Anzeige

Literatur // News

Dino-Planung für 2003


Nachdem heute das letzte Comic Heft für dieses Jahr in Deutschland bei Dino erschienen ist, gab der Verlag endlich ihre neuen Comic-Pläne für nächstes Jahr bekannt.
Wir können uns glücklich schätzten, dass wir so einen tollen Verlag hier haben. Dino gibt uns die Deutsche Antwort auf Amerika, denn sie haben Grosses nächstes Jahr vor, aber eins ist wichtig dabei, die Kunden müssen mitspielen und kaufen was das Zeug hält…

Dino sieht so den Plan vor, dass alle zwei Monate die normale reguläre Serie erscheint, mit jeweils Serien von zwei Teilen (in den USA vier Teile). Zwischen den Monaten ist aber keine Pause bei Dino, sondern es werden kräftig Sonderbänder erscheinen, die um die 100 Seiten oder mehr betragen. Also heisst das fürs nächste Jahr fünf Sonderbänder.

Die ganze Aktion startet im Januar mit der Serie „Infinities: Das Imperium schlägt zurück“ und wird in zwei Teilen erscheinen, d.h. im März der nächste Teil. Im Februar wird dann der Dino-Verlag das 13. Sonderband herausgeben (und haltet euch fest), es wird die ersten Folgen der neuen Serie in Amerika „Empire“ enthalten (wir berichteten hier). Im April sehen wir dann wieder Quinlan Vos, den wir schon im Sonderband „Der Stark Hyperspace Krieg“ kennengelernt haben sowie in den regulären Serien. Danach ist „Crimson Empire 2“ geplant und mit Band 16 werden wir die weiteren Teile von „Empire“ zu Gesicht bekommen. Und das Jahr 2003 werden wir dann mit dem 17. Sonderband schliessen, was „Star Wars: Republic“ sein wird.

Wird das nicht ein tolles Jahr für Star Wars Comicsammler? Wir werden natürlich mehr berichten, sobald wir neues Erfahren… 🙂
Schreibt uns eure Meinungen zu der Dino-Planung…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Lord Loener

    Erster!
    Ja, was soll man da noch sagen? Prima!
    Bis auf die Tatsache dass anscheinend immer noch nicht genügend Leute nach Crimson Empire 3 verlangen! Die Jungs in USA sollen sich mal da ranmachen!

  2. DocRaven

    ich finds hammer das die immer noch uralt sachen wegen 2 seiten als sammel band bringen und das für nen schweine geld

  3. Ani

    @Lord Loener: CE III wird nicht mehr kommen, das ist tot, es wird nicht mehr dran gearbeitet. Das hat Chris Cerasi von Lucas Licensing erst vor kurzem erst im Forum von sw.com gesagt.

    @DocRaven: es gibt auch Leute, die sich nicht die Heftreihe kaufen. Ich kenne jemanden, der hat sich jetzt erst den „Feind des Imperiums“-Sammelband zugelegt, weil er Fett-Fan ist. Sei doch froh, daß Dino den Austoß nächstes Jahr so wunderbar erweitert hat, und hör auf hier wieder schlechte Stimmung zu provozieren. Es zwingt dich doch keiner, CE II nochmal zu kaufen, wenn du die Hefte schon hast. Aber es gibt auch Leute, die wollen diesen Sammelband. Es gab auch Leute, die wollten den Darth Maul-Sammelband, obwohl die Geschichte schon in der Heftserie war.
    Und „das Schweinegeld“ will ich mal überhört haben, Die Dino-Sammelbände sind im Vergleich sogar ziemlich preiswert.

    (P.S.: Nein, ich arbeite nicht für Dino *grins*)

  4. Ambu Fett

    Gute neue Strategie.
    Pro: Mehr Comics (was das wichtigste ist)
    Kontra: Die Sonderbände sind in Euro vielleicht verhältnismässig billig, doch in der Schweiz wird umgerechnet 1 Euro = 2 Chf (Schweizerfranken), was ich eine Sauerei finde (ist ja nicht Dino schuld), aber trotzdem.
    Gut Storylines sind geplant, aber wenn „Republic“ früher rauskommen würde (als z.B. CE2), dann würde ich mich freuen.
    MTFBWY Ambu

  5. WedgeAntilles

    Wow – da kommt in Deutschland ja etwa ein viertel oder so von dem was in den USA erscheint raus.
    (Vor allem wenn man die Serie Clone Wars mit einbezieht)

    Gigantisch!

  6. Sebb the Hutt

    Jaaaaaaaaaaaa!!!
    Noch mehr Sonderbände!!!!
    Meine Gebete wurden erhört!!
    Super,dass Dino das jetzt einfüren will bzw. einführt!!So hängen wir schließlich in Deutschland nich so mit Comics zurück!!
    Was ich aber trotzdem noch am traurigsten finde,ist die Tatsache das in Amerika zur Zeit die alten Marvel-Klassiker noch mal neu(überarbeitet und) rausgebracht werden und hier in Deutschland nicht!!!!!!
    Vielleicht kann ich ja hiermit eine Art Hilferuf ausschreien….?!?!?!
    Bitte,bitte werter Dino-Verlag!!??!!
    Ansonsten weiter so und die Tatsache das die Kunden mitspielen sollen,hat sich eigentlich schon erledigt,oder-so erfolgreich wie die Serie bis jetz in Deutschland verlief…
    mtfbwy

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige