Anzeige

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.
Bannerfoto Klassische Trilogie Variante 3Quelle: Lucasfilm

Die Rückkehr der Jedi-Ritter (bzw. Die Rache der Jedi-Ritter)

Der Teaser

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1982 stellte der Teaser viele Szenen aus dem Film vor sowie neue Figuren wie Jabba der Hutte und Admiral Ackbar. Außerdem kündigte er ein Wiedersehen mit den Helden und Schurken der ersten beiden Filme an. Eine inhaltlich identische Version dieses Teasers mit dem neuen Titel Die Rückkehr der Jedi-Ritter wurde später im selben Jahr veröffentlicht.

Wissenswertes

  • James Earl Jones ist als Erzähler des Teaser-Trailers im Einsatz. Angesichts seiner legendären Rolle als Stimme von Darth Vader und seiner generellen Stimmgewalt ist es an sich merkwürdig, dass dies sein einziger Einsatz als Trailer-Sprecher geblieben ist.
  • Luke wird hier noch mit einem blauen Lichtschwert gezeigt. Dieses erwies sich vor dem blauen Himmel Tatooines letztlich als nicht kontrastreich genug, weshalb es später grün umgefärbt wurde.
  • Obi-Wan ist noch ohne den flackernden Machtgeisteffekt zu sehen.
  • Während Landos Auseinandersetzung mit einem Wächter an Bord des Skiffs hört man einen Tusken-Räuber, obwohl dieser im Film überhaupt nicht vorkommt.
  • In der Einführung von C-3PO ist er während der Einsatzbesprechung an Bord der Heimat Eins zu sehen. Hinter ihm stehen hier aber zwei Piloten, nicht die zwei Endor-Soldaten und die Tür, wie man das später im fertigen Film sehen wird.
  • Die legendäre Sandsturmszene ist kurz zu sehen. Diese machte während der Dreharbeiten unglaubliche Kopfzerbrechen und wurde im Film durch den Abflug des Falken und von Lukes X-Flügler und durch Voice-Over-Dialoge ersetzt. Diese Szene war in der Blu-ray-Veröffentlichung von 2011 enthalten.
  • Zum ersten Mal ist Wedge Antilles in einem Trailer zu sehen, was zumindest dahingehend ungewöhnlich ist, als Wedge in jedem der drei Filme der klassischen Trilogie eine denkwürdige Nebenrolle spielt.
  • Das Logo explodiert diesmal zwar nicht, aber wir sehen es immer noch mit dem vollständigen Titel auf den Zuschauer zukommen. Dieses Mal ist es rot statt blau gefärbt.
  • Der Satz „a journey to alien worlds“, der in verschiedenen Variationen in jedem Filmtrailer der klassischen Trilogie vorkam, ist auch hier wieder zu hören, begleitet von Bildern von Max Rebo, Jabbas Palast und Admiral Ackbar. Im Teaser von Star Wars wurde auf „aliens from a thousand worlds” verwiesen, im Teaser von Das Imperium schlägt zurück „exotic worlds with alien creatures”.
  • Sowohl der Imperator, als auch die Ewoks tauchen hier noch nicht auf und wurden aus Marketinggründen offenbar als Überraschung für später aufgespart.

Der Trailer zum Kinostart

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachdem das Wort „Revenge“ (Rache) durch „Return“ (Rückkehr) ersetzt worden ist, lädt uns der Erzähler erneut ein, in eine weit, weit entfernte Galaxis zurückzukehren, in der die Schlacht weiter tobt.

Wissenswertes

  • Die Rückkehr der Jedi-Ritter wird uns nicht als Ende der Saga vorgestellt, sondern lediglich als nächstes Kapitel.
  • Im Gegensatz zu den vorherigen Trailern werden keine Charaktere oder Schauspieler vorgestellt, sondern wir werden an die Tugenden unserer Helden erinnert, die uns an diesen Punkt der Saga geführt haben: „Das Herz eines Helden“, „Der Mut eines Rebellen“, „Die Stärke eines Anführers“, „Die Loyalität von Kampfgefährten“ und „Die Stärke der Macht“.
  • Seit der überraschenden Enthüllung, dass Darth Vader Lukes Vater ist, spekulierten Zuschauer weltweit, ob dies wahr sei oder nur eine weitere Lüge des Sith-Lords, die Luke verunsichern sollte. Dieser Trailer deutet an, dass der Film eine Antwort auf diese Frage geben wird, denn wir sehen Luke, der Yoda dieselbe Frage stellt.
  • Abermals wird auf die „aliens from a thousand worlds” abgehoben.

Ein besonderer TV-Spot

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier mag es primär um Teaser und Trailer gehen, aber dieser spezielle TV-Spot ist erwähnenswert, denn hier waren erstmals die Ewoks und auch Palpatine zu sehen.

Besonders bemerkenswert ist allerdings, dass die Explosion des Zweiten Todessterns ebenso zu sehen ist wie die feiernden Rebellen, und der Erzähler verkündet uns, wir sollten uns über den Triumph freuen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige