Anzeige

Filme // News

Die Star Wars Saga erstrahlt in neuem Licht: 4K UHD Blu-rays bestellbar

Die Filme erscheinen Ende April in einem einheitlichen Look
Die DVDs kommen!

Um eines gleich mal vorweg zu nehmen: Nein, die ursprüngliche Kinofassung der OT bleibt uns weiterhin vorenthalten, auch wenn man die Hoffnung darauf für die Zukunft nicht aufgeben sollte.

Hierbei handelt es sich aber um neue Releases der Filme mit 4k-Auflösung (UHD), die praktischerweise allesamt auch noch die reguläre Blu-ray (HD) mit an Bord haben und obendrein noch eine Bonus-Disc, deren jeweiliger Inhalt noch nicht bekannt ist.
Wir zeigen euch nun einen Blick auf das einheitliche Design, den sogenannten Line Look, und versorgen euch mit den Vorbestell-Links:

STAR WARS Episode I: Die Dunkle Bedrohung

Episode I: Die Dunkle Bedrohung

Star Wars Episode I: Die Dunkle Bedrohung könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

STAR WARS Episode II: Angriff der Klonkrieger

Episode II: Angriff der Klonkrieger

Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

STAR WARS Episode III: Die Rache der Sith

Episode III: Die Rache der Sith

Star Wars Episode III: Die Rache der Sith könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

Solo: A Star Wars Story

Solo: A Star Wars Story

Solo: A Star Wars Story könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.

Rogue One: A Star Wars Story

Rogue One: A Star Wars Story

Rogue One: A Star Wars Story könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.

STAR WARS Episode IV: Eine Neue Hoffnung

Episode IV: Eine Neue Hoffnung

Star Wars Episode IV: Eine Neue Hoffnung könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

STAR WARS Episode V: Das Imperium Schlägt Zurück

Episode V: Das Imperium Schlägt Zurück

Star Wars Episode V: Das Imperium Schlägt Zurück könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

STAR WARS Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

STAR WARS Episode VII: Das Erwachen der Macht

Episode VII: Das Erwachen der Macht

Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.

STAR WARS Episode VIII: Die Letzten Jedi

Episode VIII: Die Letzten Jedi

Star Wars Episode VIII: Die Letzten Jedi könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.

STAR WARS Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers

Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers

Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers könnt ihr euch für knapp 30,00 € hier bei Amazon.de als UHD Version vorbestellen.
Ihr mögt nur den Look, aber verzichtet gerne auf 4K? Es gibt auch die reguläre Blu-ray und sogar die DVD einzeln zu bestellen, dann allerdings ohne Bonus-Disc.

Summa summarum erwarten uns am 30. April also 11 Star Wars 4k Auswertungen, von denen alle bis auf Solo und Die Letzten Jedi, die bereits zuvor in der ultra-knackigen Auflösung verfügbar waren, gänzlich neue Abtastungen sind.
Auch wurden diverse Bildverbesserungen durchgeführt, z.B. der Farbfilter bei RotJ korrigiert. Fraglich ist, ob diese Änderungen auch die nicht-UHD Scheiben betreffen, oder ob das lediglich Neupressungen der bisher erhältlichen Discs sein werden.

Solltet ihr euch über diese Links zum Kauf entscheiden, kommt das dank unseres Affiliate-Programms mit Amazon direkt der Aufrechterhaltung von Star Wars Union zugute, daher herzlichen Dank im Voraus an dieser Stelle.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. Vasohka

    @IONENFEUER

    Dem muss ich widersprechen. Auch bei der PT hat jeder Film einen ganz eigenen Stil. TPM ist ein Familienabenteuer mit Fokus auf kinderfreundlicher, sorgenfreier Unterhaltung. Ein recht unbekümmerter Film.

    AOTC ist da eine ganz andere Art von Film. Fokus auf politische Machenschaften und shakespear-artige Romanze und generell (bis auf 3PO’s Slapstick Einlagen) auch ein sehr viel ernsthafterer Film als TPM.

    Und ROTS könnte doch nicht unterschiedlicher sein zu TPM. Düster, tragisch, brutal und tonal viel näher dran an einem TESB als an TPM.

    Ich würde sogar sagen das TROS bspw. viel näher an TFA dran ist als ROTS an TPM.

    Generell aber würde ich eher die drei Trilogien stilitisch unterscheiden als die einzelnen Filme. Alle drei Trilogien sind was Look und Feeling angeht auch einfach jeweils ein Spiegelbild der Zeit in der sie gemacht worden sind.

    Wäre die PT bspw. in den 80ern gemacht worden oder die OT in den frühen 2000ern würden die Filme ein ganz anderes Feeling haben. Star Wars war schon immer vor allem ein Produkt seiner Zeit.

  2. IONENFEUER

    @Vasohka

    Ja und Nein!

    TFA und TROS ähneln schon, was ja auch am Regisseur liegt, deshalb sprach ich auch von Nuancen und da die PT einen einzigen Regisseur hatte, liegt die Ähnlichkeit auf der Hand.
    So wie bei Herr der Ringe, welche ich stilistisch garnicht voneinander unterscheiden kann.
    Zeige mir ein Bild aus Gefährten oder Zwei Türme und ich kann dir spontan nicht sagen, welches Bild zu welchen Teil gehört.
    Das kann ich bei den Prequels schon, weil ich die Filme besser kenne.
    Ich spreche hier auch ausschließlich von der optischen Ähnlichkeit und nicht von inhaltlichen. Da ähnelt sowieso kein Film dem anderen. Außer vielleicht TFA und ANH.
    Jeder Filmemacher hat seine eigene Art mit Licht, Kamera und Farben zu spielen. Ich sehe da auch Ähnlichkeiten zwischen Avatar und Aliens, wo ich klar den Cameron-Stil erkenne.
    Der PT hätte es jedenfalls gut getan, hätte sie einen wirklichen stilistischen Unterschied durch unterschiedliche Filmemacher bekommen.
    Der übermäßige Einsatz von CGI trägt dann ebenfalls zu einem optischen Einheitsbrei bei.

    Bei ANH sehe ich immer Schwarz, Grau, Beige vor dem inneren Auge, bei TESB Weiß, Orange, Schwarz und bei ROTJ Grün, Schwarz und vielleicht noch Dunkelblau.

    Bei der gesamten PT sehe ich nur Braun-Caramelfarben! Frag mich nicht warum! 🙂

    Bei der ST sehe ich Bunt! Nur bei TLJ Rot!

    Klingt komisch, is aber so!

    Naja, jetzt mach ich aber erstmal die Augen zu und mal gucken, was ich dann sehe. 😉

  3. Vasohka

    @IONENFEUER

    Also ich finde das grade die PT die mit Abstand größte Farbpalette in der gesamten Saga hat. Vom saftigen grün von Naboo bis zum sterilen weiß-blau von Kamino, dem feurigen rot von Mustafar, dem gelb-beige von Tatooine, dem metallic look von Coruscant, dem Dschungel grün von Kashyyyk oder dem braun von Geonosis. Das sind doch drastisch unterschiedliche Farbstile und sicher kein Einheitsbrei. Wenn überhaupt ist die PT stilistisch und farblich am vielfältigsten und lebendigsten.

    Bei der OT dagegen wirkt doch fast alles grau und trist und viel in schwarz und weiss gehalten was ja auch totale Absicht ist weil Lucas damit zeigen wollte das die Sith quasi sämtliche Farben und Leben aus der Galaxis ziehen während die Zeit vor dem Imperium lebendig und farbenfroh erscheint.

    Das du bei Lord of the Rings keinen Unterschied bei den Filmen siehst ist doch klar. Die wurden ja auch als ein großer Film am Stück gedreht und bilden eine einzige große Geschichte und nicht drei Teile einer Geschichte. The Lord of the Rings ist ein großes Buch das von Tolkien geschrieben wurde. Als Tolkien Fan könnte ich dir aber bei jedem screenshot aus den Filmen genau sagen aus welchem Film das stammt.

    Und Cameron hat übrigens sehr unterschiedliche Stile. Guck dir mal Terminator und dann Avatar an. Könnten unterschiedlicher nicht sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star-Wars-Filme

Die Star-Wars-Filme

Mit ihnen begann alles, an ihnen hängt die Zukunft von Star Wars: Die Filme von Episode IV: Eine neue Hoffnung angefangen bis zu den jüngsten Stand-Alones und TV-Filmen.

Mehr erfahren!

Solo // News

Heute im Free TV: Solo – A Star Wars Story auf Kabel Eins

Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?

Die Rache der Sith, Die Macher // Artikel

27/04/2005 um 17:05 Uhr // 0 Kommentare

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die vielfach oscarprämierten Meister der Spezialeffekte über den Rancor, die Düsenschlitten-Verfolgungsjagd und den Abschluss der Klassischen Star-Wars-Trilogie.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

02/04/2023 um 12:42 Uhr // 0 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige