend gemacht wird, regt euch das auch wieder auf ! Fandet ihr Episode IV eigentlich auch scheisse, nur weil die Frisuren „anders“ waren? A New Hope war der erfolgreichste der alten Filme, eben wegen seinem Stil! Wer weiss was mit Episode III passiert!

  5. Chris

    In weiten Teilen ist das Design von KdS meines Erachtens einfach zeitlos. Nehmen wir Leias Haarfrisur, sie ist völlig anders, als alles, was sich selbst ein Hippie angetan hätte. Und auch bei den männlichen Figuren wurde dankenswerterweise weitestgehend auf 70er-Einflüsse verzichtet. Das einzige, was diese Filme zeitlich wirklich definiert, sind die diversen Computeranzeigen, aber sonst ist der Look einfach der von Krieg der Sterne.

    Und daß die ganze Technik sich durch die Klonkriege zurückentwickeln wird, ist ja kein Geheimnis mehr, also sollte der Übergang recht stufenlos verlaufen.

  6. taagul schon wieder...^^

    Hey! Hab doch nur Spaß gemacht!

    Seht doch nicht alles so Ernst.. :-/

  7. The Ultimate Sueff

    Du hörst dich an, als würdest du sagen, das alles zeitlos ist, also würden bei dir auch Han, Leia und Luke heutzutage genau so rumlaufen wie damals, in den Jahren als Krieg der Sterne rauskam (übrigens in den 70ern) wenn du sie heute drehen würdest?

    Also komm.

    Also ich finds TOP wenn die Leute sich aus Annäherungsgründen ein bischen auf die 70er und deren Kultur einlassen würden.

    Es würde auf jeden Fall helfen den Bogen zu spinnen, von der OT und der PT.

  8. Mace Windu

    Zitat:

    „Kulturen? Klingt verdächtig nach den Wookiees“

    Denken wir mal an den Thread zurück in dem bestätigt wurde dass Chewbacca in Ep 3 ist.

    Na, hatte ich nicht gesagt dass wir sehen könnten wie imperiale (klontruppen) Kashyyk einnehmen da dort der erste TS gebaut wird und dass dann chewie loszieht um hilfe zu holen und auf unsere freunde trifft?

    Ja, ich hatte es gesagt……..

    soviel also zum thema chewbacca und den wookies.

    MdMmes

  9. Phil

    Also das mit den Wookiees scheint sich langsam zu verbreiten. Ich habe erst gestern in einem Schweizer TV- Magazien (TR7) einen Artikel über Chewbaccas rückkehr in Episode III gelesen.

    Die Gerüchteküche fängt an zu brodeln (freu).

  10. Sparkiller

    Wer hat hier was gegen haarige Untiere gesagt, hmm?!

    Und kaum sagt einer siebziger Jahre, werden gleich wieder die ganzen Klischees ausgepackt. Daran ist bestimmt wieder nur das Holiday Special schuld…

  11. DaEmporer

    Hallo die Siebziger gingen von 1960-1969 und die Idee zu SW stammt meines Wissens nach aus den Achtzigern und hatte nie was mit den Siebzigern zu tun.

    Get it?

  12. Höh?

    Die 70er gingen also von 61-69? Na ja, das erklärt auch, wieso die wilden 20er so wild waren. Mit dem Ersten Weltkrieg, dürfte echte Partystimmung aufgekommen sein. 😉

    @ DaEmporer: Dein Eintrag war nicht ernst gemeint, richtig?

  13. Klon 1

    @Chris

    Wieso soll sich die ganze Technik durch die Klonkriege zurückentwickeln, davon weiß ich ja noch garnichts, kannst du mir das mal erklären?

  14. Hauke

    Hi, ja, das würd ich auch gern wissen, wieso die sich zurückentwickeln?

    Ich habe mich seit Episode 1 gefragt wie die den Sprung von den rollenden Droideka zu „einfachen“ Sturmtruppen schaffen wollen, sie sich also zurückentwickeln!?

  15. Meister Obi-Wan

    Er meint wahrscheinlich, dass die Schiffe, Waffen etc. nicht ganz so fortschrittlich aussehen (auch wenn ich finde, dass der X-Wing hundert mal besser und moderner ist als der Naboo-Fighter *g*). Aber das ergibt schon Sinn: Im Imperium wird voll aufgerüstet; da wird nicht so viel Wert auf die äußere Erscheinung gelegt – ist ja auch Bürgerkrieg: Massenproduktion!

  16. Meister Obi-Wan

    Das mit den Kampfdroiden wird doch durch AotC klar: Die Klone (und somit auch die Sturmtruppen) können, anders als die Droiden, kreativ denken und sind jenen immens überlegen

  17. Meister Obi-Wan

    Er meint wahrscheinlich, dass die Schiffe, Waffen etc. nicht ganz so fortschrittlich aussehen (auch wenn ich finde, dass der X-Wing hundert mal besser und moderner ist als der Naboo-Fighter *g*). Aber das ergibt schon Sinn: Im Imperium wird voll aufgerüstet; da wird nicht so viel Wert auf die äußere Erscheinung gelegt – ist ja auch Bürgerkrieg: Massenproduktion!

  18. Meister Obi-Wan

    Er meint wahrscheinlich, dass die Schiffe, Waffen etc. nicht ganz so fortschrittlich aussehen (auch wenn ich finde, dass der X-Wing hundert mal besser und moderner ist als der Naboo-Fighter *g*). Aber das ergibt schon Sinn: Im Imperium wird voll aufgerüstet; da wird nicht so viel Wert auf die äußere Erscheinung gelegt – ist ja auch Bürgerkrieg: Massenproduktion!

  19. Kane

    Zu DaEmporer:

    Ich denke er meinte damit, daß das 20. Jahrhundert ja vom 1.1.1901 – 31.12.2000 ging (ich weiß, daß Jahrtausendwende 1 Jahr vorher gefeiert wurde, aber das 21. Jahrhundert kann ja eigentlich erst nach Ablauf von 2000 Jahren anfangen, also am 1.1.2001) und deshalb die 70er Jahre von 61-70 (auch wenn er 60-69 schrieb) gingen. Aber das wäre wohl nur so, wenn man vom siebten Jahrzehnt spricht, die 70er bleiben aber doch 71-79 !

    So genug theoretisiert, jetzt erstmal meinen Bettvorleger bewachen, bevor der noch als Wookie in EP 3 auftaucht.

  20. colonel

    hmm ich hab mir epIII eher noch science fiction mäßiger als epII vorgestellt… aaachh schlecht zu erklären. auf jeden fall nicht so old-school mäßig

  21. Kritiker

    @ Übersetzer des Textes:

    Es heißt „widerspiegeln“! 🙂

  22. Chris

    „Wieso soll sich die ganze Technik durch die Klonkriege zurückentwickeln, davon weiß ich ja noch garnichts, kannst du mir das mal erklären?“

    Es ist Krieg, Planeten werden entvölkert, Milliarden sterben, Kulturgut geht verloren. Was übrigbleibt, ist die Technologie der OT, industriell, simpel, vergleichsweise primitiv, einzig auf Vernichtung ausgerichtet. Der Glanz der Republik ist verloren, es sind in der Tat dunkle Zeiten für die Galaxis.

  23. Valheru

    @ Chris

    Ich weiß ja nicht, aber rückschrittlich ist ein Supersternzerstörer nicht unbedingt zu nennen…

  24. Klon 1

    Wenn man mal die Lichtschwertkämpfe aus der OT mit den Lichtschwertkämpfen aus EpI und EpII vergleicht, das passt halt auch irgendwie nicht,oder was meint ihr?

  25. Valheru

    @ Klon 1

    Von wem sollte Luke denn auch den richtigen Umgang mit dem Lichtschwert lernen? Obi-Wan ist „früh“ gestorben. Und bei Yoda war er auch nicht lange. Die Jedis aus EP I & II haben ja ihr Leben lang nichts anderes gemacht und wurden richtig ausgebildet.

  26. Klon 1

    @Valheru

    Und was ist mit Darth Vader und Obi-Wan, die haben eine richtige Ausbildung?

  27. Chris

    Das sind alte Männer, die beinahe 20 Jahre lang niemandem mehr gegenüber treten mußten. Darüber hinaus ist einer von ihnen ein robotisierter Krüppel, der andere ist ein emotionales Wrack. Was soll man von denen noch erwarten?

    Und nein, ein Supersternzerstörer ist nicht an sich primitiv. Aber vergleicht man ihn mit der Eleganz des N-1-Jägers, dann ist er nur noch ein monströser Haufen, einzig darauf ausgerichtet, brutale Vernichtung und primitive Machtfülle zu verkörpern. Ihm fehlt das Edle, Ruhige, Besonnene. Er ist eine Kriegsmaschine, und das war\’s. Und wenn er auch als Kriegswerkzeug alles andere als primitiv sein mag, so ist die totale Ausrichtung auf Krieg an sich in meinen Augen das beste Beispiel für den Rückschritt im Vergleich zur Republik.

    Wenn man dazu noch die Anzeigen im Innern eines X-Flüglers nimmt und die mit den Anzeigen in der Sklave I oder in Jamillas Schiff vergleicht, dann läßt sich der wissenschaftliche Verfall kaum übersehen.

  28. Darth Seitious

    @ Chris

    Was heißt hier robotisierter Krüppel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Darth Vader ist der mächtigste Sith allerzeiten hinter Darth Sidious/Imperator/Palpatine.

  29. Chris

    Macht ist relativ. Im Schwertkampf steht er hinter Darth Maul klar zurück, im Umgang mit der Macht bleibt er weit hinter Dooku zurück und sein Körper ist in noch schlechterer Verfassung als der Palpatines. Das einzige, was ihn hervorhebt, ist seine Intensität. Kein Dunkler Lord der Sith haßt sich selbst so sehr wie Vader, also hat niemand sonst so große potentielle Machtreserven. Nur ändert das nichts an der Tatsache, daß er nach seiner Umfunktionierung zum Brathähnchen ein mechanischer Krüppel ist, der froh sein kann, daß er seine Atemmaske hat, weil er sonst mit jedem Atemzug seine Lunge herauswürgen würde. 😉

  30. Mace Windu

    da muss ich auch was zu sagen.

    also Vader ist auf alle fälle als dooku in sachen macht und lichtschwert und was maul angeht der is auch viel schlechter in sachen macht aber mit dem laserschwert etwa ebenbürtig mit Vader, er hat bloss nen anderen kampfstil.

    MdMmes

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

In jedem Star-Wars-Film verbergen sich versteckte Gags und Details. StarWars.com blickt auf die Eastereggs von Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

26/05/2005 um 10:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige