Etwas außerplanmäßig ging gestern am späten Abend eine neue Folge der Star Wars Show online … in dieser Sonderausgabe begeben wir uns mit der Lucasfilm-Archivistin Madlyn Burkert auf Requisiten-Tour und werfen einen genauen Blick auf zahllose Filmmaterialien aus Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – vom Sith-Wegfinder über Jannahs Bogen bis hin zu Leias Lichtschwert.
Mittlerweile hat sich auch die neueste Ausgabe von This Week in Star Wars eingefunden … Themen sind unter Anderem Konzeptgrafiken zum Literaturprojekt The High Republic und die 50. Acadamy Awards, bei denen der erste Krieg der Sterne ordentlich abräumte.
Diese Woche in Star Wars erhalten wir einen exklusiven ersten Blick auf die Konzeptkunst der Jedi aus Star Wars: The High Republic, eine Charakterdarstellung aus Star Wars: Shadow Fall, der Fortsetzung von Alphabet-Staffel, und neue Spielzeuge, darunter ein LEGO-Set, das von der 501st Legion inspiriert wurde, sowie weitere Hasbro-Actionfiguren. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf die 50. Oscar-Verleihung, als Star Wars: Eine neue Hoffnung 6 Auszeichnungen mit nach Hause nahm.
Mir als bekennendem Lichtschwert-Fetischisten gefällt Leias Schwert ausnehmend gut. 🙂
Lichtschwert-Fetische sind nachvollziehbare Phänomene. 😉 Kann ich gut verstehen.
Diese Waffe ist es, was Star Wars konkurrenzlos einzigartig macht, jedenfalls ist mir nichts und niemand bekannt, der vor ’77 etwas vergleichbares hatte. Raumschiffe und Zauberer gab es ja schon, aber Schwerter aus gebündelten Licht? Einfach unbeschreiblich schön!
Leias Laserschwert sieht richtig feminin aus in meinen Augen. Sehr gelungen! 🙂
@ Nomis Ar Somar
Stimmt, allerdings finde ich die Schwerter von Mace Windu und Sidious rein optisch sogar noch femininer. Sowohl Form als auch Farbe betreffend.
Ihr habt meine Galaxy Edge Klinge noch nicht gesehen XD
@Anakin68
Habe mir die Griffe nochmal angesehen. Bei Sidious‘ Griff gebe ich Dir Recht. Windus Griff enthält zwar glatte, goldene Elemente, finde ich jetzt aber nicht feminin. Die Farbe geht aber in Richtung klassisch „femininer Farben“, jep.
Count Dooku’s Krummgriff ist einer der speziellsten.
Oh Nein Ich fand die LS von Dooku so lächerlich mit diesen komisch geformten Griffen.
Wusstet ihr das Männer mutierte Frauen sind ?
Schaut euch mal das Y Chromosom an und das X und das XX.
Und die Brustwarzen nicht zu vergessen!
Wer erkennen kann ist klar im Vorteil!
@Darth Bantha
Die Saga hat sich an dieser Stelle schon immer kreativ ausgetobt. Vom Krumgriff bis zum Kreuzgriff bis zum LS-Griff in Playmobil-Größe von Yoda. 🙂 Also ich war von Dooku’s überraschende Griffform sehr angetan, besonders als er es zündete und er sich die Klinge vor’s Gesicht hielt. Man spürte sofort, der Typ kann was. Sehr geil!
@Darth Bantha
Weiß jetzt gerade nicht, wie ich deinen Kommentar werten soll? Witzig? sarkastisch? Ernst gemeint?
"Oh Nein Ich fand die LS von Dooku so lächerlich mit diesen komisch geformten Griffen."
Dir ist aber schon klar, das die Griffe von Dookus Schwertern einen realen Hintergrund haben und extra auf Christopher Lee abgestimmt wurden? Denn die gekrümmten Griffe stammen vom Grundsatz her von preussischen Infantriedegen ab. Und da Christopher Lee ein ausgezeichnter Fechter war mit dem Degen und dem Florett, gab man ihm Waffen in die Hand, mit denen er auch einen überzeugenden Fechtstil auf die Leinwand bringen konnte.
https://www.wormser-auktionshaus.de/img-fotos/militaria057/94051.png
@Deerool
Ich meine das ernst.
Es sieht für mich wie ein Gehstock aus.
Ein Bellguard, also dieser runde Schutz hinter der Hand hätte viel besser ausgesehen,
@Deerool
Sieht also nicht nur cool aus, es ist obendrein sinnvoll. Mehr geht nicht.
Danke für die mir, bis eben unbekannte Info!
Wow. Die Star Wars Show ist ja eine absolute Katastrophe geworden.