Die Videoreihe zur Zukunft des Kriegs der Sterne geht in die zweite Runde. Heute sprechen Kennedy und Lucas über die Rolle des Meisters bei der Arbeit an den Sequels:
Nein, besonders spezifisch ist nichts davon, aber die Aussage von Kennedy, es würden Leute in Betracht gezogen, mit denen sie schon zu tun hatte, ist immerhin interessant. 🙂
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Na wunderbar , na dann werden wir wohl Fisher, Hamill , Ford und Christensen wiedersehen 🙂 Es ist einfach herrlich, ich fühle mich 10 Jahre jünger, ich kann gar nicht erwarten hier wieder den Countdown zu erblicken und die Stunden bis zur Premiere herunterzuzählen 🙂
Ich persönlich denke ja, mindestens eine Episode wird er machen. Warum sollte er sich das entgehen lassen, wenn er doch schon immer mal bei Star Wars auf dem Regiestuhl sitzen wollte. Sollte er den wunsch immer noch haben, wär es ja auch irgendwie gemein wenn Ihm das Lucas verwehren würde, jetzt wo der Stuhl frei ist.
Wäre schon toll wenn Spielberg zumindest VII macht und den Grundton der neuen Trilogie angibt. Zumindest würde sich das am ehesten nach "sichere Hände" und "zuhause" anfühlen 🙂 John Williams wäre uns dann auch zumindest für diesen Film gesichert.
Also ich weiß nicht, ob Steven Spielberg tatsächlich zusagt… allerdings wäre das dann auch ein glasklares Indiz für John Williams Rückkehr. Er ist einer von George Lucas besten Freunden und auch mit Kathleen Kennedy arbeitet er schon seit Jahrzehnten zusammen. Er hat das Talent, er kennt sich mit diesem Genre aus, er kennt Georges Ideen, er hat einen Namen, der auch über die Star Wars Fangemeinde hinaus Leute anziehen wird und und und Also er wäre schon einer meiner Favoriten. Zumindest für einen der Filme. Vorallem den ersten Teil, damit sie ein Zeichen setzen.
Original von Meskojan: >>>Na wunderbar , na dann werden wir wohl Fisher, Hamill , Ford und Christensen wiedersehen *lächelt* Es ist einfach herrlich, ich fühle mich 10 Jahre jünger, ich kann gar nicht erwarten hier wieder den Countdown zu erblicken und die Stunden bis zur Premiere herunterzuzählen *lächelt*>>>
Warum Christensen? Das ist 1. ein Mann der Prequels, selbst als Machtgeist fände ich ihn in der ST fehl am Platze, 2. ein – entschuldigung – grottenschlechter Schauspieler.
Bin mir nicht sicher ob Spielberg wirklich zu SW passt, aber wer weiss, was er aus dem Hut zaubern könnte? In Indy IV hat er GL von massenhaft Special Effects abgehalten und mit alten Kameras drehen lassen, das ist ein Punkt den ich gerne in der ST wiedersehen möchte. Jahrelange Erfahrung mit GL kann ebenfalls von Nutzen sein.
Sollte der Machtgeist von Anakin in den Sequels vorkommen, dann wird er auch von Christensen gespielt, sonst macht seine hereinahme in Epsidoe VI einfach keinen Sinn.
Christensen ist kein schlechter Schauspieler, er hat Lucas lediglich genau das gegeben, was er haben wollte. Die hatten ja alle Dialogtrainer, damit sogar jeder Satz, jede Silbe so klingt, wie Lucas sich das vorstellte (das gibt es zwar öfter im Film, aber nicht SO). Das sollte man nicht auf den Jungen abwältzen. Hier in Deutschland sowieso nicht, da besonders die deutsche Synchronisation eine absolute Frechheit sind. 😉
Bei Indy kam die Idee old fashioned zu derehn so weit ich weiss von beiden und sollte mehr echtes Indy – Feeling bringen. Und was Spielberg und Star Wars angeht, der Mann sollte eigentlich damals ‚Jedi‘ drehen, da allerdings Lucas stinksauer aus der Directors Guild ausgetreten ist und Spielberg dabei ist, war ihm das unmöglich. Wäre eher ein "der Kreis schliesst sich".
@Meskojan: Gut erkannt. Die Hereinahme von Christensen in Episode VI hat auch keinen Sinn gemacht 😉
@Spielberg-Topic: Das Einzige, das momentan gegen Steven Spielberg spricht… er ist nicht gerade das, was ich unter „neue Generation von Filmemachern“ verstehe. Meiner Meinung nach gehört er zur selben Filmemacher-Generation wie Lucas *zwinker*
@Meskojan: Nein. Und ich glaube es auch noch immer nicht. Es war der zwanghafte Versuch, die OT noch intensiver mit der PT zu verknüpfen. Denn wäre es ein erstes Indiz dafür, hätte man auch Yoda und Obi-Wan umtauschen müssen. Stattdessen scheint der Tod nur Anakin wieder zu verjüngen, während Yoda und Ben in jenem Alter verweilen müssen, in dem sie gestorben sind… irgendwie ungerecht oder? 😉
Hoffentlich hilft GL ’nur‘ beim Entwickeln der Story. Das Skript und die Regie sollte er Anderen überlassen. Wieviel Mitspracherecht Lucas & Kennedy letzten Endes haben, ist immer noch ziemlich undeutlich. Eine ähnliche Situation a la "Marquand = Puppet Director" wäre unvorteilhaft. Ich hoffe sie lassen genug ‚frischen‘ Einfluss von Aussen zu – genau das braucht STAR WARS.
Naja, wer sagt denn, das sie nicht Ihr Anlitz wechseln können… Naja ein Auftritt von Anakin als Geist wär schon wünschenawert in den Sequels, egal von welchen Schauspieler, schließlich ist Star Wars mit Vader/Anakin schon sehr stark verbunden, bzw. seine Geschichte.
@Meskojan: Ich bin ja auch dafür, dass die Machtgeister auftauchen.
Yoda – die alte Puppe oder zumindest ein CGI-Yoda, der so aussieht, wie die Puppe in TESB und ROTJ
Obi-Wan – hab ich schon mehrfacht gesagt… ich würde mich über einen via CGI oder Make Up "guinessierten" Ewan McGregor freuen
Und meinetwegen auch Anakin. Von mir aus auch gerne Christensen, dann sollte er aber nicht aussehen wie in ROTS. Dann würde er aussehen, als sei er jünger als Luke… das käme sicher falsch/komisch rüber. Dann lieber einen Christensen, den sie via Make-Up oder CGI älter machen.
Wer Carrie Fisher dabei haben will, der kann sich über Christensen nun wirklich nicht beklagen 😀
Ich glaube allerdings eh nicht, dass er dabei ist. Der neue Film will erstens die Nerd-Community zufrieden stellen und zweitens den Aktionärsinteressen dienen. Spielberg würde schon besser passen als Jackson oder Abrams, allerdings hat Spielberg doch erst gesagt, dass er keine actionreichen Filme mehr drehen möchte und Star Wars war stets actionreich. Außerdem durfte er beim Schwertduell von ROTS schon seine SW-Erinnerungen sammeln…naja, wer weiß, Spielberg ist auch nicht gerade für Standhaftigkeit bekannt, also würde ich ihm es doch wieder zutrauen.
Der Geist von Anakin alias Hayden Christensen kann dem Jedi-Nachwuchs von Luke/Leia/Han ja erscheinen und ihm zeigen, wie man zur dunklen Seite wechselt! 😆
Anakins Geist in EP 6 auf jung zu trimmen war ein Fehler. Hätten sie so lassen sollen wie es war. Und wehe, Jar-Jar Binks springt in Ep 7 herum.:mad: Aber ich rechne sicherlich mit Coruscant und evtl mit Tatooine, als „Location“. Hoffentlich auch mal Corellia. Mit Bespin, Naboo oder Dagobah würde ich nicht rechnen.
@Darth Duster: „Punkt für Spielberg?“ Sieht ganz danach aus. Kennedy hat größtenteils für Spielberg produziert.
@Lord Galagus: „Das Einzige, das momentan gegen Steven Spielberg spricht… er ist nicht gerade das, was ich unter „neue Generation von Filmemachern“ verstehe. Meiner Meinung nach gehört er zur selben Filmemacher-Generation wie Lucas *zwinker*“
Stellt sich nur die Frage, ob dies ein Nachteil ist. Ich würde SW lieber in der Hand eines alterfahrenen Meisters der Filmkunst sehen als in den Händen eines experimentierfreudigen Sprösslings.
@Lor Galagus Ja, das fänd ich auch gut. Einen "guinessierten" Ewan… Lustig, wie du dass nennst!:D
@Christensen Ich fand ihn als Schauspieler eigentlich immer sehr gut! Er konnte so richtig böse und gemien gucken, dass ich schon fast Angst bekommen hab!:D Ich mag ihn.
Wenn man mit der neuen Trilogie auch nur Ansatzweise etwas richtig machen möchte, dann sollte man die Handlung nicht auf den Änderungen der OT begründen, die von einem (ich schätze das jetzt mal so) Großteil der Fans ohnehin als schnurks angesehen werden.
Wenn Anakin oder Vader in der ST auftaucht, dann bitte nur Symbolhaft bzw, Objektiv und nicht Subjektiv.
Christensen könnte als Machtgeist mitspielen und so versuchen Luke & Co gegen den Feind zu helfen und so versuchen, seine Taten teilweise zu büßen. 🙂 Es ist so toll wieder zu Spekulieren:D
Gruselig, was manche hier für Wünsche äußern. Hayden Christensen in Episode VII… Ewan McGregor auf Alec Guinness getrimmt… Passt auf, was ihr euch wünscht! Es könnte in Erfüllung gehen… 🙁
@Olliwan Gruselig warum? Nachdem GL ja immer gesagt hat das es Anakins Geschichte ist, wäre das ja evtl. eine Option, oder? 🙂 Ich hoffe zumindest das Luke und Co. dabei sind 🙂
Da kommt mir der Frühe Scriptentwurf zu „Rückkehr der Jediritter“ in den Sinn, wo Obi Wan seine Reinkarnation erlebt und zusammen mit Luke gegen den Imperator und Vader kämpft.
Hoffe jedoch inständig das man sich solcher Schnapsideen nicht bedient. Ein junger Anakin der mit einem alten Luke auf Monsterhatz geht… nein danke! 😆 😉
Ich hab keine Angst vor Gespenstern, aber wenn Anakin, Obi-Wan und Yoda dann und wann auftauchen wie sie gerade lustig sind, nimmt das mMn der Abschlussszene von Episode VI zu viel von ihrer emotionalen Power. Diese Szene war für mich immer mit Abschied von den alten Helden verbunden, und so sollte es auch bleiben.
@OlliWan ich finde die Emotionen bleiben da erhalten, da Luke ja seinen Vater, Obiwan und Yoda nochmals alle gemeinsam Seite an Seite sieht- die Personen die ihm wichtig sind. Was das beliebige Auftauchen angeht- das hat Obiwan vorher ja auch gemacht. Und Qui-Gon Jinn tauchte auch mehr fach auf- zumindest seine Stimme. Kann ein Abschied nicht auch zu einem Neuanfang führen? 🙂
Warum sollten sie nicht wieder auftauchen wenn es probleme gibt? Vielleicht taucht ja auch ein gewisser Liam Neeson im cast auf. Desweiteren muss ja auch Anakin mit seinem Sohn einiges aufarbeiten. ( wobei das eher ins EU gehört)
GL wollte ja auch mal Luke zur dunklen Seite wechseln lassen. Vielleicht ist es an seinem Vater ihn wieder in die richtige Bahn zu lenken .
@Meskojan da stimme ich dir zu. Ich denke mal wenn Leia und Han getötet werden würden, wäre Luke stark gefährdet – hat man ja gesehen als Vader gedroht hat Leia auf die dunkle Seite zu ziehen.
Prioritäten können sich für einen Menschen aber auch ändern. Sollte Luke in VII Kinder haben, würde seine „emotionale Abhängigkeit“ sicherlich an ihr/ihm/ihnen hängen.
Man sollte die neuen Filme nicht überfrachten. Die neue und die voran gegangene Generation.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.
Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.
Na wunderbar , na dann werden wir wohl Fisher, Hamill , Ford und Christensen wiedersehen 🙂
Es ist einfach herrlich, ich fühle mich 10 Jahre jünger, ich kann gar nicht erwarten hier wieder den Countdown zu erblicken und die Stunden bis zur Premiere herunterzuzählen 🙂
"aber die Aussage von Kennedy, es würden Leute in Betracht gezogen, mit denen sie schon zu tun hatte, ist immerhin interessant."
Punkt für Spielberg?
Ich persönlich denke ja, mindestens eine Episode wird er machen. Warum sollte er sich das entgehen lassen, wenn er doch schon immer mal bei Star Wars auf dem Regiestuhl sitzen wollte. Sollte er den wunsch immer noch haben, wär es ja auch irgendwie gemein wenn Ihm das Lucas verwehren würde, jetzt wo der Stuhl frei ist.
Wäre schon toll wenn Spielberg zumindest VII macht und den Grundton der neuen Trilogie angibt. Zumindest würde sich das am ehesten nach "sichere Hände" und "zuhause" anfühlen 🙂
John Williams wäre uns dann auch zumindest für diesen Film gesichert.
Also ich weiß nicht, ob Steven Spielberg tatsächlich zusagt… allerdings wäre das dann auch ein glasklares Indiz für John Williams Rückkehr. Er ist einer von George Lucas besten Freunden und auch mit Kathleen Kennedy arbeitet er schon seit Jahrzehnten zusammen. Er hat das Talent, er kennt sich mit diesem Genre aus, er kennt Georges Ideen, er hat einen Namen, der auch über die Star Wars Fangemeinde hinaus Leute anziehen wird und und und
Also er wäre schon einer meiner Favoriten. Zumindest für einen der Filme. Vorallem den ersten Teil, damit sie ein Zeichen setzen.
Original von Meskojan:
>>>Na wunderbar , na dann werden wir wohl Fisher, Hamill , Ford und Christensen wiedersehen *lächelt*
Es ist einfach herrlich, ich fühle mich 10 Jahre jünger, ich kann gar nicht erwarten hier wieder den Countdown zu erblicken und die Stunden bis zur Premiere herunterzuzählen *lächelt*>>>
Warum Christensen? Das ist
1. ein Mann der Prequels, selbst als Machtgeist fände ich ihn in der ST fehl am Platze,
2. ein – entschuldigung – grottenschlechter Schauspieler.
Bin mir nicht sicher ob Spielberg wirklich zu SW passt, aber wer weiss, was er aus dem Hut zaubern könnte? In Indy IV hat er GL von massenhaft Special Effects abgehalten und mit alten Kameras drehen lassen, das ist ein Punkt den ich gerne in der ST wiedersehen möchte. Jahrelange Erfahrung mit GL kann ebenfalls von Nutzen sein.
@Darth Revan Lord der Sith
Sollte der Machtgeist von Anakin in den Sequels vorkommen, dann wird er auch von Christensen gespielt, sonst macht seine hereinahme in Epsidoe VI einfach keinen Sinn.
@Darth Revan Lord der Sith:
Christensen ist kein schlechter Schauspieler, er hat Lucas lediglich genau das gegeben, was er haben wollte. Die hatten ja alle Dialogtrainer, damit sogar jeder Satz, jede Silbe so klingt, wie Lucas sich das vorstellte (das gibt es zwar öfter im Film, aber nicht SO). Das sollte man nicht auf den Jungen abwältzen. Hier in Deutschland sowieso nicht, da besonders die deutsche Synchronisation eine absolute Frechheit sind.
😉
Bei Indy kam die Idee old fashioned zu derehn so weit ich weiss von beiden und sollte mehr echtes Indy – Feeling bringen.
Und was Spielberg und Star Wars angeht, der Mann sollte eigentlich damals ‚Jedi‘ drehen, da allerdings Lucas stinksauer aus der Directors Guild ausgetreten ist und Spielberg dabei ist, war ihm das unmöglich. Wäre eher ein "der Kreis schliesst sich".
😀
@Meskojan:
Gut erkannt. Die Hereinahme von Christensen in Episode VI hat auch keinen Sinn gemacht 😉
@Spielberg-Topic:
Das Einzige, das momentan gegen Steven Spielberg spricht… er ist nicht gerade das, was ich unter „neue Generation von Filmemachern“ verstehe. Meiner Meinung nach gehört er zur selben Filmemacher-Generation wie Lucas *zwinker*
@Lord Galagus
schon mal drann gedacht, dass die Hereinahme der erste Vorbote für die Sequels gewesen ist?
@Meskojan:
Nein. Und ich glaube es auch noch immer nicht. Es war der zwanghafte Versuch, die OT noch intensiver mit der PT zu verknüpfen. Denn wäre es ein erstes Indiz dafür, hätte man auch Yoda und Obi-Wan umtauschen müssen. Stattdessen scheint der Tod nur Anakin wieder zu verjüngen, während Yoda und Ben in jenem Alter verweilen müssen, in dem sie gestorben sind… irgendwie ungerecht oder? 😉
Hoffentlich hilft GL ’nur‘ beim Entwickeln der Story. Das Skript und die Regie sollte er Anderen überlassen. Wieviel Mitspracherecht Lucas & Kennedy letzten Endes haben, ist immer noch ziemlich undeutlich. Eine ähnliche Situation a la "Marquand = Puppet Director" wäre unvorteilhaft. Ich hoffe sie lassen genug ‚frischen‘ Einfluss von Aussen zu – genau das braucht STAR WARS.
@ Lord Galagus
Naja, wer sagt denn, das sie nicht Ihr Anlitz wechseln können…
Naja ein Auftritt von Anakin als Geist wär schon wünschenawert in den Sequels, egal von welchen Schauspieler, schließlich ist Star Wars mit Vader/Anakin schon sehr stark verbunden, bzw. seine Geschichte.
@Meskojan:
Ich bin ja auch dafür, dass die Machtgeister auftauchen.
Yoda – die alte Puppe oder zumindest ein CGI-Yoda, der so aussieht, wie die Puppe in TESB und ROTJ
Obi-Wan – hab ich schon mehrfacht gesagt… ich würde mich über einen via CGI oder Make Up "guinessierten" Ewan McGregor freuen
Und meinetwegen auch Anakin. Von mir aus auch gerne Christensen, dann sollte er aber nicht aussehen wie in ROTS. Dann würde er aussehen, als sei er jünger als Luke… das käme sicher falsch/komisch rüber. Dann lieber einen Christensen, den sie via Make-Up oder CGI älter machen.
Wer Carrie Fisher dabei haben will, der kann sich über Christensen nun wirklich nicht beklagen 😀
Ich glaube allerdings eh nicht, dass er dabei ist. Der neue Film will erstens die Nerd-Community zufrieden stellen und zweitens den Aktionärsinteressen dienen.
Spielberg würde schon besser passen als Jackson oder Abrams, allerdings hat Spielberg doch erst gesagt, dass er keine actionreichen Filme mehr drehen möchte und Star Wars war stets actionreich. Außerdem durfte er beim Schwertduell von ROTS schon seine SW-Erinnerungen sammeln…naja, wer weiß, Spielberg ist auch nicht gerade für Standhaftigkeit bekannt, also würde ich ihm es doch wieder zutrauen.
Der Geist von Anakin alias Hayden Christensen kann dem Jedi-Nachwuchs von Luke/Leia/Han ja erscheinen und ihm zeigen, wie man zur dunklen Seite wechselt! 😆
Anakins Geist in EP 6 auf jung zu trimmen war ein Fehler. Hätten sie so lassen sollen wie es war.
Und wehe, Jar-Jar Binks springt in Ep 7 herum.:mad:
Aber ich rechne sicherlich mit Coruscant und evtl mit Tatooine, als „Location“.
Hoffentlich auch mal Corellia. Mit Bespin, Naboo oder Dagobah würde ich nicht rechnen.
@Darth Duster:
„Punkt für Spielberg?“
Sieht ganz danach aus. Kennedy hat größtenteils für Spielberg produziert.
@Lord Galagus:
„Das Einzige, das momentan gegen Steven Spielberg spricht… er ist nicht gerade das, was ich unter „neue Generation von Filmemachern“ verstehe. Meiner Meinung nach gehört er zur selben Filmemacher-Generation wie Lucas *zwinker*“
Stellt sich nur die Frage, ob dies ein Nachteil ist. Ich würde SW lieber in der Hand eines alterfahrenen Meisters der Filmkunst sehen als in den Händen eines experimentierfreudigen Sprösslings.
@Lor Galagus
Ja, das fänd ich auch gut. Einen "guinessierten" Ewan… Lustig, wie du dass nennst!:D
@Christensen
Ich fand ihn als Schauspieler eigentlich immer sehr gut! Er konnte so richtig böse und gemien gucken, dass ich schon fast Angst bekommen hab!:D Ich mag ihn.
Wenn man mit der neuen Trilogie auch nur Ansatzweise etwas richtig machen möchte, dann sollte man die Handlung nicht auf den Änderungen der OT begründen, die von einem (ich schätze das jetzt mal so) Großteil der Fans ohnehin als schnurks angesehen werden.
Wenn Anakin oder Vader in der ST auftaucht, dann bitte nur Symbolhaft bzw, Objektiv und nicht Subjektiv.
Die Änderung der OT werden zu 100% bestand haben, alles andere ist wunschdenken.
Christensen könnte als Machtgeist mitspielen und so versuchen Luke & Co gegen den Feind zu helfen und so versuchen, seine Taten teilweise zu büßen. 🙂 Es ist so toll wieder zu Spekulieren:D
Gruselig, was manche hier für Wünsche äußern. Hayden Christensen in Episode VII… Ewan McGregor auf Alec Guinness getrimmt…
Passt auf, was ihr euch wünscht! Es könnte in Erfüllung gehen… 🙁
@Olliwan Gruselig warum? Nachdem GL ja immer gesagt hat das es Anakins Geschichte ist, wäre das ja evtl. eine Option, oder? 🙂 Ich hoffe zumindest das Luke und Co. dabei sind 🙂
Da kommt mir der Frühe Scriptentwurf zu „Rückkehr der Jediritter“ in den Sinn, wo Obi Wan seine Reinkarnation erlebt und zusammen mit Luke gegen den Imperator und Vader kämpft.
Hoffe jedoch inständig das man sich solcher Schnapsideen nicht bedient. Ein junger Anakin der mit einem alten Luke auf Monsterhatz geht… nein danke! 😆 😉
@ Nica81
Ich hab keine Angst vor Gespenstern, aber wenn Anakin, Obi-Wan und Yoda dann und wann auftauchen wie sie gerade lustig sind, nimmt das mMn der Abschlussszene von Episode VI zu viel von ihrer emotionalen Power. Diese Szene war für mich immer mit Abschied von den alten Helden verbunden, und so sollte es auch bleiben.
@OlliWan ich finde die Emotionen bleiben da erhalten, da Luke ja seinen Vater, Obiwan und Yoda nochmals alle gemeinsam Seite an Seite sieht- die Personen die ihm wichtig sind. Was das beliebige Auftauchen angeht- das hat Obiwan vorher ja auch gemacht. Und Qui-Gon Jinn tauchte auch mehr fach auf- zumindest seine Stimme. Kann ein Abschied nicht auch zu einem Neuanfang führen? 🙂
Warum sollten sie nicht wieder auftauchen wenn es probleme gibt? Vielleicht taucht ja auch ein gewisser Liam Neeson im cast auf. Desweiteren muss ja auch Anakin mit seinem Sohn einiges aufarbeiten. ( wobei das eher ins EU gehört)
GL wollte ja auch mal Luke zur dunklen Seite wechseln lassen. Vielleicht ist es an seinem Vater ihn wieder in die richtige Bahn zu lenken .
@Meskojan da stimme ich dir zu. Ich denke mal wenn Leia und Han getötet werden würden, wäre Luke stark gefährdet – hat man ja gesehen als Vader gedroht hat Leia auf die dunkle Seite zu ziehen.
Prioritäten können sich für einen Menschen aber auch ändern. Sollte Luke in VII Kinder haben, würde seine „emotionale Abhängigkeit“ sicherlich an ihr/ihm/ihnen hängen.
Man sollte die neuen Filme nicht überfrachten. Die neue und die voran gegangene Generation.