Anzeige

Die Saga endet auf ProSieben

um 20:15 Uhr mit der Rückkehr der Jedi-Ritter

Noch ein letztes Mal, bevor die Macht erwacht, präsentiert ProSieben um 20:15 Uhr das Noch-Ende der Filmsaga:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba dem Hutten befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen Todesstern zu zerstören, der die Energie für seinen Schutzschild aus einer Generatorenstation bezieht. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Luke aber muss sich allein dem Imperator und seinem tödlichsten Diener stellen: Darth Vader!

Und wenn ihr gestern abend das Episode-VII-Special verpasst habt, könnt ihr es hier nachholen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

289 Kommentare

  1. DrJones

    @,Darth PIMP

    ?!?

    Findest Du nicht auch, dass Luke auf der Endorfeier
    traurig und einsam war?
    Er hatte seinen Vater gefunden und erlöst und
    sofort wieder verloren. Die einzige
    Frau in seinem Leben, die er liebt, stellt sich als
    seine Schwester heraus. Nach all den Strapazen
    hätte ich persönlich mir ein positiveres Ende
    für Luke gewünscht. Aber vielleicht denke ich
    an der Stelle auch zu archetypenformelhaft…;-)

  2. Darth PIMP

    Der Vorteil den man halt bei einer Dreier Aufteilung hat ist, dass man sich mit Han und Luke identifizieren kann. Und nicht nur mit einem Charakter.

  3. Xando

    Ich finde Leias Metal Bikini hat in seiner schrägen Schnörkelhaftigkeit schon etwas Elfisches.

  4. DrJones

    @Darth PIMP

    Okay, interessant. Von der Warte aus habe
    ich es noch nicht betrachtet.

    Hast Du noch eine Quelle zu „Dreier Aufteilung“?
    Ich würde dieses Prinzip gerne nochmal genauer
    nachlesen.

    @Xando

    Ja, der Bikini ist ein scharfes Teil!

    Es wird im Film ja nur angedeutet, was Leias
    Rolle in Jabbas Palast ist.

  5. DerAlteBen

    @DrJones:

    „Dann hätte man dort noch eine weitere Protagonistin aufbauen müssen und sie ggf. in Opposition / Konkurrenz zu Leia stellen müssen. Ob das besser gewesen wäre? Ich bezweifle es…“

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte Lucas ursprünglich auch eine zweite Protagonistin im Sinn. Ich glaube, sie hieß Lilith und sollte ursprünglich Lukes Schwester sein. Lucas hatte sich dann kurzfristig für die Leia als Schwester-Rolle entschieden. Dieser Entschluss führte auch gewissermaßen auch zu einer unerwarteten Wende, zumal es ja in TESB noch ganz danach aussah, dass Luke am Ende Leia kriegen würde.

  6. Darth PIMP

    @DrJones

    Quelle? Das sind einfach meine eigenen Überlegenen.:)

    Wenn man jetzt zu viele Facetten nur einer Person zuschreibt. Wirkt das Ganze unrealistisch. Aber wenn man wie hier vieles auf Luke und Han aufteilt. Wirkt ein Caharekter nicht überlastet und auch homogener in seinen Handlungen und es gibt auch mehr Raum für die Entwicklung des Jeweiligen.

  7. DrJones

    @Darth PIMP

    Ach, das meinst Du! Klingt plausibel.
    Somit wäre die Tricksterfigur des Han
    Solo eine Projektionsfläche für Lukes
    durchaus vorhandenen Egoismus
    (Ich will schon dieses Jahr auf die Sternen-
    Akademie. Ich kann Dir bei der Ernte nicht helfen,
    Onkel).

    @DerAlteBen

    Danke. Man lernt nie aus. 😉

    Lilith klingt schon elbenhaft.

    SPOILERGEFAHR!!!!!!!!

    Ich stelle mir den Übergang zu EP VII
    so vor:

    Luke hat zwar seinen Vater gerettet, doch er
    empfindet es auch als Schande, dass dieser einer der
    übelsten Tyrannen war. Luke geht ins Quasi – Exil und
    gründet
    dort einen neuen Jediorden, die (Jedi)Ritter von Ren.
    Kylo Ren ist Lukes eifrigster Schüler, stellt sich aber
    als ein fanatischer Verehrer Vaders heraus.
    Bei der Bergung eines Sithartefakts kommt es zur
    Katastrophe, bei der es aussieht, als hätte Luke
    diese bewirkt. Luke setzt sich nun völlig ab, Kylo
    schließt sich der First Order an bzw. war von vornherein
    deren Spion.

  8. McSpain

    @DerAlteBen:

    Richtig. Die eigentliche Schwester und "andere Hoffnung" aus Empire war zu dem Zeitpunkt für Episode 7-9 geplant und Leia als Schwester nur Lucas versuch die Saga so schnell wie möglich zu beendet.

  9. STARKILLER 1138

    @DerAlteBen
    @DrJones

    Lilith klingt vor allem religiös, siehe jüdische Bibel. War die erste Frau Adams, die sich von ihm abwandte, wenn ich nicht irre…

  10. DrJones

    @Starkiller 1138

    Ja, richtig. Lilith war wahrscheinlich nur ein
    vorläufiger Name für diese Figur, um den
    Bezug zum Bibelmythos herzustellen

  11. OvO

    @Ben:"zumal es ja in TESB noch ganz danach aussah, dass Luke am Ende Leia kriegen würde."

    Falls ich dich erinnern darf hat Leia zu Han gesagt dass sie ihn liebt und nicht zu Luke. Und der Kuss zu Beginn war doch nur reine Provokation gegenüber Han. 😀

    Mal unabhängig von der Geschwister-Geschichte die hier diskutiert wird, glaube ich nicht dran das Luke sie bekommen hätte. Überlegungen oder gar Konzepte dazu wird es sicher gegeben haben aber mehr denke ich nicht. Da gab es mMn in keinem Film auch nur ansatzweise einen Deut. Höchstens Lukes "sie ist wunderschön" aus Epi4. Leias Kuss bei der Rettung würd ich schon wieder eher der Dankbarkeit zuordnen. Ansonsten war Leia immer eher auf Han fixiert, wenn meist auch eher nur um zu streiten.

  12. George Lucas

    Irgendwo habe ich hier irgendwann schon einmal geschrieben, dass für mich die qualitative Rückentwicklung von Star Wars schon mit ROTJ begann, nicht erst mit Episode I. In Episode VI sind bereits die Schwächen zu erkennen, die später in aller Deutlichkeit hervortraten: eine generische Handlung die wichtige Stationen relativ mechanisch abarbeitet, sowie ein zu großes Maß an Albernheit und Niedlichkeit. Das sehe ich immer noch so, auch wenn ROTJ natürlich immer noch ein guter und ernstzunehmender Film ist, der der OT zeitlich wie qualitativ näher ist als der PT. Er hat einige recht stumpfe Momente die ich immer wieder geduldig über mich ergehen lasse (die Bodenschlacht auf Endor ist so verdammt spannungsarm und teilweise einfach zu unglaubwürdig), auf der anderen Seite aber viele großartige Szenen wie die finale Konfrontation zwischen Luke, Vader und dem Imperator, Yodas berührende Sterbeszene, Vaders Läuterung, die ganze Dramatik bei "It´s a trap" inklusive der Gänsehaut-Musik in der Szene, den Flug in den Todessternschacht (der über 30 Jahre später immer noch fantastisch aussieht)… wie DerAlteBen schon sagte, auch die Archetypen tragen zur Wirkung des Films bei. Wobei ich zu seiner Liste gerne noch die Erwürgung der Schlange durch die halbnackte Leia hinzufügen möchte; eine Szene, an deren Analyse Freud sicher seine Freude gehabt hätte (und die straight ins Unterbewusstsein des jungen, undbedarften Fans schoss).

    Alles in allem muss man trotz der Schwächen sagen, dass ROTJ zu den besseren dritten Teilen einer Trilogie gehört. Denn wieviele gibt es schon davon?

  13. DrJones

    @OvO

    Als man die Auflösung „Luke und Leia sind Geschwister“
    in EP VI brachte, machten die Szenen zwischen ihnen
    plötzlich Sinn. Mehr als geschwisterliche Zuneigung
    wurde da ja nie gezeigt. Erinnert mich ein wenig
    an den Megatwist in „The sixth sense“.

    @George Lucas

    Wobei die Tötung der Schlange auch das Einläuten
    einer neuen Weltordnung bzw. Chaos bedeutet.
    Die Schlange steht auch für den Unterbau der
    Welt, auf deren Kopf die Welt fußt. Siehe auch
    das Märchen vom Froschkönig.

    Edit:

    Auch die Verbindung zwischen der Kröte, also
    Jabba, und dem Mond, also Todesstern, wird
    hier hergestellt. Lucas muss Campbells Bücher
    und Freuds und auch Jungs Werke geradezu
    verschlungen haben.

  14. DerAlteBen

    @OvO:

    Naja, zumindest bei der Kuss-Szene auf der Krankenstation von Hoth hatte ich nicht gerade den Eindruck als ob Leia auf Han fixiert war. Die Wende kam eigentlich erst im Rasenden Falken und dann auf Bespin. Aber so richtig klar war das ja nie.

    @George Lucas:

    "Wobei ich zu seiner Liste gerne noch die Erwürgung der Schlange durch die halbnackte Leia hinzufügen möchte"

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diese Szene als Hommage an Coppolas "Der Pate" gedacht war, als Luca Brasi von hinten mit einer Kette erwürgt wurde.

  15. DrJones

    @DerAlteBen

    Auch diese Eastereggs machen GLs Werk am
    Ende so genial.

  16. Gast

    Ewoks? Wer mag hier keine Ewoks? Gerade weil sie im ersten Moment so knuddelig und harmlos wirken rechnet man doch nicht das genau sie es sind die dafür sorgen das die Mission der Rebellen gelingt. Ich finde die Darstellung der Schlacht glaubwürdig. Schliesslich kennen sie sich in den Wäldern gut aus den Nachteil fehlender Waffengewalt dadurch weg. Und witzig sind sie auch obendrein. Hätten die Wookies die Schlacht bestritten wäre der Überraschungseffekt nicht wirklich groß.

    Spoiler:

    Deswegen bin ich mal auf die Ewokszene in TFA gespannt wo Kylo sich ja Vaders Helm schnappen wird. Ob sich die Ewoks wohl verteidigen werden? Oder wird Kylo dies ohne Gewalt lösen?

    Spoiler Ende

  17. DrJones

    [@…]

    Ich liebe die Ewoks!

    Dieses süße Naturvolk, das durch ihre
    List die Übermacht des Imperiums wackeln
    läßt. Herrlich!

  18. OvO

    @Ben: Schau dir die Szene an und sag mir ob du glaubst, dass Leia ihn auch geküsst hätte, hätte Han sie nicht provoziert. Der Kuss war einfach nur eine Abwehrreaktion gegen Hans Unterstellungen sie würde an ihm hängen. Damit wollte sie ihm halt das Gegenteil beweisen. Und seiner Reaktion nach zu urteilen hat ihn das auch etwas irritiert. Aber Gefühle für Luke waren da nicht im Spiel. Und er hat es offenbar auch so aufgenommen bzw verstanden. Sonst wäre er ebenfalls irritiert gewesen. Also die ganze Dynamik der sehr Sequenz lässt auf mich garkeinen anderen Schluss zu.

    Sicher war Leia auf Han fixiert. Seitdem Moment ab dem er das Zimmer betreten hatte. Vor und nach dem kuss hat sie Han in die Augen gestarrt. Luke hat sie nur flüchtige Blicke zugeworfen die aus der Gesichtsnähe resultiert sind. Weiß ja nicht wie du küsst aber wenn ich küsse schaue ich dabei niemand anderen an. 😆

  19. Tedsolo

    Man darf auch nicht vergessen, die Ewoks nie nach Mitternacht zu füttern und nicht mit Wasser in Berührung bringen^^…..Ach ne wieder falsches franchies^^. Mensch ich werde alt 😆 😆 ^^.

    Ich mag Ewoks, gerade als Kind fand ich sie sehr knuffig^^. Für den Kampf würde ich aber Wookies vorziehen^^.

  20. Gast

    @ Doc

    Genau. Es hat sich nicht gestellt angefühlt. Es passte zum Film. Ich persönlich sehe keinen Qualitätsverlust gegenüber den beiden Vorgängern. Desweiteren hatte ich damals den Gedanken das Lucas sich auch in Return ein kleines Hintertürchen für eine kommende Episode offen ließ. Denn hast du gesehen das die gesamte imperale Flotte vernichtet wurde? Ich nicht. Erst die SE schloss diese scheinbar durch die Jubelfeiern.

  21. George Lucas

    @ Dr. Jones @ DerAlteBen:

    politische, intertextuelle, sexuelle Interpretation ein und derselben Szene. Das macht einen Klassiker aus. Auf welche man zuerst kommt hat dann wahrscheinlich mit dem Unterbewusstsein zutun, womit Freuds Vorrangstellung man wieder bewiesen wäre 😉

  22. DrJones

    @OvO

    Sie liebt ja Luke – wie eine Schwester.

    So sagt sie (sinngemäß) in EP VI:
    „Irgendwie habe ich es immer gewusst…“.
    Ich interpretiere das so, dass sie sagt:
    „Ich hatte Dich lieben wollen wie eine Frau
    einen Mann, doch irgendetwas hat da nie
    ganz gestimmt.“

    Edit:

    @George Lucas

    Wodurch auch die Dreifaltigkeit zum Ausdruck
    kommt. Ein transzendenter Geniestreich!

    [@…]

    Ja, sie haben es versucht, in der SE gerade zu ziehen.
    Wenn man sich aber die Größe einer Galaxie vor
    Augen führt, bleibt die Frage, warum mit diesem
    zweiten Sieg gegen das Imperium dieses vernichtet
    sein sollte. Nicht ganz plausibel. Daher ist die Grundidee
    zu EP VII ja so genial.

  23. OvO

    @Finn: Ich glaube ads mit der Flotte hatte eher Zeitgründe. Das Missionsziel wurde ja erfüllt. Die Rebellenflotte war auch stark angeschlagen. Die werden sich danach einfach zurückgezogen haben. Und da nun noch eine Flottenschlacht dranzuhängen, hätte die Wirkung des Endes eher geschmälert fürchte ich.

    @Jones: Es geht aber darum wie Lucas die Saga vor Episode 6 geplant hatte. 😉 Ich würds abre auch so nicht interpretieren. Von Liebe war da nie die Rede und auch nie ein Versuch. Ka wie ihr darauf kommt. Erst zum Schluss, wo die Würfel eh schon gefallen waren.

  24. DerAlteBen

    @DrJones:

    Korrekt. Genau aus diesem Grunde war für mich deren platonisches Verhältnis nie ganz so eindeutig.

  25. McSpain

    @OvO

    Die Szene aus Empire in der ungeschnittenen Variante die im Bonus der BD ist macht die Sache ja sehr eindeutig.

  26. Parka Kahn

    Eher nicht, Freud hat zwar vieles mitbegründet aber schon lange zu den Akten gelegt und da er schon zu Lebzeiten kritisiert wurde, dürfte er sicher in den 70ern schon nicht mehr aktuell gewesen sein. Lucas (und Co.) werden sich soviel sicher nicht gedacht haben, manchmal sind die Überinterpretationen schon etwas befremdlich.

    Ich empfinde ROTJ wie viele auch als schwächsten Teil der OT, auch wenn er grundsätzlich auf einem hohen Niveau ist aber der Kampf auf Endor ist zu sehr gekennzeichnet von Slapstick, Niedlichkeit und imperialer Hilflosigkeit. Da ist einfach ein spürbarer Kontrast zur Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit im Weltraum und Lukes Kampf gegen Vader und dem Imperator.

  27. DrJones

    @OvO

    Ist ja subjektiv. Für mich hat es zwischen Leia
    und Luke schon geknistert, aber irgendetwas
    stimmte da nicht ganz, was sich mit EP VI
    aufklärte.

    @DerAlteBen

    Platonisch. Ja. Das trifft es im Kern.
    Die Beziehung zwischen Leia und
    Han war ja auch konfliktgeladen.
    Eine doppelseitige widerspenstige
    Zähmung. Erst als Leia das Heldenpotential
    von Han erkennt, wird er für sie attraktiv.

  28. OvO

    @Spain: Interessant. Die Szene kannte ich bis eben nicht. Aber wird ja seinen Grund gehabt haben, warum sie rausgeschnitten wurde und die Szene dadurch ganz anders wirkt.

  29. Gast

    @ OvO

    Nein eine Flottenschlacht danach wäre in Return ja zuviel gewesen. In einem anderen Treat habe ich gerade eine Möglichkeit ausgemalt einer möglichen Fortsetzung. Du weißt doch bestimmt das ich mal gerne spekuliere;-)

  30. DrJones

    @Parka Kahn

    Ja, wahrscheinlich interpretieren wir zu viel
    hinein – andererseits ist Lucas ein vielinteressierter
    Mensch, der sich durch alle möglichen Quellen,
    worunter auch bestimmte Filme fallen, hat inspirieren
    lassen. Auch auf die Gefahr hin, dass es bei Dir
    übel aufstösst 😉 : Lucas und Campbell waren befreundet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige