Die dunkle Bedrohung
Der Teaser
Fünfzehn Jahre waren seit der Veröffentlichung des Trailers zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter vergangen, als es endlich an der Zeit war, den ersten Vorgeschmack auf Die dunkle Bedrohung zu erhaschen: Am 18. November 1998 feierte der erste Teaser und damit auch erste Prequel-Trailer in ausgewählten Kinos in 26 US-Bundesstaaten Premiere.
Zu sehen war er vor mehreren Filmen, darunter Rendezvous mit Joe Black, Das große Krabbeln, Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden und Ausnahmezustand. All diese Filme verzeichneten einen Anstieg der Kartenverkäufe, da es in den frühen Tagen des Internets viel einfacher war, den Film im Kino zu sehen (und nach dem Teaser das Kino zu verlassen, was viele Leute auch tatsächlich taten), als den Teaser über das langsame Einwahlmodem herunterzuladen, das damals für die meisten Internetnutzer den einzigen Verbindungsmodus darstellte.
In Großbritannien wurde der Teaser erst am 2. Dezember 1998 veröffentlicht und, und hier wird es ungewöhnlich, nur sechs Wochen lang gezeigt, bevor er wieder aus den Kinos verschwand. Es darf gemutmaßt werden, dass dies ein Versuch war, für noch mehr Mundpropaganda zu sorgen.
Als der Teaser im November auf StarWars.com zum Download bereitgestellt wurde, brachen die Server der offiziellen Seite zusammen.
Die Reaktionen auf den Teaser waren durchweg sehr positiv, und die Fans konnten es kaum erwarten, den Film zu sehen.
Wissenswertes
- Die Slogans „Jede Generation hat ihre Legende. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Jede Saga hat einen Anfang“ wurden für die gesamte Marketingkampagne des Films verwendet. Die drei Sätze stammten von den Trailer-Verantwortlichen und dem Vizepräsident für Marketing Jim Ward. Letzterer hatte den Anstoß gegeben, mit Text in den Teaser zu starten.
- Zusammengeschnitten wurde der Teaser von Mark Mrnka, dem damals besten Trailer-Cutter in Hollywood, der später über ihn sagte: „Es mag so aussehen, als würde dieser Trailer viel verraten, aber in Wahrheit ist dies nur die Spitze des Eisbergs.”
- Dr. David West Reynolds, der ursprünglich als Experte für die Drehorte in Tunesien zu Lucasfilm gekommen war und schließlich Chefredakteur von StarWars.com wurde, begleitete den Schnitt als kreativer Berater und sagte später darüber, es sei durchaus das bewusste Ziel der Beiden gewesen, einen Trailer für genau den Film zu schaffen, auf den Fans jahrelang hingefiebert hatten und das zu verbergen, was der Film auch war. Entsprechend fehlt im Trailer praktisch jede Spur vom Slapstick-Humor des Films, der Sprechweise von Jar Jar oder den Neimoidianern oder dem politischen Diskurs. Reynolds erklärte, man habe entschieden, „einen Trailer für den Film zu erstellen, den [Mark Mrnka] und ich und andere wie wir uns wünschen, und dabei die Elemente nicht zu zeigen, die sehr deutlich signalisiert hätten, dass das Endergebnis nicht ganz so aussehen wird”.
- Während der Zeile „Jede Saga hat einen Anfang“ hört man das Atmen von Darth Vader. Passend dazu ist die erste Einstellung danach, in der wir Anakin sehen, der mit seinem Podracer davonrast.
- Später im Teaser wird Anakin noch mehr in den Mittelpunkt gerückt, wenn Mace Windu über die Prophezeiung spricht und Qui-Gon verkündet, dass die Macht in Anakin ungewöhnlich stark ist. Auch die Begegnung von Anakin und Obi-Wan wird direkt in diesem Teaser enthüllt.
- Jar Jars erste Dialogzeile, „Autschzeit”, wird im Film später von Captain Tarpals gesprochen.
- Der Teaser nutzt zwar nicht den beliebten Satz der alten Trailer zu den „Aliens von tausend Welten”, aber er zeigt faktisch genau das, in dem wir alle neuen Planeten zu Gesicht bekommen. Im Falle von Coruscant erhalten wir allerdings noch keine Ansichten der Stadt, sondern nur eine aus dem Weltall und natürlich den Blick vom Jedi-Tempel aus.
- Ist es Zufall oder eine Hommage? Der Teaser endet mit einer Explosion, auf die das Logo folgt, wodurch es fast wirkt, als hätte die Explosion es enthüllt, wie das bei den klassischen Trailern so gerne der Fall war.
Der Trailer zum Kinostart
Genau wie der Teaser-Trailer wurde auch der Kinotrailer zusammen mit einem bestimmten Film veröffentlicht. Diesmal war es Wing Commander, in dem der später US-Sprecher von Kanan Jarrus aus Star Wars Rebels, Freddie Prinze Jr., die Hauptrolle spielte.
Besucher der ShoWest Convention in Las Vegas, die am 9. März 1999 stattfand, waren die ersten, die den Kinotrailer tatsächlich zu sehen bekamen, bevor er in beliebten Unterhaltungssendungen wie Entertainment Tonight und Access Hollywood im US-Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Für alle, die diese Sendungen verpasst hatten, nicht zur Convention gehen konnten und auch kein Interesse an Wing Commander hatten, veröffentlichte Apple den Trailer am 11. März 1999 auf StarWars.com, und wie schon beim Teaser brachen die Server der offiziellen Seite zusammen.
Binnen 24 Stunden wurde der Trailer mehr als eine Million Mal heruntergeladen, in den ersten fünf Tagen 3,5 Millionen Mal und innerhalb von drei Wochen 6,4 Millionen Mal. Apple-Chef Steve Jobs selbst bezeichnete den Trailer als „das größte Internet-Download-Ereignis der Geschichte“, und er wurde zu einem riesigen Erfolg für Apple und sein Videoprogramm Quicktime, das man auf seinem Computer installieren musste, um den Trailer – im klassischen .mov-Format – abspielen zu können.
Während sich der Teaser vor allem auf Anakin Skywalker konzentriert hatte und um eine Verbindung zu den klassischen Filmen bemüht war, konzentriert sich der Trailer selbst auf die eigentliche Geschichte, d.h. die Invasion von Naboo und die Rückkehr der Sith.
Wissenswertes
- Der Imperiale Marsch ertönt, wenn die Invasion der Handelsföderation auf Naboo beginnt und Darth Maul zu sehen ist.
- Offenbar wurde der Trailer zusammengeschnitten, bevor Natalie Portman und Ian McDiarmid ihre Dialoge für die endgültige Filmfassung neu aufgenommen hatten. Vor allem Portman klingt viel jünger als im eigentlichen Film.
- Der erste Teil von Sio Bibbles Appell an Königin Amidala bezüglich der katastrophalen Zahl der Todesopfer wird über die Anfangsszene gelegt, in der die Königin stattdessen das Hologramm von Palpatine betrachtet.
- John Knolls Gastauftritt als Naboo-Pilot Rya Kirsch ist während des Trailers zu sehen, während der Wilhelm-Schrei zu hören ist. Im Film ist der Schrei stattdessen zu hören, wenn zwei Naboo-Soldaten im Hangar von Theed sterben.
- Die Sequenz, in der Anakin offenbar im Rahmen einer beachtlichen Action-Sequenz auf Naboo herumrennt, wirkt rückblickend beinahe komisch, da er hier ja nur Padmé und die Jedi über Panakas Rückkehr informiert.
- Während der Teaser darauf ausgelegt war, den neuen Film mit der klassischen Trilogie zu verbinden, verzichtete er darauf, Jabba den Hutten – und damit immerhin eine Figur der klassischen Trilogie – zu enthüllen. Der Trailer zum Kinostart holte dies nun nach.
0 Kommentare