Anzeige

Die Saga beginnt auf Pro Sieben

die galaktische Republik wird von Unruhen erschüttert...

Die Saga beginnt: Um 20:15 Uhr startet Pro Sieben in seinen alljährlichen Star-Wars-Marathon:

Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Als der friedliche Planet Naboo unter Königin Amidala von der geldgierigen Handelsföderation angegriffen wird, sollen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi im Auftrag des Obersten Kanzlers den Konflikt diplomatisch lösen. Doch die Mission scheitert – auf der Flucht mit Königin Amidala müssen die Jedi-Ritter auf dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden, wo sie tatkräftige Unterstützung von dem Sklavenjungen Anakin Skywalker erhalten.

Weiter geht die Saga am 9. September.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

345 Kommentare

  1. tmntfan

    Den ersten werde ich nicht sehen können wegen Schule. Aber die anderen werde ich mir sicher anschauen. Denkt ihr es wird eine Review zu Rogue One geben wie letztes Jahr zu Episode 7? Da lief Episode 5 und es kam ne Vorschau. Vlt kommt nach Episode 3 ne Vorschau zu Rogue One was auch Sinn ergeben würde also falls eine kommt tippe ich auf nach Episode 3

  2. LinQ

    ich habe aufgehört mir die Saga im TV anzusehen. Dafür hat man sie auch zuhause.

  3. DerAlteBen

    "Die Galaktische Republik wird von Unruhen erschüttert. Die Besteuerung der Handelsrouten zu weit entfernten Sternensystemen ist der Auslöser."

    Ein Satz dessen tieferer Sinn die Nachwelt bis zum heutigen Tage beschäftigt. Tja, das waren noch Zeiten…:D

  4. Kyle07

    Für RO werde ich mir gerne die PT mal wieder ansehen. Zum ersten Mal seit 2012 und dem Disney Deal, lang ists her. Werde aber meine Blu Rays rauskramen. Und mir ist es jetzt noch etwas zu früh, RO erscheint ja erst in 102 Tagen. Die PT werde ich erst Ende Oktober oder im November erst ansehen.

  5. Explosive

    Ich hab vor kurzem erst alle wieder auf DVD gesehn, also werde ich sie wahrscheinlich nicht anschauen. Ungewöhnlich nur, das Episode 1 an einem Sonntag läuft und alle anderen wie gewohnt Freitag. Aber das ist ja nicht weiter wichtig :rolleyes:

  6. Skywalker1988

    Pro7 hat jedenfalls mal wieder einen sehr schönen Trailer dazu veröffentlicht. Auch wenn der sehr PT lastig ist. Nehme an, den zeigen sie nur bis Episode 1-3 gelaufen sind, da er Anakins Werdegang zu Darth Vader beschreibt.

    https://m.youtube.com/watch?v=I4R_DDOJv6o

    Leider gibt es ihn nicht in besserer Qualität

    @Explosive
    Dass Pro7 heute mit der Saga beginnt finde ich auch ungewöhnlich. Grade da parallel auch noch Fußball läuft

  7. Darth PIMP

    @Skywalker

    Genau deshalb weil parallel Deutschland spielt, läuft heute Episode I. Dann ist es auch egal. 😉 warum sollten sie da einen relativ neuen Blockbuster raushauen? Aber das Free TV ist eh ein Fall für sich.

  8. Skywalker1988

    @Darth PIMP
    Klar, sie wollen dann zum Fußball ein Konkurrenzprogramm bieten. Aber dann Episode 1 zu senden, den wohl fast jeder schon gesehen hat, bringt auch nicht so viel, meiner Meinung nach. Aber ja, das Free TV ist da eben eh ein Fall für sich. Ich werde mir sowieso Fußball ansehen, aber zwischendurch wohl trotzdem ab und zu mal auf Pro7 schalten, um mal bei der und der Szene kurz reinzuschauen. Wirklich Filme noch richtig im Fernsehen ansehen, mache ich schon seit Jahren nicht mehr. Außer mal einen bei ARD, ZDF oder einen der dritten Programme.

  9. Snakeshit

    @Skywalker1988
    "Aber dann Episode 1 zu senden, den wohl fast jeder schon gesehen hat, bringt auch nicht so viel, meiner Meinung nach."

    Naja, viel weniger würde es was bringen, einen neuen Blockbuster zu zeigen, wenn König Fußball auf einem anderen Sender gezeigt wird.;)

  10. Explosive

    @Skywalker1988
    Was machen wir uns darüber Gedanken, ändern können wir es eh nicht. Ich meinerseits schaue heute Fußball. Und in der Halbzeit schalte ich um zu Pro7 😉

  11. George Lucas

    Die Galaktische Republik wird von Unruhen erschüttert. Der Rücktritt von Bastian Schweinsteiger aus der deutschen Fussballnationalmannschaft ist der Auslöser.

    In der Hoffnung, die Angelegenheit durch die Ernennung Jérome Boatengs zum Spielführer zu beseitigen, hat die unersättliche Handelsföderation jeglichen Transfer zu dem kleinen Planeten Özil eingestellt.

    Während der Kongreß der FIFA endlose Debatten über diese beunruhigende Viererkette von Ereignissen führt, entsandte der Oberste Kanzler insgeheim zwei Jedi-Ritter, Wächter des Friedens und der Gerechtigkeit, um das Abseits aufzuheben….

    Schizophrenie per Fernbedienung!

  12. OvO

    Ich schau heute weder das Eine noch das Andere. Ich geb mir heut Mariachi Trilogie.

  13. Darth PIMP

    @GL
    🙂 Ganz nett.
    Aber du hättest Neuer als neuen Kapitän nennen sollen. Und die Korruption der FIFA einbringen können. 😉 Und das Schweinsteigers Rücktritt der Auslöser sein soll, ist auch nicht realistisch. 😀
    Wer sich auskennt ist eigentlich froh, dass der endlich zurückgetreten ist.

  14. George Lucas

    @ Darth PIMP:

    – "Wer sich auskennt ist eigentlich froh, dass der endlich zurückgetreten ist."

    Auauauauauauauauuuu….. na wenigstens bashen wir zur Abwechslung mal nicht die Prequels 😉

  15. Skywalker1988

    Die galaktische Republik wird von Unruhen erschüttert. Nach dem Rücktritt des obersten Spielführers Bastian Schweinsteigers aus dem Senat der Nationalmannschaft, wurde Kritik an seinen Leistungen laut. Die Absägung durch den Imperator Mourinho tat ihr übriges. Trotz alle dem, wird er in der Republik als Held gefeiert, der der Galaxis Frieden und Gerechtigkeit und den WM Pokal brachte. Doch jeder Held weiß, wenn seine große Zeit vorbei ist…

  16. Darth PIMP

    @Skywalker

    Jetzt aber :D.
    Auch wenn ich deine Meinung nicht teile.

    @eigentliches Topic

    Auch ich werde mir einen SW Marathon erst vor R1 geben. Mit Rebels Staffel 1 und 2 zwischendrin. Die 2. Staffel ist ja dann Ende November endlich auch bei uns erwerblich.

  17. TiiN

    Für mich ist Episode 1 im Laufe der Jahre zum besten Teil der Prequel Trilogie aufgestiegen. Der Film ist einfach wunderbar gealtert, die Schauplätze und Effekte wirken noch heute "echt" und frisch. Zudem hat der Film mit Liam Neeson einen starken Hauptdarsteller und ist musikalisch über jeden Zweifel erhaben.
    Natürlich hätte man hier ne Menge besser machen können (weniger Slapstick & Co). Trotzdem hat der Film einen gewissen Kultstatus im Laufe der Zeit erlangt.

  18. Skywalker1988

    @TiiN
    Da geb ich dir Recht. Im Vergleich zu Episode 2 und 3 sieht er optisch noch am besten und greifbarsten aus. Eben weil noch viel an echten Schauplätzen gedreht wurde. Einen Kultstatus hat er bei mir persönlich schon alleine aus dem Grund inne, weil er der erste Star Was Film war den ich im Kino sah und gleichzeitig der erste, den ich bewusst wahrgenommen habe.

  19. Snakeshit

    Episode I ist auch irgendwie einfacher als isoliertes Abenteuer zu betrachten. Episode II wirkt mit seinen vielen angerissenen Handlungsfäden (die erst in TCW Thema wurden) nur wie Stückwerk und Episode III leidet einfach unter der Fehlkonzeptionierung der gesamten Trilogie.

    Mir fehlt es daher auch leichter den Film als das was er ist zu betrachten, ohne groß darüber nachzudenken was da grade schief läuft. So ist sein größter Kritikpunkt (das er für die Trilogie als Ganzes kaum Bedeutung hat), gleichzeitig seine größte Stärke aus heutiger Sicht.

  20. George Lucas

    @ TiiN:

    Seit einiger Zeit überlege ich, ob ich das nicht genauso sehe. Viele Jahre lang war die Sache für mich klar: die Prequels werden von Film zu Film besser. Während das auf einzelne Aspekte zutrifft, bin ich mir beim Gesamtbild nicht mehr sicher. Optisch gefällt mir Episode I am besten, und auch die Figuren sind so konsequent holzschnittartig, dass das schon eher nach Methode als nach Unfall aussieht. Um ein Beispiel zu nennen: Darth Maul oder Watto sind, egal wie stereotyp und oberflächlich sie umgesetzt sind, doch glaubwürdiger als die melodramatische Zerrissenheit von Anakin, und überhaupt all die Schattierungsversuche, in den Folgefilmen.

    Der von dir erwähnte Liam Neeson ist mir auch in diesem Film ungemein sympathisch, was nicht an seiner Leistung liegt, sondern einfach an seiner Präsenz. Er gehört zu den Schauspielern, die nicht viel tun müssen, um etwas zu vermitteln. In seinem Fall sind dies natürliche, sanfte Autorität und rebellisches Selbstbewusstsein – Aspekte, die durch sein Spiel viel besser transportiert werden als durch Lucas´ Drehbuch. Dennoch zögere ich, ihn – wie du – als Protagonisten zu sehen. Dazu ist seine Geschichte nicht genug auserzählt. Die Figur, die der Protagonistenrolle in Episode I am nächsten kommt, ist seltsamerweise Königin Amidala. Ich weiß nur nicht, ob das Absicht war oder ein Versehen; ich tendiere zu Letzterem.

  21. McSpain

    Sagen wir mal so. Der größte Nervfaktor von TPM war einfach nur das. Ein Nervfaktor. Spätere Episoden hatten dann leider den Luxus nicht mehr. Da wurde weit mehr Potential liegen gelassen als nur ein zu alberner Charakter.

    Aber hey. Freuen wir uns lieber das die Saga noch immer jemand zur Prime-Time sehen will. Ich passe auf Pro7 und warte bis zum SW-Sender auf Sky. Allen Zuschauern viel Spaß.

    @Skywalker1988:

    Jo. Die ganze Vorfreude und die Mitternachtspremiere war eine tolle Erfahrung und wird auch bis heute nicht weniger wegen dem was danach so gekommen ist.

    Zumindest hatte ich noch das Glück 1997 die ANH Special Edition kurz vor Ende im Kino zu erwischen (die anderen beiden habe ich leider verpasst wegen dämlicher Klausuren). Aber dafür habe ich fast allein in einem mittelgroßen Saal den Film zum vielleicht 60sten Mal gesehen und das erste mal auf der großen Leinwand und bei der Siegesfeier am Ende musste ich heulen, weil es einen doch anders mitnimmt SW auf der großen Leinwand zu erleben. Egal ob ANH, PT oder TFA.

    @George Lucas:

    Spannende Sache. Mir ging es auch so, dass ich früher die Filme von mal zu mal besser fand. Auch die Kritiker waren eigentlich immer wohlwollender. Man ging ja aus jedem Film auch raus mit der Hoffnung: Beim nächsten mal wird es besser. Und scheinbar war das damals auch gefühlt so.

    Aber bei mir kippt es seit knapp 3-4 Jahren stark. Inzwischen kann ich an TPM einiges gutes erkennen und sehe in 2 und 3 viel mehr Probleme. TPM hatte vermutlich Zeit in Lucas Kopf zu reifen und zu gedeihen, während er mit zunehmenden Teilen und sicher auch der negativen Reaktion der Fans konstant un-inspirierter und müder wurde. So wie ROTJ ja auch schon einfach unter seiner Unlust gelitten hat.

    Ich für meinen Teil habe genau diesen Wandel durchgemacht und finde heute, dass TPM (auch wenn er für den Plot (siehe Machete Order) extrem überflüssig ist und einfach nur ein einzelner abgedrehter Sci-Fi-Fantasy-Film ist (und natürlich seine groben und kleinen Schwächen hat) so ist er zumindest Konsequent und integer.

    Vielleicht hat sich bei mir (und einigen) einfach der Fokus geändert. Der Plot von 1-6 hat sich gesetzt. Wir achten also nichtmehr so sehr auf den Plot. Wir haben akzeptiert, dass 3PO von Annie gebaut wurde und das alle von Tatooine kommen und dass Leias Aussagen in ROTJ völlig ins leer laufen. Der Fokus geht weg vom Plot und hin zum dahinterliegenden Film und da stiehlt TPM heimlich still und leise die Krone der PT. Muss ich für mich wirklich so attestieren.

  22. Rieekan78

    Ein weiterer Grund für das, zumindest visuell, greifbarere Gefühl bei Episode 1 könnte sein, dass er noch auf richtigem Film gedreht wurde und Episode 2&3 digital, was ihnen, mMn, eine recht flache Videobildqualität gibt…
    Tja, wie so oft besprochen, einer von vielen Fehlern bei den Prequels. Über die posititven Aspekte zu sprechen wäre übersichtlicher. Liam Nesson gehört für mich auch ganz klar dazu und Ewan.

  23. George Lucas

    @ McSpain:

    – „Der Fokus geht weg vom Plot und hin zum dahinterliegenden Film“

    Weg vom Plot, hin zum Film: über die Aussage musste ich schmunzeln. Was soll ich mit diesem Firlefanz genannt Plot, was wirklich zählt ist der Film DAHINTER! 😉

    @ Rieekan78:

    – „Ein weiterer Grund für das, zumindest visuell, greifbarere Gefühl bei Episode 1 könnte sein, dass er noch auf richtigem Film gedreht wurde und Episode 2&3 digital, was ihnen, mMn, eine recht flache Videobildqualität gibt…“

    Sehe ich genauso. Der Mix aus neuer Technologie und klassischem Medium hat viel ausgemacht.

    – „Über die posititven Aspekte zu sprechen wäre übersichtlicher. Liam Nesson gehört für mich auch ganz klar dazu und Ewan.“

    Ewan McGregor war damals einer der Gründe, warum ich mich so sehr auf den Film gefreut habe (überhaupt der ganze Cast). Leider war ich dann extrem enttäuscht, dass diese so wichtige Rolle marginalisiert wurde und McGregor praktisch nichts zutun hatte ausser „Ja, Meister“ zu sagen und am Ende noch schön zu kämpfen. Ich kann bis heute nicht fassen, dass Obi-Wan (Obi-Wan!) das mittlere Drittel des Films über im Raumschiff der Königin rumhockt und etwas über ihre Kleider erzählt… naja, in den beiden folgenden Filmen ist es Lucas zum Glück tatsächlich gelungen, eine ziemlich coole Figur aus ihm zu machen. Sein „You were the chosen one“ zum Abschluss nimmt mich heute noch mit.

  24. Parka Kahn

    @TiiN
    Dito. Auch der Grund, warum ich Episode I heute Abend sehen werde, II und III aber wohl auslasse. Ja JarJar ist irgendwie nervig, Anikin jetzt auch nicht gerade der symaptischste Kindercharakter aus Kino- und Serien und die konfuse Story auch nicht der Hammer aber die Musik passt, die Effekte (vom Teletubbie-Feld abgesehen) können sich noch sehen lassen, die Welt wirkt plastisch, Naboo ist schön, Ewan McGregor und Liam Neeson machen Spaß (auch wenn Qui-Gon mittlerweile in meiner Gunst nicht mehr so hoch steht wie früher), auch Amidala ist ziemlich cool und der Maul-Obi-Qui-Kampf macht einfach immer noch unheimlich Spaß. Und auch die Handelsföderation, sehe ich bis heute sehr gern. Ach ja und das Pod-Rennen bleibt einfach immer noch ein tolles Hilight, so sehr dass ich mir weiterhin wünsche, man möge doch mal wieder ein Star Wars Rennspiel machen.

    Kurzum: Episode I ist kein Knüller aber weiß mit all seinen Schwächen trotzdem zu unterhalten.

  25. McSpain

    @Lucas:

    Tatsächlich glaube ich das wir Fans uns manchmal mehr um Plot und Kanon Gedanken machen als einfach entspannt das Kunstwerk/Produkt zu erfassen.

  26. George Lucas

    @ McSpain:

    Was ja nicht verkehrt ist. Film braucht Plot, das wusste auch Lucas (auch wenn es ihn genervt hat). Also darf man einen Film danach abklopfen und muss dazu nicht mal Fan sein. Lucas will ein Museum über narrative Kunst eröffnen. Wenn ich keinen Plot, keine Erzählung, will, schau ich mir ein Bild an oder lese ein Gedicht.

  27. Darth PIMP

    @GL & McSpain

    Wenn ich so über euer Plotgespräche drüber lese dann denke ich mir dass TFA Lucas eigentlich ausgeprochen gut gefallen müsste.

    Mit dem Plot sehe ich das wie bei einem Song der einen relativ platten Text hat, der muss dann glaubwürdig und emotional rübergebracht werden, und eine gute Meldie haben. Dann ist er trotzt des platten Textes gut. So geht es mir beim Film auch. Und TFA bietet viel, allem Voran das Spiel der Charaktere untereinander.

  28. Rieekan78

    Ach ja, "the chosen one", die Prophezeiung, die nie erklärt wurde und die Anakins Enkel irgendwie aushebelt, was ein Trümmerfeld an sich aneinanderreihenden unlogischen Versatzstücken…

  29. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Inwiefern hebelt Anakins Enkel die Prophezeiung aus?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Zu Besuch auf Tatooine.

Reiseberichte // Artikel

22/03/2005 um 11:41 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige