Anzeige

Disney Infinity 3.0 offiziell vorgestellt

Mit einer großen Portion Star Wars

Heute hat Disney das Geheimnis verraten, das SATURN schon vor einigen Tagen enthüllt hat: Disney Infinity 3.0. kommt, und damit ein ziemlich großes Star Wars-Paket:

Disney Infinity

Disney Interactive gibt heute bekannt, dass das Star Wars™ Universum zusammen mit Disney, Disney•Pixar und Marvel in Disney Infinity 3.0: Play Without Limits – der neuesten Version des bestverkauften Spielzeug/Videospiel-Hybrids in 2014 – Einzug hält. Das Disney Infinity 3.0: Star Wars™ Starter-Set wird ab Herbst im Handel erhältlich sein.

Disney Infinity 3.0 bietet Kindern und Familien eine erheblich erweiterte Auswahl an Inhalten und eine noch größere Abwechslung beim Gameplay:

  • Drei Star Wars™ Playsets – eines angesiedelt im Zeitraum der Episoden I-III, das zweite im Zeitraum der original Trilogie (Episode IV-VI), und das dritte Playset folgt im Winter basierend auf Star Wars: Das Erwachen der Macht.
  • Zusätzliche Playsets bieten weitere Spielerfahrungen und -umgebungen – inklusive eines Disney•Pixar Playsets basierend auf dem kommenden Film Alles steht Kopf sowie ein Marvel Playset mit Hulkbuster Iron Man, Ultron und vielen weiteren Marvel Charakteren.
  • Eine vollständig überarbeitete und verbesserte Toybox mit zwei neuen Toybox-Mehrspieler-Games – Speedway (Kartrennen) und Toybox Takeover (Action-Adventure).
  • Weitere Figuren beliebter Charaktere aus dem Disney Universum wie Micky und Minnie, Sam Flynn und Quorra aus Tron: Legacy, Mulan, Olaf und viele mehr.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Disney Infinity ist das einzige Videospiel, in dem Fans mit Charakteren aus den Disney, Pixar, Marvel und Star Wars™ Universen auf einer einzigen Plattform spielen können”, so James Pitaro, Präsident bei Disney Interactive. „Wir haben eng mit Lucasfilm zusammengearbeitet, um ein authentisches Star Wars Spielerlebnis zu schaffen, mit bekannten Geschichten und Charakteren aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“.

Die Spielerfahrungen der Star Wars™ Playsets unterscheiden sich durch unterschiedliches Gameplay sowie verschiedene Umgebungen und Charaktere deutlich voneinander. Das Star Wars: Twilight of the Republic Playset spielt in der Zeit, in der der Einfluss der Jedi am größten war. Die Spieler setzen die Macht und ihr Lichtschwert in epischen Schlachten ein und perfektionieren ihre Kampf-Fertigkeiten Seite an Seite mit Ahsoka Tano, Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Yoda und Darth Maul. Das Star Wars: Rise Against the Empire Playset führt die Spieler auf Missionen durch die gesamte Galaxie mit Luke Skywalker, Prinzessin Leia Organa, Han Solo, Chewbacca und Darth Vader – als Pilot eines X-Wings oder des Millennium Falken im Kampf gegen Sturmtruppen oder als Aufklärer und Teil landbasierter Missionen auf Planeten wie Tatooine, Hoth und Endor. Zusätzlich haben Fans die Möglichkeit, mit allen Star Wars Charakteren in allen Star Wars Playsets zu spielen.

„Star Wars ist eine Franchise, die verschiedene Generationen miteinander verbindet. Disney Infinity 3.0: Play Without Limits bietet Familien und Fans die einmalige Gelegenheit, ihre liebsten Star Wars Momente wieder zu erleben”, kommentiert John Blackburn, Senior Vice President und General Manager von Disney Infinity. „Mit Star Wars, Alles steht Kopf sowie neuen Disney und Marvel Charakteren wird Disney Infinity 3.0 die bisher ehrgeizigste und abwechslungsreichste Version.“

Disney Infinity 3.0 führt zudem ein brandneues 3D-Toybox-Hub ein, das es den Spielern erleichtert, aus einer größeren Auswahl an Spielerfahrungen – inklusive Plattformer, Rennen und Farmsimulationen – zu wählen. Zwei neue Toybox-Erweiterungs-Spiele bieten actiongeladene Abenteuer in Toybox Takeover und atemlose Kartrennen in Speedway, in denen Familien und Kinder mit beliebten Disney, Disney•Pixar, Marvel und Star Wars Charakteren in einem vorgegebenen Setting zusammen spielen können.

Disney Infinity 3.0: Play Without Limits wird von Avalanche Software in Zusammenarbeit mit Ninja Theory, Sumo Digital, Studio Gobo und United Front Games entwickelt und für die
PlayStation®4- und PlayStation®3-Entertainment-Systeme, Xbox One, das All-in-One-Games und Entertainment-System und das Xbox 360 Games und Entertainment-System von Microsoft, das Wii U™-System von Nintendo, PC, iOS- und Android-Geräte erhältlich sein.

Das Disney Infinity 3.0: Star Wars™ Starter-Set wird die Disney Infinity Base und die Disney Infinity 3.0 Videospiel-Software, das Star Wars: Twilight of the Republic Playset, die Ahsoka Tano und Anakin Skywalker Figuren sowie eine Webcode-Karte (schaltet Inhalte der PC- und Mobil-Version frei) enthalten. Weitere Disney Infinity 3.0 Playsets, Figuren und Toybox-Erweiterungs-Spiele werden separat erhältlich sein.

Alle Figuren und Bonus-Münzen aus früheren Ausgaben von Disney Infinity werden mit Disney Infinity 3.0 und der erweiterten Toybox kompatibel sein. Erstmalig werden Bonus-Münzen in gekennzeichneten, Franchise-spezifischen 4er-Sets angeboten. Weitere Disney, Disney•Pixar, Marvel und Star Wars Figuren sowie Playsets werden in den kommenden Monaten angekündigt.

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website zum Spiel und der Disney Infinity Facebook-Page.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Lehtis

    Hmm vom Gameplay wirkt es ähnlich wie Lego Star Wars.
    Verkaufen wird sich das auf jeden Fall gut bei den Kindern.^^

  2. DarthBoba

    Nicht nur bei den Kindern 😀 Ich bin 27 und kann mich immer noch dafür begeistern. Ist eigentlich echt ein tolles Spiel. Es vereint Disney, Marvel und Star Wars in Einem. Die Figuren sind wirklich toll gemacht und sind auch optisch echt ein Hingucker. Das tolle bei den Figuren ist auch, dass alle in einen Stil gebracht wurden. Optisch passen also Captain America, Thor und Co auch zu den Star Wars Figuren.

    Ich spiele das Spiel mit meiner Freundin zusammen. Durch die Toybox hat man echt unglaublich viele Möglichkeiten, seine eigene Spielwelt und sogar eigene Level zu bauen. Das macht zu zweit besonders viel Spaß 🙂

    Ich hatte mir damals das Marvel Starter Set gekauft, im Glaube, dass 3 Figuren ja reichen.
    Aber wenn man die anderen dann im Laden sieht (Captain America, Hulk, Guardians of the Galaxy, Aladdin, Buzz, Jack Skellington etc.), dann will man die irgendwie auch haben. Mittlerweile habe ich 27 Figuren angesammelt (immer im Angebot gekauft).

    Es ist schon ein kostenintensiveres Spiel. Aber ich kann es trotzdem empfehlen! Besonders wenn ab 3.0 die Star Wars Figuren dazu kommen. Kann es kaum erwarten, wenn Star Lord auf Han Solo trifft 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige