Anzeige

Vermischtes, SWU // News

Die Zukunft der Saga ab morgen am Kiosk

die Filmzeitschrift Frame fährt ein altes SWU-Geschütz auf

Die Alteingesessenen unter euch werden sich noch aus der guten, alten Episode-II-Wartezeit an unseren hauseigenen Tai-Zec Lyu erinnern, der damals wesentlich an der SWU-Spoilerversorgung beteiligt war. Inzwischen ist Tai-Zec, anders als seine Kollegen, erwachsen geworden und schreibt unter seinem bürgerlichen Namen Lory Roebuck für das Filmmagazin Frame der Neuen Züricher Zeitung.

Für dessen neueste Ausgabe, die ab morgen live und in Farbe als Beilage der NZZ und an allen k-kiosks , bzw. via iTunes als iPad-App, erhältlich ist, hat er sich der Fortsetzung der Saga angenommen.

Neben den Disneyplänen für die Zukunft des Kriegs der Sterne gibt es auch Beiträge über J. J. Abrams, den Mythos der Saga und die aktuell in Luzern ausgestellten Krieg-der-Sterne-Requisiten.

Wenn ihr also zur Abwechslung mal Fundiertes zur Saga in gedruckter Form erleben wollt und euch der Mangel am wunderbaren Buchstaben ß nicht weiter stört, solltet ihr mal reinschauen. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Obi Wan 2012

    Hey, das klingt doch mal cool! 😀
    Die wird, so schnell es geht, gekauft!

  2. DerAlteBen

    Klinkt interessant. Dann werde ich mir mal morgen beim Kiosk meines Vertrauens diese Ausgabe der NZZ besorgen.

  3. TiiN

    An Tai-Zec erinnere ich mich noch gut 🙂 Die wilden Episode II Zeiten … *in Erinnerungen schwelg*

  4. Darth Graval

    Habe kürzlich davon gelesen und dachte, die Autoren des Magazins würden selber schreiben. Habe mich darum schon auf solche schönen Dinge wie „Episode 7“ oder „Lasersäbel“ eingestellt. Und war entsprechend erfreut, dass das von einem SWU-Autor stammt. Guter Artikel.

    Ach ja, das mit dem „Züricher“ müsst ihr Deutschen euch schleunigst abgewöhnen. „Zürcher“, so und nicht anders. 😛

  5. Darth Jorge

    Kann ich die Print-Version auch irgendwo bestellen?

  6. Jaide

    Hat den Spaß schon jemand gelesen aufm iPad? 😉

    Überlege gerade es mir zuzulegen! 🙂

  7. Kyle07

    Mit Geburtsjahr 1993 bin ich noch zu jung gewesen, um diese Zeit mitbekommen zu haben.
    Klar erinnere ich mich an die Zeit, wo noch Episode I brandneu war und Episode II und III weit in den Sternen lagen, aber dennoch ging die PT-Internet-Zeit komplett an mir vorbei.

    Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir seit 2002 bereits Modem in der Wohnung.
    Aber ich war zu klein, kannte SWU nicht und wär mit Modem bestimmt eh teuer gewesen da zu surfen.
    Ich glaube ich war zu der Zeit noch nichtmal mit Google vertraut.:D

    Das SWU entdeckte ich Anfang 2007 und registrierte mich nach vielem Mitlesen dann im Mai gleichen Jahres.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Konzeptzeichner Roel Robles war wesentlich an der Entwicklung des legendären Designs aus Angriff der Klonkrieger beteiligt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

04/05/2022 um 10:27 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige