2. Update
Bei diversen Online-Händlern gibt es inzwischen ein vorläufiges Cover zum DVD- und Blu-ray-Set von Star Wars Rebels.

Ferner ist in den Produktdetails von 15 Episoden die Rede. Zusammen mit dem Pilotfilm käme man jedoch auf 14. Vielleicht sind die Kurzepisoden hier zusammen als eine Episode gezählt?
Bis wir Genaueres wissen, wird wohl nicht mehr allzu viel Zeit vergehen.
1. Update vom 09. Juni, 16:30 Uhr
Es ist noch keine großartige Info, allerdings hat Disney uns heute den 10. September als Veröffentlichungsdatum bestätigt.
Weitere Details sollen „demnächst“ folgen.
Davon abgesehen haben nun auch die USA ein Erscheinungsdatum. Dort soll das Set schon am 1. September in den Handel kommen.
Originalmeldung vom 1. Juni 2015, 10:26 UhrDas Schweigen im Walde hinsichtlich der Heimkinoauswertung der 1. Staffel Star Wars Rebels war schon recht verwunderlich, hat man doch spätestens auf der Celebration in Anaheim mit einer Ankündigung gerechnet.
Diese blieb aus, wie wir alle wissen, und langsam machten sich Zweifel breit, ob Disney denn überhaupt eine Auswertung auf DVD und vor allem Blu-ray geplant habe.
Jetzt scheint aber endlich Bewegung in die Sache zu kommen, denn auf Amazon.de gibt es neuerdings die komplette 1. Staffel auf Blu-ray und auf DVD vorzubestellen.
Dass mehr dahinter steckt, beweist das zusätzlich angegebene Erscheinungsdatum. Demnach bekommen wir das langerwartete Set am 10. September.
Weitere Details sind bislang noch Mangelware, wir bemühen uns allerdings schnell um weitere Infos.
Besten Dank an unseren alten Weggefährten Frank Hnatek für den Fund!
Ist ja interessant. Wurde in der Kinner-News ja noch drüber diskutiert, ob sie überhaupt kommt…. so weiß man es jetzt doch relativ gewiss.
Ende des Jahres ist dann sowieso alles im Star Wars Fieber, das dürfte den Umsatz etwas ankurbeln.
Na dann hoffen wir mal das bald die offizielle Ankündigung zusammen mit den Details des Bonusmaterials kommt.
Da mecker ich heut, über die Heimkinofassung von Star Wars Rebels, dass nur eine DVD der Nicht-Extended-Fassung existiert und nun kommt diese News.
Die Serie gefällt mir, hätte ich einen kleinen Sohne Mann, dann wäre die Blu Ray ja Pflicht. Habe aber keinen Sohn mit meinen 21 Jahren.:D Ich frage mich aber eh, welches Alter das korrekte ist, um Kinder an sowas heranzuführen. Denn man möchte ja nicht, dass die Kids ohne Ende vor der Glotze sitzen. However, das sind Dinge, über die ich mir jetzt den Kopf nicht zerbrechen sollte.;)
Da hat wohl jemand doch noch in seinen Notizkalendar geschaut…;)
Kurioserweise ist die DVD/BD sonst nirgendwo gelistet, weder in US, noch in UK. Scheint so, als ob Deutschland wie bei der sechsten TCW-Staffel wieder einmal die Nase vorn hat. Zumindest preislich scheint SWR deutlich moderater zu sein als die ersten Staffel von TCW, die damals an die 60 Euro kostete.
@DerAlteBen:
Na ich hoffe doch mal, dass der Preis hier noch ein Platzhalter ist. 45 Euro für etwas, das bereits im Free TV lief, 20minütige Episoden – und davon dann auch nur 13 – hat, finde ich sehr hoch angesetzt.
@Ioener:
Davon kann man ausgehen. Das ist sicher nur der Listenpreise, der üblicherweise ab dem Verkaufsdatum mindestens 30% runtergeht.
Die können sich ruhig Zeit lassen, ich hab muss mir erstmal noch 4 Staffeln The Clone Wars zulegen 😉
Hoffentlich werden Pilot-Folge und die Kurzfilme auch dabei sein. Auch Kommentare oder Featurettes wie Clone Wars wären nett.
Ob sie die Folgen ähnlich wie bei Clone Wars im Format 2.35:1 ändern werden? Ich habe es bei VLC probiert und alle Folgen funktionieren recht gut so.
@MarcelloF: Das werden sie ganz sicher nicht. TCW wurde in 2.35:1 produziert, TCW eben nur in 16:9. Und Bild abschneiden, nur damit es wie 2.35:1 aussieht? Macht auch keinen Sinn.
Direkt die Blu-ray vorbestellt.
Zwar konnte mich die Staffel nicht voll überzeugen
aber gerade gegen Ende hat man doch bock auf mehr
bekommen und der Trailer zu Staffel 2 steigern dies noch.
Also sollte das Set in der Sammlung nicht fehlen.
@ Darth Duster: „Das werden sie ganz sicher nicht. TCW wurde in 2.35:1 produziert, TCW eben nur in 16:9. Und Bild abschneiden, nur damit es wie 2.35:1 aussieht? Macht auch keinen Sinn.“
Sicher? Ich hätte schwören können Clone Wars lief im Fernsehen erstmal in 16:9 und auf DVD/BD haben wir sie in 2.35:1 bekommen.
Das mag sein, dass TCW im Fernsehen im 16:9-Format lief. Produziert(!) wurde die Serie aber in 2.35:1.
Anders bei Rebels: Die Serie wird nicht nur in 16:9 ausgestrahlt, sie wurde auch so produziert. Es gibt also nicht mehr Bildinformation, die man irgendwo herzaubern könnte.
Ihr redet bei 2.35:1 von diesem neuen 21:9 oder?
Ob 16:9 oder 21:9, ist doch egal? Die paar Bildränder mehr?
Rausgebracht wird es ja eh, wie es produziert wurde (im normal Fall).
@Darth Duster
Unmöglich ist immer alles für dich! 😀
Bin stark am überlegen, ob ich mir die BluRay oder die DVD vorbestelle. Oder besser gesagt: Warum sollte ich unbedingt mehr für eine BluRay ausgeben, zumal es bei Animationsserien jetzt nicht diesen Riesenunterschied geben dürfte. Oder doch?
Woher wissen wir genau das Rebels in 16:9 produzert wird? VIelleicht ist es eben genau wie bei Clone Wars?
@GannerRhysode83 Da gibts schon einen großen Unterschied, ich hab Ratatouille auf Blu-Ray und wenn man das Bild mit Animationsfilmen auf DVD vergleicht ist das schon eine ganze Ecke besser
@ Kanan
Hm, kann sein. Hab nie einen Vergleich angestellt. Die "The Clone Wars"-Staffeln habe ich mir alle auf DVD geholt und fand die Qualität in Ordnung. Ich werde es dann wohl spontan entscheiden. Was – neben dem besseren Bild – für die BluRay spricht: Sie nimmt weniger Platz weg. 😉
@ GannerRhysode83: Ich meine gelesen zu haben, dass TCW auf Blu Ray eine Pracht sein soll, eine Steigerung gegenüber der TV-Ausstrahlung.
Das ist definitiv so, ja. Wer TCW noch nie auf Blu-ray gesehen hat, hat TCW noch nie gesehen. 🙂
Ich glaub die verkneif ich mir erst mal und konzentrier mich lieber voll auf die Filme, um in Sachen Star Wars nicht reizüberflutet zu werden! Nachdem in den Piloten gesehen habe, wusste ich auch, dass Rebels eine ganz fantastische Kindertrickserie ist, die mich als Erwachsenen allerdings nicht so recht ansprechen will, ehrlich gesagt! War damals bei den Ewoks oder auch Droids aber genau so. Ich wünsche auf jeden Fall allen jungen und junggebliebenene SW-Fans, die drauf stehen, viel Spaß damit! 🙂
Hmpf. Heißt also für mich Nerd, ich muss mir die BluRay-Komplettbox wohl auch noch anschaffen … :rolleyes: 😉
…ist vorbestellt! 🙂
Da kann ich mich Aaron nur anschließen! Clonewars in HD ist mega! Besonders mit Beamer auf Leinwand!:D
Also auf Amazon steht 395 min. Die 13 normalen Episoden dauern in etwa 260 min. Bleibt noch viel übrig für die Mini-Episoden zu Anfang + den Piloten (hoffentlich mit Vader-Prolog!). Allerdings könnte auch noch Bonusmaterial zu buche schlagen…..
Ist jedenfalls (vor-)bestellt!:D
Freut mich, dass die Blu-ray jetzt quasi angekündigt wurde. Hätte mich zwar sehr gewundert, wenn sie nicht diesen Herbst gekommen wäre, aber schön ist es trotzdem (mehr oder weniger) Gewissheit zu haben.
Dann kann ich die Serie auch endlich in HD und Originalton genießen. Vor allem Ersteres dürfte wieder wie bei TCW (und allem gut Animierten) einen riesigen Qualitätsunterschied machen 😀
@Kyle07:
Neu ist 21:9 nicht grade, das ist das Standard-Kinoformat, in dem auch schon die OT gedreht wurde 😉
Nur kurz meine 5 ct zum Thema:
– Gut, dass es endlich positive Infos zur „Rebels“-Veröffentlichung gibt!
– TCW als BD war im Vergleich zur DVD eine extreme Verbesserung! Bei „Rebels“ erwarte ich das allerdings nicht in diesem Ausmaß.
@Kyle07
Zitat:
„Ihr redet bei 2.35:1 von diesem neuen 21:9 oder? Ob 16:9 oder 21:9, ist doch egal? Die paar Bildränder mehr? Rausgebracht wird es ja eh, wie es produziert wurde (im normal Fall).“
Zunächst siehe die Antwort von Y Wing Gold1! Und ich möchte ergänzen: Natürlich macht es einen Genuss-Unterschied, ob ein Werk in Scope oder nur in 16:9 vorliegt!! Und leider ist es nicht so, dass Werke immer so veröffentlicht werden, wie sie produziert wurden. Zu VHS-Zeiten haben es Amerikaner z.B. gehasst, Balken auf ihrem 4:3-TV zu sehen, so dass die Tapes vieler Filme (auch „Star Wars“ ) nur in diesem Format erschienen – was bei einem Scope-Film natürlich bedeutet, dass da richtig viel Bild beschnitten wird. Mit Aufkommen der Breitbildfernseher wurden gerade ältere TV-Serien, die eigentlich 4:3 wären, manchmal zu 16:9 beschnitten, was natürlich genauso die Bildkomposition verschandelt.
Glücklicherweiweise bekommen wir heutzutage immer häufiger (aber nicht immer) die korrekten Seitenverhältnisse.
P.S.
Ich kann mich aber noch an schlimme Zeiten erinnern:
Mein erstes Tape von „Die Klapperschlange“ (Escape From New York) z.B.!
Das ist eigentlich ein Scope-Film, den man auf 4:3 beschnitten hatte. In einer Szene sitzen sich zwei Personen an einem Tisch gegenüber – der eine ganz recht am Bildschirmrand, der andere ganz links. Auf dem Tape konnte man bei der Unterhaltung entsprechend nur einen leeren Tisch sehen…
Bei „Rückkehr der Jedi-Ritter“ musste dann z.B. das Pan&Scan-Verfahren angewendet werden, da die Untertitel von Jabba über die ganze Breite gingen. Da man aber den Bildausschnitt kleiner wählte, musste man entsprechend diesen Ausschnitt in diesen Szenen über die Breite des eigentlichen Bildes bewegen. Man baute also eine künstliche Kamerafahrt in einer eigentlich starren Einstellung ein.
Das waren die wahren „Dark Times“ für Film-Liebhaber!!
"Auf dem Tape konnte man bei der Unterhaltung entsprechend nur einen leeren Tisch sehen…"
😆 😆 😆
Wie geil. 😀
@ Darth Jorge
Die künstlichen Kamerafahrten waren schon grausam, aber erinnerst du dich auch noch an die deutschen Untertitel in der 4:3-VHS-Fassung von Episode IV, in der Szene zwischen Han und Greedo?
Zitat von Greedo: „Ich freue mich, dich als erster gefunden haben.“
Ein Traum für jeden Germanisten. 😉 😀
@ Darth Jorge: Ich versteh dich. Mir persönlich ist es nur etwas egal, wenn ich 21:9 Filme auf 16:9 sehe. Bei der OT stören mich die Balken z. B. nicht.
Aber ich weiß was du meinst und der 4:3 Vergleich ist auch sehr anschauend. Dieser funktioniert aber auch mit 4:3 mit 16:9.:p
Hachja, dass waren Zeiten, wo ich in den 90er Jahren einen x-beliebigen Film sah und mich fragte, was diese dicken Balken sollen. War wohl eine 21:9 Einstellung.