In der neusten Ausgabe der Star Wars Show wird der alternative Showdown zwischen Finn und Captain Phasma aus dem Bonusmaterial der Die letzten Jedi-Blu-ray enthüllt. Außerdem spricht Andi Gutierrez mit dem Comic-Autor Cavan Scott, und mit einer Träne im Knopfloch blickt man nochmal auf die am letzten Montag beendete Serie Star Wars: Rebels zurück.

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?
Schon die erste geschnittene Szene mit Phasma ist besser, als die Version in der Kinoversion. Ist doch sogar ein Verweis zu Episode VIII vorhanden.
Weiß jetzt nicht was daran besser ist. Zu viel Gequatsche hätte die Szene um Tempo beraubt und die Inszenierung wirkt in meinen Augen "hoprig" um es mal vorsichtig zu auszudrücken.
Ja, der Verweis in der geschnittenen Szene auf TFA ist ganz nett und das Schauspiel von Gwendoline Christie ist gut, obwohl man nur ein Auge von ihr sieht, aber das ganze nimmt doch sehr viel Schwung und Tempo aus der Szene, weswegen ich die finale Version bevorzuge.
In der Finalen Versionen wird Phasma so im Vorbeigehen getötet. Erinnert fast schon an Boba Fett 😀
Auch nervt hier keine Rose in dieser Version.
Da regen sich alle auf, dass Phasma in Episode VII und VIII kaum Screentime hat und bekommt sie dann 60 Sekunden mehr, stört es auch wieder einige 😉
Diese Szenen hätten Episode 8 auch nicht mehr gerettet. O.k., die Effekte, Kulissen und der ganze Kram sind erstklassig. Aber im Ernst – das erwarte ich von einer 200-Millionen-Dollar Produktion auch! Was im Zeitalter der Bombastproduktionen nun immer wesentlicher wird, ist das Drehbuch und dann sind wir auch schon am Kern des Problems angelangt, denn die ganze Geschichte ist an Schwachsinn kaum zu überbieten. Logiklöcher in der Größe ganzer Galaxien kombinieren sich mit abstrusen Handlungswendungen und übertriebenen »comical reliefs« zu einem Schmarrn von kaiserlichen Proportionen.
Die ganze Handlung wirkt wie mit der heißen Nadel zusammengestrickt und verbindet Versatzstücke aus »Star Trek«, »Battlestar Galactica« und den alten »Star Wars«-Filmen zu einem willkürlichen Space-Opera-Brei. Selbst Elemente, die aus einem »James Bond«-Film geklaut scheinen, findet man in einer völlig überflüssigen Handlungsebene, die dem Film wie eine eiternde Beule aufgedrückt wird. Unzählige male werden kritische Situationen auf eine derart dämliche Weise aufgelöst, dass man seinen Colabecher gegen die Leinwand schleudern möchte. Leias »Auferstehung« im Vakuum des Weltalls nach einer Explosionsszene gehört sicher in die Top Ten der peinlichsten Auflösungen in der Filmgeschichte überhaupt (man möge mir den kleinen Spoiler verzeihen). Auch viele Dialoge bewegen sich hart an der Grenze des unfreiwillig komischen.
Nicht sonderlich gut gelungen sind auch die Charakterisierungen der Hauptfiguren. Rey ist eine besserwisserische Göre, Poe ein arroganter Schnösel, dem jede Größe eines Han Solo abgeht, Finn ist einfach nur farblos und Kylo Ren als Bösewicht eine Lachnummer. Von meiner Seite aus haben die Figuren wenig, was mich zum Mitfiebern veranlasst. Und das ist schade, denn alle von denen sind über jeden Zweifel erhabene Top-Schauspieler. Aber was nützt das, wenn das Drehbuch Mist ist. Bedauerlich finde ich auch das Ende, das dem dritten Teil der Trilogie eine tolle Möglichkeit verbaut.
Als Popcornkino erfüllt es sicher seinen Zweck und dank Mark Hamill kommt auch das »Star-Wars-Feeling« wieder auf. Daneben gibt es einige visuell interessante Szenen und ein nettes Lichtschwertduell. Aber insgesamt bleiben die letzten Jedi leider sehr weit hinter ihren Möglichkeiten zurück.
@olli wan
Alles Rausgeschnittene muss besser sein, weil ja alles Nichtrausgeschnittene schlechter ist 😉
Nimmt zwanghafte Züge an.
Deleted Scenes sind immer so eine Sache. Meist bin ich froh, dass sie nicht im Film sind. Bei der Sequenz im Caretaker-Dorf bin ich schon ziemlich sicher, dass es mir so gehen wird. Andere Sequenzen können toll sein und trotzdem kann es Sinn machen, sie nicht im Film zu haben, weil sie eben nicht zum Rhythmus passen oder aus anderen guten Gründen. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es mir bei Lukes Trauer-Szene so geht. Von der Phasma-Szene habe ich mir gar nichts erwartet, finde sie nun aber ziemlich gut – und hier sehe ich auch nicht so recht, warum die wenigen Sekunden das Pacing hätten stören können. Nun ja. Insbesondere die Passage, in der die Trooper sich zweifelnd anschauen und Phasma der Arsch auf Grundeis geht, ist schon recht cool.
Albern, teils wirklich schlecht gemacht. Kein Verlust.
@Master Kenobi
"Albern, teils wirklich schlecht gemacht. Kein Verlust."
Was meinst du mit "schlecht gemacht." ?
Naja … tolle Emotionen im Auge von Phasma und so … da hat sich der Einsatz von Gwendoline Christie ja richtig gelohnt …
Aber die Blasterschüsse … selten eine so uninspirierte Schnittfolge gesehen … war hoffentlich noch WIP. Kein Verlust.
Habs im anderen Thread schon geschrieben. Ich finde die Szene auch recht cool. Vor allem verleiht es der „Entsorgung“ Phasmas am Ende von TFA etwas mehr Bedeutung. Auch das Finn so aktiv für Zwietracht in der FO sorgt, ist auch interessant. Hätte ich gerne im Film gehabt.
Als ich die Beschreibung der Szene las, dachte ich, schade, dass sie nicht drin ist. Jetzt wo ich sie gesehen habe, denke ich, je weniger Phasma im Film ist, desto besser. Eine Schauspielerin wie Caroline Christie ist total verschwendet an so einen Blecheimer.
Phasma wird so charakterlich auch immer jämmerlicher. Zuerst senkt sie sofort widerstandslos die Schilde der Starkillerbasis sobald sie bedroht wird. Dann unterliegt sie im Kampf gegen einen ihrer ehemaligen Untergebenen, der vor seinem ersten Kampfeinsatz nur die Toiletten geputzt hat und bis vor 16 Stunden im Coma gelegen hat, dann schießt sie bei der Konfrontation mit ihrer Missetat die eigenen Leute ab und wird dann trotzdem von Fin weggepustet.
Und das alles in dieser albernen Rüstung.
Weia.
@Deerool:
„Was meinst du mit „schlecht gemacht.“ ?
Ich schätze mal, er meint den Umstand, dass in Phasmas Helm noch die Spiegelungen der Blue- und Green-Screens zu sehen sind, sowie auch die Kopierränder und die provisorischen Explosionen. Will heißen: Die Szene war eigentlich noch gar nicht fertiggestellt. 😉
@Master Kenobi:
Es gibt Szenen, die schon VOR dem Post-Produktions-Prozess herausgeschnitten werden. Es würde auch wenig Sinn machen, diese fertigzustellen, wenn schon im Vorhinein feststeht, dass man sie im finalen Cut nicht haben will.
Witzige Szene, die natürlich wegen dem Rückbezug zu TFA etwas mehr gehalt gehabt hätte, aber alles in allem verstehe ich den Schnitt. Die Szene wirkt ähnlich unrund wie der Tunneldialog der aus TFA geschnitten wurde. Im Vergleich zum Kampf im finalen Film deutlich schlechter.
@Jorge:
„und hier sehe ich auch nicht so recht, warum die wenigen Sekunden das Pacing hätten stören können. “
Wirklich nicht? Zum einen ist der Kampf bisher (und in der Kinofassung) sehr schnell und parallel zum Kampf zwischen Finn und Phasma schießt BB-8 alles kurz und klein. Ich finde da diesen „ruhigen“ Moment in dem die ganzen Stormtrooper mal kurz überlegen was hier los ist und Phasma ein munteren Plausch hält nicht wirklich zum Rest der Szene passend. Immerhin bricht um sie herum auch noch die Supremacy auseinander.
@Pepe:
„Auch nervt hier keine Rose in dieser Version.“
Diese Szene ersetzt eine andere Szene in der auch Rose nicht auftaucht. Auch hier wäre nach dem Tod von Phasma Rose mit BB-8 auf dem AT-ST angeritten gekommen. :rolleyes:
Also ich hätte die Szene gern im Film gehabt. Wirklich klasse wie Gwendoline Christie nur mit einem Auge schauspielern und Emotionen rüberbringen kann.
@ Deleted Scenes:
Während ich bei TFA richtig nach deleted Secenes gegiert habe (und letztendlich von denen genau so enttäuscht wurde wie vom Film selbst) hält sich mein Interesse an den deleted Scenes von TLJ durchaus in Genzen. Aber das liegt wohl daran, dass ich von Anfang an Probleme mit TFA hatte, während ich mit TLJ als runden und gelungenen Film zufrieden bin.
@ Phasma:
Pepe Nietnagel, es geht bei Phasma nicht um die Screentime, sondern um die Relevanz. Ob Phasma noch mal aus dem brenenden Höllenloch in das sie gefallen ist heraufkriecht oder nicht interessiert letztendlich keinen.
Das Problem das wir mit ihr haben ist ein ganz anderes, das aber viele Figuren und Fahrzeuge aus TFA betrift:
Abrams erschuf Phasma (genau wie Maz, Const. Zuvio, den Snowspeeder, den Dessertspeeder usw.), hypte sie und lies Toys anfertigen. Und dann verschwendete er ihr Potential indem er die Figuren/Fahrzeuge im Film zu Statisten/Deko machte oder sie gleich ganz aus dem Film schnitt.
Maz erwischte es noch am Besten, sie durfte zu einem Ersatz-Yoda werden, Phasma hingegen wurde zum kompletten Statisten bzw. Stichwortgeber.
Gerade bei Phasma haben die Fans nach dem ganzen Hype und der sehr guten Schauspielerin eben deutlich mehr erwartet. Und als es dann bei TFA schon nichts wurde hoffte man auf TLJ. Aber auch hier war es nicht besser, wobei man sagen muss, die Maz-Szene in TLJ war ja völlig unnötig und wirkte total erzwungen.
@ Gezeigte Phasma-Szene:
Ich finde die Szene duchaus gelungen, gerade wegen des Verweises auf TFA. Aber ich brauche sie im Film wirklich nicht.
Im Übrigen stimme ich DemAltenBen zu. Die Szene wurde offensichtlich nur für die DVD/BD-VÖ schnell noch fertiggestellt.
@Ewok:
„Abrams erschuf Phasma (genau wie Maz, Const. Zuvio, den Snowspeeder, den Dessertspeeder usw.), hypte sie und lies Toys anfertigen“
Moment. Abrams lies Toys anfertigen?
Am besten sie hätten Phasma komplett rausgeschnitten.
Vollkommen überflüssiger und nerviger Charakter :rolleyes:
@Grausamer Ewok
Zustimmung. Irrelevante Figuren, die fast nur Atmo schaffen sollten.
Ich find die Szene auch doof geschrieben und albern inszeniert, vor allem wenn Phasma rumballert :O
Die Szene ist mies inszeniert. Wenn Phasma die Trooper niederschießt sieht das einfach lächerlich aus, allein schon der Schnitt ist furchtbar. Boyegas Mimik bei seinem Monolog, die alberne "Rebel Scum" Anspielung…. schrecklich.
@ Snakeshit
"Habs im anderen Thread schon geschrieben. Ich finde die Szene auch recht cool. Vor allem verleiht es der "Entsorgung" Phasmas am Ende von TFA etwas mehr Bedeutung. Auch das Finn so aktiv für Zwietracht in der FO sorgt, ist auch interessant. Hätte ich gerne im Film gehabt."
🙂
@StarWarsMan
Als irrelevant würde ich solche Figuren ( wie auch Phasma ) nicht bezeichnen. Solche Figuren tragen dann schon auch zum Wolrdbuilding bei.
Die Szene finde ich nicht schlecht. Die Schnittfolge bei den Schüssen hat einen gewissen Westernstyle.
@Darth PIMP
Also zum Inventar? 😀
Das ist für mich etwas zu wenig und flach, wie Phasma und Maz und dann auch Snoke in der Story gezeigt werden. Aber es gibt ja genug Kompensationen.
Wer das Gespreche der Disney-Moderatoren umgehen will, möge direkt zu 1:36 springen.
„You we’re always scum“
„Rebel scum!“ *Wohooo I’m such a real bad m*****fucker* *takes big ass blaster* :rolleyes:
@Snaggletooth: Ich musste lachen :D. Treffende Zusammenfassung von Phasma und so kurz heruntergedampft wirkt ihr Weg noch lächerlicher als in Erinnerung.
Danke ilikesand.
Mir fällt übrigens immer wieder auf, dass sich bei mir so eine leichte Enttäuschung breit macht, wenn diese Charaktere, die man maskiert kennengelernt hat, sich nachher bei Demaskierung als Menschen erweisen und nicht irgendeine andere Spezies. Ich dachte schon in Episode 2 bei Boba Fett, dass ich eigentlich gar nicht wissen wollte, dass der ein Mensch war. Meistens gehe ich ja bei diesen Masken davon aus, dass fremde Spezies die tragen, weil die auf ihrem Heimatplaneten zum Beispiel eine andere Atmosphäre haben und mit der Luft für Menschen nicht so klar kommen und daher einen Helm benötigen. Dann sind das aber plötzlich Menschen, die den Helm nur tragen, weil sie fürchten, da könnte was aus dem Regal neben ihnen fallen und auf ihren Kopf plumpsen oder sowas, weil sie oft dagegen stolpern, weil sie wegen ihrer Helme so wenig sehen können. Etwas albern.
@ Rebellion
Ich kann dir mal so überhaupt nicht folgen.
@Topic
Ich brauche solche albernen Expendables-Momente in Star Wars einfach nicht. Ich finde die fertige Szene nicht gut und diese "gelöschte" Szene noch weniger. Phasma hätte besser in der Müllpresse bleiben bzw. zusammen mit der Starkiller Base ausgelöscht werden sollen.
@ McSpain:
Natürlich hat Abrams das (zumindest indirekt).
Hasbro selbst erfindet ja nur in den seltensten Fällen eigene SW-Toys. Hasbro hat die SW-Lizenz und lässt sich auf dieser Grundlage Bilder, Entwürfe, Konzepte, Modelle und 3D-Modelle von Figuren und Fahrzeugen zur Verfügung stellen. Und die Auswahl, welche Figuren an Hasbro gehen, wird bei Mr. Paranoia-Abrams sicher in seinem engsten Produktionsumfeld getroffen.
Ganz abgesehen davon unterstelle ich den ersten TFA-Toys dass sie bewusst so gewählt wurden um die Fans möglichst spoilerfrei zu halten bzw. auch gezielt in die Irre zu führen. Ich sage jetzt nur: "Mega-coole und mega-wichtige Phasma/Zuvio/Snowspeeder/Dessertspeeder". Und auch der gleich am Force Friday gebrachte Flametrooper wurde im Film ja nur ganz kurz gezeigt.
@Ewok:
Für den Paranoia-Vorwurf zelebrierst du aber auch ganz schön krude Theorien.
„Indirekt“. Natürlich schicken sie ihre Konzeptentwürfe an Hasbro, aber es ist immernoch Hasbro die Entscheiden aus welchem Entwurf man ein Spielzeug macht. Das orientiert sich dann natürlich daran was möglichst „cool“ Aussieht und dann fallen Sammler drauf rein und hypen was „cool“ aussieht.
Sowohl Zuvio als auch der Snowspeeder waren zudem bis zum finalen Schnitt des Films ein valider Bestandteil und sind erst spät rausgeschnitten worden.
Die Flammentrooper brennen im Film ein ganzes Dorf nieder. Da gibts durchaus unzählige Figuren der OT und PT die weniger im Film „aktiv“ oder wichtig sind.
Was wäre denn die Alternative? Das man einmal eingeschickte Spielzeuge krampfhaft im Film lässt? Spielzeuge erst nach Kinostart veröffentlicht? Eine Screentime-Angabe auf die Packung druckt?
Oder sollten sich die Force-Friday-Ich-kauf-Blind-Alle-Spielzeuge-und-ärger-mich-dann Sammler angewöhnen Spielzeuge nicht so wichtig zu nehmen?