Anzeige

Die Star Wars Original Trilogy Collection

Neue Produktserie von Hasbro zum DVD Release

Pünktlich zum Erscheinen der klassischen Trilogie auf DVD im Herbst startet Hasbro mit einer neuen Produktserie, die unter dem Namen „Star Wars Original Trilogy Collection“ laufen wird.
Hier ist die offizielle Meldung von Hasbro:

Wie die meisten von Euch mittlerweile wissen werden, kündigte Lucasfilm Ltd. zu Beginn der Woche die Veröffentlichung der ersten drei Star Wars Filme (Episoden IV-VI: Eine Neue Hoffnung, Das Imperium Schlägt Zurück, und Rückkehr der Jedi-Rtiter) im September auf DVD an. Um dieses wichtige Ereignis zu feiern, hat Hasbro die Original Trilogy Collection (kurz OTC) Produktserie kreiert. Diese Kollektion wird das erste Mal auf der American International TOY FAIR in New York vorgestellt.

Selbst wenn diese Spielzeuge allein ein exzellenter Weg sind, die aufregende Atmosphäre der klassischen Trilogie wieder einzufangen, so erweckt die neue Verpackung diese Produkte erst wirklich zum Leben! Die „Retro“-Stil Verpackung ist ähnlich wie die, die bei unserer Silber Serie verwendet wurde. Das schwarze und seilberne Aussehen kommt aus den späten 70er Jahren zurück, allerdings mit neuen, aktualisierten Grafiken. Dieser Look der Serie wird bei fast allen Produkten im Herbst verwendet werden. Zusätzlich wurde ein spezielles OTC Logo für alle OTC Produkte entworfen.

Hier sind die Details zu einigen von vielen Produkten, die auf der TOY FAIR vorgestellt werden:

3 ¾” Basic Figuren – Basic Figuren enthalten Wiederveröffentlichungen vieler Hauptfiguren der Episoden IV-VI, wie Luke Skywalker, Princess Leia, Han Solo, Chewbacca, und Darth Vader. Zusätzlich wird es zwei Themen-Wellen mit neu geformten Figuren geben. Die erste Welle behandelt das Thema Dagobah und wird Luke Skywalker, Yoda, Obi-Wan Kenobi, und R2-D2 beinhalten. Das letzte Thema für 2004 wird Bespin sein, mit Prinzessin Leia, einem Cloud Car Piloten und Lobot.

3 ¾” Vintage Figuren – Diese Figuren werden ultra-moderne Skulpturen mit unglaublichem Ausdruck und Dekoration von zwölf Hauptcharakteren der klassichen Trilogie sein, wobei jeweils vier Figuren einen Film repräsentieren. Der Vintage-Aspekt ist, daß die Figuren mit Reproduktionen der Karten aus der original Verpackung aus den 70ern oder 80ern verpackt sind. Das bedeutet, daß sie die gleichen „Sarg“-Plastikverpackung und sogar das Kenner Logo haben werden! Für diejenigen, die das Produkt in der Packung lassen wollen, kommen die Figuren mit einer Star Wars geprägten äußeren Verlschlußmuschel daher.

12” Vintage Figuren – Ähnlich wie die Vintage 3 ¾” Figuren, werden diese 12″ Figuren moderne Skulpturen auf Reproduktionen der originalen Frontkarten in Boxform sein. Drei 12″ Figuren werden national veröffentlicht, darunter Luke Skywalker, Boba Fett und ein Sturmtruppler. Diese werden ihr eigenes Gehäuse haben, das mit Premiumgrafiken und einem speziellen silbernen Banner entworfen wurde.

Millenium Falke – Das ultimative Star Wars Raumschiff ist zurück, zum ersten Mal seit 1997! Dieses legendäre Raumschiff wird nun ein abfeuerbares Geschoss beinhalten, einen ganz neuen, leuchtenden Hinterantrieb, neue Triebwerks-, Hyperantrieb-, Flug- und Blastersounds. Zusätzlich wurde das Cockpit so entworfen, daß 3 ¾” Figuren leichter hineinpassen.

Raumschiffe – Zwei andere, klassische Raumschiffe, nämlich der X-Wing und der TIE Fighter werden ebenfalls in der schwarz/silbernen OTC Verpackung erhältlich sein.

Lichtschwerter – Sowohl die einfachen Lichtschwerter, als auch die elektronischen werden im OTC Verpackundsdesign erhältlich sein.

Frag‘ Yoda – Eine neue Version dieses spaßigen, interaktiven Yoda aus Das Imperium Schlägt Zurück wird im Herbst erhältlich sein. Yoda wird ebenfalls im schwarz/silbernen Seriendesign verpackt sein.

Wir hoffen, daß es die Original Trilogy Collection sowohl neuen, als auch alten Star Wars Fans ermöglicht, die Magie der klassischen drei Star Wars Filme wieder aufleben zu lassen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige