Anzeige

Die Star Wars-Episoden sind als Blu-ray-Steelbooks erschienen

Auch neue Komplett-Sets stehen im Handel...

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft oder dieses Jahr wahlweise auch als vorgezogene Geschenke zum Bekehren bislang Ungläubiger: Die (noch) komplette Saga erscheint heute in sechs recht nett aufgemachten Steelbooks auf Blu-ray.
Diese enthält jeweils einen Audiokommentar von George Lucas und der Film-Crew sowie Audiokommentare von bereits archivierten Interviews mit Cast und Crew.

Wer mag, kann ich die Blu-rays nun von Amazon.de nach Hause liefern lassen:

Die Cover zu <i>Star Wars-Saga</i> auf Blu-ray“> </p> <p><img decoding=

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

57 Kommentare

  1. McSpain

    The (not so) Complete Saga. Ich werde noch etwas passen. Die neuen Filme hole ich mir zwar direkt auf Blu-Ray bei den alten werde ich aber erst Zuschlagen wenn es eine 1-9 Box oder die Kinofassungen der OT gibt.

  2. OvO

    Da ich noch keine Box habe, werd ich die aktuellste Version iwann mal holen. In ferner Zukunft. Ich komme mit dem was ich kaufen will einfach kein Stück nach weil es immer was gibt was ich kaufen muss. Echt nervig. :-/

    Vllt sollte ich mir mal die Isos iwo laden um sie wenigstens mal gesehen zu haben.

  3. TiiN

    Ich mag Steelbooks und die Motive für TPM und ROTJ sehen wirklich klasse aus. Aber leider gibt es keinen inhaltlichen Mehrwert, drum wird auch nix neues gekauft.

  4. Tedsolo

    Ich bin am überlegen mir dieses Jahr noch die OT auf Blueray zu holen.

  5. Kyle07

    Habe jetzt in den Herbstferien die OT mit nem Kumpel geguckt. Wir beide sind nun bestens für TFA gerüstet. Und obwohl wir beide nur Teaser #1 zu TFA kennen, dass Ende von RotJ fühlt sich bereits jetzt schon komisch anders an. Wie ein kleiner Anfang. Liegt aber oft an einem selbst, dass man einen Film plötzlich anders betrachtet.;)

    Die Blu-Ray Cover sehen gut aus. Besonders gefallen mir diese der OT, sie sehen als glänzendes Steelbook bestimmt cool aus. Besonders der Imperator sieht (bezogen auf RotJ) fantastisch aus.

    Nach dem gucken der 2011er SE muss ich sagen, diese Fassung ist wahrlich eine der Besten. Leider gibt es immernoch wenige Schwächen:
    ANH: Ich hoffte der Fels vor R2 auf Tatooine ist doch nicht so unlogisch wie alle meinen. Aber leider macht er tatsächlich keinen sinn und fehlt in anderen Einstellungen. Ich wollte mir notgedrungen erklären, dass Erzwo durch einen anderen Höhleneingang in diesen Spalt hineinkam. Aber naja.

    TESB: Das Vader-Hologramm im AT-AT ist wirklich ungünstig. Beachtlich finde ich, dass sogar ein Fan das Hologramm besser hinbekommen hat. Außerdem fallen mir bei den Tie-Fightern diese „Artefakte“ (oder wie auch immer sie man nennt) im Hintergrund auf.

    RotJ: Auch hier wieder sind beim Todesstern und Tie-Fightern diese Hintergrundartefakte zu sehen. Schon komisch wie sowas passieren kann. Die fielen mir ehrlich gesagt nie so wirklich auf. Mit welchem Release entstanden sie denn? 1997er oder 2004er SE?

    Das wär alles was mich stört.;)
    Die „Han-shot-First“-Szene ist ganz passabel korrigiert worden. Vaders Nein ist auf deutsch nicht lächerlich, aberr unnötig. Und Hayden Christensen mochte ich schon immer am Ende von RotJ. 🙂

    Viel Spaß bei den Filmen, sie sind einfach grandios.
    Kumpel von mir meinte nach der OT aber auch, es wäre sehr interessant für ihn mal die Kinofassungen zu erleben. Die erste Fassung die er zu Gesicht bekam, war die 1997er SE. Die OT als Kinofassung wäre die letzte Fassung die ich mir kaufen würde. Die 2011er Blu-Rays kosteten ein hübsches Sümmchen, somit möchte ich diese Fassung so lang es geht nutzen. Über 4K brauche ich garnicht mir Gedanken machen. Bin eh kein Fan davon, Filme mehrmals zu kaufen. Aber gut das Disney hier 1:1 die 2011er SE verkauft. Anscheinend wird es unter Disney keine Änderungen mehr an der SE geben.

    Leider war unser Erlebnis der OT bis nach der Schlacht um Hoth zu Bass lastig. Ich hatte PowerDVD leider auf ca. 30 % Lautstärke gehabt anstatt 100 %. Dementsprechend drehte ich meine Teufel 5.1 Anlage mehr auf als ich eigentlich sollte und so ging der Bass auch mit. Kein Angenehmes Erlebnis. Fazit: In ANH zittern die Wände bei Vaders Machtwürgegriff, aber bei der Explosion des Todessterns ist nix.:lol:

    Nach der Schlacht um Hoth viel mir der Fehler auf und der Bass war endlich nicht zu laut und der Ton nicht zu leise. Bissl blöd, aber ja. Meine Schuld.:D

    Ich hätte dieses Jahr jetzt doch in letzter Sekunde lust auf die PT bekommen. Vllt. gucke ich die 2016 kurz vor RO.

  6. Yensid

    Ich hab kürzlich meine Complete Saga BD Box verkauft, da ich hauptsächlich nur die OT schaue. Dafür reichen mir eigentlich noch die DVDs und sobald die BluRay OT Box billiger wird, werde ich zuschlagen. Vielleicht kommen ja mit Episode VII ein paar Angebote.

  7. Kyle07

    Soo, Postlimit erreicht.:D

    Zu den Covern noch:
    Nett dass die PT- und OT-Box-Designs dieselben von 2011 sind. Hätte nicht viel Sinn gemacht diese zu ändern, da diese schon damals recht genial waren. Die fehlen ja z. B. den Besitzern der Complete Saga. Man hat zwar auf der TPM Blu-Ray Disc und RotJ Blu-Ray Disc den Yoda und Vader drauf, aber ohne diese innerlichen Details mit all den Charakteren. Deswegen sehr nett.

    @ OvO: Also die 2011er SE ist deutlich besser als die 2004er DVD SE und wär ihr Geld wert. Oder besitzt du die 2011er SE auf DVD? Die 2011er Fassung soll ja damals neben den Blu Ray Boxen auch auf DVD erschienen sein, glaub ich.

  8. Darth Pevra

    Ich habe immer noch die DVDs und solange die originale OT nicht erhältlich ist, wird es auch dabei bleiben. Als ich die Laserdisc-Version geschaut habe, haben mich insbesondere die Farben beeindruckt, die so viel realistischer wirken als bei vielen der nachbearbeiteten Szenen. Mit den originalen Farben wirkt die Handlung irgendwie realer.

    TFA hole ich mir natürlich auf BR aber auf ein ganzes Boxset inklusive der anderen Filme habe ich keine Lust, wäre auch Geldverschwendung.

  9. Kyle07

    @ Darth Pevra: Wie wahr, wie wahr. Die originalen Farben sind die Besseren….
    Aber! Auch wenn ich schon viele Vergleichbilder gesehen habe und somit eindeutig die originalen Farben favorisiere… als ich vor kurzem die 2011er OT sah, wirkte es okay. Ohne mein Wissen über die Farben, würde ich die Filme sogar für richtig toll halten. Also ich konnte es so akzeptieren. Nur wenn ich die Vergleiche ziehe, fällt der krasse Unterschied auf. Die Kinofassungen in HD wären ein wahres Fest. Allein wenn ich an die Indy Trilogie (Blu-Ray) denke, sehe ich wie gut die Kinofassungen aussehen könnten. Hätte hätte Fahrrad-Kette.

    Ich frage mich weshalb die Farbkorrektur so „schlecht“ in der OT durchgeführt wurde. Beim Bonusmaterial zu „Herr der Ringe – Die Gefährten“ sah ich, das man kleine Bereiche in einer Szene kolorieren kann. Aber anscheinend hat man sich diese Mühe bei der 2004er SE nicht gemacht und nur einen Filter über den gesamten Film geklatscht?

    TFA hole ich auch Einzeln und habe keine Lust auf eine Komplettbox. Wenn das Bonusmaterial so ausfallen wird wie bei den PT-DVDs, dürfte man eh beinahe nichts verpassen (bei einer Komplettbox).

  10. Tedsolo

    @Kyle07

    Mensch du schwärmt ja, da bin ich echt mal gespannt.

  11. H0wlrunner

    Da die OT nicht in der Originalversion vorliegt, habe ich keinerlei Interesse. Die Steelbooks sind größtenteils auch nur mäßig gelungen.

    Da das Gerücht ja immer wieder auftaucht, dass Disney an der Veröffentlichung der Originalversion arbeitet, warte ich, solange reicht mir die bisherige Bluray-Komplettbox völlig.

  12. Kyle07

    @ Tedsolo: Ja schon, aber ich Kritik ist ja auch dabei wie man sieht. Nicht alles ist perfekt im Leben.;)

    @ H0wlrunner: Ist halt die Frage ob Disney da was macht. Eigentlich wäre es nur eine Win-Win-Situation. Aber Gerüchten zufolge stammen die 4K-Prints die 2014 auftauchten von einer Zeit vor dem Disney Deal. Obs stimmt, weiß man nicht. Außerdem mutmaßt man auf originaltrilogy.com, ob dieser 4K Prints nicht von der 1997er SE stammen. Was will man von der 1997er SE? Eine hochoffizielle „Despecialized Edition“ anfertigen? Oder die 1997er Fassung als Grundlage nutzen und die 2011er SE darauf zu reproduzieren? Falls man eine 4K-Fassung der 2011er SE möchte, dann muss fast jede Änderung neu erstellt werden. Denn das Master der SE soll seit den DVDs (?) in 2K (=1080p?) vorliegen. Damit kommt man nicht weit, wenn es um 4K geht.

    Hmm, eine 4K-Fassung der 2011er SE erscheint mir unmöglich. Zumindest Hayden Christensen und Ian McDiarmid wurden bestimmt mit Digitalkameras in 1080p gefilmt. Denn während der Dreharbeiten zur RotS wurden ja die neuen Szenen für die OT aufgenommen, richtig?

  13. Darth Pevra

    FOX hat noch immer die sogenannten Distributionsrechte. Und für ANH läuft dieser Vertrag nie aus, diese Rechte sind also permanent. Wenn Disney also eine originale OT rausbringen will, müssten sie sich mit FOX einigen. Das halte ich für durchaus machbar, aber solche Verhandlungen können eine ganze Weile dauern. Deswegen werden wir uns wohl oder übel gedulden müssen. Im schlimmsten Fall legt FOX sich quer bzw. verlangt zu viel Geld.

    Ich persönlich bin weiterhin optimistisch, was eine originale OT betrifft, weil eine Restauration gar nicht so teuer wäre. Die Kosten müssten sich eigentlich im Nu amortisiert haben und viele Fans wären ihnen für immer dankbar, was ungemein wertvoll ist. Es wäre dumm, diesen Schritt nicht zu gehen meiner Meinung nach.

  14. Kyle07

    @ Darth Pevra: Ein Fan wollte bereits kostenlos (!), abgesehen der Restaurationskosten, die Kinofassungen rekonstruieren/restaurieren. Lucas Film hat unter GL abgelehnt. Dumm ist es wahrlich, war aber unter GL nunmal eines der Todsünden die Kinofassungen zu veröffentlichen. Mal sehen was Disney nun macht.

  15. Parka Kahn

    Ich finde es immer noch recht seltsam, wieso man diese Motive gewählt hat und auch warum der Imperator blau ist wie ein Schlumpf. Und da es sowieso dieselben BluRays sind, immer noch mit all den unnötigen Veränderungen, bleibt mein zu Hause ohne Star Wars Bewegtmaterial.

  16. DerAlteBen

    @Kyle07:

    Über einen Restaurierungsprozess der Original-OT wurde schon vor mehr als einem Jahr auf Bluray-disc.de ausführlich berichtet. Dazu wäre eine Zusammenstückelung des originalen Negativmaterials mit neu abgetasteten Interpositiven vonnöten. Ob das schon geschehen ist, weiß keiner so genau. Eine 4K-Auflage der Gesamtsaga ist in jedem Fall ausgeschlossen, zumal (wie du richtig sagst) Ep2 und Ep3 lediglich in 1080p vorliegen und daher die UHD-Information des Bildmaterials fehlt. Ich wage daher mal eine zukünftige Release-Prognose:

    Gerüchten zufolge soll TFA im kommenden April auf BD veröffentlich werden. Sollte der Verkauf ein Bombenerfolg werden (und das wird er!), wird man wohl im Laufe des Jahres 2016 die Kinofassungs-OT nachschieben, damit die neuen Fans die Vorgeschichte in bestmöglicher Qualität kennenlernen. Dies wird dann aller Wahrscheinlichkeit ein 4K-Release werden, der wahlweise auch abwärtskompatibel zu 1080p-Geräten zur Verfügung stehen wird.

  17. ScoutPadawan

    Ich werde mir die Blue-Rays nicht holen – aus dem einfachen Grund, dass ich keinen Blue-Ray-Player habe. Das macht mir die Kaufentscheidung in dem Fall leicht.

    Was mir bei der Gestaltung der Steelbooks aber auffällt, ist, dass für alle Episoden ein Bösewicht o.Ä. gewählt wurde (ich schließe bei TESB mal aus, dass das Han oder Luke in Stormtrooperrüstung sein soll 😉 ), außer bei AotC, da ist es Yoda, da wäre es uns allen wohl sehr neu, wenn der böse ist.
    Denke aber nicht, dass das was zu heißen hat.

    Im Gegensatz dazu sind die DVDs der Komplettbox zu 2/3 mit guten Charakteren bedruckt, nur Palpi, Tyrannus und Vader vertreten hier die dunkle Seite von Star Wars.

  18. Kyle07

    Bei AotC denkt man wenn man Yoda sieht, sicherlich an seinen Auftritt im Film. Dieser war damals ein "Spektakel". Ich vermute aber auch, dass es einen anderen Grund haben könnte. Da Christopher Lee vor Kurzem verstorben ist, hat man sich vielleicht aufgrunddessen gegen ein Cover mit ihm entschieden?

  19. DerAlteBen

    @Pevra:

    Ich erinnere mich daran, dass vor ca. einem Jahr ein italienischer Disney-Spot lief, in dem bereits Szenenmaterial aus den OT-Filmen enthalten war. Daraus lässt sich der Schluss ziehen, dass dieser Übernahme-Deal zwischen Disney und Fox bereits schon über die Bühne gegangen ist, andernfalls hätte Disney eine Urheberrechtsverletzung gegenüber Fox begangen. Es ist zudem auch nicht unbedingt notwendig, den vorangegangenen Rechteinhaber "rauszukaufen". Oftmals genügt schon eine Einigung über die Gewinnbeteiligung an den Verkaufserlösen.

    Ich schätze daher, dass Disney einfach nur den besten Zeitpunkt abwarten wird, um die Kinofassungs-OT auf den Markt zu bringen. 2016, d.h. im Anschluss an den BD-Release von TFA, erscheint mir der beste Zeitpunkt hierfür zu sein.

  20. ScoutPadawan

    @Kyle07: Wieso wäre sein Tod Grund für eine Entscheidung gegen Sir Christopher?
    Ich finde das ist eher gegenteilig, mit einem Cover hätte man noch einmal ihn und seine Arbeit an Star Wars würdigen und ehren können.

  21. McSpain

    Es bleibt aber noch die Gefahr, dass die Kinofassungen in 4K so beschissen aussehen, dass man selbst Fans mir RosaRot-Brille die nicht antun will.

    Mal ganz nüchtern betrachtet müsste man die Kinofassungen noch einmal richtig überarbeiten. Also eine Special-Edition 2.0 machen. Ohne inhaltliche Änderungen, aber zumindest mit deutlichen Verbesserungen an Effekten und einigen Shots.

    Ich liebe die Kinofassungen, aber ich glaube die in 4K zu sehen nach so langer Zeit dürfte für einige ein böses Erwachen sein. Die Erinnerung verfälscht nach vielen Jahren da einiges und 4K ist da sehr direkt und wenig dezent einen auf sowas hinzuweisen. 😀

  22. Darth Pevra

    4K hin oder her. Mir würde es schon reichen, wenn die originale OT als Bonusmaterial in DVD-Qualität beiliegt. Ich denke zwar, dass 4K technisch machbar ist, wenn die Prints entsprechend eingescannt und korrigiert werden, aber ich habe auch Verständis dafür, falls es nicht geht.

    Wer hat schon einen Fernseher daheim, bei dem sich 4K auszahlt?

    @ DerAlteBen
    "Ich erinnere mich daran, dass vor ca. einem Jahr ein italienischer Disney-Spot lief, in dem bereits Szenenmaterial aus den OT-Filmen enthalten war. Daraus lässt sich der Schluss ziehen, dass dieser Übernahme-Deal zwischen Disney und Fox bereits schon über die Bühne gegangen ist, andernfalls hätte Disney eine Urheberrechtsverletzung gegenüber Fox begangen. Es ist zudem auch nicht unbedingt notwendig, den vorangegangenen Rechteinhaber "rauszukaufen". Oftmals genügt schon eine Einigung über die Gewinnbeteiligung an den Verkaufserlösen."

    Das klingt schon mal vielversprechend. 🙂
    Ja, ich glaube auch, dass Disney und FOX sich einigen würden.

  23. DerAlteBen

    @McSpain:

    So ist es. Bereits die 1080p-Versionen der OT brachten Kopierränder und Haltestäbe zum Vorschein, die eigentlich keiner sehen wollte. Eine 4K-Abtastung würde wahrscheinlich auch Fäden zum Vorschein bringen, wenn man sie nicht entsprechend wegretuschiert.

  24. Kyle07

    Warum soll 4K (das Doppelte von 1080p) schlecht aussehen? Alles wird nochmals schärfer. Komm mir nicht mit der Vader-Holzmaske, das fiel mir jetzt sogar bei der Blu Ray nicht auf.:D

    Also allein 1080p sieht schon gut aus. Wer weiß wie viel besser die Kinofassungen in 1080p aussehen würden, wenn die Farben original sind und ein 4K Master als Vorlage verwendet wird.

  25. McSpain

    @Kyle07:

    Mein junger Padawan. Es gab eine Zeit wo mehr als Auflösungs- und Bildraten-Wettrüsten im Vordergrund standen. Und wie Ben schon schrieb, will man manches einfach besser nicht in schärfer sehen. (ohne entsprechende anpassungen)

  26. Kyle07

    @ McSpain: Ich schreie ja nicht nach 4K, ich finde 1080p nice genug.;)
    Ich mein ja nur. Ich stelle es mir doppelt so scharf vor. Und wie die Fäden entfernt werden, weiß ich garnicht. Besteht da eine Chance dass da was zu sehen ist? Somit müsste ja auch im Master was zu sehen sein?

    Ich weiß ja halt nicht wie das damals war, wo die Filme im Kino liefen. Da von Auflösungen zu sprechen ist bestimmt verkehrt, aber soll damals richtig gut ausgesehen haben. Hmm.:D

  27. DerAlteBen

    @Kyle07:

    4K ist übrigens nicht das Doppelte, sondern das 4fache einer 1080p-Auflösung (4096 × 2160 Pixel). Die genaue Pixelanzahl hängt allerdings vom Seitenverhältnis des Bildes ab. Dabei kann schon etwas zum Vorschein kommen, was keiner sehen will.

  28. TiiN

    Harmy hat die Kinofassung der OT auf eindrucksvolle Art und Weise rekonstruiert. Seine Fassung veröffentlichte er in 720p, weil 1080p bei der OT keinen Mehrwert brachte.
    Das Ergebnis ist einfach wunderbar und macht Freude 🙂

    Allgemein ist das aber immer ein ziemliches Trauerbild wenn man die vielen Versionsvergleiche von damals, 1997, 2004 und 2011 sieht.

    EINE Kinofassung und EINE Spezialedition, so ist das vertretbar. Aber wie man alle paar Jahre was ändern konnte ist einfach nur mies…. und trotzdem hab ich alle Fassungen, ich Depp 🙁

  29. Kyle07

    @ DerAlteBen: Hmm, wenn es um 4K ging, laß ich immer etwas von einer 3xxx:2xxx Auflösung, was für mich ein Witz war, da ich dort nirgendwo die 4 entdecken kann. Vielleicht kommt die 3xxx zustande, wie du bereits sagst wegen den Seitenverhältnissen.

    Aber trotzdem, schau mal wenn du nachrechnest, dann hielt ich es immer für das Doppelte:
    2 x 1080(p) = 2160(p)

    Kann aber auch sein das ich total auf dem Holzweg bin. Ich habe mich mit dieser Materie nie besonders befasst.

    Seitenverältnisse können sogar die „Auflösungen“ berechnen.
    480(p) * 4 / 3 = 640 (also 640×480)
    1080(P) * 16 / 9 = 1920 (1920×1080)

    Keine Ahnung wo ich das herhabe, habe da auch bissl selber Trail&Error gemacht.:D

    @ TiiN: Harmy hat mal irgendwo kommentiert, wenn Disney nicht endlich die Kinofassungen bringt, dann macht er nochmals eine DE von grundauf neu in 1080p.

    Die 720p waren wohl ein Kompromis, da oft die GOUT (die 2006er DVDs der Kinofassungen) verwendet wurden, welche max. im 480p vorliegen dürften). Ein 1080p Film mit 480p Materialien würde zu sehr auffallen.

  30. Darth Pevra

    @ DerAlteBen

    "4K ist übrigens nicht das Doppelte, sondern das 4fache einer 1080p-Auflösung (4096 × 2160 Pixel). Die genaue Pixelanzahl hängt allerdings vom Seitenverhältnis des Bildes ab. Dabei kann schon etwas zum Vorschein kommen, was keiner sehen will."

    Aber nur, wenn man einen riesigen Bildschirm hat, sonst ist es egal. Meiner hat 42“ und da macht sowas dann vermutlich keinen Unterschied.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

In jedem Star-Wars-Film verbergen sich versteckte Gags und Details. StarWars.com blickt auf die Eastereggs von Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

26/05/2005 um 10:34 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige