Anzeige

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

Das Aus für George Lucas' Realserie Underworld bedeutete nicht das Aus für viele Ideen, die für die Serie entwickelt worden waren. Wir blicken auf Figuren und Konzepte der Serie, die inzwischen Teil des Kanons geworden sind.
Die Verbrecherwelt von Star Wars.© Lucasfilm

Star Wars: Underworld lautete der Arbeitstitel der von George Lucas geplanten Realserie, die in der Zeit zwischen den Filmen Episode III – Die Rache der Sith und Episode IV – Eine neue Hoffnung spielen sollte und von Lucas wie Film-Noir-Filme der 40er Jahre und von Produzent RickMcCallum wie Der Pate beschrieben wurde. Nach der Ankündigung der Serie auf der Star Wars Celebration 2005 wurden über 50 Drehbücher geschrieben, Konzeptzeichnungen erstellt und sogar Testmaterial gedreht, doch 2010 gab George Lucas bekannt, dass die Serie aufgrund von Budgetproblemen – eine einzige Folge hätte 50 Millionen US-Dollar kosten sollen – zunächst auf Eis gelegt worden sei.

Als Disney 2012 Lucasfilm kaufte, wanderten die Serienpläne endgültig ins Archiv, doch Elemente aus den 50 Drehbüchern blieben bestehen und wurden zu teils wichtigen Bausteinen des Star-Wars-Kanons.

Während wir uns in unserem Hauptartikel zum Projekt mit Zitaten rund um die Serienproduktion beschäftigt haben, wollen wir hier die bekannten Fakten zum Inhalt im Detail aufschlüsseln:

Bestätigte Figuren

Während die Hauptfiguren der Serie unbekannt sind – George Lucas zufolge basierte „die Serie auf Nebenfiguren, wirklich unbedeutenden Figuren der Saga-Filme”, Rick McCallum zufolge ging es zentral um Kopfgeldjäger – , sollten folgende Personen in der Serie in Erscheinung treten:

Aus der imperialen Führungsspitze sollten Imperator Palpatine, Darth Vader und Großwesir Mas Amedda zu sehen sein. Auch um TIE-Jäger-Piloten sollte es wohl gehen.

Auf Seiten der Rebellen wären Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian und Saw Gerrera aufgetaucht. Dazu gibt es Aussagen, dass Rebellenpiloten eine Rolle spielen sollten und mehrere Hinweise, wonach C-3PO wieder zu sehen sein sollte.

Aus der Unterwelt ist bekannt, dass Boba Fett mit seinem Droiden C-21 Highsinger zu sehen sein sollten. 2004 hieß es sogar, Boba Fett solle eine zentrale Rolle einnehmen.

Bestätigte Konzepte

Der Imperiale Sicherheitsapparat greift durch

Es ist dunkel geworden in der Welt, und das Imperium herrscht über die Galaxis. Coruscant ist zu dieser Zeit jedoch nicht nur zum Zentrum der Macht, sondern auch zu einer Brutstätte des Verbrechens geworden. Die Unterwelt wird von großen kriminellen Familien und Organisationen beherrscht, die sich unter anderem auf der gefährlichen Ebene 1313 niedergelassen haben. Hier tummeln sich finstere Gestalten, und selbst das Imperium wagt sich nur vorsichtig in dieses Gebiet vor, zum Beispiel mit Polizeihubschraubern auf Verbrecherjagd.

Mas Amedda, der Großwesir des Imperiums, hält die Strukturen des galaktischen Regimes aufrecht, während Darth Vader, der Vollstrecker des Imperators, heimlich mit dem Crymorah-Syndikat zusammenarbeitet. Dieses mächtige Verbrechersyndikat kontrolliert unter anderem die Droiden-Gotra, eine Gruppe umgebauter Kampfdroiden, die nach dem Krieg nicht deaktiviert wurden. Auch Reste der Separatisten haben sich in der Unterwelt verschanzt und üben weiterhin Einfluss aus.

Gleichzeitig existiert auf Coruscant eine mysteriöse Kirche der Macht. Diese Gruppierung, die sich aus Nicht-Macht-Sensitiven zusammensetzt, verehrt trotz der repressiven Herrschaft des Imperiums im Geheimen die Macht. Sie agieren im Schatten, verborgen vor den Augen der imperialen Obrigkeit.

Doch die Galaxis ist nicht nur von Unterdrückung und Verbrechen geprägt – es regt sich auch Widerstand. Saw Gerrera führt eine kleine, extremistische Rebellengruppe an, die vielleicht sogar schon als „Partisanen“ bezeichnet wurde. Gleichzeitig formieren sich überall in der Galaxis verschiedene Rebellenzellen, die sich schließlich als Rebellenallianz zusammentun. Deren Gründung markiert einen wichtigen Wendepunkt im Kampf gegen das Galaktische Imperium.

Imperator Palpatine selbst, der mit vollem Namen Sheev Palpatine heißt, wird in einer möglichen Rückblende als junger Mann gezeigt, der von einer skrupellosen Gangsterin, mit der er womöglich eine Liebesbeziehung hatte, verletzt und tief gedemütigt wird. Diese Episode zeigt ihn in einem ungewöhnlich menschlichen Licht, doch die Details dieser Geschichte bleiben unklar und beruhen stark auf Gerüchten.

Das Imperium steht mittlerweile auf dem Höhepunkt seiner Macht und begeht jedes Jahr den Tag des Imperiums, um die Gründung des galaktischen Regimes zu zelebrieren. Doch hinter den Kulissen finden massive Umstrukturierungen statt: Die Klone, die in den Klonkriegen das Rückgrat der Armee bildeten, werden ausgemustert. Aufgrund ihres beschleunigten Alterungsprozesses sind viele von ihnen nicht mehr einsatzfähig. Einige finden eine neue Rolle als Ausbilder der neuen Rekruten, andere flüchten sich in die Bar 79’s, um die Schrecken der Order 66 zu vergessen.

Auch die Verbrecherkartelle der Galaxis spielen weiterhin eine wichtige Rolle. So arbeitet das Pyke-Syndikat, das für seinen Weltraumhandel bekannt ist, eng mit den großen Verbrecherfamilien zusammen. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig Kyberkristalle für das Imperium sind, da sie zur Energieversorgung des Todessterns genutzt werden.

Als Teil der Handlung erleben wir die Vorgeschichte einiger legendärer Figuren: Lando Calrissian verliert den Rasenden Falken an Han Solo, und Han begegnet erstmals Chewbacca. Boba Fett, der berühmt-berüchtigte Kopfgeldjäger, taucht ebenfalls auf, oft an der Seite einer Gruppe von Kopfgeldjägern, die ihn bei seinen gefährlichen Missionen unterstützen.

In Werke des Kanons übernommene Elemente

Mas Amedda als Großwesir des Galaktischen Imperiums
Mas Amedda als Großwesir des Galaktischen Imperiums

Star Wars: The Clone Wars

  • Die Unterwelt von Coruscant und ihre Ebenen werden gezeigt
  • Saw Gerrera taucht auf, einschließlich von Hinweisen auf seine Zukunft in der Allianz
  • Ebene 1313 wird gezeigt
  • Polizeihubschrauber der Republik sind zu sehen
  • Die 79’s-Klonbar
  • Die Pykes und ihre Verbindung zu den Verbrecherfamilien auf Coruscant.
  • C-21 Highsinger, der Kopfgeldjägerdroide
  • Kyberkristalle, die zur Energieversorgung des Todessterns verwendet werden, werden angedeutet
  • Möglicherweise: Boba Fetts Aufstieg zum Kopfgeldjäger, die 5 Hutten-Familien, der Planet Scipio

Star Wars Rebels

  • Es gibt mehrere Rebellenzellen in der Galaxie, die sich alle zusammenschließen, um die Allianz zu bilden
  • Klonkrieger werden ausgemustert
  • Der Tag des Imperiums wird gefeiert
  • Kessel taucht auf und könnte wahlweise auf späten The-Clone-Wars-Konzepten beruhen oder, wegen der Pyke-Verbindung, auf Underworld.
  • Der Rang-Clan wird erwähnt, der zuvor in der Vorschau auf das auf Underworld basierende Videospiel 1313 erwähnt wurde.

Star Wars: Tarkin

  • Palpatines Vorname ist Sheev
  • Der Jedi-Tempel wurde in den Imperialen Palast umgewandelt
  • Mas Amedda ist der Großwesir des Imperiums
  • Darth Vader arbeitet heimlich mit einem Verbrechersyndikat in der Unterwelt von Coruscant zusammen, das sich Crymorah-Syndikat nennt
  • Die Droiden-Gotra, eine Ansammlung umfunktionierter Kampfdroiden, die am Ende des Krieges nicht deaktiviert wurden, tauchen auf und werden von den Crymorah kontrolliert.
  • Es gibt noch Separatisten, die Widerstand leisten und immer noch Einfluss haben

Ultimate Star Wars

  • Jabba ist mit den Crymorah verbündet

Star Wars: Das Erwachen der Macht

  • Die Kirche der Macht besteht aus Nicht-Macht-Sensitiven, die den dunklen Zeiten durch ihre Hingabe zur Religion widerstehen.

Rogue One: A Star Wars Story

  • Begann als Pitch für die Realserie von John Knoll
  • Saw Gerrera führt eine kleine Gruppe extremer Rebellen an, die Partisanen
  • Kyberkristalle werden zur Energieversorgung des Todessterns verwendet
  • Im Jahr 13 vor der Schlacht von Yavin ist die Kirche der Macht heimlich auf Coruscant im Aufwind (aus dem Visual Guide)

Solo: A Star Wars Story

  • Han Solos und Chewbaccas erstes Zusammentreffen
  • Lando verliert den Rasenden Falken an Han Solo
  • Arme Leute benutzen eine Astromech-Einheit wie einen Mülleimer für ein Feuer
  • Hintergründe zu den Pykes und ihrer Rolle im Gewürzhandel werden offengelegt
  • Die Darstellung von Kessel
  • Wahrscheinlich das Idee der fünf Verbrechersyndikate

Star Wars: Scum and Villainy: Case Files on the Galaxy’s Most Notorious

  • Die Polizeiberichte in diesem Buch befassen sich stark mit der Unterwelt von Coruscant und weisen diverse Elemente auf, die aus Underworld stammen, darunter Polizisten und ihre Hubschrauber.

Star Wars Episode IX

  • In Colin Trevorrows Version, „Duel of the Fates“, sollten Coruscant und der Sith-Tempel unter dem Jedi-Tempel auftauchen, sowie Bewohner der Unterwelt, die sich gegen die Erste Ordnung erheben.

Star Wars Encyclopedia

  • Die Zusammenarbeit von Jabba mit dem Crymorah-Syndikat ermöglichte es dem Hutten, einen Posten im Großen Rat der Hutten zu erhalten.

The Bad Batch

  • Das Verbrechersyndikat Vanguard Axis wird im Visual Guide zu „Dawn of Rebellion“ als Abkömmling der Droiden-Gotra bestätigt.

Andor

  • Der Großwesir (Mas Amedda) wird erwähnt.
  • In Episode 10 sehen wir die Unterwelt von Coruscant, die den Testaufnahmen für Underworld durchaus ähnelt.

Jedi Survivor

  • Der imperiale Palast im Jedi-Tempel wird gezeigt.
  • Ein Großteil der der Konzepte für die Unterwelt von Coruscant basiert eindeutig auf Material, das für 1313 entwickelt wurde und damit indirekt auf Underworld.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Der Weg zu Star Wars: The Clone Wars war lang und beschwerlich. Wir blicken auf die Entstehung der beliebten Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

05/08/2007 um 16:03 Uhr // 0 Kommentare

Wie Watto entstand

Wie Watto entstand

George Lucas hatte klare Vorstellungen, wie Watto aussehen sollte. Dennoch stellte seine Verwirklichung als CG-Figur Doug Chiang und ILM vor besondere Herausforderungen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

17/06/1999 um 16:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige