Anzeige

Literatur // News

Die Star Wars Fact Files – eine Review


Die Star Wars Fact Files in Deutschland.
Man kann sie wohl zu Recht als Phantom bezeichnen.

Gestern ist laut DeAgostini bereits die zweite Ausgabe erschienen. Im Handel ist die Serie leider eher schwer zu bekommen.
Sehr viele Händler scheinen gar nichts darüber zu wissen.

Da ich von Natur aus faul bin, habe ich mir letzte Woche die Ausgabe 1 bestellt. Gestern ist sie dann auch eingetroffen. Ein Sammelordner, eine Sternenkarte,
eine Timeline, eine schwarze Star Wars Plastiktüte und natürlich das Heft selbst
sind im Lieferumfang enthalten.

Jedes Heft ist in folgende Rubriken untergliedert:

  • Schlachten und Ereignisse
  • Charaktere
  • Planeten und Orte
  • Droiden
  • Waffen und Technik
  • Fahrzeuge

Die Artikel machen allesamt einen sehr kompetenten Eindruck, was daran liegt, dass sie allesamt von Lucasfilm selbst
stammen. Damit hat jeder Fan die Garantie, dass die darin abgedruckten Artikel korrekt sind. Viele kleine Hintergrundinformationen
machen die Fact Files so richtig interessant. Inhaltlich sind sie klasse.

Nun zur technischen und sachlichen Qualität. Es ist eine Wohltat, mal eine deutsche Star-Wars-Zeitschrift am
Kiosk ergattern zu können (falls es klappt), wo die Autoren, Lektoren und Korrektoren des Verlags mal in der Lage sind,
die deutsche Sprache zu beherrschen. Keine Rechtschraibfähler, selbst die Zeichensetzung wird beherrscht. Das mag
für viele Leute nebensächlich sein, ich finde aber, dass es selbstverständlich sein sollte, dass solche Dinge korrekt sind.
Leider ist es bei gewissen anderen Star Wars Zeitschriften nicht so selbstverständlich.

Das Papier und der Druck sind klasse. Kein Wunder, denn für 6,90 DM für eine sehr dünne Ausgabe der Fact Files
muss man das erwarten können.

Die Fact Files erscheinen wöchentlich am Mittwoch. Im Abonnement werden alle zwei Wochen je zwei Ausgaben
gesammelt verschickt – wohl aus Kostengründen.

Wer sich für die Fact Files interessiert, kann sich hier informieren und auch – bei Interesse – diese bestellen (was zu empfehlen ist, denn die Jagd nach den Files beim Händler ist nervenaufreibend).
Ein Rätsel bleibt, wie DeAgostini diese Serie am Leben erhalten will, wenn derart dilettantisch dafür geworben wird und auch
der Zeitschriftenhandel zu einem Großteil keine Ahnung hat, dass es sie gibt. Denn eins ist sicher: Die
Fact Files haben Besseres verdient als ein derart schlechtes Marketing.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige