Anzeige

Die Saga beginnt auf Pro Sieben

die galaktische Republik wird von Unruhen erschüttert...

Die Saga beginnt: Um 20:15 Uhr startet Pro Sieben in seinen alljährlichen Star-Wars-Marathon:

Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Als der friedliche Planet Naboo unter Königin Amidala von der geldgierigen Handelsföderation angegriffen wird, sollen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi im Auftrag des Obersten Kanzlers den Konflikt diplomatisch lösen. Doch die Mission scheitert – auf der Flucht mit Königin Amidala müssen die Jedi-Ritter auf dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden, wo sie tatkräftige Unterstützung von dem Sklavenjungen Anakin Skywalker erhalten.

Weiter geht die Saga am 9. September.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

345 Kommentare

  1. Rieekan78

    Waren nicht ursprünglich diese Yuzzums geplant anstatt Ewoks?

  2. OvO

    @Veyss & ROTJ:

    Da hast du wohl Recht. Am Ende ist es fast ne Geschmacksfrage. Aber die Frage bleibt trotzdem, ob man es nicht mit Wookies auch hätte hinbekommen können. Es ist ne Sache der Darstellung der Wookies. Es gibt die kleinen niedlichen Dinge und es gibt die großen, weichen, gemütlichen Dinge. Einen Mittelweg zwischen Kunst und Unterhaltung wäre da sicher möglich gewesen. Zumal man durch Chewie ja schon seine grundlegende Sympathie zu den Wookies hat.

    Ein kleiner dramaturgischer Gedanke dazu noch: Man hätte Chewies Rückkehr nach Wookie mit einem Wiedersehen seiner Familie verbinden können. Großes Wiedersehen, Erzähulngen usw. Und dann war da ja die Szene, in der ein Ewok stirbt und sein Freund trauernd daneben sitzt. Statt den Ewoks hätte man vllt Chewies Vater sterben lassen können und Chewie dann trauern lassen.

  3. Rieekan78

    @OvO:

    Der Planet der Wookies heißt Kashyyyk, also wirklich!!!

    🙂

  4. Shtev-An Veyss

    Wookiees schreibt man mit 2 e, also wirklich! 😀

  5. Rieekan78

    @Shtev-An Veyss:

    Und wie schreibt man doppelter Klugscheißer?

    😀

  6. MaYo

    @OvO

    " Ein kleiner dramaturgischer Gedanke dazu noch: Man hätte Chewies Rückkehr nach Wookie mit einem Wiedersehen seiner Familie verbinden können. Großes Wiedersehen, Erzähulngen usw. "

    Das alles gab es doch schon im Holiday-Special! 😉

  7. George Lucas

    @ Rieekan78:

    – „Na toll, keine Erwartungen gehabt und die wurden dann erfüllt… “

    Versuch doch zu verstehen, was ich sage 🙂 Ich will ja gerade auf das Gegenteil hinaus: meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Genauer gesagt hat TFA sie zum Teil erfüllt und in einigen Punkten sogar übertroffen. Im Großen und Ganzen habe ich einfach bekommen, was ich erwartet hatte. Da ist doch jetzt nichts Perverses dran, oder?

    @ Ewoks vs. Wookiees in ROTJ:

    Das Motiv „David gegen Goliath“, bzw. Natur gegen Technik, wäre auch vorhanden gewesen, wenn sie Wookiees genommen hätten. Denn auch dies ist keine hochtechnisierte Kultur, besonder nicht wenn sie vom Imperium unterdrückt wird. Zudem wäre noch ein weiteres Motiv dazugekommen, nämlich das des starken Volkes, dass sich seiner Stärke bewusst wird und die Ketten zerbricht. Mit Wookiees hätten wir keinen Niedlichkeitsfaktor in ROTJ, was allerdings kein Verlust wäre. Ganz zu schweigen davon, dass ein wild gewordener Wookiee, der Sturmtruppen niedermäht ein starkes und nebenbei auch noch glaubwürdiges Bild abgegeben hätte.

    Naja, wahrscheinlich hat kein Filmemacher auf der Welt so viele Konjunktive provoziert, wie Lucas.

    Da fällt mir noch ein: ANH, „Wo wollen sie hin mit diesem… Ding?“ und dann Jahre später die Antwort auf diesen herablassenden Rassismus. Was für ein erzählerischer Bogen! 🙂

  8. Rieekan78

    @Lucas:

    Gut, schön, dann waren deine Erwartungen eben nicht angemessen. 😉

    Die Schlacht um Endor gefällt mir immer noch sehr gut, klar Wookiees wären cooler gewesen, aber diese ganzen mittelalterlichen Fallen und Kriegsgeräte der Ewoks finde ich total klasse.
    Dass man hochtechnisierte Kriegsgeräte eventuell mit einem unvorhersehbaren "antiken" Trick zu Fall bringen kann, finde ich auch schlüssig.
    Das war neben der Piraten-Segelschiff , "schick ihn über die Planke" – Jabba Anfangsschlacht die zweite Neuheit im SW Universum. Alles auch gut gefilmt und geschnitten.

  9. MaYo

    Wären die Ewoks nicht in EP 6 gewesen, dann hätte Lucas sie in EP 3 gebracht anstatt der Wookies. Wookies in 6 und Ewoks in 3.

    Ich kann mich einfach nicht mit Wookies in VI anfreunden. Das passt nicht.
    Wenn sie mal irgendwann ein Remake der OT machen sollten, dann bitte wieder mit Ewoks UND dem Hinweis, dass diese eine kleinwüchsige Unterart der Wookies sind. Evtl. wäre auch eine Vertauschung von Wookie und Chewie interessant… Wookie ist ein Chewie! 😆

  10. OvO

    @Rieekan:

    “ aber diese ganzen mittelalterlichen Fallen und Kriegsgeräte der Ewoks finde ich total klasse.“

    Ja, find ich auch. Aber darum geht es ja nicht. Sowas wäre mit Wookiees genauso möglich und hätte auch weiterhin umgesetzt werden sollen.

    @MaYo:

    „Wären die Ewoks nicht in EP 6 gewesen, dann hätte Lucas sie in EP 3 gebracht anstatt der Wookies. Wookies in 6 und Ewoks in 3.“

    Ja warum nicht? Da passen sie auch besser hin da der Albernheitsfaktor bei der PT ja eh ein elemtarer Bestandteil zu sein scheint. Das du die Ewoks magst, kann ich verstehen. Was du aber gegen Wookies in ROTJ hast, hingegen nicht. Man hätte meinetwegen aber auch beides bringen können. Ewoks und Wookiees hätten ja auch zusammenleben können.

  11. MaYo

    @OvO

    Hatte ich ja erklärt mir dem Ungleichgewicht der Kräfte. 😉

  12. George Lucas

    @ OvO:

    Man zeigt einfach ein paar niedliche Wookiee-Babies, dann ist die Fraktion auch zufrieden, und lässt die Erwachsenen gegen das Imperium kämpfen 🙂

    Andererseits, wären die Ewoks in ROTJ nicht gewesen, hätten uns die Gunganer vielleicht noch viel unvorbereiteter getroffen…

    @ Rieekan78:

    Unangemessen war es, den Disney-Deal, die Kampagne, offiziellen Äußerungen und auch die Dreharbeiten verfolgt und dann trotzdem eine Revolution wie 1977 erwartet zu haben.

    Aber aus Worte-umdrehen, Nicht-verstehen-wollen, und Stur-den-Standpunkt-durchdrücken hast du eine Sportart gemacht, die dir offenbar Spaß bereitet 😉

    Nunja, Episode II steht an. Thema abgeschlossen, Zeit für einen Umzug.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Ein frühes Coruscant-Konzept von Doug Chiang

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1997: Die Entwicklung von Coruscant

Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige