Anzeige

Disney plant neue Vertriebswege über Apple, Netflix und Co.

Hier könnten die Bonusfolgen von The Clone Wars ihren Platz finden

Bereits Ende August gab es folgendes Gerücht: Die The Clone Wars-Bonusfolgen auf Apple TV.
Disneys Bob Iger gießt in dieser Sache in einem Interview neues Öl ins Feuer, wie der Hollywood Reporter zu berichten weiß:

Bob Iger sagt, Disney könnte Inhalte speziell für Netflix, Amazon oder andere Onlinedienste erstellen und dass diese Programme von einer Vielzahl von Tochterunternehmen kommen könnte, darunter Lucasfilm, Marvel, Pixar oder ESPN.

„Ich wäre nicht überrascht, wenn Sie in naher Zukunft davon hören würden, dass Disney speziell für eine dieser von Ihnen genannten Plattformen Inhalte erstellen wird statt es für einen unserer Sender zu produzieren,“ sagte der Disney-CEO während eines Interviews auf dem Fox Business Network, als er über Netflix, Google und Amazon.com gefragt wurde.

„Wir werden unsere eigenen großartigen Sender weiter füttern. Diese neuen Plattformen aber sind in ihrem Appetit auf gute Inhalte aber unersättlich und wir können ihn stillen“, sagte Iger.

Dabei vermied er Details zu nennen, erwähnte aber, dass Disney traditionelle Fernsehserien produzieren könnte genau so wie innovative Formate speziell für den Online-Konsum.

„Man könnte eine Mini-Episode von etwas auf der einen Plattform zeigen und dann Tweets über die Story auf einer anderen usw. Man hätte eine große Explosion an kurzformatigen Inhalten, die für die mobile und soziale Distribution ausgelegt sind, bei denen man tatsächlich Leute hat, die als Vertriebler dieses Contents dienen.“

Passend dazu, auch wenn das noch nicht die exklusiven Inhalte sind, hat Disney seine dritte App für Apple-TV veröffentlicht. Zu den Sender-Apps Disney XD und Disney Channel gesellt sich nun Disney Junior (US only offenbar).
Von einer mutmaßlichen Star Wars-App aus dem oben verlinkten Gerücht fehlt bisland noch jede Spur.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    Ich habe nichts gegen neue Vertriebswege, aber ich bin klar gegen "kostenpflichtige Streams". Bei Stream erwerbe ich ja nichtmal ein Eigentum.

    Wenn ich schon für die noch fehlenden Clone-Wars-Folgen Geld bezahlen soll, dann will ich die Folgen auch auf DVD oder Blu-Ray erwerben können und sie mir später immer ansehen können, wann und so oft ich das will.

  2. loener

    Stimme Pepe voll und ganz zu. Kostenpflichtige Streams werden mir niemals ins Haus kommen! Nunja, sag niemals nie, wenn jemand anderes die Bezahlung übernimmt, sag ich natürlich nicht nein 😉

  3. DerAlteBen

    @Pepe:

    Das sehe ich auch so wie du. Streaming dieser Art ist keine besonders elegante Lösung und ich hoffe inständig, dass die Bonusfolgen auch einen regulären Vertriebsweg finden werden.

  4. Aaron

    Ich mag mich täuschen, aber Apple-TV ist doch nicht nur Streaming, oder? Hat man die Inhalte dort nicht, genauso wie bei Netflix, Amazon und Co., auf der Platte liegen? Zwar mit DRM und was nicht allem, aber ich war eigentlich immer der Auffassung, man hätte die Sachen dann digital bei sich im Haus?

  5. DerAlteBen

    @Aaron:
    Jein. Im Prinzip werden die erworbenen Filme (z.B. vom iTunes-Store) auf einer AppleTV-Platte gespeichert, von dort aus lassen sie sich allerdings nur streamen (z.B. auf auf ein Smart TV). AppleTV-User klagen zudem bei HD-Übertragungen immer wieder über lange Ladezeiten und über Bildstocken während des Streams bei einer langsamen WLAN-Verbindung. Hinzu kommt noch, dass Instant Videos von TCW bislang nur über den US-Amazon-Store verfügbar sind, nicht jedoch hierzulande.

  6. Bernd Kenobi

    @ Aaron: Das Apple TV der ersten Generation hatte noch eine Festplatte auf der Inhalte abgelegt werden konnte. Die aktuellen Generationen (2 und 3) sind auf reines Streaming ausgelegt. Zwar kann man sich auch auf einem stationären Rechner per iTunes Store Inhalte laden und sie dann anschließend auf das Apple TV streamen, aber das wird bei dem Disney Deal wohl nicht der Fall sein, sondern als eigener Kanal fungieren, der auch nur per Apple TV abrufbar sein wird und nicht gleichzeitig im iTunes Store zu finden sein.

    So funktioniert übrigens auch Netflix und Watchever auf dem Apple TV oder PS3.

    @ DerAlteBen: Das Problem mit langsamen Verbindungen ist aber kein reines Apple TV-Problem. Wer eine langsame Leitung hat, wird egal über welche Plattform Probleme mit HD-Streams haben. Das Apple TV gilt eigentlich noch als die zuverlässigste Lösung, wenn es um solche Dienste geht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige