Heute gewährt uns EA einen Einblick in den Battlefront-DLC Battle of Jakku, der quasi die Geschichte hinter dem abgestürzten Sternzerstörer aus dem zweiten Teaser-Trailer zu Das Erwachen der Macht erzählt.
Unsere Umsetzung von Jakku – 29 Jahre vor dem Zeitpunkt, zu dem der Planet in Star Wars™: Das Erwachen der Macht™ zu sehen ist.

Während Trümmer der Schlachten am Himmel auf die Wüste herabregnen, verstärkt sich das Gefühl von Chaos und Vernichtung. Ein Sternzerstörer ist vor Kurzem abgestürzt, und einige seiner Triebwerke rauchen noch immer. Die Schlacht hat gerade erst begonnen …
Wir sind stolz, euch einen ersten optischen Vorgeschmack auf die Schlacht von Jakku geben zu können, die für alle Vorbesteller am 1. Dezember 2015 in Star Wars™ Battlefront™ beginnt. Alle anderen Besitzer des Spiels können sich eine Woche später in die Schlacht stürzen. Die Schlacht von Jakku war das entscheidende Gefecht zwischen der Neuen Republik und wichtigen imperialen Stellungen auf einem abgelegenen Wüstenplaneten.
Die Ereignisse spielen sich nach dem Sieg der Rebellen in der Schlacht von Endor ab. Die Spieler erleben hautnah mit, wie die vom Krieg verwüstete Oberfläche von Jakku entstand, die in Star Wars™: Das Erwachen der Macht™ zu sehen ist.
Das Artwork oben zeigt einen abgestürzten Sternzerstörer, der unverkennbare Spuren der Schlacht trägt. Unzählige imperiale Bodentruppen haben den Rumpf dieses metallenen Giganten verlassen und sich in den Kampf gegen Rebellentruppen gestürzt, die ebenfalls Fremde auf diesem Wüstenplaneten sind.
Diese enorme Intensität der Schlacht war einer der Aspekte, die Anton Grandert, Concept Artist bei DICE, vermitteln wollte, als er das Artwork für Jakku erschuf. Ein weiterer Aspekt waren die Größenunterschiede zwischen den verschiedenen visuellen Elementen:

„Es enthält ein David-gegen-Goliath-Motiv,“ erläutert Grandert. „Die epischen, gewaltigen Aufbauten des Sternzerstörers bilden einen extremen Kontrast zu den winzigen, tapferen Rebellensoldaten, die gegen die imperialen Truppen kämpfen.“
Getreu dem zentralen Spielerlebnis in Star Wars Battlefront enthält das Artwork außerdem zahlreiche Aspekte verschiedener Star Wars-Kampffantasien – zu Land ebenso wie in der Luft.
„Wir wollten eine Schlacht darstellen, die euch vollständig und in allen Richtungen umgibt. Trümmer fallen vom Himmel und erzählen die Geschichte der Schlachten, die über euch toben. Auf der Oberfläche des Planeten seht ihr sowohl Bodentruppen als auch X-Flügler, die alle an dem Kampf beteiligt sind“, so Grandert.
Neben Jakku werden auch andere bekannte Star Wars-Schauplätze wie Hoth, Tatooine, Endor und der bisher unerforschte Planet Sullust in Star Wars Battlefront enthalten sein. Klickt auf nachfolgenden Link, um zu erfahren, wie ihr zu den Ersten gehören könnt, die das alles erleben.
Da haben wir es also: Die Schlacht von Jakku findet 29 Jahre vor Das Erwachen der Macht statt und damit ein Jahr nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.
Als Vorbesteller des Spiels könnt ihr den DLC eine Woche vor allen anderen spielen – wer sich das nicht entgehen lassen möchte, der kann seine Vorbestellung z.B. bei Amazon.de vornehmen.
„Trümmer fallen vom Himmel“, „Boden und Luftkämpfe“, „Schiffswracks“… Lag ich ja mit meinem Pitch vor ein paar Wochen gar nicht so daneben 😉
Coole Bilder auf jeden Fall 🙂
Sieht wirklich sehr schick aus. Und im Text ist zwar nur von "einem Sternzerstörer" die Rede, aber auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund auch einen Supersternzerstörer abstürzen (vermutlich der aus dem TFA-Teaser) und auf dem zweiten Bild einen weiteren Sternzerstörer.
Bei aller Abneigung zu EA und MP-Spielen: Ich will dieses Konzeptbild als Desktophintergrund und es heiraten.
Wundert mich, dass die Schlacht um Jakku 1 Jahr nach RotJ stattfand. Ich rechnete immer mit einem sehr nahen Zeitfenster vor TFA. Interessant! Finde ich gut!
Der 1. Dezember ist ein günstiges Datum, denn am 2. Dezember habe ich Geburtstag. Glücklicher könnte man sich nicht mach an diesem Tag als den Jakku DLC zu zocken.:D
Aber ich bin skeptisch bei Vorbestellungen, besonders bei EA. Vielleicht bestelle ich aber im November kurz auf knapp die Standard Edition. Mal sehen.
Sehr coole Konzepte^^. Was mir sehr gefällt der Größenvergleich :).
@ Tedsolo: Ein AT-AT so groß wie die Turbine. Ja durchaus beeindruckend. Es kommt einem vllt. falsch vor, eher dass der AT-AT zu groß sei (oder die Turbine zu klein), aber ich denke das liegt daran, dass man aus TESB und ROTJ zu sehr den Super Sternzerstörer gewohnt ist. Dieser ist deutlich größer als ein herkömmlicher Sternzerstörer.
@Kyle07:
Ähhhh. Der AT-AT ist ganz klar im Vordergrund und scheint daher nur so groß wie die Turbine. Direkt daneben wird er vermutlich nicht einmal ein drittel so groß sein.
Man sieht rechts neben dem Sternenzerstörer einen AT-AT.
Dieser ist beträchtlich kleiner als der AT-AT im Vordergrund.
Stimmt, ihr habt vollkommen recht.;)
Der hintere AT-AT ist glatt um die hälfte kleiner als der Vordere.
selbst der hintere AT-AT ist im Vordergrund, denn zwischen den Beinen sieht man den Sternzerstörer
wenn man das Bild anklickt und vergrößert sieht man noch einen dritten AT-AT ganz hinten, das könnte dann etwa hinkommen, das ist vielleicht ein Fünftel oder noch weniger des Triebwerks.
"…Jakku war das entscheidende Gefecht zwischen der Neuen Republik und wichtigen imperialen Stellungen…"
Also ist es, trotz der storymäßigen Abgrenzung allen nicht direkt von Lucas Arts produzierten Materials, wieder offiziell, dass es nach Ep. 6 wieder zur Gründung einer Neuen Republik kam.
PS: Ich bin bezüglich der News zu Battlefront und Ep.7 nicht ganz auf dem neusten Stand und ignoriere sämtliche Spoiler.
Aber eigentlich ist es ja klar, dass es eine Neue Republik geben muss, denn das war ja offiziell das Ziel der Rebellion.
Das mit den AT-AT’s ist ganz klar eine Sache der Perspektive, das passt schon so.
Ich hab das Spiel momentan auf Grund der guten Erfahrungen auf der Gamescom vorbestellt und dabei wird es sofern die Beta nicht völlig versagt wohl auch bleiben. 😀 Schade finde ich allerdings, dass nach all dem was ich in der letzten Zeit dazu gefunden habe für Europa die Deluxe Edition nur Digital verkauft werden soll, wirklich schade um das schöne Cover fürs Regal. *seufz* 😀