Anzeige

Die Saga beginnt auf ProSieben

um 20:15 Uhr mit Die dunkle Bedrohung

Noch ein letztes Mal, bevor die Macht erwacht, beginnt die Saga heute bei ProSieben:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode I – Die dunkle Bedrohung

Als der friedliche Planet Naboo unter Königin Amidala von der geldgierigen Handelsföderation angegriffen wird, sollen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi im Auftrag des Obersten Kanzlers den Konflikt diplomatisch lösen. Doch die Mission scheitert – auf der Flucht mit Königin Amidala müssen die Jedi-Ritter auf dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden, wo sie tatkräftige Unterstützung von dem Sklavenjungen Anakin Skywalker erhalten.

Der Krieg der Sterne beginnt um 20:15 Uhr.

Und als Randbemerkung: ProSieben hat die Titel der Filme gegenüber früheren Ausstrahlungen verändert. Wo früher Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung lief, läuft heute Star Wars: Die dunkle Bedrohung. Episode VII lässt grüßen… 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

150 Kommentare

  1. SithDarthVader

    Endlich gehts wieder los mit der Saga 🙂 . Ich hoffe wirklich das Pro7 die Digitale Version bringt.

  2. Cmdr Perkins

    Wer bitte schaut denn schon Star Wars im Werbefernsehen? Selber schuld!

  3. Kyle07

    @ Cmdr Perkins: Nur so habe ich die Kinofassungen der OT gesehen. :O Fernsehen kann auch gut sein.:D

  4. Wastel

    Kannte Krieg der Sterne (Original Fassung) auch nur durch eine schlechte VHS aufnahme auf Sat 1 (wenn ich mich noch recht erinnere:lol: ) Da haben Sie noch vorher den Film angekündigt und eine Frau stand da mit so einem 80er Droide, der irgendwie Eifersüchtig auf R2 zu sein schien:lol:

    Irgendwann war die Qualität der VHS so schlecht, dass dieser Vorspann nicht mehr zu schauen war. Hach. das waren noch Zeiten. Hab die Filme runter und rauf geschaut.

    ich werd verrückt: ich hab diese Vorstellung gefunden:
    https://www.youtube.com/watch?v=40ru9vZDvY4 (0:00 – 2:00 ist der Teil den ich meinte. Kindheitserinnerungen kommen auf :‘) )

  5. Kyle07

    @ Wastel: Die beschriebene Einleitung habe ich mal auf YT gesehen! Müsste die Deutschlandpremiere von Krieg der Sterne gewesen sein? War glaube anfang der 90er Jahre wenn ich das YT-Video richtig interpretiert habe. Ich schau mal ob ich das Video finde und heut abend hier verlinke.

    Edit: Ah du hast es bereits gefunden.:) Genau ich lag richtig, in der Videobeschreibung steht, dass es von 1990 ist.:) Damals waren die Zeiten ganz anders. Die erste Heimveröffentlichung von ANH war ja auch 1981 wie ich hier vor kurzem lesen durfte.

  6. Wastel

    @Kyle

    Danke habe ich soeben gefunden 🙂 dann war ich ja noch jünger als ich die Filme gesehen habe als angenommen 😆

  7. DrJones

    Habe die komplette Saga auf BD, daher
    ist mirs egal.

    Werde es mir aber trotzdem ansehen.
    Sucht.:D

  8. Blue Max

    Wie wir schon mal festgestellt haben, bin ich wie TiiN der Meinung, dass TPM das beste Prequel ist. Bei mir ist es so, dass ich den Film ganz gut verklären kann, indem ich nur an die stärkeren Momente bzw. die teils schöne Atmosphäre denke, was dann so ein bisschen Magie aufkommen lässt.
    Ein wirklich guter Film ist es mMn leider trotzdem nicht.

  9. Jake Sully

    Von Pro7 bin ich sehr begeistert, das sie ihre eigene Werbung für die Star Wars-Filme so stark verbessert haben, das die Trailer so stimmig gelungen sind, dank der Synchronsprecher, da bekommt man richtig Gänsehaut, wenn man Luke vor dem brennenden Vader stehen sieht und dann Luke’s Stimme aus dem Off. Klasse! Bitte sowas auch für Indiana Jones machen.

    P.S.: Wer hatte damals die Indiana Jones-Filme im Kino gesehen und wie fandet ihr die?

    Angeblich wurden einem Demo-Trailer zufolge, die Filme und die klassische Star-Wars-Trilogie in 4k gemastert. Hoffentlich bringt Disney die Filme nochmal in die Kinos – aber bitte unzensiert.;)

  10. DerAlteBen

    @Jake Sully:

    Ich hatte Indy damals 1981 im Kino gesehen. Das war für damalige Verhältnisse schon ziemlich außergewöhnlich. Der Film lief damals übrigens unzensuriert im Kino und wurde erst für die TV-Auswertung in den 90ern und 2000ern geschnitten.

  11. Schnitzelegger

    @Tedsolo

    "Ich bin eher gespannt, ob endlich die HD Version ausgestrahlt wird, wo die hässliche Yodapuppa digitale ersetzt wurde^^. Ich kann die Puppe nicht mehr ersehen^^."

    Da hast Du 100 Pro recht. 🙂 Nicht nur die Optik, sondern auch die hölzernen, ungeschmeidigen Bewegungen, im Vergleich zu der 20 Jahre älteren OT-Puppe – ein unglaublicher Rückschritt. :-/

  12. Schnitzelegger

    @Jake Sully

    "P.S.: Wer hatte damals die Indiana Jones-Filme im Kino gesehen und wie fandet ihr die?"

    Ich, schuldig im Sinne der Anklage. Teil 3 ist mein Favorit, dann 1, 2 und uuaaahh 4. 🙂

  13. DerAlteBen

    @Schnitzelegger:

    "Teil 3 ist mein Favorit, dann 1, 2 und uuaaahh 4."

    Gute Wahl, wenngleich ich Teil 4 auch nicht so schlecht finde wie immer getan wird. Der Trick mit der optischen Täuschung bei der Brücke am Ende von Teil 3 verblüfft mich übrigens bis heute immer wieder aufs Neue.

  14. Schnitzelegger

    @DerAlteBen

    Das uuaaahh für ‚Indi‘ 4, bezieht sich in erster Linie auf die teilweise extrem künstliche Optik, und an zweiter Stelle auf den Inhalt/ Gesamteindruck.

    „Der Trick mit der optischen Täuschung bei der Brücke am Ende von Teil 3 verblüfft mich übrigens bis heute immer wieder aufs Neue.“

    Das stimmt – soweit ich mich erinnern kann. Die Drehwand-Szene beim Kamin und der am Stuhl gefesselte ‚Connery‘, der versucht die Flammen auszupusten – unvergesslich! 😆

  15. Tedsolo

    @Schnitzelegger

    Ja was die Yodapuppe angeht war es wirklich wirklich ein Rückschritt^^. Ich finde ja die alte der OT genial^^.

    Zu Indy, der zweite gefällt mir immer mehr^^. Und selbst der schlechte vierte Teil finde ich langsam besser aber trotzdem kein vergleich zu den ersten drei Indyteilen, allein schon weil die Kulissen bissel billig wirken^^.

  16. TiiN

    Ich habe mir vor kurzem jeden Tag einen Indy-Film angeschaut und fand, dass Teil 1-3 alle auf ihrer eigenen Art und Weise wundervoll waren.
    Indy 4 empfand ich über weite Strecken auch als sehr gut, bis Indy den Kristallschädel findet, ist alles großartig umgesetzt, besonders das Gefühl des kalten Krieges kommt sehr gut rüber.
    Mit Entdeckung des Kristallschädels verliert der Film leider einiges an Spritzigkeit, welche nur langsam wieder zurückerlangt wird. Richtig stark wird nochmal der Abschluss in der Küche mit der Hut-Szene.
    Was ich nur schade fand: Die Nebencharaktere Irina Spalko und Mac ließen mich weitestgehend kalt.

    Zurück zu Star Wars: Ich werde heute Abend reinschauen, vielleicht sogar den ganzen Film sehen, beim über Episode 1 zurückerinnert habe ich doch Lust auf den Film bekommen.

  17. Jake Sully

    Cool! Den Indy-Komplett-Trailer von Pro7 kannte ich bislang überhaupt nicht. Danke für den Hinweis!:) Da kann man mal sehen wie lange ich schon keine Blockbuster mehr im Free-TV gesehen habe.

    Zu Star Wars: Episode I hatte mich im Kino begeistert, obwohl es mehr die Technik war und Teile der Action die da statt fand. Aber diese Xylophon-Melodie welche ab und zu mal erklingt geht einfach gar nicht. Das würde eher zu den Ewoks passen. Da kann man wirklich hoffen, das die Yoda-Puppe weg ist. Die Senats-Szenen hätten von mir aus damals schon abgekürzt werden können, aber sie sind eben der wichtigste Bestandteil des Ganzen. In Episode II eher weniger.

    Indy 4 habe ich nur einmal gesehen. Bin gerade dabei die Blu-ray’s anzusehen. Schade ist hierbei, das die Player nicht die Stelle abspeichert wenn man gerade mal den Film stoppen muss. Da war die Star Wars Blu-ray’s etwas komfortabler in der hinsicht, aber mich stört es auch nicht, muss man eben das Kapitel Analog per Notiz-Block merken.;) George Lucas und Steven Spielberg haben mit ihren Filmen das Hollywood-Kino quasi erfunden. Großartige Werke, die ich gerne mal allesamt im Kino nochmal erleben würde. Da ich damals noch zu jung war.:-/

  18. Parka Kahn

    Ich bin mal gespannt ob irgendwann im Fernsehen auch wieder die unbearbeiteten Originalfilme laufen werden.

  19. Kyle07

    Ehe es keine Heimveröffentlichung gibt, würde ich mit keiner Ausstrahlung der Kinofassung rechnen. Wobei man sollte niemals nie sagen.

  20. Schnitzelegger

    @Tedsolo

    "Ja was die Yodapuppe angeht war es wirklich wirklich ein Rückschritt^^. Ich finde ja die alte der OT genial^^."

    Definitiv. Die ‚Yoda‘-Puppe der OT wusste wirklich zu überzeugen – insbesondere für diese Zeit. 🙂

    Auch diese Puppe > https://youtu.be/MozjYNNMU3M?t=1m15s > die der Originalen zum verwechseln ähnlich sieht, wurde genial nachgebaut – höchsten Respekt dafür!

    @Pro7

    Wie schon in der Vergangenheit gesagt: Dicken Daumen hoch, für die Ankündigungstrailer zu SW!

    Den ‚Indy‘-Ankündigungstrailer kannte ich noch garnicht – auch sehr schön gemacht, mit der Off-Stimme von ‚Pampel‘. 🙂

  21. DrJones

    Der Spot ist nicht so dolle. Gleich in der zweiten
    Einstellung ein total verpatztes Zitat. Irgendwie unpassend und rein gepresst.
    Dann den Todesstern hoch jagen?! Was?!

  22. Gast

    @ DrJones

    Ich könnt dir ja mal schreiben wie der Ankündigungstrailer auf RTL wäre aber ich lass mir den mal stecken;-)

    Ich find den ganz gelungen. Aber was will man auch noch zu dem Thema weiter schreiben?
    Also bis demnächst;-)

  23. Parka Kahn

    @DrJones
    Wie Kyle07 sagt, es gibt noch keine Veröffentlichung aber wer weiß, sobald die mal da ist?

    Zum Spot:
    Der ist nett aber "hochjagen" ist wirklich ziemlich unpassend, genauso wie Vaders "Doch!". Nicht nur dass das einen unpassend humoristischen Anklang hat, die Synchro klingt auch Fanmade. Der richtig tolle Teil ist der mit Luke, besonders "denke ich zurück an den Krieg der Sterne", perfekt.

  24. Schnitzelegger

    @Pro7-Trailer

    Den sollte man jetzt auch nicht zu überkritisch sehen – die Dramaturgie wird sicherlich nicht in den neuen Kanon aufgenommen. 😉

  25. Olli Wan

    Naja, zwischen "in die Luft jagen" (Zitat Han Solo) und hochjagen seh ich jetzt keinen so großen Unterschied. Außerdem wird die Passage ja nicht von Luke gesprochen, also geht das schon in Ordnung. Auch nett dass man nochmal vom "Krieg der Sterne" im deutschen Fernsehen hört.

  26. Jacob Sunrider

    @Kyle07

    Danke für den Link.
    Es werden einige Aspekte von George Lucas‘ Intentionen bzgl. der Prequels gut erklärt.
    Ich habe vor einigen Monaten eine Star Wars Doku mit einem Zusammenschnitt von Interviews mit Historikern/diversen Wissenschaftlern gesehen, die sich sehr fasziniert von der "Palpatine-Republik verwandelt sich in das Imperium — Storyline" gezeigt haben, mit vielen interessanten Erklärungen und Vergleichen. Das gleiche könnte man mit Psychologen bzgl. der "Anakin-Storyline" machen. (Leider habe ich den Titel der Doku vergessen :-/ )
    Die PT wurde oft als Popcorn-Kino bezeichnet, hat aber auch sehr komplexe Facetten, die eine positive Hinwendung an die Filme vorraussetzen um gänzlich ergründet zu werden.

    Ein kurzes Statement noch zu Pro7: Ich wünschte sie würden die Filme mal in der Reihenfolge ihrer Entstehungszeit zeigen, so machen sie meiner Meinung nach wesentlich mehr Sinn, und es gibt auch nicht den Mega-Spoiler für Einsteiger. Schade, dass es heute für junge Fans fasst unmöglich ist, Vaders Identität nicht schon zu kennen, wenn sie erstmals TESB sehen.

  27. McSpain

    Here we go again. Natürlich ist alles toll was Lucas zeigen wollte. Problematisch ist und war immer nur das „Wie“

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Die One-Plakatkampagne

Die One-Plakatkampagne

Die Botschaft der Episode-I-Werbekampagne war einfach: Wenn Du in diesem Sommer ins Kino gehst, ist nur ein Film der Richtige dafür!

Die dunkle Bedrohung // Artikel

01/05/1999 um 13:51 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige