Anzeige

Die Saga endet auf ProSieben

um 20:15 Uhr mit der Rückkehr der Jedi-Ritter

Noch ein letztes Mal, bevor die Macht erwacht, präsentiert ProSieben um 20:15 Uhr das Noch-Ende der Filmsaga:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba dem Hutten befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen Todesstern zu zerstören, der die Energie für seinen Schutzschild aus einer Generatorenstation bezieht. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Luke aber muss sich allein dem Imperator und seinem tödlichsten Diener stellen: Darth Vader!

Und wenn ihr gestern abend das Episode-VII-Special verpasst habt, könnt ihr es hier nachholen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

289 Kommentare

  1. McSpain

    @L0rd Helmchen:

    Was rauchst du den? Das EU hat seit Anbeginn (Zahn) die Order gehabt die PT-Ära nicht anzurühren. Lucas hatte also a) freie Bahn und b) auch mit der PT sehr viele Punkte des EU überschrieben.

    Das EU hat mit den schwächen der PT absolut nichts zu tun.

    Lucas hat sich alle königlichen Freiheiten gesichert und gehabt. Das einzige woran er sich halten hätte müssen wäre seine eigene Geschichte. Die die er immer wieder Leuten einredet schon immer genau so geplant war.

    Bzgl. deiner Suche nach „Fehlern“ in der OT:

    Ja, er wendet eine „dunkle Macht“ an. Das macht den Film spannend, da man sich so am Ende nicht sicher seien kann ob er nicht doch seinem Vater oder dem Imperator auf die Dunkle Seite folgt. Das nennt sich Spannungsbogen.

  2. OvO

    „Lightsabersword“

    Hat sich für mich schon mit ihren Ausführungen zu Episode 4 disqualifiziert. Nicht wegen ihrer kritischen Haltung sondern wegen ihrer absurden Argumente. Daher erspar ich es mir auf ihre Kommentare einzugehen sonst reg ich mich wie bei Warsler nur wieder auf.

    Aber ich glaube nicht, dass das Warsler ist. Warsler war zwar eher PT Fan, hat aber auch auf die OT nichts kommen lassen, wenn ich mich nicht irre. Andererseits bei ihrem Dickkopf…

    @DerAlteBen:

    Richtig. Nur empfinde ich das eig noch als zusätzliches Problem, dass TCW es anders macht. Denn dadurch passt TCW wieder nicht zur PT. Da sie die Charaktere anders darstellt als sie in der PT dargestellt wurden. Hatte ich vor kurzem woanders ja auch schon ausgfeführt. Alles was nach Episode 6 kam war eigentlich nur inkonsequentes Chaos in vielerlei Hinsicht. Inklusive dem EU und des Kanonsystems.

    Und die PT Filme werden durch TCW einfach nicht besser. Da die PT halt die PT ist und TCW eben TCW. Was sich gebessert hat waren gewisse Plotlücken die gefüllt wurden. Aber wenn Charakterdarstellungen von Werk zu Werk so gegensätzlich sind dann hilft da auch kein Beiwerk als Überbrückung. Und das haben wir die Filme auf Pro7 gerade erst wieder gezeigt.

    Ansonsten seh ich es so wie McPain. „Am Ende sind es halt leider zwei Filmreihen die nur rudimentär zueinander passen und damit wurde das Minimalziel für ein gutes Prequel verfehlt.“

    Kann man so stehen lassen.

  3. Parka Kahn

    @L0rd Helmchen
    „Daran sind doch die EU Schreiberlinge Schuld als die Romane oder Comics über Anakin geschrieben wurden. Das blieb sicher bei vielen hängen.“

    Es gab Romane und Comics über Anakin? Will ich nicht ausschließen aber ich weiß davon nix und in Anbetracht dessen, dass die EU Leser zwar zahlreich sind aber auch nur einen Teil darstellen und selbst unter denen nicht jeder alles gelesen hat, lässt sich doch ziemlich klar sagen, dass (falls sie überhaupt existieren) sie sicher keinen Einfluss hatten.

    Zu: „Der hatte schon seinen Charakter ausgebildet aber als kleiner Junge ist er noch „manipulierbar“. Die Jedi formten ihn mit ihrer Lehre und dann kam noch Palpatine dazu,der sich gerne als Vaterersatz aufspielte und ihn köderte mit Einflüsterungen und Schmeichelei.“

    Uhm.. davon sehen wir nur gar nichts. Wir sehen Anakin als Kind gerade mal in den letzten Sekunden des ersten Films in einer Jedikluft. Einen einflüsternden Palpatine sehen wir auch erst im letzten Film der PT, einen Vaterersatz überhaupt nicht. Anakins Weinerlichkeit bezieht sich übrigens nicht auf das Erlebnis mit seiner Mutter, sondern auf seine Positionierung in der Opferrolle

    Kritisiert wird, wenn eine Basis für Kritik da ist, darunter eben die schwere Vereinbarkeit zu den etablierten Informationen mit den neuen.

  4. L0rd Helmchen

    Jetzt heult doch nicht gleich rum 😀
    Sagte doch,mich interessierte das EU Zeugs nie. War ja nur eine Annahme von mir.

    Trotzdem wird immer nur genörgelt. Selbst wenn Lucas nach euren Wünschen ginge,gäbe es immer noch zu viele die einiges hinterfragen würden.
    Was ich nicht mache,sondern es akzeptiere,so wie es nunmal ist.
    Ob nun Lucas Fehler aus Sicht der Fans machte oder nicht..spielt für ihm keine Rolle. Und wenn ich ehrlich wäre,wäre das mein Film,würde ich das hier alles belächeln.Was sicher auch der George macht.
    😀

    Shalom!

  5. McSpain

    @L0rd Helmchen:

    "Was ich nicht mache,sondern es akzeptiere,so wie es nunmal ist."

    Ich akzeptiere ja auch wie es ist. Aber wie viele Dinge in der Welt macht es mich neugierig zu hinterfragen wie es dazu gekommen ist wie es ist. Und im Falle von Dingen die ein weltweites Fandom spaltet und in manchen Menschen fast religiöse Wahnvorstellungen auslöst umso mehr.

  6. mcquarrie

    @McSpain:
    Zustimmung. Weißt du, wann das Buch auf deutsch rauskommt? Sonst hol ichs mir im Original.

    @L0rdHelmchen:
    Also das EU war mir immer recht egal, was die Filme anbelangt. Meine PT-Überlegungen leite ich lediglich aus dem ab, was in der OT gesagt wird.
    Ich will das alles hier auch nicht wieder aufrollen, denn gerade die plumpe Art, wie Anakin umgesetzt wurde, habe ich schon zigmal hier mit anderen ausdiskutiert. Ist mir nach wie vor unverständlich, wie man seine Darstellung in AOTC und ROTS as so abfeiern kann, aber natürlich kann das jeder anders empfinden. Gibt ja auch Leute, die Transformers wegen der Handlung schauen.
    Zudem hat Lucas in der PT alles mit dem Holzhammer erzählt, dass es jedes Kleinkind kapiert. Anakins Konflikt und dunkle Seite hätte man glaubwürdiger und subtiler aufbauen und darstellen können. Aber nööö, damit auch jeder Zweitklässler checkt, dass er böse ist, lässt man ihn Frauen und Kinder abschlachten. Grandios! Und da war er dann dahin, der Spannungsbogen. Statt zu fiebern, warum und wieso Anakin einmal böse wird, war von vornherein klar, dass das Kind "gefährlich" ist.

    Allerdings muss ich mich zu Jinn äußern, der hat nun wirklich null Relevanz für die Saga. Liam Neeson ist ein guter Schauspieler, blieb hier aber weit unter seinen Möglichkeiten. Die Figur ist mMn auch nicht sonderlich überzeugend, er trifft durchweg ziemlich wahnwitzige Entscheidungen, die alles andere als weise sind.
    Anstatt daher Episode I für den Aufbau einer Kenobi-Skywalker-Beziehung zu nutzen, steht Kenobi nur als Sidecast auf nem silbernen Schiff herum und darf etwas rumnörgeln und am Ende den Badguy töten. Jinn dient hingegen wofür? Einer Vermittlerrolle zum Jedirat? Ernsthaft?

    1. hätte es diesen Jedi-Rat überhaupt nicht gebraucht, wenn man das ganze anders aufgezogen hätte, bspw. ohne dermaßen viele Jedi und einen Jeditempel in der Hauptstadt (was ohnehin die Aussagen der OT ziemlich lächerlich gemacht hat. Wenn 20 Jahre vor ANH überall tausende von Jedi waren, die auch noch in der Huaptstadt einen Tempel hatten, dann hat auch jeder Depp schonmal davon gehört. Solo, Motti, Tarkin, alle machen sich aber eher lustig über Jedi und die Macht, als sei das eben nicht ernt zu nehmen und kaum jemandem bekannt. Ist und bleibt Kokolores).
    Hinzu kommt, dass der Rat ja eh nur rumsitzt und hanebüchene Entscheidungen trifft

    2. Hätte auch einfach Kenobi diese Vermittlerrolle übernehmen können, problem solved.

  7. OvO

    Das Buch werd ich mir wohl auch holen. Da hat McPain uns jetzt heiß gemacht. 😀

    Edit:

    Das Meister-Schüler Verhältnis zwischen Jinn und Kenobi hätte sogar bestehen bleiben können. Angenommen Epi1 beginnt da wo Kenobi nach seiner bestandenen Prüfung gerade seine erste Mission bekommt die er alleine machen muss. Er hat sich darüber hinaus als äußerst kompetenter Jedi und Diplomat erwiesen und darf deswegen auf diese politische Mission. Jinn würde weiterhin als Meister auf Coruscant bei Fragen zu Verfügung stehen (zb als er Anakins Talent entdeckt). So wie es ja normal auch ist. Also selbst wenn man Kenobi in die Main_Role steckt müsste man Jinn nicht streichen. Er hätte da sozusagen die Rolle des Jedi-Rates übernehmen können. Der wiederum erst auf den Plan tritt wenn es zum galaktischen Krieg kommt. Sprich also Episode 2.

    Allerdings, wenn man es schon neu macht, sollte man sich dieses Szenario der Blockade und die Darstellung des Klonkrieges auch nochmal überlegen… das YODA entscheidet die Klontruppen einzusetzen hat mir schon immer missfallen. Dieser Befehl sollte von Palpatine direkt kommen. Im Film sieht es leider nicht danach aus.

    Das die Jedi häufiger ihre Prinzipien brechen aufgrund des Krieges ist ja verständlich und ein wesentlicher Teil des Dramas. Aber es scheint ihnen nur selten etwas auszumachen. Bzw nicht viel mehr als den Politikern, denen sie genau deswegen nicht vertrauen.

  8. George Lucas

    @ L0rd Helmchen:

    – "Und wenn ich ehrlich wäre,wäre das mein Film,würde ich das hier alles belächeln.Was sicher auch der George macht."

    Ja, ich belächle das.

  9. Lightsabersword

    Heftig drift es sehr gut Mister Lucas, ich meinte aber den Regisseur Herrn Lucas darauf bezog ich mich nicht Sie. Die Anfeindungen die Herrn Lucas betreffen werden sehr heftig hier dargestellt.
    Lordhelmchen ich geben ihnen recht in ihrer Argumentation Herr Lucas hat etwas sehr weitumspannendes erschaffen was seines Gleichen sucht. Diesen Herrn zu kritisieren für dieses Lebenswerk würde ich mir niemals anmaßen im Gegenteil ich würde ihm danken das er mit seinen Ideen ein Stück die Welt zum Besseren verändert hat.
    Ich lese hier immerwieder den Namen Warsler ist das eine Ehrenbezeichnung weil wir hier alle Warsler sind mehr oder weniger oder weshalb kommt dieser Name hier so häufig vor.
    Bisher ist mir noch kein Mensch hier begegnet der diesen Namen verwendet hat. Falls dieser Mensch mitliest würde ich mich freuen dessen Bekanntschaft zu machen da wir wohl auf einer Wellenlinie schwimmen. Ich würde mich gern mit Gleichgesinnten unterhalten über die Saga die jedoch Herrn Lucas und sein Schaffenswerk respektieren. Alle anderen werde ich ab jetzt ignorieren, vielen Dank. Herr OvO Sie dürfen mich selbstverständlich ignorieren das steht ihnen jederzeit frei davon werde ich von nun an auch Gebrauch machen. Einen schönen Tag noch besonders ihnen Lordhelmchen.

  10. OvO

    Achso wir dürfen den großen Meister und sein großes Werk nicht kritisieren aber du darfst Episode 4 mit vollkommen absurden irrationalen Argumenten in Grund und Boden stampfen? Ich kann einfach nicht mehr… 😆 😆 😆

    Im übrigen müsste Lucas dieser Kritik nicht entgegen sehen, hätte er sie schon zugelassen als diese Kritiken noch Anregungen im Entstehungsprozess der Filme waren. Oder es zumindest mal eingestehen würde, dass die PT ihre Fehler hat. Er soll sich ja garnicht entschuldigen müssen. Aber das die Kritiken ihre Berechtigungen haben, kann auch er nicht leugnen. Hat er sich jemals dazu geäuért? Ich weiß es nicht. Ich habe leider nur „es sind doch nur Filme“ im Ohr. Damit gießt er aber einfach nur Öl ins Feuer. Und wenn er es tatsächlich anders sieht, dann möchte ich gerne seine Perspektive zu den Filmen hören. Mit einem „es sind doch nur Filme“ ist es bei einem so monumentalen Werk wie Star Wars halt nicht getan.

    Das war natürlich nur rethorisch gemeint. Er soll jetzt seinen Frieden und seine restliche Lebenszeit genießen.

    … und sich von unserem geliebten Star Wars fernhalten. Nein, war natürllich auch nur Spaß. 😀

  11. DrJones

    @all

    Nachdem ich den Post ein paar Stunden verfolgte,
    hatte ich schon fast den Einduck, dass hier bald mit
    Anwälten gedroht wird, nur weil man den Herrn Lucas kritisiert
    (s. Kommentare von Lightsabersworld. Eine Mitarbeiterin
    aus dem Umfeld von Lucasfilm oder Disney?).
    OMG! Lucas ist ja nun kein Heiliger, und wir haben
    hier ganz klar das Recht, ihn und seine Filme zu kritisieren.
    Das ist letztendlich unvermeidbar, wenn man Filme
    herausbringt und sich damit der Kritik stellen MUSS –
    sei es positive oder negative Kritik.

  12. OvO

    Besonders bei Hollywoodproduktionen auf dem Niveau eines Amateurfilmers… okay langsam übertreib ich es. Aber ein Stück Wahrheit ist ja dran. :p Ich hab grad zu gute Laune. :rolleyes:

  13. McSpain

    Don’t feed the troll. Und so langsam wird es deutlich dass der gleiche Typ der hinter Warsler steckte sich jetzt ne neue Witzige Persona hat einfallen lassen.

  14. McSpain

    @OvO:

    Meiner Erfahrung nach sind es weniger als man denkt. Die Wenigen sind dafür aber hartnäckiger als man sich das für sich und sie wünschen würde. 😉

  15. Darth Plautze

    @ Lord Helmchen, Lightsabersword:

    Bisschen hart ausgedrückt, aber OK. Schönes Gefühl nicht ganz allein zu sein, auch wenn ich nicht mit allen Punkten übereinstimme. Die PT ist StarWars von vorne bis hinten, bis ins letzte Detail, und voller grosser Momente…von 1999 an bis 2005 wieder wundervolle Jahre voll Mitfieberns wie es weitergeht, gekrönt von einer IMAX-ROTS-Premiere…unverständlich diese dumme Herumprügelei auf 3 unterhaltsamen, schönen Filmen…die sicherlich ihre Probleme und Macken haben! Aber jetzt mal ernsthaft…als ob es in der OT nichts zum Fremdschämen gegeben hätte… naja "Fan" kommt halt von "Fanatismus"…:rolleyes:

  16. Darth Plautze

    Ach ja, und bevor jemand fragt (OK, falsches Forum!): ich LIEBE auch Teil 2 und 3 von der Matrix! Und da steh ich zu! 😀

  17. McSpain

    @Plautzes zweitem Post:

    Wolltest die Demontage selbst machen bevor es jemand anderer tut? 😆

  18. Darth Plautze

    Yep! Bin einfach HART, trotz meines Alters…musste allerdings beim dritten Hobbit-Film aufgeben…das waren einfach zu viele harte Kopftreffer, selbst für mich!:D

  19. DrJones

    @McSpain

    War nicht Warsler der/die mit dem Leia-Avatar?

    Der/die war aber noch recht gemäßigt – will sagen, näher
    am Maximum der Glockenkurve…:D

  20. OvO

    @Plautze:

    Ich liebe auch alle Matrix-Filme. Genau wie alle Pirates Filme und auch die PT Filme. Ich kann Fanliebe und sachliche Kritik meist sehr gut trennen. Auch wenn das nach außen hin natürlich anders aussieht. Und ja natürlich ist die PT durch und durch Star Wars. Dramatik, Emotion, Inszenierung, Athmosphäre… aber darum geht es ja nicht. Es geht nicht um Star Wars. Eigentlich geht es nichtmal um die PT. Sondern darum was sich Lucas dabei gedacht hat, die Vorgaben der OT und gewisse Regeln des guten Filmemachens so demonstrativ zu ignorieren. Die Diskussion hier wird, wie sonst auch, natürlich zu nichts führen. Denn ändern werden wir es nie können. Das kann nur noch Disney. Aber offenbar werden wir dem ja nicht Müde. Der kreative und konstruktive Output ist jedesmal beeindruckend und faszinierend, wenn auch immer mit einem bitteren Beigeschmack. Aber daran scheint man sich gewöhnt zu haben.

    Aber falls Bob Iger einen von uns mal fragt, was sie anders machen sollen, wenn sie würden… wären wir jedenfalls gewappnet. 😀

  21. DrJones

    @OvO

    Hat George Lucas nicht EP IV zunächst ganz im Alleingang auf
    Super 8 gedreht? So im Drakulakostüm – so ganz geheim –
    mit hochhackigen Schuhen, mit Raumschiffen an Fäden? 😀

  22. Gast

    Manche wird der Name WARSLER noch in Jahren verfolgen;-)
    Weiß schon welche " Maske " ich zu Halloween tragen werde;-)

  23. OvO

    Warsler wird in Zukunft ein negativ belegter Begriff für … naja eben diese Art von Warslern sein. 😀

  24. DrJones

    [@…]

    Sei doch jetzt nicht so verdammt selbstgerecht! 😀

    Bin gerade in Trolllaune… Sorry. 🙂

  25. Darth Plautze

    @ OvO:

    Deswegen schreibe ich solche Posts…wegen des Zerredens. Es zerstört die Filme, oder besser, die positive Stimmung die das Gesamtwerk bei mir erzeugt.Und das ist schade…und unverständlich eben. NIEMAND würde es wagen die OT so zu zerrupfen obwohl sie auch voller Peinlichkeiten, Logiklöcher und mittlerweile schwacher Special Effects steck…lieb ich sie deswegen weniger ? NEIN!

  26. DrJones

    @ OvO

    Deine Teleskopaugen verfolgen mich jede Nacht! 😀

  27. DrJones

    @ Darth Plautze

    Definiere bitte "schwache Special Effects"! 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige