Anzeige

Die Saga beginnt auf ProSieben

um 20:15 Uhr mit Die dunkle Bedrohung

Noch ein letztes Mal, bevor die Macht erwacht, beginnt die Saga heute bei ProSieben:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode I – Die dunkle Bedrohung

Als der friedliche Planet Naboo unter Königin Amidala von der geldgierigen Handelsföderation angegriffen wird, sollen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi im Auftrag des Obersten Kanzlers den Konflikt diplomatisch lösen. Doch die Mission scheitert – auf der Flucht mit Königin Amidala müssen die Jedi-Ritter auf dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden, wo sie tatkräftige Unterstützung von dem Sklavenjungen Anakin Skywalker erhalten.

Der Krieg der Sterne beginnt um 20:15 Uhr.

Und als Randbemerkung: ProSieben hat die Titel der Filme gegenüber früheren Ausstrahlungen verändert. Wo früher Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung lief, läuft heute Star Wars: Die dunkle Bedrohung. Episode VII lässt grüßen… 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

150 Kommentare

  1. TiiN

    Ihr meint wohl "Das Erwachen der Macht lässt grüßen" 🙂
    Man darf gespannt sein, wie es losgehen wird … mit Fox? Mit der furchtbaren Lösung für die digitale Ausstrahlung?

    Ich hoffe man hat die Zusammenarbeit mit John Williams genutzt und im Zuge eine Lucasfilm Fanfare komponieren lassen – auch wenn wir diese (falls es sie denn gibt) erst zu TFA sehen werden.

  2. Aaron

    Ich vermute weiterhin, auch wenn ich da der Einzige zu sein scheine, dass wir ein Lucasfilm-Intro im Marvelstil sehen werden: Die größten Hits des Hauses, aus denen sich ein Lucasfilm-Logo herausschält und dazu eine brandneue Intromusik. Die Lösung der digitalen Fassung halte ich für eine Last-Minute-Geschichte, die sich nicht halten wird.

  3. Lord Galagus

    Ich könnte mir vorstellen, dass Williams die Disney Fanfare an das Star Wars Thema angleicht und diese Melodie (wie früher die Fox Fanfare) bis unter das Lucasfilm Logo gespielt wird.

    Damals hatte Williams ja das Main Title der Fox Fanfare angeglichen, damit es den fließenden Übergang erzeugt, den wir alle lieben. Könnte mir daher gut vorstellen, dass wir eine angepasste Disney Fanfare bekommen.

  4. Kyle07

    Das Intro / LF-Fanfare der digitalen Fassung ist wirklich ein Graus. Zumindest ist es etwas, was ein normaler Fan in einem Schnittprogramm auch geschafft hätte. Da erwartet man von LF als Firma mehr. Es muss ja nicht unbedingt der Star Wars OT OST sein. Vielleicht erfindet LF was neues. Ein Firmenlogo für Filme zu erstellen, sollte jetzt nicht das größte Hindernis sein. Genau wie Aaron hoffe ich auf eine Last-Minute-Lösung. Auch die Idee / der Vergleich mit dem Marvel Logo gefällt mir.

    @ TiiN: Denke dass ist eben der Witz dran wenn man sagt "Episode VII lässt grüßen… :-)". Kann von mir aus so stehen bleiben.;)
    Ja wäre toll wenn John Williams was dafür komponiert hat. Ich hoffe einfach mal dass man für TFA eine elegantere Lösung hat. Keiner der Leute hinter LF / Disney will die Fans innerhalb der ersten Sekunden verschrecken. Nene, ein Zusammenschnitt der TESB Credits werden wir niemals innerhalb der ersten Sekunden von TFA hören.

    Allein wegen diesen Themas werde ich heute bei TPM einschalten.:D Wobei … heut wollt ich nach vielen Jahren mal Indy 4 anschauen. Werde dann wirklich nur wegen des Intros einschalten.

  5. Tedsolo

    Ich bin eher gespannt, ob endlich die HD Version ausgestrahlt wird, wo die hässliche Yodapuppa digitale ersetzt wurde^^. Ich kann die Puppe nicht mehr ersehen^^.

    Der Hexalogie Trailerzamschnitt mit Hamill seiner Deutschen Syncro machte zumindest auf Pro 7 HD ein eindruck als wäre es die HD Version^^. Zumal mir auch die Farbgebung bei den PT ausschnitten ein wenig anders vorkam^^.

    Ich kann mich aber auch täuschen und lass mich heute Abend überraschen :).

    @Aaron

    Ja das ist mir auch aufgefallen das sie nur noch mit „Die dunkle Bedrohung“ werben, da wusste ich sofort TFA lässt grüßen :D^^.

  6. Kyle07

    @ Tedsolo: Die Yoda-Puppe war in Ordnung in TPM. Sah zwar nicht wie der OT-Yoda aus, aber musste es auch nicht? Yoda war da schließlich einiges Jünger und lebte in einem Tempel anstatt im Sumpf. Jedoch harmorniert der digitale Yoda besser mit dem rest der PT. Die Synchro aus TPM müsste bei Yoda diesselbe aus 1999 sein, oder? Ich erinnere mich nicht mehr, aber war die Szene mit dem digitalen Yoda lippensynchron?

    Kann man sich den Trailer nur im Ton geben? Würde gern auch den Synchronsprecher nochmals (trotz Thrawn-Trilogie ;)) in Aktion hören.:D Will aber kein Material aus dem Teaser-Trailer sehen. Kenne nur Teaser #1 und ich wills dabei belassen.

    EDIT: Was ich nicht verstehe. Warum hat TPM auf der Blu Ray dieses Noise Reduction oder wie das auch immer heißt? Da TPM auf Film gedreht wurde, könnte man locker eine 4K Fassung herausbringen, was es bei AotC und RotS niemals geben wird. Warum dann bei einer 1080p Fassung einen Rauschen-Entfernungs-Filter drüberklatschen? Damit es mehr mit AotC und RotS harmorniert? Wir wissen ja, Filmrauschen = Details. Aber schlecht sieht die Blu Ray nicht aus, das will ich hier keinesfalls sagen. Anscheinend war man zu faul (?) das Filmmaster zu säubern??

  7. DerAlteBen

    @Tedsolo:

    Ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, aber strahlte Pro7 nicht schon beim letzten Mal (Episode II – VI) die Saga in der Blu-ray-Fassung aus?

  8. McSpain

    Sky hat letztes Jahr bereits die BD-Fassung gezeigt und ich denke dass ProSieben die jetzt auch im FreeTV zeigen wird.

  9. Tedsolo

    „@Tedsolo:

    Ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, aber strahlte Pro7 nicht schon beim letzten Mal (Episode II – VI) die Saga in der Blu-ray-Fassung aus?“

    @DerAlteBen

    Ne du leider nicht, und da bin ich mir 100 pro sicher da ich letztes Jahr selbst reingeschaut habe^^.

    @Kyle07

    Da haste schon recht was sein Alter angeht aber mir gefällt er einfach nicht^^. Mir hatt er schon zu PT Zeiten nicht gefallen^^.

    Wenn ich mich nicht irre müsste er die Syncro haben von EP 2 und 3 Yoda (also Deutsche Syncro)^^. Zumindest war es glaub ich so, wo ich TPM in 3D im Kino sah^^.

  10. STARKILLER 1138

    Werde ich mir wohl auch heut gönnen…
    Und weil es hierher passt und so schön ist; für alle, die ihn noch nicht sehen konnten – der neue Pro7-SW-Saga-Spot mit Ausblick auf TFA und einem tollen Einsatz unseres Hans-Georg Panczak:
    https://www.youtube.com/watch?v=klEPMbAxPCM

    Gute Unterhaltung allen! 🙂

  11. DerAlteBen

    @Tedsolo:

    Alles klar. Dann hatte Pro7 vermutlich noch nicht die Rechte an der 2011 erschienenen BD-Fassung erworben.

    @STARKILLER 1138:

    Schöner Trailer von Pro7, der auch die Hoffnung aufkommen lässt, das Panczak und Bonaséwicz wieder die Sprechrollen von Luke und Leia in TFA übernehmen werden.

  12. gufte

    Schöner Pro 7 Trailer…aber „Neeeeein!!!“ “ DOCH“…ist schon etwas merkwürdig 😀

    Nein
    Doch
    OH!

    Mich würde auch interessieren, ob Lucasfilm sowas vorher absegnen muss. Is ja quasi Eingriff in den Kanon 🙂

  13. TiiN

    @Tedsolo

    Yoda wurde bei Episode 1 von Gerry Wolff synchronisiert. Das hat sich auch mit diversen Veränderungen nicht geändert.
    In Episode 2 und 3 übernahm Tobias Meister diese Aufgabe, weil Wolff dazu nicht mehr in der Lage war (er starb Anfang 2005). Tobias Meister war aber auch in Episode 1 involviert, er sprach nämlich Darth Maul.

    @gufte

    Daran muss ich auch immer denken. Ein kleiner Dämpfer eines ansonsten grandiosen Trailers von Pro7.

  14. Kyle07

    @ TiiN: Darth Maul = Yoda ? 😆
    Ist ja noch überraschender dass Vader von jemand bestimmten der Vater ist.:D

  15. Olli Wan

    Haha, frage mich wieso Pro7 da ein „DOCH!“ nach dem „NEIN“ eingebaut hat, da hat sich doch einer einen Scherz erlaubt oder was? Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Ich glaub auf Epi… oh Verzeihung, „Die dunkle Bedrohung“ hätte ich mal wieder Bock 😀 ist für mich im Nachhinein das beste Prequel.

  16. Tedsolo

    "@Tedsolo

    Yoda wurde bei Episode 1 von Gerry Wolff synchronisiert. Das hat sich auch mit diversen Veränderungen nicht geändert."

    @Tiin

    Echt jetzt? Muss ich nochmal drauf achten^^. Mir war es so als hätte er die Syncro von Tobias Meister bekommen durch den rerelease in 3D^^.

  17. Olli Wan

    Ach und zum Thema Lucasfilm Fanfare, da muss allein schon deshalb eine neue komponiert werden, weil die aktuelle zu Star Wars-lastig ist und man eine neutralere Lösung schaffen sollte, die dann auch zu Indy 5 und anderen Lucasfilm-Produktionen in Zukunft passt.

  18. Kyle07

    @ Olli Wan: Indy begann aber immer anders. Mit einem Berg und es war immer ruhig.:D
    LucasFilm wurde ja auch ohne Logo sondern in den Intro-Texten erwähnt, wenn ich gerade nicht irre.

  19. Olli Wan

    @ Kyle07

    Das Lucasfilm Logo gab es auch schon immer bei Indy, bei 1 bis 3 zwar noch der alte Schriftzug, aber bei Indy 4 war auf jeden Fall das aktuelle Logo am Anfang zu sehen. Aber hast Recht, bisher war das bei Indy immer geräuschlos, bis der Berg kam.

  20. McSpain

    @Olli Wan:

    Es hätte ja auch niemand das Paramount-Logo mit der Fox-Fanfare unterlegen wollen. 😉

  21. Olli Wan

    Ahh Leute, es geht mir doch darum was in Zukunft sein wird, und da wird das Lucasfilm Logo immer präsent sein, egal ob Indy oder Star Wars oder Strange Magic, und dann sollte es meiner Meinung nach auch einheitliche Intro-Musik mit Wiedererkennungswert geben 🙂

  22. TiiN

    Um ein paar Worte über "Die dunkle Bedrohung" zu verlieren:

    Viele andere sehen es inzwischen ähnlich, die erste Episode der Prequel-Trilogie hat sich im Laufe der Zeit als der solideste Teil etabliert, man hätte es 1999 nicht glauben wollen. Dafür gibt es viele Punkte:
    + Sämtliche Bilder & Kulissen wirken wundervoll echt und authentisch, auch nach 16 Jahren sieht der Film immer noch schön aus
    + Die Jedi-Ritter sind noch die besagten "Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit". Sie schmeißen noch keine flotten Sprüche und werden nicht als Superhelden dargestellt
    + "Die dunkle Bedrohung" hat mit "Duel of the Fates" das wohl beste Musikstück der Prequel-Reihe, auch sonst weiß die Musik zu überzeugen
    + Liam Neeson überzeugt auf ganzer Linie und trägt den Film über weite Strecken
    + Mit Darth Maul wurde ein authentischer Schurke geschaffen, zwar mit wenig Text, aber die Bedrohlichkeit nahm ihm jeder ab
    + Der Showdown, das finale Lichtschwertduell dürfte bei vielen persönlichen Bestlisten auch recht weit oben eingeordnet sein

    Sicher gibt es noch weitere Punkte, aber das sind die Sachen, die mir spontan einfallen… Kurz gesagt: Der Film ist wunderbar gealtert.

    Natürlich macht das alles den nervigen 9 jährigen Anakin oder den tolpatschen Jar Jar nicht weg, aber was solls. 🙂

  23. DarthMirko

    Ich gehe mal davon aus das wir unsere geliebten deutschen Synchronstimmen hören werden…

  24. McSpain

    @TiiN:

    Das eskaliert doch eh wieder. Aber zu deinen Punkten:

    Ja. Der Look ist besser, da eben hier noch recht viel On-Location und wenig mit CGI-Kulissen gearbeitet wurde. Auch viele Modelle: Z.B.: die Wattestäbchen-Zuschauer der Pod-Racing-Arena. Auch die Darsteller (Neeson und Anakin nicht so überpräsent) überzeugen mehr als Hayden. Zu dem Zeitpunkt hatte die Story noch das Potential gut zu werden.

    Mit Anakin baut 3PO, Jar Jar und den Midichlorianern/Jungfrauengeburt hat Episode 1 auch nur 3 große Aufreger im Vergleich zu den noch vielen Möglichkeiten rund abzuschließen und dem Potential.

    Für sich genommen und mit Abstand gesehen bleibt eben auch noch sehr viel Murks im Pacing und wie die Geschichte erzählt wird und die Gesamtprobleme an der PT. Auch optisch gab es mit der Yoda-Puppe so manchen reinfall.

    Fazit: Ich gebe dir Recht was Darstellerleistung, Greifbarkeit und ikonische Szenen und Designs angeht. Auch der langweilige Szenenaufbau von 2+3 ist hier noch nicht spürbar. Aber beim Rest bleibt am Ende auch kein guter Film über. Leider.

  25. Pre Vizsla

    Für Neueinsteiger beginnt der Pro7 Trailer ja gleich mal mit nem Mega-Spoiler.

    Als man Vaders Rüstung brennen sieht und Luke von seinem Vater spricht. Und falls man es verpasst hat, kommt er nochmal vorbei bei der "Nein, Doch, Ohhh" Passage 😆

  26. Kyle07

    Beim Projekt Star Wars Forum, wird eben über die positiven Dinge der PT diskutiert. Hier gibts sogar einen Link zu einem guten Artikel, der die PT in ein gutes Licht rücken will, aber gleichzeitig George Lucas‘ Schwächen nicht ignoriert: http://www.projektstarwars.de/thema/neue-doku-the-prequels-strike-back.57467/page-2#post-1588135

    Habs nicht zu Ende gelesen, da ich noch in der Arbeit bin, aber mir gefal was ich las. Die PT ist bei weitem nicht so schlecht, wie die meisten verschreien wollen.;) Ich habe die PT als Kind / Jugendlicher genoßen. Das wird mir auch nicht das Internet nehmen können

  27. Yensid

    Ich hoffe auch auf ein ordentliches Lucasfilm Intro. Aaron’s Vorschlag würde mir schon ganz gut gefallen, glaube aber trotzdem, dass es eine einfache Einblendung des Logos mit neuer Musik geben wird. Was wir auf alle Fälle auschließen können, ist das Disney Schloss samt When You Whish Upon a Star.

  28. Mindphlux

    @TiiN

    "Ihr meint wohl "Das Erwachen der Macht lässt grüßen" *lächelt*"

    Sehr scharfsinnig. 😉

    -Mp

  29. Yensid

    In dem ProSieben Trailer zur Saga wird auch gesagt, bis die Macht erwacht. Ich denke Aaron hat es von dort übernommen. Also passt das schon.

  30. Tedsolo

    @TiiN

    Deine aufgeführten Punkte kann ich nur unterschreiben seh ich ähnlich was TPM angeht^^.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Was Ralph McQuarrie für die klassische Trilogie war, ist Doug Chiang für die Prequels: Der große schöpferische Geist hinter den Konzepten und der Welt der Filme.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/08/1998 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige