Wer zwischen dem neuen Fernsehspot und der zu erwartenden Welle von Empire-Artikeln zu Solo: A Star Wars Story noch einige Häppchen zwischenschieben möchte, wurde am Wochenende von Regisseur Ron Howard, den Zauberkünstlern von ILM und Komponist John Powell bedient:
Die Filmmusik ist bereit fürs Soundtrackalbum
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Paul Bettany darf sich als GIF ausprobieren
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Was wäre eine neue Woche ohne Lando Calrissian?
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Und wer noch mehr Bildmaterial sucht: Es gibt wieder ein paar Dutzend neue Topps-Sammelkarten zum Film, bei denen nicht nur Lando ein weiteres Mal eine gute Figur macht.
Weitere dieser Bilder gibt’s hier.
Das Bild mit Lando ist ja wieder der Hammer. Ich bin inzwischen richtig gespannt auf diesen Film.:)
Bin mal auf den OST gespannt.
Vielleicht wird Solo der erste Star Wars Film, zu dem es einen Soundtrack mit "Music from and inspired by the movie" gibt, und einen Score.
@Xmode:
Wenn mindestens 25% davon von Donald Glover kommen bin ich dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=lwH0cMBMVh0
Ganz ohne die Musik zu kennen sage ich mal: Juhu!
@ Cmdr Perkins: „Bin mal auf den OST gespannt.“
Dito! 🙂
Lando macht eine gute Figur, das stimmt! Aber ich hoffe auch, dass der „Solo“-Lando dann gut zu TESB passen wird.
Ich hab ja ca. 2014 „Glücksritter“ von Zahn gelesen (mittlerweile ein Legends Roman). War zwar ein Buch nach ANH und vor TESB, hat aber dennoch die Geschichte beleuchtet, wieso Han und Lando in TESB so eine unentspannte Begrüßung hatten.
Ich hoffe, dass Solo unsere Sicht auf TESB nicht zu sehr verändern wird.
Ich brauch nicht unbedingt eine Erklärung, was genau zwischen Han und Lando passiert ist. Muss es auch nicht, 10 oder 11 Jahre VSY. Aber wenn was in der Richtung kommt, dann soll es bitte gut passen.
Wenn sie schlau sind, passiert etwas, was eine mögliche Erklärung für die Entfremdung sein könnte, aber nicht die definitive Erklärung sein muss.
Dann kann es weitere Aufeinandertreffen in möglichen Fortsetzungen/Comics/Romanen/Spielen geben.
"Das ist alles ziemlich lange her" ist ja schön vage gehalten 😉
@ DreaSan: Ich finde auch, dass es bisschen zu krass wäre, wenn Solo erklären würde, wieso Han und Lando sich so in TESB verhalten. Denn Solo spielt, wie gesagt, 10 oder 11 Jahre vor ANH. Wenn da deren letztes Treffen war, dann müssten sie in TESB meinen, sich eine Ewigkeit nicht mehr gesehen zu haben.
In Glücksritter hingegen, wurde dies zwischen ANH und TESB thematisiert. Zwar auch iwie knapp, aber immernoch besser als 10 Jahre vorher.
Da Prequels eh oft mit Erklärungen hadern, wärs mir lieb wenn Han und Lando sich in Solo nicht in die Haare bekommen werden.
Je mehr Bilder ich von den Film und insbesondere von Lando sehe, desto weniger Sorgen mache ich mir und je mehr freue ich mich auf "Solo".
@Kyle07: Für mehr "Legends"-Hintergründe zu Han und Lando empfehle ich dir sehr die Han Solo-Trilogie von A. C. Crispin. Da sind die Charaktere nach einem Geschmack noch viel besser getroffen als in "Glücksritter".
@ CmdrAntilles: Das glaub ich dir. Mir kam das Ende in Glücksritter "zu schnell" vor. Irgendwie hätte es die Anleihen auf TESB nicht geben müssen. Ebenso hätte der Roman nicht unbedingt nach ANH spielen müssen. Zwar ist es schön zu lesen, wie Han versucht nach ANH seine Schulden wegzubekommen. Dennoch wirkt es im Nachhinein hineingequetscht und zurechtgebogen.
Ohh die Han Solo Trilogie würde mich wirklich interessieren. Diese wurde hier immer gelobt. Als 2014 der Legends-Banner für das EU eingeführt wurde, hatte ich ja gehofft dass viele alte Werke nochmal neu aufgelegt werden. Für die Han Solo Trilogie würde ein Rerelease bestimmt zur jetzigen Kinoveröffentlichung passen. Aber anscheinend besteht man nicht so darauf, unkanonische Werke herauszugeben. Man könnte den üblichen Fan ja durchaus verwirren oder vergraulen. Hmm.:-/
Jaohn Williams hat ja auf dem Filmplakat für "Solo" neben John Powel extra Credits für das Han Solo Theme, das er beigesteuert hat. Bin auf das Ergebnis der Zusammenarbeit echt gespannt.
@Kyle07: Wenn Du dir zutraust, die Bücher im Original auf Englisch zu lesen bekommst Du sie über Amazon recht günstig. Ich mach das auch, mit etwas Übung klappt das ganz gut. Auf ein Re-Release würde ich auch nicht hoffen. Denke nicht, dass man sich selbst Konkurrenz zu dem Kanon-Werk "Last Shot" machen will.
@ CmdrAntilles: Hmm, ich würde zwar behaupten, dass ich ein sehr gutes Verständnis vom Englischen habe (habe täglich in der Arbeit Englisch), jedoch habe ich selbst bemerkt, wie oft man Vokabeln nachschlagen muss. Ich spiele zur Zeit die Fallout 2 Mod "Fallout 1.5 – Resurrection", welche 2013 auf tschechisch erschienen ist. 2016 folgte eine englische Fassung. Zwar verstehe ich dort alles und bei einigen Vokabeln kann man in etwa den Kontext sich zusammenreimen. Dennoch habe ich oft auf Übersetzungen zurückgreifen müssen, um wirklich zu wissen was das Wort denn nun heißt.
Die Sorge habe ich auch bei Büchern, dass man immer wieder Nachschlagen muss und aus dem Lesefluss gerät. :/
Jap, ich denke auch dass wegen der Konkurrenz man eine Neuauflage unterlassen wird. Aber wer weiß? In der Zukungt kann ich mir es immernoch vorstellen.
@Kyle07: Naja, zu "Das ist alles ziemlich lange her" passen 13 Jahre schon irgendwie besser als wenn es zwischen ANH und TESB passiert wäre, finde ich.
Han Solo Trilogie kann ich auch sehr empfehlen. Ist nicht nur der geistige Vorgänger für Solo, sondern teilweise auch für Rogue One.