Anzeige

Die Yoda Chronicles erobern Amerika

Interviews und neues Bildmaterial zum US-Start von The Phantom Clone

Amerika, Du hast es besser. Oder zumindest früher: Gestern liefen auf dem dortigen Cartoon Network die Yoda Chronicles an, eine voraussichtlich aus drei Specials bestehende Lego-Serie. Zum Start von The Phantom Clone gibt’s eine ganze Menge Interviews und einen neuen Trailer:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Club Jade mit Drehbuchautor (und Simpsons-Produzent) Michael Price:

Was können Sie uns über den neuen Klon Jek 14 erzählen?

Zuviel darf ich nicht verraten, aber er ist ein Klon, der wie die anderen Jango-Fett-Klone von Lama Su auf Kamino produziert, aber mit den Machtkräften eines Jedi-Ritters oder Sith-Lords versehen wurde. Nun spielt er eine wichtige Rolle in der Gesamthandlung der Serie, einer Intrige von Darth Sidious (und seinen Helfern Dooku und Grievous), deren Ziel es ist, eine absolute Waffe zu schaffen, welche die Klonkriege zugunsten der Schurken wenden könnte.

Die bisherigen Lego-Specials waren in sich abgeschlossene Produktionen, The Phantom Clone ist hingegen nur das erste Kapitel der Yoda Chronicles. Wie war es, plötzlich mit Problemen wie einer Kontinuität zu tun zu haben?

Da die ersten beiden Specials in sich abgeschlossene Geschichten erzählten, konnten wir eine eigene Welt schaffen, die nur 22 Minuten überdauern musste, etwas, das besonders an The Empire Strikes Out zu sehen ist. Als wir den Film machten, wusste ich nicht, ob es je einen weiteren geben würde, also habe ich diese Gelegenheit einfach als Chance gesehen, so viel Spaß wie nur möglich zu haben und eine möglichst verrückte und komische Geschichte zu erzählen, in der ich so viele Gags wie nur menschenmöglich unterbringen wollte. In der Hinsicht war The Empire Strikes Out einem Film der Marx-Brothers sehr ähnlich: Eine lustige Geschichte, ein spannendes Ende, aber keine besonders wichtige Handlung, sondern eher ein Grundgerüst, das mir die Möglichkeit bot, Gags wie Luke in Vaders Rüstung, Vader in der Sandraupe der Jawas oder Darth Maul mit seinem Lego-Todesstern einzubauen.

The Yoda Chronicles sollte hingegen von Anfang an aus drei Specials bestehen, die eine fortlaufende Geschichte erzählen sollten, aber trotzdem einzeln unterhalten konnten. Natürlich spielt bei so einer Herangehensweise die Erzähltechnik eine größere Rolle. Wir haben der Handlung, den Figuren und der Action, bzw. den Abenteueraspekten also mehr Raum gelassen, ohne deshalb auf den Humor und die satirelastige Atmosphäre der früheren Specials zu verzichten. Es gibt also wieder eine Menge Spaß und einige Insider-Gags über Krieg der Sterne, aber gleichzeitig erzählen wir auch eine spannende Geschichte.

Und was das Thema Kontinuität angeht, halten wir uns diesmal eher an die Krieg der Sterne-Geschichte, wobei unsere Specials an der Zwei-Drittel-Marke der Zeit zwischen Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith spielen. Unser Anakin ist also schon ein großer Krieger, aber noch immer impulsiv und übermütig, und es gefällt ihm nicht, sich von Yoda oder Obi-Wan zu sagen lassen, was er tun soll. Und obwohl unsere Specials ihre eigenen Geschichten erzählen und keine Fortsetzung von The Padawan Menace sind, gibt es an einer Stelle einen Verknüpfungspunkt, den die Fans hoffentlich erkennen und mögen werden.

[…]

Sie haben schon in die ersten Filme Figuren aus allen Bereichen der Saga eingebunden und dafür die Originaldarsteller als Synchronsprecher gewonnen. Werden wir in den Yoda Chronicles vertraute Stimmen wiederfinden?

Aber natürlich: Wir haben den großartigen Anthony Daniels als Dreipeo, Tom Kane als Yoda und unseren The Clone Wars-artigen Erzähler. Und wir haben Billy Dee Williams, der sich bereiterklärt hat, eine besondere Rolle zu übernehmen, wobei ich nicht sagen darf, wen er spricht, aber ich denke, den Fans wird es gefallen. Die anderen Sprecher sind allesamt hochtalentierte Leute, aber neu im Krieg der Sterne.

The Phantom Clone läuft in den USA am 29. Mai, wann können die beiden anderen Teile sehen?

Ich darf dazu nur verraten, dass sie noch im Laufe dieses Jahres ausgestrahlt werden, und ich hoffe, dass ihr nach The Phantom Clone umso gespannter sein werdet, wie es weitergeht.

Daneben gibt’s bei Entertainment Weekly zwei vielsagende Bilder zum Special, bei Toon Barn und MTV weitere Interviews mit Price und bei Forbes die etwas nüchternere geschäftliche Seite der Lucasfilm-Lego-Liebesgeschichte, inkl. der Information, dass bislang weltweit über 200 Millionen Krieg der Sterne-Lego-Bausätze verkauft wurden. Ob man mit den ganzen Steinen inzwischen schon einen Lego-Todesstern in Originalgröße bauen könnte?

Informationen zur hiesigen Ausstrahlung der Yoda Chronicles stehen indes noch aus, nach dem Erfolg der Padawan-Bedrohung dürfte Super RTL aber der wahrscheinlichste Anlaufpunkt dafür sein.
Die – nicht wirklich mit den Specials in Zusammenhang stehenden – Onlineepisoden aus dem Gesamtpaket Yoda Chronicles gibt es nach wie vor auf Lego.com.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. ArcCaptain Rex

    Hört sich recht Gut an. Wird bestimmt richtig Geil. Lego Star wars Filme sind einfach nur richtig Witzig. Freu mich schon drauf. 😀

  2. KarVastor

    Ich war vor ein paar Wochen im Lego Store in Berlin und hab mich da übelst über das Set mit Jek-14 und seinem Sternjäger gewundert, damir ein Klon mit Lichtschwert (wenn man mal von http://www.jedipedia.net/wiki/Ein_zweischneidiges_Schwert absieht) nicht bekannt war und mir sein Jäger auch komisch vorkam. Naja, jetzt weiß ich, woher der kommt. Und trotzdem ist der sehr, sehr seltsam.

    Auf die Lego-Sachen hab ich zu Beginn meines Fan-seins gestanden, jetzt eher nicht mehr. Vielleicht schau ich mir noch irgendwann die ganzen Kurzfilme an.

    Was in den Links unten tweilweise angedeutet wurde, aber vielleicht noch ganz intressant ist: Lego hat für die Werbekampange zu The Yoda Chronicles. Einen 1:1-X-Wing aus Lego-Steinen gebaut (das größte Legomodell der Welt!): http://www.slate.com/blogs/future_tense/2013/05/24/world_s_largest_lego_model_23_ton_star_wars_x_wing_starfighter_is_in_times.html

  3. Obi Wan 2012

    Das klingt echt verdammt gut! 😀
    Freu mich tierisch. 🙂

  4. Ivan Sinclair

    @KarVastor: Viel merkwürdiger fand ich, dass es sich bei dem Sternjäger um einen E-Wing handelt. Damit ist das Set ja eigentlich auch als "normales" LSW-Set zu gebrauchen und passt thematisch sogar zu den TIE-Droiden aus der früheren TIE-Collection.

    Ich hatte ja anfangs nur Angst, dass es sich bei dem Set um eine TCW-Umsetzung handelt. E-Wings während der Klonkriege hätte ich nun wirklich nicht gebraucht, aber zuzutrauen wäre es den Machern gewesen.

    Was das ganze Hobby an sich angeht, geht es mir ähnlich. Wobei ich Lego Star Wars und Lego an sich noch immer genial finde, aber mir fehlt bei den Sets mittlerweile der Detailreichtum (und andersfarbige Figuren sind sowieso Blasphemie), es sind eben doch größtenteils nur Spielsets.

  5. Nils Skywalker

    Sehr interessant. In Amerika wird auch schon ordentlich die Werbetrommel gerührt. Ich bin gerade aus New York zurück. Dort wurden die Yoda Chronicles mit einem 60m Lego-Modell des X-Wings beworben am Times Square. Zudem hatte Star Wars eine komplette Werbetafel über das ganze Wochenende gemietet. Der Andrang war riesig und es sah klasse aus. Den ganzen Tag wurde der Times Square mit Star Wars Musik beschallt. 😀

    Es handelt sich übrigens um das größte Lego-Modell weltweit.

  6. TurTl3

    @Nils Skywalker
    Ich war auch an den Tagen in NYC. 60 Meter ist dann doch etwas übertrieben. Denke die Maße kann man sich im Internet besorgen. sollte aber ca 10 Meter in der Breite und 6-8 Meter in der Tiefe sein. Schön war es dennoch. Man konnte sich auch mit diversen Figuren aus LEGO Steinen fotografieren lassen. AUßerdem gab eine eine kleine Werbetüte (mit viel Werbung und einem Poster) und Bastelstationen. Dort konnte man einen Mini X-Wing zusammenbauen. Habe ich auch gemacht und ein zusätzliches Andenken an meinen USA Urlaub 🙂

  7. loener

    Wenn so viele User in den USA waren/sind, dann sei die Frage gestattet: wie war die erste Folge? Darf man sich darauf freuen oder war es – insbesondere auch im Vergleich zu den bisherigen beiden Lego Star Wars Specials – eher schlecht?

    Da Folgen 2 und 3 wohl auch im Laufe des Jahres kommen werden, werde ich so oder so auf eine Komplettbox warten, die Antwort eilt also nicht allzu sehr.

  8. Nils Skywalker

    @tur

    Ich hatte mich vertan. Es waren natürlich 13,1 m. Dennoch das größte Modell weltweit. Ich hatte 60 ft im Kopf. Sind aber "nur" 41 ft. Wenn man ständig dort ist verwechselt man mal das ein oder andere. 😉

  9. TurTl3

    Ich muss leider zugeben, dass ich es verpasst habe 🙂
    Kann also leider nichts dazu sagen. Waren die ganze Zeit unterwegs in NYC.
    Kannst aber davon ausgehen, dass wenn dir die bisherigen LEGO SW Sendungen vom Humor gefallen haben, auch dieses Mal du deine Freude daran haben wirst!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Was auf der Kinoleinwand begann und über Jahre in Comics und Romanen erweitert wurde, ist inzwischen auch auf den TV-Geräten zum Dauerbrenner geworden: Ob animierte Ewoks oder Klonkrieger oder real gewordene Mandalorianer und Jedi-Ritter, auf Disney+ können beide in Serienformaten glänzen.

Mehr erfahren!
Visions Volume 3 - Studios

Visionen // News

Star Wars: Visions Volume 3 – Neuer Trailer online

Nelvana Star-Wars-Trickproduktionen

Animationsserien // Artikel

Zeitreise in die 80er: Nelvana trickst Star Wars

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Jede Menge Schrott: Wie die Riesenkrabbe Tet’niss aus Skeleton Crew animiert wurde

Jede Menge Schrott: Wie die Riesenkrabbe Tet’niss aus Skeleton Crew animiert wurde

Die Stop-Motion-Experten des Tippett-Studios wurden beauftragt, die schreckliche Monsterkrabbe zu bauen und zu animieren.

Skeleton Crew // Artikel

02/01/2025 um 10:38 Uhr // 0 Kommentare

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige