Anzeige

Die Zusammenarbeit zwischen J.J. Abrams und Rian Johnson

Ein nahtloser Übergang zwischen Das Erwachen der Macht und Episode VIII

Wired hat ein sehr schönes Interview mit J.J. Abrams online, in dem es natürlich hauptsächlich um Das Erwachen der Macht, aber auch um Episode VIII und die Zusammenarbeit mit Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson und seinem Team geht.

Ich weiß, VIII ist Rians Film, aber Sie haben ohne Zweifel Fragen in Episode VII aufgeworfen, die beantwortet werden müssen. Wissen Sie schon, wie die Antworten ausfallen? Oder befindet sich das gerade noch im Fluss?

Das Drehbuch zu Episode VIII
Das Drehbuch für VIII ist geschrieben. Ich bin sicher, dass es noch endlose Überarbeitungen geben wird, wie es immer so ist. Was Larry [Kasdan] und ich gemacht haben ist, bestimmte Schlüsselbeziehungen aufzubauen, Schlüsselfragen und Konflikte. Dabei wussten wir, in welche Richtung sich bestimmte Dinge entwickeln werden. Wir hatten Treffen mit Rian [Johnson] und Ram Bergman, dem Produzenten von VIII. Sie haben unsere Tagesaufnahmen gesehen, als wir den Film gedreht haben. Wir wollten, dass sie Teil des Prozesses sind, um den Übergang zu ihrem Film so nahtlos wie möglich zu gestalten. Ich habe Rian einen frühen Schnitt des Films gezeigt, da ich wusste, da er in seinen Drehbuchüberarbeitungen und Vorbereitungen steckte. Und als Executive Producer von VIII will ich sowieso, dass der Film echt gut wird. Da etwas zurückzuhalten, dient niemandem, vor allem nicht den Fans. Also waren wir so transparent wie möglich.

Rian hat hier und da nach ein paar Dingen gefragt, die er für seine Geschichte benötigte. Er ist ein sehr fähiger Filmemacher und ein unglaublich starker Autor. Die Geschichte, die er erzählt, greift also unsere Geschichte auf und führt sie in eine aus seiner Sicht beste Richtung weiter. Das deckt sich auch so ziemlich mit dem, was wir uns vorgestellt haben. Sie haben aber recht – das wird sein Film; er wird ihn so machen, wie er es als richtig erachtet. Er bittet mich nicht darum, den Prozess zu überwachen, noch hat er das nötig.

Auch der Rest des Interviews ist sehr interessant und bietet ein paar nette Fotos.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. Kyle07

    Hoffentlich wird diese Zusammenarbeit sehr gut verlaufen. Der OT hat es keinesfalls geschadet, dass jeder Film von einem anderen Regisseur gemacht wurde.;)

  2. Aaron

    Geht ja nicht nur um den Regisseur: Rian Johnson schreibt auch das Drehbuch.

  3. Darth Tom

    Ich überleg grad was für einen Titel ich mir für VIII wünsche 😀

  4. TiiN

    Ein gutes Interview, es wird miteinander geredet und die Leute machen nicht ihr eigenes Ding. Sollte bei einer geplanten Trilogie selbstverständlich sein, aber es ist schön das so zu lesen.

    Das restliche Interview scheint wirklich recht interessant zu sein. Ich habe nur kurz rübergescrollt, aber Aussagen wie "Wir haben nicht für einen Film gecastet sondern für eine Trilogie" sind insofern interessant, weil manche ja schon die Hälfte des neuen Casts tot gesehen haben. 🙂

    Die Bilder sind teilweise auch richtig stark:

    http://www.wired.com/wp-content/uploads/2015/11/sw_bts_08-1024×683.jpg
    http://www.wired.com/wp-content/uploads/2015/11/sw_jj_still1.jpg
    http://www.wired.com/wp-content/uploads/2015/11/sw_jj_fullwidth_04.png

    Das dritte zeigt die Ritter von Ren mal etwas genauer. Die anderen scheinen eine Art Energiestab zu haben…. ich hatte schon die Sorge, dass dort alle mit nem Lichtschwert rumrennen.

    @Kyle07

    Wobei Lucas damals durchaus immer die Richtung vorgab.

  5. Jusrub

    Ich kann mir vorstellen, dass in Zukunft bei allen Filmen enge Verknüpfungen bestehen werden und jede Seite gewillt ist, mit den früheren/zukünftigen Autoren zusammenarbeiten, damit die bestmöglichste stimmigste Geschichte erzählt werden kann. Schließlich will ja jeder seinen Film eingebettet in einem super Geamtprodukt sehen 🙂

  6. Kyle07

    Noch 563 Tage bis zum TFA Sequel. :-/
    Oh man werden wir hier verwöhnt. In der OT- und PT-Ära waren es immer ganze 3 Jahre bis zum nächsten Kinofilm.:lol:
    (ist nur ein Joke, mir reicht erstmal TFA vollkommen, mir gehts nur darum wie es früher eben war :))

    @ Aaron: Klar, ich meine nur allgemein. Natürlich hängt viel vom Drehbuch ab, sowie von allen anderen Bereichen.

    @ TiiN: Das ist richtig, ja.;)

  7. Tedsolo

    Irgendwie habe ich bei Rian ein besseres Gefühl als bei J.J. Schön wie sie zusammenarbeiten so muss das sein :).

    Krass ist ja schon das erste Sachen zu EP8 gedreht wurden.

    @TiiN

    Alles bekannte Bilder, aber durch die höhere Auflösung oder besserer Bearbeittung kommen sie richtig geil rüber wie ich finde ;).

  8. Emperor Bane

    Übrigens sieht es für TFA im Cinemaxx wohl schlecht aus. hab die mal auf facebook angeschrieben und sogar ne Antwort erhalten

    Ich zitiere:

    "Solange sich an der Faktenlage nichts ändert, haben wir leider keine anderen Infos als das was auf der Website steht"

    Klingt für mich nach "Solange Disney nicht beigibt läuft der Film bei uns nicht". Somit fürchte ich das sowohl die Star Wars als auch Marvel Filme nicht mehr im Cinemaxx laufen werden was für mich als Fan von beiden (80 % der filme die ich im Kino gucke sind Marvel filme) ein sehr herber Schlag ist.

  9. Darth Duster

    Hat mit dem Thema jetzt aber nicht so viel zu tun… Wenn es was Neues vom CinemaxX gibt, dann wird es interessant.

  10. Yensid

    Ich finde es noch immer etwas schade, dass JJA nicht alle drei Teile macht. Aber klar, ich kann ihn schon verstehen, dass er das nicht möchte.

    Gut zu wissen, dass die Zusammenarbeit gut funktioniert.

  11. Kasidarth

    @ TiiN
    Das 3 Bild kommt echt so wie es ist gut. Sind das im Hintergrund alles Leichen? Der Linke sieht mir stark nach einer Art Boba aus.
    🙂

  12. Darth PIMP

    Das Ritter der Ren Bild ist wirklich der Hammer!
    Es sieht auch so aus als ob Kylo eine wirkliche Rüstung trägt.

  13. Kasidarth

    Oh Ja das Buttermesser:lol: Und Rechts der Hat nen Schweisserhelm auf 😀 Nee is echt Mega Geil das Bild

  14. Tedsolo

    Ich finde ja das X-Wing Bild der Hammer, man kann sogar Poes Helm erkennen ;).

  15. Meister Fel0x

    Der Ritter ganz link sieht aus als hätte er einen mechanischen Arm oder Ähnliches.

  16. LinQ

    Schön, das JJA sich auch bei EP 8 so reinkniet. So wirkt die Trilogie (hoffentlich) wie aus einem Guss.

  17. Ren walker

    Finde es immer noch eine gewagte, aber starke Nummer von Disney einen so unerfahrenen Regisseur wie Rian Johnson (zumindest was große Franchise angeht) mit unendlich viel Raum für seine Kreativität auszustatten.. bei JJ. kennt ja jeder seine Art des Filmemachens die ob sie einem nun gefällt oder nicht auch wieder bei "TFA" einbaut… bei Johnson bin ich da noch gespannter, weil er ja in diesem Bereich noch ein unbeschriebenes Blatt ist.. und da er ja zumindest auch die literarische Vorarbeit zu Episode 9 liefert scheint er schon was drauf zu haben, Kathleen Kennedy ist ja auch nicht gerade unerfahren als Produzentin, ihr scheint seine Sicht auf Star Wars also gefallen zu haben..:D

  18. George Lucas

    Tolles Interview. Das ist die Art Material, die ich vor dem Kinostart brauche. Abrams ist ein aufgeräumter Mensch, der sich Gedanken zu seiner Arbeit macht; das müssen auch die einräumen, die mit seinen Filmen und seinem Stil vielleicht nicht viel anfangen können. Interessant finde ich die Aussagen, er wolle mit einer Geschichte arbeiten, die ihm gehöre, und er wolle frühere Fehler vermeiden. Ein bisschen hatte ich gehofft, dass sich das auch auf lens flares bezieht, aber ok… sponge over it 😉

    Dass Star Wars von der Beteiligung mehrerer Autoren profitiert, ist ja nichts Neues. Verschiedene Autoren unter einer großen guideline, die ihre eigenen Einflüsse einbringen aber sich dabei einem Gesamtkonzept unterordnen, klingt verdammt gut. Ich freue mich darauf, und kann es trotz kleiner stiller Bedenken nicht mehr erwarten, Episode VII zu sehen.

    @ Ren walker:

    Jedenfalls scheint die Wahl von Johnson mutiger als die von Trevorrow. Auch wenn ich Jurassic World nicht mochte, hat er sich damit einen Namen bei Disney gemacht, sodass deren Entscheidung fast schon einer mathematischen Gleichung folgt. Mal sehen, was er mit SW anstellt, aber so weit kann ich ja noch garnicht denken.

  19. Tedsolo

    @Ren walker

    Ich rate dir mal Looper von Rian Johnson anzuschauen, ziemlich geil mit Bruce Willis und Joseph Gorden Lewit, ist fasst schon ein Blockbuster gewesen, desweiteren kann er Regiearbeiten zu teilweise Legendären Braking Bad Folgen vorweißen ;).

    Ich sehe in ihn deutlich mehr potenzial als in Abrams.

  20. George Lucas

    @ Tedsolo:

    Mein Eindruck ist, dass sowohl Abrams als auch Johnson zumindest auf dem Papier die richtigen Leute für die jeweiligen Filme sind. Ich will mich so früh nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke, Abrams kann etwas etablieren (siehe sein 2009er Star Trek-Reboot, der Energie für eine ganz neue Reihe freigesetzt hat), während Johnson als Autor die Fähigkeit besitzt, ausgeklügelte Geschichten zu erzählen (was für den Mittelteil einer Trilogie nützlich sein kann).

  21. Ren walker

    @ Tedsolo

    Kenn ich..sehr starker Film. Das Script ist nahzu perfekt, die technische Umsetzung für das Budget famos. Allerdings ist "Looper" jetzt natürlich keine Kategerie wie Star Wars, The Avengers oder Avatar. Colin Trevorow der ja bekanntlich den 9. Teil macht war allerdings wie auch Joss Whedon bei den "Avengers" auch sehr unerfahren, wobei ich beide Filme eher mittelprächtig fand. Aber ich gebe dir recht, Talent hat der Mann auf jeden Fall;)

  22. Rebellion

    Zum Bild der Ritter von Ren

    Muss man Hirngespinste mit Spoilerwarnung markieren?

    Je länger ich auf das Bild schaue manifestiert sich bei mir die Theorie die Ritter von Ren sind die Hüter von Irgendwas. Erinnert mich ein wenig an die König Arthus Sage und der Darstellung in Indy 3. Der heilige Gral, Lukes Schwert???
    Um meine wilde Spekulationswut auf die Spitze zu treiben: 👿 der 3. von links ist Skywalker :-/ Wie einst Darth Sidious vermag er seine wahre Identität zu verschleiern nur dieses mal im Sinne der guten Seite.

    So jetzt brauch ich was zur Beruhigung 🙂 ::rolleyes:

  23. Tedsolo

    @George Lucas, Ren Walker

    Ich mein über J.J. Abrams und sein Star Trek Reboot lässt sich sicher streiten aber so wie die Regisseure gewichtet sind, ein bekannter Name der die Trilogie eröffnet, ein weniger bekannter für den Mittelteil (der ja meist eh richtig dramatische wird), und für das Finale einen nochmal größeren Namen um einen würdigen und Gewaltigen Abschluss zu schaffen.

    Zu Looper muss ich noch sagen er hatt zwar teilweise auch richtig schlimme Logiklöscher aber vom Konzept her fand ich den Film sehr genial.

    Jurrasic World war zwar von der Story kein großer Wurf und manche Anspielungen zu sehr mit den Hammer, aber ich hatte mich lange nicht mehr bei einen Jurrasic Film sogut unterhalten gefühlt :).

    Da kam schon die ein oder andere Kindheitserinnerung hoch, und sowas hoffe ich auch mit TFA zu erleben, im bezug auf die OT.

    @Rebellion

    Dir ein Killerstick reich 😆

  24. pinkleader

    @ rebellion

    genau die Art von Posts die ich mag. Kurz, knackig und voller Spekulationen! Dein Gut / böse Twist von Luke gefällt mir. Dass die Ritter etwas bewachen wie die Ritter bei Indy 3 hatten wir schonmal diskutiert als sie das erste Mal erwähnt wurden. ich hatte damals auch sofort diese Assoziation. Irgend einen Grund muss es für den Zusammenschluss ja geben.

    @ all

    was würde ich darum geben dieses Drehbuch lesen zu können.

  25. Flummy64

    @Yensid,
    3 verschiedene Regieseure halte ich für ein gutes Omen.
    (Siehe die OT)

  26. tN0

    Das Interview bestätigt auch nochmal dass keiner vom neuen Cast in TFA sterben wird. Hat zwar sowieso niemand wirklich geglaubt aber … 😉

    Bei EPI 8 wird zum ersten Mal niemand von der OT am Drehbuch oder der Regie beteiligt sein. Finde ich recht gewagt.

  27. George Lucas

    @ Tedsolo:

    Natürlich kann man sich über Abrams´ Star Trek streiten. Worüber man sich aber nicht streiten kann, ist der Fakt, dass er das Franchise erfolgreich wiederbelebt hat, und dass die Masse großen Spaß mit dem Film hatte. Ich kann mich gut erinnern, wie das Kino mitging, und welche Energie von der Leinwand auf den Saal überschwappte, die dann natürlich Logiklöcher kaschierte und etwaige Geschmacksfragen garnicht erst aufkommen ließ. Abrams hat den Film gut besetzt und eine spaßige Geschichte erzählt. Soviel kann man festhalten. Wenn er das wiederholen kann und die nötige Prise Ernst für SW mitbringt (im Sinne von: durchdachte Herangehensweise an den Stoff), sollte er sich als der richtige Mann für den Job herausstellen.

    @ tN0:

    „Bei EPI 8 wird zum ersten Mal niemand von der OT am Drehbuch oder der Regie beteiligt sein. Finde ich recht gewagt.“

    Vielleicht bekommen wir ja so die Innovationen, die jetzt zu fehlen scheinen.

  28. Gast

    Der dritte von links ist auch der Ren der sich meiner Meinung von allen anderen Rens unterscheidet. Diese tief ins Gesicht gezogene Kapuze…

  29. Tedsolo

    @George Lucas

    Ich stimme dir zu J.J Abrams hatt das franchise wiederbelebt, und der Film machte auch spass aber das Fandom hatt er nicht angesprochen sondern nur die breite Masse. Star Trak war immer schon eine Nischenfranchise, deshalb bin ich auch froh das jetzt wieder eine Serie kommt, auch wenn leider Alex Kutzmann der producer ist aber erstmal abwarten.

    Der Film machte spass gar keine Frage aber es war nicht mehr das Star Trek was es mal war, es war ein Film wo die Charaktäre austauschbar waren, was nur reinzufällig Star Trek hieß.

    Ich finde auch Abrams passt auch viel besser zur Star Wars, er kann seine Sachen solide machen und hatt echt ein Händchen was das casting angeht (egal welches franchise) ;).

    Aber was Logik und Spannung angeht hatt er noch viel zu lernen. Für mich bleibt bis jetzt sein bestes Werk Super 8.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Jonathan Hales – George Lucas‘ Geschichtenerzähler erzählt

Jonathan Hales – George Lucas‘ Geschichtenerzähler erzählt

Drehbuchautor Jonathan Hales berichtet auf der Celebration II von seiner Zusammenarbeit mit George Lucas an Star Wars Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/05/2002 um 14:38 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige