Anzeige

Die Zwokolythen sind am Start: Radio Tatooine bespricht die zweite Folge!

Ein Kommentar an der aktuellen Bewertungskultur konnten wir uns nicht verkneifen...

Es gab noch wichtige Dinge zu besprechen! Nachdem Radio Tatooine die erste Folge von The Acolyte bereits besprochen hatte, war natürlich noch die Besprechung der zweiten Folge offen. Die neue Podcastfolge ist nun online und beschäftigt sich auch mit Feedback an Radio Tatooine und hat ein paar Nachträge zur vorherigen Folge dabei.

Radio Tatooine

Episode 157 – Zwokolythen

Nur wenige Tage sind vergangen, aber immerhin saß uns der zweite Teil der „The Acolyte“ im Nacken! Da ist sie nun also: Eine brandfrische Ausgabe RADIO TATOOINE, die sich nicht nur der 2. Episode ebenjener Serie, sondern auch den seltsamen Bewertungs-Eskapaden des Netzes annimmt! Viel Spaß!

Auf die Kommentarmatratze zur Folge könnt ihr euch wie gewohnt auf Weltenfunk.de legen, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder auch einfach direkt hier in den Kommentaren.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. DarthBock

    Danke für eine weitere herrliche Episode! 🙂

    Ihr habt ja ausführlich über die Namenseinblendung der Planeten gesprochen und auch erwähnt, dass die letzte Einstellung einer Episode den Ort des Geschehens der nächsten anteasert (anzuteasern scheint).

    Auffällig finde ich jedoch, dass am Ende von Folge 1 der Planetenname nicht eingeblendet wird, am Ende von Folge 2 aber durchaus… Es gibt also noch Hoffnung für Jorge’s Theorie. 😉

  2. B U22

    Uiuiui, quasi gerade noch rechtzeitig konnte ich die zweite Folge der akolythischen Besprechung durch… beenden. Ja, wie möchtet ihr denn abgekürzt werden? Ich finde nur an euch sollte man bei „RT“ denken, nicht an womöglich botverseuchte Bewertungsplattformen und schon gar nicht an noch unangenehmere TV Sender! Alternativ könntet ihr noch Vorschläge für neue Abkürzungen sammeln, ich fange an mit „Ratato“ oder für mehr Style „RDTTN“.

    Ja, natürlich kann man nicht anhand eurer Folgenlänge nicht eure Zu- oder Abneigung einer Serie ablesen. Mein Gedankengang vor dem Hören der ersten Akolythenanalyse war ungefähr: Oh, nur 3h, das heißt sie haben wenig zu kritisieren und es gefällt ihnen diesmal genauso wie mir, zusätzliche Freude. Dass es nur um die erste Folge ging, war mir zu diesem Zeitpunkt (um Jörg zu zitieren) schlichtweg nicht gewahr. Ich stimme euch zu, dass es viele andere Einflüsse zur Laufzeit gibt, unter anderem der Akolyth.. ähm, Alkoholpegel. Am besten gefallt ihr mir übrigens nüchtern, bzw. nur leicht under the influence (also ihr, ich bin beim Hören sowieso nüchtern). Bei zu viel Umdrehungen im Getränk dreht sich meiner Meinung nach meist die Besprechung auch im Kreis.

    Und damit wäre mein Erkenntnisgewinn geringer, was diese beiden Male erfreulicherweise nicht der Fall war, um Jörgs Frage zu beantworten. Eure Erläuterungen zur High Republic, zu den älteren Spielen und zum EU waren wie so oft eine Bereicherung für mich.
    Naiv wie ich scheinbar bin, wäre ich jetzt noch nicht auf Qimir als Maskenmann gekommen, aber ist zu dem Zeitpunkt die plausibelste für mich. Ob noch ein Meister hinter dem Meister steckt? Wäre interessant, aber nach vielen komplexen Überlegungen von euch bei anderen Serien, hat sich meist die simple Erklärung bewahrheitet, meine ich. Daher gehe ich vorerst davon aus, dass es, wie bei Werner, nur einen Lehrling und einen Meister gibt.
    Aber wer jetzt wer ist, finde ich interessant genug und bietet ausreichend Hypothesenstoff.

    Auch mir gefallen die neuen Intro-Varianten von Radio Tatooine gut, aber am liebsten höre ich immer noch zuerst das klassische Intro, da springt in meinem Hirn gleich das gute Podcast-Gefühl an.

    Nun freue ich mich auf morgen, auf die angeblich erschütternde dritte Folge und eure hoffentlich baldige Sezierung dieser.

  3. chaavla

    Wenn ich mir das Feedback zum Feedack so anhöre glaube ich, dass ich mich schon sehr kryptisch ausdrücke, zumindest manchmal. Daran muss ich wohl arbeiten. 🙂

  4. Darth Jorge

    @Darth Bock

    Zitat:
    "Auffällig finde ich jedoch, dass am Ende von Folge 1 der Planetenname nicht eingeblendet wird, am Ende von Folge 2 aber durchaus… Es gibt also noch Hoffnung für Jorge’s Theorie."

    Eine kleine… 🙂

    Aber ich halte es ja auch durchaus für denkbar, dass es nur um die Assoziation geht.

    @B U22

    Zitat:
    "Eure Erläuterungen zur High Republic, zu den älteren Spielen und zum EU waren wie so oft eine Bereicherung für mich."

    Sehr schön!

    Zitat:
    "Naiv wie ich scheinbar bin, wäre ich jetzt noch nicht auf Qimir als Maskenmann gekommen, aber ist zu dem Zeitpunkt die plausibelste für mich. Ob noch ein Meister hinter dem Meister steckt?"

    Ist ja auch noch Vieles denkbar. Aber für mich gehört es zum Spaß dazu, entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Dabei geht es ja nicht verbissen darum, Recht zu haben. Höchstens vielleicht darum, einen Döner zu gewinnen… 😆

    @chaavla

    Zitat:
    "Wenn ich mir das Feedback zum Feedack so anhöre glaube ich, dass ich mich schon sehr kryptisch ausdrücke, zumindest manchmal."

    Für mich warst du so klar wie ein ungetrübter See. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

14 Emmy-Nominierungen für Andor

Star-Wars-Literatur 2025

Literatur // News

7 Star-Wars-Neuerscheinungen angekündigt

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Mit der Familie reist Sven zu den Tatooine-Kulissen in der tunesischen Wüste.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2001 um 10:26 Uhr // 0 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige