Anzeige

Die ultimative Lego-Übersichtskolumne mit Spielsteinwelt.de 10/2013

zum Start einer Beitragsreihe ein Überblick über Highlights und Neuheiten

Die große Welt von LEGO Star Wars hat auf SWU bislang eine eher kleine Rolle gespielt. Umso mehr freut es uns deshalb, euch in freundlicher Zusammenarbeit mit spielsteinwelt.de an dieser Stelle künftig einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Lego-Entwicklungen präsentieren zu dürfen.
Zum Einstieg gibt es eine Gesamtübersicht über die großen Bausätze des Jahres:

Spielsteinwelt

LEGO Star Wars ist die wahrscheinlich beliebteste Baureihe des Spielzeugherstellers und jedes Jahr aufs Neue erscheinen Dutzende verschiedener neuer Modelle, die sich mal vorwiegend an Sammler, mal in erster Linie an Kids, die auch mit den erbauten Modellen spielen möchten, richten. Nun neigt sich das Jahr 2013 ganz allmählich seinem Ende zu, der November steht vor der Tür – und die LEGO Star Wars 2013er Sets sind alle erschienen. Zeit also, mal einen kleinen Rückblick auf alle Bausets zu werfen, die in diesem Jahr neu erschienen sind, sowie darauf, was sich sonst noch geändert hat.

Die Neuerungen 2013

Mit den LEGO Star Wars 2013er Sets hat eine neue Nummerierung bei den Baukästen Einzug gehalten. Bislang wurden fünfstellige Nummerierungen nur bei Sonder-Modellen genutzt, doch alle Sets, die in der Baureihe in diesem Jahr erschienen sind, tragen nun auch eine fünfstellige Modellnummer (vielleicht haben 4 Ziffern einfach nicht mehr ausgereicht!?). Die Modellnummern starten bei 75000 und reichen aktuell bis 75023.

Die 2013er Sets

Die Modelle aus diesem Jahr wurden von LEGO Star Wars zum einen in verschiedenen Kategorien geclustert veröffentlicht – und zum anderen schubweise in bestimmten Monaten (Februar, Mai, August und September). Sie untergliedern sich in die folgenden Unterkategorien, nach denen auch die Nummerierung vergeben wurde (und nicht etwa in chronologischer Reihenfolge nach Erscheinungsdatum):

  • LEGO Star Wars Sets
  • LEGO Star Wars The Clone Wars Sets
  • LEGO Star Wars Planet Series 3
  • LEGO Star Wars Planet Series 4
  • Sonder-Sets

Reviews der Sets gibt es hier.

Zu den jeweiligen Kategorien zählen dann die folgenden Sets (inklusive Angabe von Erscheinungsdatum, Original-Preis und Modellnummer):

LEGO Star Wars Sets

  • 75000 – Clone Troopers and Droidekas Battle Pack (Februar, 16,99 €)
  • 75001 – Republic Troopers and Sith Troopers Battle Pack (Februar, 16,99 €)
  • Spielsteinwelt

  • 75002 – AT-RT (Februar, 26,99 €)
  • 75003 – A-Wing Starfighter (Februar, 29,99 €)
  • 75004 – Z-95 Headhunter (Februar, 49,99 €)
  • 75005 – Rancor Pit (Februar, 69,99 €)
  • 75014 – Battle of Hoth (Februar, 69,99 €)
  • 75015 – Corporate Alliance Tank Droid (August, 19,99 €)
  • 75016 – Homing Spider Droid (August, 29,99 €)
  • 75017 – Duel on Geonosis (August, 39,99 €)
  • 75018 – Jek-14s Stealth Starfighter (August, 69,99 €)
  • 75019 – AT-TE (August, 89,99 €)
  • 75020 – Jabbas Sail Barge (August, 120 €)
  • 75021 – Republic Gunship (August, 120 €)
  • 75022 – Mandalorian Speeder (August, 25 €)

LEGO Star Wars The Clone Wars Sets

  • 75012 – BARC Speeder (Februar, 30 €)
  • Spielsteinwelt

  • 75013 – Umbarran MHC (Februar, 60 €)

LEGO Star Wars Planet Series 3

  • 75006 – Kamino & Jedi Starfighter (Februar, 13 €)
  • 75007 – Coruscant & Republic Assault Striker (Februar, 13 €)
  • 75008 – Asteroid Field & TIE Bomber (Februar, 13 €)

LEGO Star Wars Planet Series 4

  • 75009 – Hoth & Snow Speeder (August, 13 €)
  • 75010 – Endor & B-Wing (August, 13 €)
  • 75011 Alderaan & Tantive IV (August, 13 €)

Sonder-Sets

  • LEGO Star Wars Exclusive 10240 Red Five X-Wing Star Fighter (Mai, als UCS-Modell)
  • 75023 – Adventskalender 2013 (September, 30 €)

Die Highlights aus 2013

Zu den Highlights der in diesem Jahr erschienen LEGO Star Wars Modelle zählt natürlich ganz klar das UCS-Modell des Red Five X-Wing Star Fighter, das fast 1.600 Teile umfasst. Die UCS-Sets richten sich insbesondere an Sammler und sind immer extrem originalgetreue Nachbildungen, deren Aufbau einige Stunden in Zeit nehmen kann. Anschließend werden sie in die Vitrine gestellt und mit großen Augen bestaunt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Des weiteren zählen aber auch die Planet Series zu den Highlights – nicht nur, weil sie tolle kleine Mitbringsel sind, sondern auch, weil sie perfekt dazu sind, das eigene kleine Star Wars Universum ein wenig auszubauen und dabei jedem erwähnten Planeten ein kleines Denkmal zu setzen.

Zum Jahresabschluss bildet auch der Adventskalender natürlich wieder ein kleines Glanzlicht, in diesem Jahr ist er mit 254 Teilen, jeder Menge Minifiguren und winzigen Bausets ausgestattet, mit denen die Sammlung toll ergänzt werden kann. Man munkelt, es soll einige Sammler geben, die den Adventskalender sogar nur wegen der exklusiven Jango Fett Minifigur kaufen werden.

Dieser Monatsüberblick 10/2013 wurde in Kooperation mit spielsteinwelt.de erstellt.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. General

    Zu erst will ich sagen, dass Lego-Sets sehr teur geworden sind. Das hat wohl mit den Erdölpreisen
    zu tun. Aber man kann es so sehen. Jahre später werden die Sets noch teurer sein. Und wer jetzt
    Lego-Sets kauft, kann es später verkaufen und beckommt das x-fache des heutigen Wertes.

  2. McSpain

    Ich würde ja töten für eine Neuauflage des großen Falken-Sets.

    Also das was ich mir damals für 500€ nicht leisten konnte und inzwischen bei Ebay für 7.000€ weggeht.

  3. Commander Mace

    Ich besitzte noch die ,am Arm und Bein bedruckte, Boba Fett Figur aus dem Cloud-City-Set. Hoffentlich ist die in ein paar Jahren noch möglichst viel wert 😀

  4. Obi Wan 2012

    Die meisten der Sets habe ich auch schon. 😀
    Aber das Umbarran-Set fehlt mir unter anderem noch. 🙂

  5. Darth Warroon

    Gute Idee. Jedes Mal wenn ich an einem Legoladen vorbeiging (z.B. bei uns in Berlin oder in Walt Disney World) konnte ich wirklich das kalte Ko…. kriegen, daß es SO ETWAS nicht gab als ich noch ein Kind war! Wie ungerecht war das eigentlich, ich musste mir damals mit allen möglichen eher unpassenden Legosteinen X-Flügler, TIE-Fighter und Kampfläufer mit Ach und Krach zusammenbasteln (natürlich ohne irgendwelche Figuren) und heute gibt es das alles und sogar Sternenzerstörer und die Executor in Lego! Jetzt, wo ich erwachsen bin. Vielen Dank.
    Vor ein paar Wochen hatte ich die Schnauze voll und habe mir bei Ebay trotzdem einen TIE-Fighter gekauft, einfach so und er sieht klasse aus. Und wenn meine Freundin keinen Einspruch erhoben hätte würde auch längst ein Sternenzerstörer seine Bahnen durch unsere Wohnung ziehen.
    Ich werde auf jeden Fall aber weitermachen.

  6. Darth Warroon

    "Zu erst will ich sagen, dass Lego-Sets sehr teur geworden sind. Das hat wohl mit den Erdölpreisen
    zu tun."

    Guck bei Ebay rein, da gibt es praktisch alles, teilweise in neuwertiger Qualität, für viel weniger! Einen Sternenzerstörer, komplett mit Bauanleitung und OVP kann man schon, mit etwas Glück für rund 110 € abstauben.

  7. Yoda sein Nachbar

    Freue mich als Sammler ebenfalls über die neue Rubrik.
    Allerdings müssten zu der obige Liste der 2013 erschienen Bausätze noch die Sets "10236 Ewok Village" und "75024 HH-87 Starhopper" ergänzt werden.

    @General: Zitat "Zu erst will ich sagen, dass Lego-Sets sehr teuer geworden sind."

    Tatsächlich sind die Sets gar nicht teurer geworden, die waren lizenzbedingt einfach schon immer recht teuer. Vergleicht man den "Preis pro Legostein" sind die Preise der Sets im Durchschnitt jedoch ungefähr gleich geblieben (in den USA wo die Sets ohnehin viel preiswerter sind, sind sie sogar noch etwas günstiger geworden): So hat der Falken zwar 2001 "nur" 220 DM gekostet (hab ich mir damals ein Jahr lang zusammengespaart 😉 ) und im Vergleich dazu kostet die momentan erhältlichen Version 150€ , diese enthält allerdings auch bei weitem mehr Teile.

  8. MrFett

    Ganz ehrlich: Lego Star Wars macht keinen Spass mehr.

    Ich habe Sets der ersten Stunde und viele mehr, sowie Schätze wie den großen Todesstern "10143". Aber man kann gut beobachten, wie viele Sets einfach immer wieder neu rausgebracht werden. Wie viele X-Wings gibt es nun schon? :-/

    Es hat einfach seinen Reiz verloren.
    Vor allem, da Lego ja den Braten gerochen hat, und den großteil seiner Produkte
    von irgendwelchen Filmen, ect. hat…

  9. Darth Warroon

    "Aber man kann gut beobachten, wie viele Sets einfach immer wieder neu rausgebracht werden. Wie viele X-Wings gibt es nun schon?"

    Die Modelle werden aber auch besser, der erste TIE-Fighter war ziemlicher Schrott im Vergleich zum neuen Modell.

  10. Darth Jorge

    @MrFett

    Ich persönlich habe zwar nur wenige ausgesuchte SW-Lego-Stücke in meiner Sammlung, kann deine Meinung aber trotzdem nicht teilen. Ich persönlich finde es begrüßenswert, wenn "überarbeitete" Sets erscheinen, die viel grandioser sind als ihre Vorgänger. Man nehme nur mal Jabbas Palast…

    alt:
    http://en.bricker.ru/images/sets/4480_brickset.jpg

    neu:
    http://i.huffpost.com/gen/956130/thumbs/o-LEGO-STAR-WARS-JABBA-THE-HUT-PALACE-570.jpg?6

    neu – mit Rancor Pit!!
    http://www.tfw2005.com/boards/attachments/transformers-toy-discussion/27392176d1379848122-uk-toy-discussion-jabbas_palace_-_the_rancor_pit.jpg

    Wie kann man das nicht geil finden?!?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Reiseberichte – Österreich – Hoth in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Österreich – Hoth in Descendants of Order 66

Über die Temperaturen auf Hoth haben sich nicht nur die Rebellen zurecht beklagt, auch das Fan-Filmteam von Descendant of Order 66 bekam die Kälte und das Wetter beim Besuch auf dem Eisplaneten zu spüren.

Reiseberichte // Artikel

29/01/2007 um 10:47 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige