Anzeige

Die Welten von Episode III

vier weitere Planeteneinführungen im Homing Beacon

Der aktuelle Rundbrief der offiziellen Seite stellt uns einige weitere Planeten aus Episode III vor:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Die Rache der Sith führt den Zuschauer auf mehr Welten, als jeder Krieg der Sterne-Film zuvor, auf mehr Planeten, als alle früheren Episoden zusammen. Die Größe des Sagafinales ist gewaltig, führt es den Zuschauer doch vom Herzen der Republik bis in die entlegensten Gebiete des Äußeren Rands. Zur besseren Orientierung in der weit, weit entfernten Galaxis, folgt nun eine Einführung in einige der Welten von Episode III:

Kashyyyk
Kashyyyk ist die Heimatwelt der Wookiees und ein wichtiger Navigationspunkt für den gesamten südwestlichen Quadranten der Galaxis. Aus diesem Grund wird die Welt zum Schauplatz fortwährender Schlachten zwischen der Republik und den Separatisten. Während der Ereignisse von Episode III führt ein Großangriff von Kampfdroiden Yoda nach Kashyyyk, wo er als Jedi-General für die Klonarmee dient und an der Seite großer Wookiee-Helden wie Tarfful und Chewbacca kämpft.

Krieg der Sterne-Ablegerprodukte haben Kashyyyk als eine Welt riesiger Urwälder beschrieben, deren Boden das Tageslicht selten erreicht. Obwohl dies für weite Teile Kashyyyk gilt, finden die Kämpfe in Episode III in einem riesigen Baumdorf in der Nähe einer Süßwasserlagune statt.

Konföderation und Klontruppen kämpfen dort eine chaotische Strandschlacht aus, die aus der gewaltigen Baumstadt über ihnen befehligt wird. Um Kashyyyk auf die große Leinwand zu bannen, wurde von ILM ein riesiges Baummodell konstruiert, das mit digitalen Figuren bevölkert und dann vor einem Hintergrundbild mit exotischen asiatischen Urwäldern und Flußlandschaften positioniert wurde.

Mustafar
Mustafar ist eine kleine feurige Welt mit einer instabilen Geologie. Die Welt mit ihren mineralreichen vulkanischen Eruptionen und Flüssen geschmolzener Lava dient in Anakin Skywalkers Reise zur Dunklen Seite als cinematographisches Äquivalent der Hölle. Obwohl Bilder realer Vulkanausbrüche in Italien gefilmt wurden, um als Hintergrundmaterial zu dienen, entstanden die meisten Bilder Mustafars unter Einsatz von Miniaturaufnahmen und digitalen Matte-Bildern.

Seit Jahren wissen Krieg-der-Sterne-Fans, daß Lava eine wichtige Rolle bei der Verwandlung Anakin Skywalkers in den narbenübersäten, verkrüppelten Darth Vader spielen wird. Wie dies genau geschieht, wird in Episode III enthüllt werden. Neben seiner Rolle in Anakins Geschichte, ist Mustafar auch noch ein abgelegener Planet, der sich perfekt dazu eignet, den Führern der Separatisten nach einer Reihe von Rückschlägen in den Klonkriegen als Sammelpunkt zu dienen.

Mygeeto
Mygeeto ist eine von mehreren Welten unter der Kontrolle der Separatisten, die in Episode III beispielhaft als Schauplätze der galaxisweiten Klonkriege vorgeführt werden werden. Frühe Pläne zeigten die Welt als ein Hauptquartier des BankenClans, mit einer Architektur des Weltraumzeitalters in einer kalten, kristallartigen Landschaft. Obwohl einige dieser Kristallelemente erhalten geblieben sind, wird der Planet nun von einer Stadt dominiert, deren Zerstörung wir im Film erleben werden. In der Folge der langanhaltenden Kämpfe ist überall Asche, die sich mit den Eiskristallen vermischt und im Ergebnis eine gräuliche schneematschfarbene Landschaft produziert. Wir werden Ki-Adi-Mundi auf Mygeeto als Befehlshaber seiner Klonsoldaten erleben.

Naboo
Naboo diente allen drei Prequel-Episoden als Schauplatz und ist eine wichtige Welt, nicht nur, weil sie die Heimat von Padmé Amidala und Kanzler Palpatine ist, sondern auch als ein Symbol der Epoche, die mit dem Aufstieg des Imperiums endet. Die klassische Architektur und die handgearbeitete Schönheit Naboos erinnern an einfachere Zeiten. Es überrascht daher nicht, daß sich Padmé in Epiosde III wehmütig danach sehnt, mit Anakin in ihrer friedlichen Zuflucht im Land der Seen eine Familie aufzuziehen, weit entfernt von der Falschheit und Brutalität des Krieges.

Für Episode III wurde Naboo mittels digitaler Matte-Bilder verwirklicht, die die gleichen Gestaltungselemente und Strukturen zeigen werden wie in den beiden ersten Prequel-Filmen. Der kurze Besuch auf Naboo wird die neue junge Monarchin des Planeten vorstellen, Königin Apailana, gespielt von Keisha Castle-Hughes.

[Spoiler-Ende]

Den ersten Teil der Planetenvorstellung findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Meister Windu

    echt geil, dass auch mal nebenfiguren wie ki-adi-mundi mal eine etwas wichtigere rolle haben und sogar ihren „eigenen“ planeten bekommen.

    freu mich am meisten auf die riesen schlacht auf kashyyyk. das wird mächtig!

  2. JoeKiffer

    Klingt gut, aber der Name Mustafar?

    Vielleicht noch in der Aligalaxie? 😛

    Naja, irgendwie komisch

  3. JM-Talon

    @ JoeKiffer:
    Du bist erst seit 5 Stunden registriert und ich weiß nicht, inwieweit Du Dich auskennst. Daher zur Info: die Namen sind seit ewigen Zeiten bekannt. SW.com stellt hier nur die Planeten im Überblick noch einmal vor. Bei uns war über diesen Planeten zum ersten Mal am 17.10.2003 zu lesen. Es ist halt ein Name, der unübersetzt ist und englisch auszusprechen ist 🙂

  4. JoeKiffer

    Ob der Name jetzt 2 Tage, oder 2 Jahre alt ist, er klingt für mich komisch ;P

  5. Ewok Sniper

    Ist Mygeeto vielleicht, die Wasserwelt aus dem Trailer?

  6. Ewok Sniper

    Ach ja, Ki-Adi-Mundis Tod werde ich so richtig genießen. Der war mir schon immer so richtig unsympathisch. Wipe them out, all of them!!!!!!!!!!!

  7. Lord Sidious

    @Ewok Sniper
    Meinst du die Szene, in der ein Klon-Turbotank gerade feuert, und Klontruppen vorwärtstürmen?Das wäre dann nämlich die Küste von Kashyyyk.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Was wäre Star Wars ohne seine Vielzahl an fremden Wesen? Bei Episode III war Dave Elseys Team für den Bau der nichtmenschlichen Kreaturen zuständig, wie er hier berichtet.

Die Rache der Sith // Artikel

19/01/2006 um 16:23 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige