Anzeige

Literatur // News

Die Star Wars Show enthüllt einen Auftritt Padmés im neuen Thrawn-Roman

Dazu gibt es auch eine neue Leseprobe und ein Bild von Padmé auf Baatu

Nach der Feiertagspause in der vergangenen Woche gibt es heute wieder eine neue Ausgabe der Star Wars Show, die diesmal als exklusive News enthüllt, dass Padmé einen Auftritt in Timothy Zahns neuem Roman Thrawn: Alliances haben wird.
Zusätzlich gibt es diverse andere „News“ und ein Interview mit David Collins, Sound Effects Designer bei Skywalker Sound und Moderator so einiger Star-Wars-Veranstaltungen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Passend dazu gibt es auf StarWars.com eine neue Leseprobe und einen Ausschnitt aus dem Audio Book von Thrawn: Alliances. Darin bricht Padmé neben Anakin und Thrawn auf eine Mission nach Baatu auf, um dort das „Verschwinden eines alten Freundes“ zu untersuchen. Für die exklusive „Barnes & Noble“-Edition wurde zudem dieses nette Bild angefertigt, das Padme auf ihrer Mission zeigt.

Padmé auf Baatu

Thrawn: Alliances erscheint am 24. Juli. Über Amazon könnt ihr euch das Buch auf Englisch vorbestellen. Solltet ihr die deutsche Übersetzung bevorzugen, dann könnt ihr euch auch diese bereits sichern. Geplant ist eine Veröffentlichung im März 2019.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. Darth Duster

    Padmé… ich vermisse Padmé! Es gab ja mal ein Gerücht, dass ein Padmé-(Jugend-)Roman in Planung sei – sowas würde mir echt gut gefallen!
    Die Vorfreude auf Thrawn ist damit jedenfalls noch mal ein Stück gestiegen!

  2. FreeKarrde

    Also über ein Padmé-Roman hätte ich mich auch gefreut, weil so etwas gab es im alten Kanon nicht und wäre wirklich mal was neues gewesen, aber bitte nicht von Claudia Gray, ich will keine Leia-Story…. 🙂

  3. Darth Duster

    Von mir aus darf Claudia Gray bis in alle Ewigkeit sämtliche Star-Wars-Romane schreiben 😉

  4. Demir

    Ein Padmé-Roman von Christie Golden wäre mir lieber. 🙂

  5. FreeKarrde

    @Demir:

    Ja da stimme ich zu oder Karen Traviss bisschen besänftigen und sie zurück ins Star Wars Universum holen 🙂

  6. Demir

    @Freekarrde:

    Oh ja, die war toll. Ich hab ihre Republic Commando-Reihe geliebt.

  7. FreeKarrde

    @Demir:

    Ich fand Republic Commando auch Mega gut, die Romane habe ich verschlungen und auch ihren Beitrag zur Boba Fett-Geschichte und die Mandalore-Welt viel besser, als die Überlegungen von George Lucas, aber so ist das halt manchmal im Universum 🙂

    Ich glaube sie würde auch die Figur Padmé vertiefen, statt nur einen Biografie-Abschnitt zu erzählen wie andere Autoren. Aber bin gespannt was Zahn mit Padmé anstellt…

  8. Demir

    @Freekarrde:

    Ich stimme Dir vollkommen zu. Und auch ich bin sehr gespannt darauf, was Zahn mit der Figur Padmé gemacht hat. Ich glaube, sogar, das ist das erste Mal, dass Zahn Padmé in eines seiner Büchern verwendet, oder?

  9. Echo89

    Finde ich super!
    Auf den zweiten Thrawn Roman freue ich mich eh schon total und dass nun PT Figuren vorkommen, freut mich besonders. Mmn kam die PT Ära in letzter Zeit etwas zu kurz 🙁

    Das Bild ist auch stark! 🙂

  10. Lord Galagus

    Ich finde auch schön, wie hier alle drei Trilogien miteinander verknüpft werden. Padmé und Anakin sind aus der PT, ebenso ein Teil der Handlung, der zur Zeit der Klonkriege spielt, Thrawn und der zweite Handlungsstrang um ihn und Vader spielt zur Zeit der OT und Batuu ist ein Planet, der starke Bezüge zur ST hat. Einmal durch seine Rolle im Disneyland, die dortigen Abenteuer spielen ja zur Zeit der ST und im Hintergrund sehen wir zudem einen Abednedo. Eine Spezies, die im der ST sehr prominent eingeführt wurde.

  11. Komenor

    @Demir

    Ja das ist auf jeden Fall das erste Mal, dass Padme von Zahn genutzt wird.

    @FreeKarrde Was war denn mit Karen Traviss los? Ich habe gar nichts mitbekommen.
    Mochte sie es nicht, dass ihre Bücher plötzlich Legends waren? Das könnte ich sogar gut verstehen.
    Zahn war meines Wissens auch nicht soooo begeistert, immerhin hatte er damals die Ehre das gesamte Post Endor Universum quasi zu eröffnen. Aber er hat es äußerlich recht stoisch hingenommen.

  12. FreeKarrde

    @Komenor:

    Karen Traviss hat mit ihren Büchern die Vergangenheit und auch die Welt Mandalore sehr geprägt und erforscht und auch beschrieben. Zum Beispiel gab es bei ihr verschiedene Clans, die sich um verschiedene Teile der Welt gekümmert haben usw. Auf jeden Fall eine sehr nachvollziehbare Welt.

    Als dann mit Clone Wars 2009/2010 von George Lucas Mandalore eingeführt wurde, ist eine komplett andere Welt mit einer anderen Regierung und Vergangenheit heraus gekommen. George Lucas hat sich Null an ihre Bücher gehalten und hat sein Ding durch gezogen (wie so oft).

    Karen Traviss war natürlich sichtlich angepisst. Eigentlich sollte sie drei weitere Bücher schreiben, aber sie hat den Vertrag gebrochen und wollte nichts mehr mit Star Wars zu tun haben. Christie Golden ist dann für sie eingesprungen und Mandalore kam auch nicht mehr in den Büchern vor.

  13. FreeKarrde

    @Kyle07:

    Jep Imperial Commando sollte noch einen Teil bekommen.

    Zwar sind die Unterschiede normal, aber man redet sich halt sowas schön…

    Es gab mal ein Interview da hat Traviss offen darüber geredet, dass sie damals ziemlich sauer war….

  14. Komenor

    @ FreeKarrde

    Ah, das alte Problem also. Ich verstehe.
    Ich habe Lukas in der Hinsicht nie verstanden, Autoren an Star Wars zu setzen und dann deren Strukturen etc einfach mal zu ignorieren.
    Das ist wenigstens etwas was derzeit -jedenfalls gefühlt- besser läuft. Man scheint ja ein Interesse daran zu haben, dass Bücher und Filme sich nicht mehr ständig widersprechen.

    Bei Zahn habe ich dagegen noch in Erinnerung, dass man da doch noch auf Stimmigkeiten achtete. War ja aber auch eine andere Zeit.

  15. McSpain

    @Komenor:

    Letztlich war es nur so, dass man Zahn bestimmte Dinge verbot (Kenobi-Klon, Infos über die PT-Ära). Courscant war die große Ausnahme, da sich der Begriff zu sehr eingebürgert hatte und Lukas ihn somit für die PT übernommen hat. Aber beim Rest? Da ist einige nach PT nicht mehr so gut im Anschluss zur Thrawn-Reihe geblieben und wurde dann nach und nach mit anderen Büchern angepasst.

    Sie auch Boba-Fetts Geschichten die durch AOTC überschrieben wurden. Kanon war hier eben immer und bis zum Schluss hierarchisch in den Medien aufgebaut.

  16. Kyle07

    Jap, Lucas hat sich selten an den Kanon gehalten. Er hat ihn zwar gedultet, aber nicht als Hindernis gesehen. Ab und zu übernahm er ja Dinge aus dem EU, wie Coruscant und Morraband (eig. Korriban). Ob Darth Maul’s unkanonische Wiederbelebung auch vom Alten EU inspiriert war, kann man nur mutmaßen.

    Aber ansonsten war nur seine Vision Kanon.

  17. Snakeshit

    So gesehen gab es keinen Kanon. Selbst die Filme haben Probleme untereinander. TCW hat CW überschrieben, die Comics und, und… Im Romansektor haben die Autoren versucht Brücken zu bauen, aber auch das gelang nie hundertprozentig. Ich sehe das in der Hinsicht jetzt auch als Situationsverbesserung an, auch wenn ein Einheitskanon auch Probleme mit sich bringt.

  18. McSpain

    @Snakeshit:

    Die tausend Tode von Shaak Ti fallen mir da immer ein.

  19. Kyle07

    @ Snakeshit: Dass TCW die Zeichentrickserie CW überschrieben hat, war eh so ne Sache. CW war eigentlich echt cool und Theroetisch wäre TCW als Subplot innerhalb CW Vol. 2 zu verstehen. Aber irgendwie verschwieg man lieber ganz CW.

    Hier ein tolles Interview mit Genndy Tartakovsky bezüglich der Thematik:
    https://www.starwars-union.de/nachrichten/12516/Genndy-Tartakovsky-aeussert-sich-ueber-The-Clone-Wars/

    @ McSpain: Die da wären? Die Deleted Scene von Episode III würde ich nicht zählen, da Deleted Scenes nicht kanon sind.

    Bei TFU1 hat GL an der Story mitgewirkt. Somit war Shaak Ti’s Auftreten dort wohl die offiziellste Fassung. Wenn ich nicht irre, war da zuvor bereits in der Literatur der Tod von Shaak Ti behandelt worden.

  20. McSpain

    @Kyle07:

    Krieg ich auch nicht mehr alles zusammen. Ich meine aber es gab einen in CW, die Deleted Scene von Episode 3, ne andere Szene im Comic zu Episode 3 und entweder im Roman zu Episode 3 oder einem anderen Roman noch eine Variante zusätzlich zum TFU-Teil.

    Ist aber ohne gewähr. Lange her und damals fand ich es einfach nur lustig wie immer wieder neue Todesszenen der Figur auftauchten.

  21. Kyle07

    @ McSpain: Ja, da hast du recht. 😀 Es gab viele Versionen. Mit TFU war aber dann Schluss, glaub ich.

    In CW wurde Shaak Ti glaube nur von Grievous entführt. Nicht getötet. Was sogar zur Deleted Scene von Episode III passen würde. Oder verwechsel ich grade Shaak Tii mit dem Kanzler?

    Puhh, ich hab echt Bock mir die ganzen PT Sachen mal wieder reinzuziehen. War ne tolle Zeit. 🙂

  22. FreeKarrde

    Nicht zu vergessen der Tod von Shaak-Ti im Computerspiel: Force Unleashed 🙂

  23. Kyle07

    @ FreeKarrde: Das meine ich mit TFU. Sorry wenn ich manchmal mit den Abkürzungen um mich schlage. ^^‘

  24. Snakeshit

    @McSpain

    Müsste „Labyrinth des Bösen“ gewesen sein.

  25. Pre Vizsla

    zu Shaak Tis Toden:

    mir fallen 3 ein

    – Episode III durch Grievous auf der Unsichtabrane Hand (geschnittene Szene)
    – durch Anakin im Jedi-Tempel (meines Wissens auch geschnittene Szene)
    – der Tod in TFU beim Sarlacc von Felucia (inzwischen Legends)

    weiß jetzt gar nicht ob im neuen Kanon das Thema nun behandelt wurde oder ob der Tod im Tempel als Kanon zählt, aber im Film sah man ihren Tod nicht. Oder starb sie in TCW auch nochmal? Dann ist das natürlich Kanon.

  26. Komenor

    @ MC Spain Wobei man den Eindruck hatte, dass die am Anfang noch mehr Sorgfalt walten ließen. Gut man musste auch weniger aufpassen, wird wohl daran gelegen haben.

    Aber mal gespannt was Zahn im neuen Kanon noch alles schönes machen kann. Thrawn selbst war ja gut, wobei ich ehrlich gesagt auf Lothal gut hätte verzichten können. Aber wenigstens machte er den Planeten ein gutes Stück runder.

  27. McSpain

    @Komenor

    Meiner Meinung nach wurde es eher später besser. Die New Jedi Order war vorgeplant und koordiniert. Die Autoren griffen andere Werke und Figuren konsequenter auf. Ausflüge in absurde Dinge (wie die frühen Solo/Lando Bücher) wurden weniger.

    Generell war Chaos immer dann wenn ein Film oder Serie erschien und den Kanon umherwirbelte. Dann musste umerzählt und angepasst werden.

    Daher im alten Kanon die Hackordnung. Unter sich bemühten sich Comics Spiele und Romane schon um Einigkeit aber die Lucas-Produkte durften es überschreiben und Taten es auch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige