Anzeige

Visionen // News

Die zweite Staffel von Visions ist online

und bringt uns neun Kurzfilme aus der ganzen Welt

Es ist offiziell Star-Wars-Tag und anders als sonst üblich sind die neuen Inhalte bereits auf Disney+ erschienen. Da wäre insbesondere die zweite Staffel von Star Wars: Visions mit neun neuen animierten Kurzfilmen von zehn Studios aus der ganzen Welt. Viel Spaß damit!

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Geschichten:

Sith (16 Minuten)

El Guiri – Spanien

Poster für Sith

Eine ehemalige Sith-Schülerin sieht ihr friedliches Leben bedroht.

Die Kreischer-Kluft (15 Minuten)

Cartoon Saloon – Irland

Poster für Die Kreischer-Kluft

Ein Mädchen entdeckt auf einem Ausflug mit Freunden eine Höhle mit dunkler Anziehungskraft.

In den Sternen (18 Minuten)

Punkrobot – Chile

Poster für In den Sternen

Zwei Schwestern, die letzten ihrer Art, kämpfen um ihr Überleben, als das Imperium sie entdeckt.

Ich bin deine Mutter (14 Minuten)

Aardman – Großbritannien

Die junge Pilotin Anni muss zusammen mit ihrer Mutter, die ihr peinlich ist, ein Rennen bestreiten.

Die Reise zum dunklen Kopf (21 Minuten)

Studio Mir – Südkorea

Poster für Die Reise zum dunklen Kopf

Eine Mechanikerin voller Hoffnung und ein desillusionierter Jedi wollen gemeinsam den Krieg beenden.

Der Rachetanz (19 Minuten)

Studio La Cachette – Frankreich

Poster für Der Rachetanz

Die Primaballeriner eines beim Imperium beliebten Cabarets gerät in eine gefährliche Zwickmühle.

Die Banditen von Golak (19 Minuten)

88 Pictures – Indien

Poster für Die Banditen von Golak

Ein Junge und seine machtsensitive Schwester suchen Schutz vor dem Imperiuum in einem belebten Dhaba.

Die Grube (19 Minuten)

D’art Shtajio und Lucasfilm Ltd. – Japan/USA

Poster für Die Grube

Ein junger Häftling, der für das Imperium nach Kyber graben muss, will sich und sein Volk befreien.

Aaus Lied (18 Minuten)

Triggerfish – Südafrika

Poster für Aaus Lied

Ein Kind, das gern singt, muss till sein, denn seine Stimme kann die Minen in große Gefahr bringen.

Welche Folge hat euch am besten gefallen?


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. DarMukan

    Einfach nur MEGA, gleich ab 0:00 Nachts durchlaufen lassen… Bitte mehr davon, viel mehr…

  2. Tauron

    Ich konnte heute früh leider nur die erste Folge eins "Sith" sehen können. Hat mich aber voll abgeholt. Schöne Optik und die Geschichte um das Gleichgewicht, war der richtige Einstieg für die zweite Staffel.

  3. Lord Galagus

    So. Habe nun alle Episoden geschaut und ich bin schwer begeistert wie schon nach Staffel 1. VISIONS ist wirklich ein wunderbares Konzept und ich hoffe sehr, dass man es mit einer dritten Staffel fortführt. Als großer Stop-Motion-Fan haben mich vor allem die vielen physischen Animationsfilme gefreut, aber auch sonst war diese unterschiedlichen Stile von Anime, Zeichentrick, Stop-Motion bis hin zu Computeranimation wirklich ein Fest für die Augen! Schaut unbedingt rein! Ich hatte zwar noch nicht die Zeit, mir die jeweils knapp 10min langen Making-Ofs anzusehen, aber freue mich schon sehr drauf!

    SPOILER

    Inhaltlich und thematisch kann man die Folgen vermutlich gut in zwei Kategorien einteilen, denn abgesehen von eineinhalb Ausnahmen gab es nur zwei Epochen der Saga, die aufgegriffen wurden. In „Sith“, „The Screecher’s Reach“ und „Journey to the Dark Head“ bekommen wir Einblicke in die Zeit der OLD REPUBLIC. Da diese Epoche noch nicht klar vordefiniert ist, sieht entsprechend jede Studio-Interpretation anders aus, wobei es durchaus visuelle Gemeinsamkeiten gibt. Besonders die unterschiedlichen Sith-Designs haben mir richtig gut gefallen! Bei „Aau’s Song“ war nicht ganz klar, ob dies noch in der OLD oder schon während der HIGH REPUBLIC spielt. Ich würde aber eher sagen, dass es eher früher als später auf der Zeitline anzusiedeln wäre. Nichtsdestotrotz geht es in all diesen Kurzfilmen thematisch um den Kampf zwischen Heller Seite (Jedi) und der Dunklen (Sith) und natürlich zentral um das Gleichgewicht der Macht.

    In „In the Stars“, „The Spy Dancer“, „The Bandit of Golan“ und „The Pit“ verschlägt es uns hingegen in die Dark Times, wo wir auf unterschiedlichen Welten die Unterdrückung und Ausbeutung der jeweiligen Bevölkerung und Kultur durch das Galaktische Imperium erleben, während in allen die Hoffnung der Unterdrückten noch nicht erloschen ist und die Helle Seite der Macht im Spiel ist.

    Wie schon in S1 spielen auch in S2 in vielen Folgen epochenübergreifend Kyberkristalle eine wichtige Rolle. Insgesamt verbindet die meisten Episoden das düstere Setting, welches durch kleine Hoffnungsschimmer erleuchtet wird. Herausstechen tun hier lediglich das bereits erwähnte „Aau’s Song“ und „I am Your Mother“, da beide etwas leichter daherkommen und auch deutlich mehr (oder überhaupt) Humor zu bieten haben. Während sich „Aau’s Song“ thematisch aber ganz klar der Balance-of-the-Force und Jedi vs. Sith Thematik anschließt, beschäftigt sich Aardmans Beitrag zur Staffel „I am Your Mother“ mit einem anderen zentralen Thema der Saga nämlich dem der Familie. Die Folge spielt in der Zeit nach ROTJ, grenzt sich auch dadurch etwas ab. Es ist wahrscheinlich auch die kinderfreundlichste Episode. Der Auftritt eines Schauspielers aus den Filmen macht ihn sicherlich zu einem Liebling einiger Fans!

    Es folgt gleich noch eine Trivia-Liste.

  4. Lecce

    Ich habe die ersten beiden Folgen mir angesehen und bin schwer begeistert. Aus Zeitmangel muss ich den Rest auf heute Abend oder morgen verlegen, aber kann es kaum erwarten weiter zu schauen, weil es wirklich echt gelungen ist. Hoffe auch auf Staffel 3 usw.

  5. Lord Galagus

    So. Hier nun meine TRIVIA-Liste, die selbstverständlich (ihr kennt es ja) SPOILER enthalten:

    I. SITH
    # Spielt vermutlich während der OLD REPUBLIC, da es aber keine Interaktion zwischen Jedi und Sith gibt und die Sith unter sich bleiben, könnte es auch während der HIGH REPUBLIC spielen
    # Der Droide E2 erinnert visuell etwas an den Todesstern
    # Protagonistin Lola fährt ein Wheel Bike ähnlich wie Grievous in ROTS
    # Der Sith-Meister nutzt zwei Droiden, die wie eine Mischung aus TROS Sith-Trooper, Magna Guards und HK-Droiden aussehen
    # Der Sith-Lord erinnert etwas an Vader ohne Helm, Darth Malgus (TOR), aber auch etwas an Immortan Joe aus MAD MAX: FURY ROAD

    II. THE SCREECHER’S REACH
    # Spielt vermutlich während der OLD REPUBLIC, da es aber keine Interaktion zwischen Jedi und Sith gibt und die Sith unter sich bleiben, könnte es auch während der HIGH REPUBLIC spielen
    # Wir sehen Rodianer und Mon Calamari
    # Die Höhle der Dunklen Seite erinnert an TESB
    # Beim Geist könnte es sich um eine alte Sith handeln
    # Protagonistin Daal hat ein Sith-Artefakt und wird von einem weiblichen Sith („Sith Mother“ im Abspann) aufgenommen

    III. IN THE STARS
    # Spielt während der imperialen Herrschaft irgendwann zwischen ROTS und ROTJ
    # Das Imperium besetzt den namenlosen Planeten mit Snowtroopern, AT-ST und TIE-Fightern und Mouse Droiden. In den gezeichneten Flashbacks sind auch noch ein ISD, ein Lamba-Shuttle, Stormtrooper und TIE-Bomber zu sehen. Die Kommandantin hat die Abzeichen eines Moffs
    # Die Arbeiter in der imperialen Fabrik tragen Outfits, die wir bereits aus REBELS von den Arbeitern auf Lothal kennen

    IV. I AM YOUR MOTHER
    # Spielt vermutlich in der Zeit der NEW REPUBLIC, da es eine von den Rebellen geführte Flugakademie gibt
    # Wedge Antilles taucht auf und leitet die Flugakademie. Er wird von Denis Lawson gesprochen
    # Mutter und Tochter Kalfus sind Twi’leks. Wir sehen zudem Jawas, Wookiees, Gamorreaner und Spielzeug von Porgs, Blurrgs, Max Reebo, X-Wings und Skyhoppern. Ein Mando-Helm dient als Arbeitsschutz
    # Ryloth wird erwähnt
    # Das Essen der Twileks scheint eine ähnliche Mahlzeit wie jene von Rey in TFA zu sein
    # Die Antagonisten heißen Van Reeple und sprechen mit einem gestochen britischen Aktzent, was eigentlich vor allem Imperialen vorbehalten ist. Ihr Schiff sieht etwas aus wie Mauls Sith-Infiltrator und hat eine kleine Todesstern-Kanone. Die Mutter nutzt Palpatines „Do it!“, um ihre Tochter zu motivieren. An anderes Schiff während des Familienrennens erinnert etwas an die Mantis aus JEDI FALLEN ORDER und SURVIVOR

  6. Lord Galagus

    V. JOURNEY TO THE DARK HEAD
    # Spielt vermutlich in der Zeit der OLD REPUBLIC während eines Krieges zwischen Jedi und Sith
    # Die Maske des Sith-Lords Bichan erinnert etwas an Palpatines Royal Guards
    # Wir sehen zwei Alien-Spezies aus TPM: Jedi-Meisterin Duta ist eine Tholothians (wie Adi Gallias) und der namenlose Händler ist ein Swokes Swokes (wie Gragra)
    # Wir sehen den Jedi-Rat, allerdings keine bekannten Gesichter

    VI. THE SPY DANCER
    # Spielt während der imperialen Herrschaft irgendwann zwischen ROTS und ROTJ
    # Das Imperium besetzt den namenlosen Planeten mit Stormtroopern, einem ISD, TIE-Fighter, AT-STs und AT-ATs. Beide Kommandanten tragen eine ISB-ähnliche weiße Uniform mit schwarzem Umhang. Ihr Bodyguard ist ein KX-Droide mit roten Augen und Markierungen. Sein Kommandoschiff erinnert etwas an einen Interdictor-Kreuzer
    # Protagonistin Loi’e nutzt ein Kommunikationsgerät wie jenes von Qui-Gon in TPM und hat eine goldene 3PO-Statue in ihrem Büro. Sie und ihr Team arbeiten für die Rebellion

    VII. THE BANDITS OF GOLAK
    # Spielt während der imperialen Herrschaft. Da es noch Inquisitoren und Purge Trooper gibt, wird es vermutlich zwischen ROTS und ANH spielen
    # Obwohl der Look sehr realistisch ist, erinnert er teilweise sehr an TCW
    # Das Imperium besetzt den Planeten mit Stormtroopern, Speederbikes und TIE-Fightern
    # Die Rebellen von Golak heißen Jangori (möglicherweise eine Anspielung an Jango Fett?)
    # Ein Bruder der imperialen Inquisition kommt mit zwei aus JFO bekannten Purge Troopern. Er nutzt ein für seinesgleichen übliches Doppelklingenlichtschwert
    # Wir sehen allerhand bekannter Aliens auf dem Zug und später im Ort, darunter Aki Aki aus TROS, Ithorianer, Nikto, Gamorreaner, Ugnaughts, Gotal, Keredianer aus ROGUE ONE und Cosian (wie Jedi-Meister Tera Sinube)

    VIII. THE PIT
    # Spielt während der imperialen Herrschaft irgendwann zwischen ROTS und ROTJ
    # Das Imperium besetzt den Planeten mit Stormtroopern, Suchdroiden und Truppentransportern. Der Commander hat eine rötliche Schulterklappe und einen Umhang. Sie sind hinter Kyber her, um daraus eine Stadt zu bauen
    # Das Klettern aus der Grube erinnert an THE DARK KNIGHT RISES
    # In der Stadt leben neben Menschen auch Rodianer, Quarren, Ithorianer, Twi’leks und Aqualishaner. Auf dem Planeten leben zudem Gürteltiere
    # Es gibt eine Post-Credit-Szene
    # Lucasfilm ist eines der beteiligten Studios

    IX. AAU’S SONG
    # Spielt vermutlich zur Zeit der HIGH REPUBLIC, da die Sith nur noch Geschichte sind und man ihre schlimmen Taten rückgängig machen will. Könnte trotzdem auch noch während der OLD REPUBLIC spielen
    # Es gibt eine Art Opening-Crawl
    # Kyber kommen vor. Sie wurden von den Sith korrumpiert und müssen nun zu ihrem natürlichen Status zurückgebracht werden

    SPOILER ENDE

  7. 5ivesVsTheSenat

    Ich komme mit der Optik nicht klar. Als ob Voraussetzung LSD zum Schauen wäre.
    Freu mich für alle die sich dafür freuen. 🙂

  8. Achherrje

    WOW! Wirklich jede Folge hat echt tolle Momente und es ist echt fantastisch, wie unterschiedlich die Folgen aussehen! Gibt keine Folge, die ich schlecht fand. Besonders Folge 5 und 9 haben mich umgehauen!

  9. Lord Galagus

    Beim zweiten Sehen sind mir noch weitere Trivia-Punkte zu einigen Folgen aufgefallen:

    IV. I AM YOUR MOTHER
    # Die Folge spielt primär an der Hanna City Flight Academy. Hanna City (im Canon erstmals in AFTERMATH und zuletzt in ANDOR erwähnt) ist die Hauptstadt von Mon Mothmas Heimatwelt Chandrila. Möglicherweise sehen wir sie in ANDOR S2 wieder. Hanna City war zudem auch der erste Sitz des rotierenden Senats der Neuen Republik nach der Schlacht von Endor
    # Die Frisuren der Antagonistinnen Julan und Dorota Van Reeple erzeugen Silhouetten, die an Darth Vaders Helm erinnern

    VII. THE BANDITS OF GOLAK
    # Unter den Aliens auf dem Zug wie auch im Dorf befinden sich auch Belugans (aus TCW) und Blutopians (aus ROGUE ONE)

    IX. AAU’S SONG
    # Das Raumschiff von Jedi-Meisterin Kratu (siehe Poster oben) erinnert etwas an das Weltraum-Wohnmobil „Eagle 5“ von Lone Starr in SPACEBALLS

  10. CmdrAntilles

    Ich habe die zweite Staffel auch gestern zum Star Wars Day direkt komplett durchgeschaut. Hat mir insgesamt sogar noch besser gefallen als Staffel 1. Viele spannende und unterschiedliche Ansätze. Am besten haben mir die Storys "Screechers Reach" und "The Bandits of Golak" gefallen. Und der Gastauftritt von Wedge Antilles war natürlich auch toll. 😀
    Ich freue mich auf eine dritte Staffel.

  11. Deerool

    @CmdrAntilles
    "Am besten haben mir die Storys "Screechers Reach" und "The Bandits of Golak" gefallen."

    "Bandits of Golak" war auch einer meiner Favoriten. Natürlich war das indische Folklore at its best (Mehrarmige Musiker, die wie indische Gottheiten aussehen, grüne Bösewichte mit einem brutalen schwarzen Schnurrbart etc), gepaart mit ein wenig Bollywood (schrill, bunt, fehlte nur noch die Gesangseinlage 😀 )
    ABER….
    es passte erstaunlich gut in das Star Wars Setting. Die ganze Aufmachung, Kleidung, Ohr- und Gesichtsschmuck, die ganze Neongestaltung der kleinen Siedlung , all das könnte durchaus einem der vielen Planeten und Kulturen aus dem Star Wars Universum entsprungen sein.

    Und von technischer Seite gab es sowie so nichts zu bemängeln. Die Umgebung war wunderschön gezeichnet, die Animationen waren blitzsauber, der Kampf war toll choreographiert, die Story spannend erzählt.

  12. OvO

    Screechers Reach und Aaus Song haben mir mit Abstand am Besten gefallen.

    Bandits und Pit fand ich mit Abstand am Lanweiligsten.

    Journey of the dark head war mir ein bisschen zu sehr nach Klischee-Rezept. Aber sowas muss es ja auch geben.

    Der Rest hat mir ansonsten auch ganz gut gefallen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Eine Sammlung animierter Kurzfilme aus aller Welt, die den Mythos von Star Wars zelebriert.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Visions Volume 3 - Studios

Visionen // News

Star Wars: Visions Volume 3 – Neuer Trailer online

Key Art zu Star Wars Visions Vol. 3

Visionen // News

Neue Eindrücke aus Star Wars: Visions Vol. 3


Noch 33 Tage bis Staffel 3.

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige