Anzeige

Digitales Kino kann so schön sein

..nur nicht in Berlin, dort herrscht die Dunkle Seite

Diejenigen, die ein digitales Kino in ihrer Nähe haben (so wie ich, hehe), dürfen sich glücklich schätzen. Star Wars auf der Leinwand in digitaler Version zu sehen, ist ein komplett neues Erlebnis, das man so schnell nicht wieder vergessen wird.

So auch für die Berliner, die Episode III digital im UCI Zoo-Palast sehen möchten. Die werden ihr Kinoerlebnis auch nicht so schnell vergessen.

Springen wir in der Zeit ein paar Tage zurück. 13. Mai 2005, Pressevorführung von Die Rache der Sith, natürlich digital.
Mace Windu will Palpatine gerade niederstrecken, Anakin muß sich entscheiden, und plötzlich: nur noch schwarzes Bild, auch wenn der Ton weiterläuft.
Nach drei Minuten ging es dann weiter, wenigstens ab der Stelle vor dem Aussetzer.
Daß sowas die Szene und die Stimmung kaputt macht, ist natürlich klar.

Dies war allerdings nur die erste Panne, die im UCI Zoo-Palast bei der digitalen Version passiert ist.

Den Film digital zeigen zu können, ist bei nur sieben Digital-Kinos in Deutschland natürlich ein großer Grund, um damit kräftig die Werbetrommel zu rühren.
So zog es auch das SWU Team, wo wir doch schon in Berlin waren, am 19.Mai zum Zoo-Palast. Lange Schlangen ließen erahnen, es ist wieder ein Star Wars Film im Kino. Nach einiger Zeit des Wartens fiel uns ein kleines, unscheinbares Stück Papier auf, das von innen an die Scheibe neben der Eingangstür geklebt war:


Aus technischen Gründen kann Star Wars Episode III – Die Rache der Sith heute nicht in der digitalen Version vorgeführt werden.

So, oder so ähnlich stand es geschrieben, und erboste einige Fans – und das waren nicht nur wir.

Von einem Berliner hörte ich dann Anfang der Woche folgende Geschichte:

Letztens im Zoo-Palast habe ich ’ne ziemliche Pleite erleben müssen.
In dem Moment, wo Padmé auf Mustafar landete, ging das Bild aus und nur der Ton blieb an, jedoch schallte der kräftig nach. Als das Kino dann nach 10 Min. wieder das Bild hinbekommen und glücklicherweise zurückgespult hatte, war das Bild viel zu hell.

So viel zu den kleineren Pannen, die uns bekannt sind (vielleicht gab es noch mehr?).
Jedenfals berichtet die BZ heute von einem Vorfall im Zoo-Palast, der all die anderen noch toppt:

Berlin – Meine Frau und ich wollten nur mal eben ins Kino. Doch die romantische Popcorn-Sause wurde zur Beinahe-Katastrophe. Denn Dienstag nacht brannte es im Charlottenburger Zoo-Palast. Und wir mitten drin.

Vor dem Filmstart: Ich kaufe Eiskonfekt für Suse, eine Tüte Popcorn für mich. Das kleine Tütchen für 3,95 EUR. Der große Saal ist rappelvoll, es läuft „Star Wars“. Die Laserschwerter der Jedi-Ritter zischen durch die Nacht, wir sind im Bann der Sternen-Krieger. Doch plötzlich geht das Licht an…

22.04 Uhr. Ein Kino-Mitarbeiter tritt vor die Leinwand: „Sorry, wir haben eine technische Panne. Das Eintrittsgeld bekommen Sie ersetzt.“ Alle Not-Türen gehen auf, die Klimaanlage hört zu pusten auf. Meine Frau ahnt es zuerst: „Hier stimmt was nicht.“ Ich nehme ihre Hand, weil auch ich jetzt begriffen habe: Feueralarm! Die technische Panne ist eine gute Ausrede, um Panik zu verhindern. Auf der Treppe sticht uns beißender Qualm in Nase und Augen. Schwarzer Rauch im Foyer. Luft anhalten bis zum Notausgang. Gott sei Dank, wir sind draußen! Durchatmen, ein Kuß für meine Liebste. Knapp 30 Feuerwehrmänner stürmen mit Äxten und Schläuchen an uns vorbei – und verhindern die Katastrophe.

Ursache: 350 Kilo Popcorn gerieten in einem Lagerraum in Brand. Ein Mitarbeiter, 29, hatte ihn um 21.45 Uhr entdeckt. Die Kripo ermittelt. Mehr ist nicht passiert, weil Feuerwehr und Kinomitarbeiter so schnell waren. „Danke, Ihr Helden. Möge die Macht (auch weiterhin) mit Euch sein!“

Pleiten, Pech und Pannen in Berlin also, oder einfach nur die Dunkle Seite. Hattet ihr auch schon so ein ärgerliches Erlebnis? Berichtet doch mittels unserer Kommentarfunktion darüber!

Vielen Dank übrigens an Steffi für den Hinweis auf den BZ Artikel!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

58 Kommentare

  1. Darth Phallus

    naja – zuerst hab ich\’s am start-sonntag um 11 uhr vormittags in der analog-version gesehen – 500\’er kino mit 15 leuten besetzt… 😉
    ton – zu leise
    bild – ok

    das zweite mal dann extra 100km nach nürnberg gefahren – digitalversion im 550\’er kino.
    50 cent aufpreis gegenüber der analogen – saal rappelvoll! nicht unbedingt „schön“ so…
    ton – wieder irgendwie zu leise
    bild – hammermegaübergeil! das beste was ich je im kino gesehen habe! keine bildfehler, keine aussetzer, keine von dvd\’s bekannten artefakte oder flächenrauschen – jede falte von ian war zu sehen! 😀

    der zu leise ton nervte aber schon etwas. deshalb freu ich mich wieder mächtig auf den dvd-release bei dem ich dann so aufdrehen kann, wie der ton „erdacht“ war. 😉
    komischerweise waren die letzten kinobesuche in unserem kino in IN (cinestar) immer richtig ausgesteuert. bei house of flying daggers wars sogar absolut genial – the echo game hat richtig reingehauen. 😀
    und dann säuselt die raumschlacht um corusant so vor sich hin…… 🙁

  2. Octavian

    Da ich aus Hamburg komme, werd ich am Samstag ne längere Reise auf mich nehmen und meinen Hintern nach Düsseldorf bewegen um mir endlich ein Bild vom digitalen Star Wars machen zu können.
    Das heist: Wochenend-Ticket, 21Uhr ins Kino, dann ins Düsseldorfer Nachtleben stürzen um die Zeit bis zur Rückfahrt am nächsten Morgen zu verkürzen !

    Was tut man nicht alles für Star Wars !

    Ich muss aber unbedingt wissen, ob digitales Kino so GEIL ist wie viele behaupten.

  3. Octavian

    Das mit dem leisen Ton scheint ein Problem zu sein dass irgendwie mit den Kopien zu tun hat. Habe den Film jetzt in drei verschiedenen Kinos gesehen und jedesmal dasselbe: Werbung ok, Trailer ok, besonders der Krieg der Welten-Trailer und dann beginnt Star Wars und man hat schon beim Vorspann den Eindruck dass die letzte Power fehlt.
    Bei früheren Star Wars Vorstellungen (EP II EP I) hatte man sich fast erschrocken wenn`s richtig losging und das STAR WARS Logo erschien.

    WAS IST DA LOS IM FOX-KOPIERWERK ?

  4. Ewok Sniper

    @ Octavian

    Dieses Schundwerk „Matrix 3“ war damals schon so leise.
    Ich denke, dass die Kinos selbst daran schuld sind und es nicht an den Kopien liegt.
    Zweimal der „Narnia“-Trailer in einem 30-minütigen Werbeblock hat mir sowieso den Rest gegeben.
    So einen Film haben wir alle schon mal gesehen, etwas weniger kitschig und viel besser. Damals hieß er noch „Der Herr der Ringe“.

  5. Darth Mojoe

    Welche szenen sind eigentlich jetzt anders in der digifassung?????

  6. Mordok

    Die Digitaltechnik in Kinos scheint noch ziemlich unausgereift zu sein. Zum Glück hab ich den Film (inzwischen schon zum 2.mal) in einem normalen Kino gesehen.

  7. woeller

    Seit ich einen eigenen PROJEKTOR mit HD Auflösung habe komme ich immer mehr dahinter, dass das Kino (egal welches) nicht wirklich der Platz ist um Filme in guter Qualität zu erleben.

    Einziger Vorteil gegenüber meinem Heimkino: Die Filme laufen dort ein paar Monate früher (wegen der DVD Veröffentlichung)

    Freu mich schon auf BluRay und HD DVD…. Dann geh ich überhaupt nie wieder ins Kino 😉

  8. Mesires Meskojan

    Schon traurig was man so über den Berliner Zoopalast hört, ist schon eine Schande .
    So war doch der Zoopalst immer ein Symbol für Westberlin gewesen, naja die Zeiten sind vorbei.
    Ich musste schon so einiges mit dem Kino durchmachen, so haben sie mir und mmeinen Freunden mal z.B. an der Abendkasse Karten für die Nachmittagsvorstellung gebenen, was ich natürlich erst merkte, als plötzlich Leute sich auf unsere Plätze setzen wollten. Ich hatte damals ziemlichen Rabatz gemacht , sogar der Geschäftsführer kam^^. Naja kannste vergessen das Kino, es sei ihen nur zu wünschen, das sie das wieder hinbekomen. Jedenfalls haben sie jetzt erstmal schlechte Presse erhalten, ich hoffe sie lernen aus den Fehlern.

  9. Darth Phallus

    zum thema „andere szenen in der digi-fassung“ kann ich nur sagen, dass ich keine einzige gesehen habe. dachte mir schon nach dem analog-besuch „hach – vielleicht is der anflug von palpi\’s shuttle auf mustafar in der digi-fassung drin“ – falsch – die fehlte da auch.
    und es stimmt – die trailer davor waren richtig ausgesteuert…

    zu narnia:
    der film wird von weta gemacht – bekanntermaßen die leute hinter den effekten von LOTR – also verwundert es nicht wie aufwendig der film ist.
    zudem sind die narnia-romane anscheinend bei fantasy-fans ähnlich beliebt, wie LOTR.
    ok – zweimal braucht man deshalb einen trailer nicht im kino zu zeigen, aber im kino arbeiten auch nur menschen… 😉

  10. Delta

    Boah bei uns auch ich wollte mir den Film nochmal am 29 ansehen und gerade als Ki-Adi-Mundi niedergschossen wird >Bild weg ton weiter und das krasse war das kino meinte danke für ihr verständiss wir bitten sie das Kino zu verlassen wegen eines technischen defektes !!!!!! So ein mist

  11. Olli Wan

    Die Vorstellung in der ich war, im Cinemaxx Wandsbek, war eigentlich top, perfekte Sicht, Loge… einziges Manko: geschlagene 45 Min. Werbung!

  12. Mordok

    @woeller:

    Kann mir nicht vorstellen, das dein Projektor (Beamer) ein größeres Bild als im Kino macht. :rolleyes:

  13. Obi Wan-Kenobi

    Ich nehme an, dass die Licht-Effekte von Coruscant bei Kamerafahrten bei der digi-version nicht so verwischen.
    Wenn das Bild wirklich so genial ist, dann sollte dies auch besser sein, denn auch bei der Schlacht über Coruscant leidet die CGI.

  14. comicman

    Mein nervigstes Erlebnis: laberndes Publikum! Ein kurzer
    Wortwechsel ist ja ok, aber wenn Leute minutenlang reden
    ist das ziemlich rücksichtslos.

    Ok, keine so spannende Anekdote.

  15. comicman

    Nachtrag: zu leise waren die Vorführungen nach meinem
    Empfinden jedes Mal. Ziemlich bieder.
    Bei der (Fast-)Premiere gab es das übliche „Lauter!“
    Gebrülle, das aber nur bedingt erhört wurde (Mediapark in
    Köln). Da war der selbsgebastelte R2 eines Fans, mit seiner
    Kantinamusik und so, sehr viel lauter.
    Ausserdem nervt an den neuen Filmen (und es liegt wohl am
    Filmton selbst) das die Fanfare/Vorspannmusik keinen
    rechten Bass bietet.

  16. dukeskywalker

    Bei meinen 3 Besuchen der analogen Version im CineStart Hagen war jedesmal der bekannte „Grünstich“-Fehler in der Szene, in der sich Anakin Palpatine unterwirft. Auch die Tonqualität ändert sich von jetzt auch gleich sehr stark. Da es danach qualitativ gut weitergeht, wundert mich, warum es jedes mal an der Stelle passiert. Hat jemand eine Erklärung dafür? Habe das schon an gleicher Stelle aus mehreren Kinos gehört, aber das kann doch kaum von Lucas so gedacht sein, oder?
    Ich bin ratlos…

  17. darthbass

    War auch in der premiere im Cinedom Köln. Kino 1 digital. Auch mir und meinen Freunden sind die Tonstörungen aufgefallen. Das Bild war 1a und sehr detailiert, wirkte aber etwas lichtschwach.
    Kino 1 ist ein recht kleiner Saal, daher gehe ich mal davon aus, daß die Digitalprojektoren noch nicht die Helligkeit der analogen erreichen können, um die große Leinwand vernünftig auszuleuchten ?!

    Dathbass

  18. jacen-solo

    also wenn das in allen 15 kinos so ist dann ist woll nicht so schlimm wenn man in normal sieht gibts da eigentlich unterschiede

  19. Jedi-Meister

    Vielleicht sind die vielen Störungen nur eine neue Maßnahme gegen Raubkopien! 🙂

  20. P_I_Z_Z_A

    Ich denke der Grünstich existiert genau eine Filmrolle lang (die vorletzte, wenn ich mich nicht irre), scheint ein Kopierfehler zu sein.
    Auch mir kam der Ton leiser vor als in den Trailern, aber das war gut so. AOTC konnte ich kaum im Kino ertragen, es war zu laut!

    @Darth Phallus:
    An (dem fürchterlich langweilig aussehenden) Narnia arbeiten viele Effekthäuser, u.a. ILM.

  21. Obi Wan-Kenobi

    Bei mir war es anfangs auch etwas zu laut. Was sich aber nach der Werbung bei der Schlacht als Positiv erwies.
    War\’n richtig geiles Erlebnis!

  22. dukeskywalker

    Hat der Grünstich wirklich eine ganze Filmrolle lang gedauert? Nee, eigentlich doch nur bis die Szene mit Anakin und Palpatine zu Ende ist… Oder noch nicht mal… nur ein paar Sekunden lang.
    Deshalb find ich das ja so merkwürdig. Gewollt ist das bestimmt nicht aber wenn es ein Kopierfehler ist, dann hätte es doch irgendwer mal merken müssen. Immerhin kommt der Fehler in so vielen Kinos vor…

  23. AshMcCool

    Hm, sicher das das Mathäser in München nicht auch digitales Kino hat? Bin mir ziemlich sicher da ein bisher ungeahnt lupenreines Bild gesehen zu haben. Schliesslich machen die ja auch digitale Kinowerbung…

  24. P_I_Z_Z_A

    Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Grünstich mit einem Filmrollenwechsel begann (noch in Palpatines Büro) und mit einem endete (OB1 trifft Pame auf Terrasse vor Aufbruch nach M.), auch zeitlich kommt das in etwa hin. Ich frage mich, ob das auch in anderen Ländern passierte.

  25. Yoshi

    Für alle, die manchmal das Gefühl haben der Sound sei zu leise: Manchmal hilft es in einer ruhigen Szene einfach mal „LAUTER!!!“ in richtung Projektor zu brüllen, also das hab ich schon zweimal erlebt, und es hat geklappt 😉 .

  26. Quan-Wee ist hier

    Boah Duster was ein Gangster Bild von dir ^^. Nur du machst den Mittelfinger ja mal voll komisch. Dein Daumen ist unter dem Mittelfinger auf beiden seiten ^^ komisch komisch…gangsters paradise fällt mir da nur ein

  27. Molli

    Gibts in Köln eigentlich auch ein Kino, das die digitale Version von Episode 3 zeigt? Mein Onkel wohnt nämlich da, den könnte ich dann ja mal besuchen!
    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen!

  28. Yoshi

    Steht n bisschen wieter oben, in Kölle gibts wohl keins…

    UCI Düsseldorf
    Komet Mönchengladbach
    Kino Herne
    Kino Lüdenscheid
    UFA Dresten
    Cinecetta Nürnberg
    Gloria Stuttgart

    PS: @Duster, lass doch bloß nicht von der dunklen Seite verführen 😉 .

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige