Anzeige

Literatur // News

Die Vorgeschichte von Captain Phasma – ab sofort im Handel!

Im großen Paperpackformat aus dem Hause Blanvalet

Ab heute steht das erste Solo-Abenteuer von Captain Phasma in den Läden, via Blanvalet-Verlag.

Phasma von Delilah S. Dawson

Phasma - Cover

Phasma, eine der klügsten und gnadenlosesten Sturmtruppen-Anführerinnen der Ersten Ordnung, genießt die Gunst ihrer Vorgesetzten, den Respekt ihrer Kollegen und die Angst ihrer Feinde. Doch trotz ihres Rufes ist sie genauso undurchsichtig wie ihr glänzender Chromhelm. Nun ist ausgerechnet einer ihrer erbittertsten Gegner fest entschlossen, hinter ihre tiefsten Abgründe zu kommen – und ein Geheimnis ans Licht zu bringen, das Phasma schonungslos und ohne Rücksicht auf Verluste zu verteidigen bereit ist…

Phasma hat 512 Seiten, kostet 14,00 € und kann ab sofort bei Amazon.de bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. StarWarsMan

    @Lord Galagus

    Als Legends-Roman könnte so etwas bei mir tatsächlich ganz gut funktionieren. Mein „Problem“, oder sagen wir Erwartung, mit Phasma bzw. der ST und Romanen hierzu ist, dass ich das wirklich kanonisch konsistent brauche. Und wie Du schon richtig anmerkst, sind sich TFA und TLJ da auch nicht immer einig. Selbst innerhalb der Werke meine ich Unstimmigkeiten gefunden zu haben, was z. B. Maz Kanata betrifft, wo man sich nicht auf eine klare Ausrichtung hatte festlegen können oder wollen.

    Es wäre durchaus möglich, dass der Roman kurz vor TLJ geschrieben wurde. Dann bliebe TLJ unberücksichtigt.

    Zu Snoke: Ja, ist mir auch aufgefallen. Die TFA und TLJ Snokes sind andere, wobei hier auch die Situationen, in denen Snoke agierte, andere waren. In TLJ waren Hux, Kylo und Rey ja mit ihm in ein und demselben Raum. Vielleicht verhält sich da eine Person anders als über Distanz per Holokonferenz. Zudem plante Snoke etwas Übles, als er Rey und Kylo vor sich hatte. Sein Kichern interpretiere ich als Vorfreude auf eine unmittelbar bevorstehende böse Tat.

  2. JaydenSkywalker

    @ StarWarsMan

    Kurz: Häng dich nicht zu sehr am Kanon auf, da machst du dich nur selbst abhängig, der wurde schon einmal völlig umgekrempelt. Stattdessen mach dir deinen eigenen, genügend Auswahl gibt es, so handhabe ich es für mich.

    Was Phasma betrifft Sie war zuerst der totale Reinfall, dann kam aber Hux in TLJ der ihr diesen Rang jedoch wieder ablief. Bisher nahm ich die Obersten der FIrst Order nur als Flaschen wahr, wurde ja eindrucksvoll unter Beweis gestellt und das mehrmals.

    Ich werde mir das Buch mal holen, allein wenn ich lese das sie dort härter sein soll und hoffe das sie besser rüberkommt als im Film. Das Design im Film war cool aber ihr Art ließ zu wünschen übrig. Rey würde sie im Stockkampf mühelos besiegen die ist da einfach besser als Phasma.

  3. StarWarsMan

    @JaydenSkywalker

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim Lesen von Phasma.

    Da die Figur mich so gar nicht interessiert, werde ich diesen EU Roman wohl knicken. Kommen ja noch genug andere. 🙂

  4. Wookiehunter

    Warum man für Phasma eine renommierte Darstellerin benötigt hat, werd ich nie verstehen. Das waren wirklich Perlen vor die Säue, äh Fans. In Grundzügen hätte das schon Potential gehabt.
    Aber schön gibt es das EU, die Wiedergeburtsstätte so mancher Figur. Snoke wird man sicher auch in div. Romanen verwursten. 😆

  5. Henry Jones Jr

    @ Wookiehunter

    Es gab halt kein Gesamtkonzept für Phasma sowie alles anderen Figuren. Die ST ist ja nicht an einen Masterplan gebunden, wer weiß wie es gewesen wäre wenn J.J. auch TLJ inziniert hätte. Vielleicht wäre ihre Rolle größer gewesen? Mit einem Snoke Roman rechne ich ganz fest, Sekis hat ja behauptet er wisse mehr über den Hintergrund von ihm. Mich verwundert es nur weshakb es noch keine Ankündigung dazu gibt, eigentlich wäre es das " Buch " was sich die Fans kaufen würden. Vom Stil her fände ich es spannend wenn Snoke als " Erzähler " auftreten würde und seinen Werdegang persönlich beschreiben würde. Halt aufgebaut wie eine biografische Erzählung.

  6. Wookiehunter

    @Henry

    Meine Vermutung, es könnte noch etwas über Snoke enthüllt werden, bezw. möcht man da nicht vorgreifen. Wär ja auch schade, wenn dann der Roman oberflächlich bleiben müsste.
    Dass es keinen wirklichen Masterplan gab und das Ganze eher organisch wachsen liess, hatte Vor- und Nachteile. Ich glaube aber, dass J.J. auch nicht zwingend ein Schreiber ist, der Nebenfiguren allzu sehr vertieft. Falls doch, wüsste ich gerne, wann er das mal getan hat? Insbesondere da es sich hier um eine reine Schurkenfigur handelt. Persönlich wär mir wirklich ein dritter Regisseur zum Abschluss lieber gewesen, aber nu, ich bin trotzdem auf das Resultat gespannt.
    Insbesondere erhoffe ich mir, dass man sich von den Marvel-Filmen abgrenzt. Hab vor kurzem den Captain Marvel Trailer gesehen und dachte nur Stangenware ohne Eigenständigkeit. Ach würde doch nur Alan Moore für SW schreiben. :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige