Anzeige

Die Star Wars-Abatons von Panini sind da!

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Es gibt insgesamt 60 Abatons-Figuren zum sammeln.

Über 1x Starter Set, 1x Collectors Box, 1x Tin Box, 5x Abatons Tüten darf sich freuen:

  • Stefan G. aus Münster

Über 1x Starter Set, 1x Tin Box, 5x Abatons Tüten darf sich freuen:

  • Armin T. aus Berlin

Über 1x Starter Set, 5x Abatons Tüten darf sich freuen:

  • André V. aus Verlbert

Über eins von vier Sets bestehend aus 1x Starter Set, 1x Abatons Tüte dürfen sich freuen:

  • Felix B. aus Krefeld
  • Jörg H. aus Altenholz
  • Marcel S. aus Herne
  • Sabine A. aus Mannheim

Über eins von drei 1x Starter Sets dürfen sich freuen:

  • Michael W. aus Waakirchen
  • Fabio S. aus Dortmund
  • Fabian Z. aus Saarbrücken

Die Gewinner werden per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spass beim Backen und Danke an alle die mitgemacht haben.

Original (02. Dezember 2015, 11:25 Uhr)

Aus dem Hause Panini erscheint seit kurzem am Kiosk und Zeitschriftenladen die Abatons. Dies sind, nicht wie die wörtliche Übersetzung andeutet das Allerheiligste, sondern 40 detailgetreue Figurenköpfe aus der gesamten Saga, davon sind 9 Stück bereits aus Das Erwachen der Macht.

Abatons TotemDie Figuren werden bereits seit Ende 2013 auf der ganzen Welt vermarktet, doch endlich kommen Sie in Form von Star Wars auch zu uns.

Oben und unten ist eine sechs eckige Platte befestigt, damit man die Figuren übereinander stapeln kann, zum Beispiel zu einem Totem. Jede Figur hat hinten am Kopf ein Star Wars-Logo und eine Sammelnummer. Auf der oberen Platte wurde zusätzlich ein Würfel eingeprägt.

Abgesehen von der Sammel- und Tausch-Leidenschaft kann man verschiedene Spiele mit den Figuren spielen. Im klassischen Spiel Auf der Linie versuchen alle Parteien durch werfen der Figuren so nah wie möglich der aufgemalten Linie zu kommen. Mit dem Verrückten Turm werden die Abatons übereinander gestapelt und der Gegner versucht durch Werfen den Turm zum Einsturz zu bringen, schafft er es nicht, muss er den Turm mit einer Figur erhöhen. Eine andere Variante sind mehrere kleine Türme, die der jeweilige Gegner zerstören muss. Aber auch klassische Würfel-, Geschicklichkeits- und Wurfspiele gegen eine Mauer sind eine Möglichkeit sich mit den Figuren zu Beschäftigen.

Als Einstieg in die Welt der Abatons bietet Panini ein Starter Set (12,99 €) an, der 8 Abatons, 1 goldenen Abaton, einen Sack zur Aufbewahrung sowie 9 einzigartige Steckscheiben enthält. Mit den Steckscheiben, kann man seine ruhige Hand und seine kreativen Stapelkünste freien Lauf lassen.

Abatons Starter Pack

Natürlich gibt es die Abatons auch im Einzelpack (1,50 €) zu kaufen. Jeder Pack enthält eine Figur und ein Zettel mit der Abbildung einer anderen Figur.

Abatons Einzelpack

Dem leidenschaftlichen Sammler schlägt mit der Collector Box (12,95 €) das Herz etwas höher. Der verstärkte Ordner enthält eine Einlassung, worin die Abatons verstaut werden können. Am Boden sieht man die Nummer und den Namen der Figur und bekommt so eine gute Übersicht seiner Sammlung. Alle 40 normale Figuren, plus die 20 Sonderfiguren (Gold, Transparent & Blau) und der Aufbewahrungssack, finden ihren Platz in der Box.

Abatons Collector Box

Für Fortgeschrittene Spieler und Sammler kommt die sogenannte Tin Box (14,50 €), in Form eines First Order-Sturmtruppen-Helms, daher. In der schönen Box sind acht exklusive Figuren enthalten, die wir an dieser Stelle nicht verraten werden.

Abatons Tin Box

Die Abatons erinnern mich sehr stark an meine Kindheit. Zwar habe ich nicht mehr mit Murmeln gespielt, wie mein Vater, aber es gab die sogenannten Caps. Das Tauschen und Spielen gab es in jeglicher Form mit Sonderanfertigungen in Gold, Silber und Extraprägungen. Zwar sind die Abatons nicht sehr Variabel, doch dafür bieten sie ein viel mehr Möglichkeiten des Spielens. Sie halten durch den Hardplastik-Guss ziemlich viel aus, obwohl manche nicht unbedingt so gut getroffen sind, wie zum Beispiel Han Solo, sieht der Großteil der Figuren richtig gut aus und machen auch auf dem Schreibtisch eine gute Figur. Die beste Idee ist der eingebaute Würfel, der ab sofort bei mir für jedes Spiel benutzt wird.

Die Collector Box ist für Sammler sehr gut geeignet, aber sollte die Figuren-Welt erweitert werden, müsste man sich schnell eine weitere Box zulegen. Mein persönliches Highlight der Reihe ist die Tin Box, die auch unabhängig der anderen Abatons eine gute Figur macht und die enthaltenen Abatons wirklich schön sind.
Eine tolle Zusatzfunktion ist die kostenlose Registrierung im Internet unter AbatonsWorld.com. Nach der Registrierung kann man unter dem Punkt Meine Sammlung seine persönlichen Abatons abhacken, sogar doppelte eintragen und man bekommt eine tolle Übersicht geboten, die man auch ausdrucken kann.
Ob man jetzt Rewe-Chips, die TopCards, die Abziehbildchen oder die hier vorgestellten Abatons sammelt, ist Glaube ich eine Geschmackssache, aber der Spielfaktor ist hier definitiv am höchsten.

Alle Abatons gibt es ab sofort am Kiosk, Zeitschriftenladen oder gleich im Paninishop zu bestellen.

Abatons Produkte

Wir dürfen Dir, natürlich mit freundlicher Unterstützung von Panini, ein kleines Gewinnspiel präsentieren, bei dem Du folgende Preise gewinnen kannst:

  • 1. Preis: 1x Starter Set, 1x Collectors Box, 1x Tin Box, 5x Abatons Tüten
  • 2. Preis: 1x Starter Set, 1x Tin Box, 5x Abatons Tüten
  • 3. Preis: 1x Starter Set, 5x Abatons Tüten
  • 4. – 7. Preis: 1x Starter Set, 1x Abatons Tüte
  • 8. – 10. Preis: 1x Starter Set

Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:

Wieviel Abatons-Figuren gibt es insgesamt zu sammeln, wenn man die Sonderfiguren dazu zählt?

Wenn Du die Antwort kennst, schreib uns bis zum 06. Dezember, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Abatons, und schicke uns am besten auch gleich Deine Adresse, damit wir das Set im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir drücken euch die Daumen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. McSpain

    Ah. Ich fragte mich schon was die Steigerung der Klebebildchen-Abzocke von Panini für die neue Generation seien wird. 😉

  2. Rieekan78

    Bei jedem neuen Star Wars Film steigen die Kunststoffpreise, weil diese Unmengen an Müll produziert werden…;)

  3. loener

    Konnte bisher mit dem Begriff Abaton nichts anfangen, Sachen gibts…

    @McSpain:
    Nörgler 😀
    *duckundweg*

  4. BattiBane8

    Ist natürlich schon ne ganze Menge die man da sammeln müsste.
    Was solls, am Gewinnspiel habe ich für meinen Sohn dennoch teilgenommen 😆

  5. Kyle07

    Ich glaube von diesen Spielzeugen hat ne Mitarbeiterin erzählt, die Mutter ist. Ansonsten hätte ich nie davon gehört.:D

  6. Frostsun666

    Mein Vater nennt sowas "Warteschleife zum Sondermüll" 😀

  7. Tydirium68

    Ich glaube, von diesem Quatsch wäre ich noch nicht einmal als Kind begeistert gewesen. Das ist ungefähr die gleiche Liga wie die neuen Ü-Ei-Figuren. Völlig sinnentleert…:-/

  8. Kyle07

    So schlimm? Also der Sohn meiner Mitarbeiterin solls angeblich feiern. Und wenn ich denke was ich als Kind so hatte, könnte man einiges auch als Stuss abstempeln. Aber es war damals nunmal angesagt.^^

    Star Wars is everywhere. Heut im Edeka hab ich Kornflakes mit Star Wars gesehen. Hab denke Kylo Rens Lichtschwert gesehen und ein Bild von Han drauf.:D

  9. dmhvader

    Da klinke ich mich aus, auch bei den Sammelbildern!
    Mir reichen die neuen Action-Figuren (Auswahl nach Geschmack), ein paar Modelle und der Soundtrack vollkommen aus in diesem Jahr! Der 2-4-fache Kinobesuch steht ja auch noch an 😆

  10. Tydirium68

    @Kyle07

    Also entschuldige mal – Köpfe zum übereinanderstecken??? Ich weiß, dass sich Kinder für vieles begeistern können, aber das ist in meinen Augen nur noch Geldmacherei. In einem Jahr ist das Interesse dahin und in zwei Jahren liegt der Kram in der Tonne.

    Meine Panini-Sammelalben aus den 70er/80er Jahren hab ich heute noch, ebenso meine riesige Figuren-Sammlung. Aber sowas? Das wäre schon längst in Vergessenheit geraten.

    Da gibt es wirklich besseres Star-Wars-Spielzeug, für das die Kiddies ihr Geld (oder das ihrer Eltern) ausgeben können.

  11. McSpain

    @loener:

    Das verbitte ich mir. Ich bin ein kritischer Denker, der nicht alles an Plastik automatisch gut findet nur weil Star Wars draufsteht, wie ihr anderen blinden Fanboys. 😉 😛

  12. Kyle07

    Ich wusste nicht dass man die übereinanderstecken kann. Aber das erklärt die Platten über den Köpfen, dachte schon damit man sie auch Kopfüber aufstellen kann.:lol:

    Aber Türme sind doch Lustig.:D Ich sehs nicht eng. Glaube dir aber aufs Wort, dass Spielzeuge in den 70er und 80ern viel viel cooler waren.;)

  13. Parka Kahn

    Ich bin jetzt auch noch nicht so überzeugt (aber eventuell gewinne ich ja und die Packung überzeugt mich :D) aber ich musste ja zuerst an Gogos denken, kennt die noch wer? Auch so Sammelfiguren, mit denen man komische Spiele spielen konnte, die bestanden meistens daraus sie aufeinander zu schmeissen. Genauso wie Pogs. Ich find das Zeug nicht schlimm, natürlich ist es Geldschneiderei. Das war (und ist) mit Sammelkarten und Stickern ja nicht anders. Ist auch mit den Rewe-Cosmic Shells nicht anders. Ich sage: wayne? Solang es nicht totaler Wucher ist und die Qualität nicht total unterirdisch, why not? Ich hatte jedenfalls als Kind auch mit Pogs meinen Spaß und ich habe gehört Alf soll zurück sein, in Pogform! 😀

  14. dmhvader

    Obwohl die Blechbox mit dem Stormiehelm sieht schon reizend aus…der Inhalt nicht wirklich! 😀

  15. Kyle07

    @ Parka Kahn: Ich musste auch an die "Gogos" denken und erinnere mich wie ich damit gespielt habe. War eigentlich was cooles zum Sammeln. Wobei beim "Spielen" der Abnutzfaktor sehr hoch schien. Aber jetzt im Nachhinein erscheint einem sowas "sinnlos". Wie langweilig wir Erwachsenen doch geworden sind.:D

  16. Parka Kahn

    @Kyle07
    Ja stimmt schon aber andererseits, wo man sich als Kind die Gogos geholt hatte, holt man sich heute häufig sowas wie Funko-Pop Figuren.^^ Irgendwie ändert sich gar nicht zwangsläufig sooooviel. Btw. hätte ich eigentlich tatsächlich gar nichts gegen eine Sammelserie so im Stil eines Sammelmagazins mit detailgetreuen Miniaturhelmen und Hintergründen. Sozusugen Abaton für Ältere *g*

  17. Kyle07

    @ Matzilla: Nichts weltbewegendes. Weiterfahren, weiterfahren.:D 😉

  18. Antar

    Gab’s zum letzten RebelsMagazine dazu. Fand ich jetzt nicht so aufregend.
    Das einzige was mich interessieren könnte wäre die Tinbox. Allerdings weniger der Inhalt. :rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Am 27. Januar 1983 gab George Lucas bekannt, das Episode VI nicht Die Rache, sondern Die Rückkehr der Jedi-Ritter heißen würde. Blicken wir zurück auf diese in der Star-Wars-Geschichte einmalige Aktion.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Merchandise // Artikel

13/09/2025 um 09:23 Uhr // 1 Kommentar

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige