Anzeige

Disney // News

Disney-Quartalsbericht: Mandalorian-Ablegerserien denkbar

nichts Neues zur Kinozukunft, Zufriedenheit über Galaxy's Edge, Disney Plus

Gestern Abend berichtete Disneys turnusgemäß über seine Quartalsergebnisse. Hier der Disney-Statusbericht aus Star-Wars-Sicht:

Bob Iger
© Walt Disney Company

Die Prioritäten für Star Wars

Bob Iger: „An der Star-Wars-Front legen wir, wie ich in früheren Berichten ja schon dargelegt habe, bei den Kinoveröffentlichungen eine kleinere Pause ein. Wir haben die neunteilige Skywalker-Saga abgeschlossen und entwickeln TV- und Kinoprojekte.
Unsere Priorität wird in den nächsten paar Jahren das TV-Umfeld sein. Staffel 2 von The Mandalorian kommt im Oktober, und mehr davon wird später folgen. Es besteht die Möglichkeit, weitere Figuren in die Serie hineinzunehmen und die Möglichkeit, diese Figuren in weiteren Serien in ihre eigene Richtung zu entwickeln. Und dann sind noch ein Prequel zu Rogue One und eine Obi-Wan-Serie in Entwicklung.

Die Priorität für Star Wars ist kurzfristig also Fernsehen für Disney Plus, und kurz danach werden wir zur Weiterentwicklung im Kino etwas sagen. Aber 2020 wird [bei Star Wars] nicht so werden wie 2019.”

Star Wars in den Disneyparks

Bob Iger: „Wir freuen uns über die überwältigende Reaktion auf unsere jüngste Attraktion Star Wars: Rise of the Resistance, die Anfang Dezember in Orlando und vor wenigen Wochen in Anaheim eröffnet wurde. Unsere Parkspezialisten und das Designteam bei Lucasfilm haben phänomenale Arbeit geleistet und eine der immersivsten, ambitioniertesten und technisch fortschrittlichsten Attraktionen aller Zeiten für unsere Parks geschaffen, die erzählerisch auf einem aufregenden neuen Niveau reüssiert.”

Star Wars außerhalb der USA

Bob Iger: „Unsere Marken, jede davon, auch Star Wars, sind globale Marken. Sie sind in den verschiedenen Märkten unterschiedlich stark, und Disney ist wahrscheinlich die global konsistenteste und stärkste, aber sie alle haben gemeinsam die Markenaffinität und das Markeninteresse aneinander erhöht, was für uns meiner Meinung nach ein starker Faktor bei der Erschließung von Märkten ist.

Zu Star Wars und The Mandalorian: Es wurde nach Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers viel darüber geschrieben, dass sich Star Wars in bestimmten internationalen Märkten nie durchgesetzt habe. Einer der Gründe dafür ist, dass es in vielen dieser Märkte, vor allem in China, keine Star-Wars-Tradition gibt, weil die Menschen dort nicht mit diesem Franchise oder dieser Marke aufgewachsen sind.

Als sie es dort also mit dem Vermächtnis der Skywalkers versuchten oder davon hörten, baute dies zu sehr auf Dingen auf, die in der Vergangenheit geschehen und ihnen deshalb nicht vertraut waren, und sie wollten nicht noch nachträglich auf den Zug aufspringen. Das ist bei Mandalorian nicht so, denn Mandalorian ist, obwohl die Serie natürlich auf bestimmten Star-Wars-Elementen und dem Stand von Charakteren zu einem bestimmten Zeitpunkt aufbaut, etwas Neues, und man muss man nichts über die Geschichte von Star Wars wissen, weder über einen bestimmten Zugangspunkt noch hinsichtlich eigener Vorlieben.”

Disney Plus weltweit

Bob Iger: „In Westeuropa starten wir am 24. März in Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, der Schweiz und Österreich. Weitere Märkte werden im Sommer folgen, darunter Belgien, die skandinavischen Länder und Portugal. In Indien starten wir Disney Plus durch unser Hotstar-Angebot am 29. März zum Auftakt der indischen Cricketsaison. Unser bestehendes Hotstar-Angebot wird zu Disney Plus Hotstar umfirmiert.”

Abschließend gab es noch aktuelle Nutzerzahlen zu Disney Plus: 28,6 Millionen Kunden abonnieren den Streamingdienst inzwischen, wie Bob Iger bekanntgab. Zum Vergleich: Netflix steht weltweit bei 167 Millionen Abonennten, Amazon meldete unlängst 150 Millionen zahlende Nutzer von Amazon Prime, das u.a. den Videostreamingdienst Prime Video enthält. Anders als die Konkurrenz ist Disney erst seit Anfang November 2019 und nur in wenigen Ländern auf Kundenfang. Steigerungspotential entsprechend: Hoch.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. chaavla

    Das meiste davon wissen wir ja schon. Mit "Prequel zu Rogue One" wird wahrscheinlich die Cassian Andor Serie gemeint sein.

    Interessant ist für mich noch, dass Project Luminous nicht erwähnt wird.

  2. Lord Driemo

    @chaavla:

    Liegt wohl daran, dass es ein reines Literatur-Projekt werden soll.

  3. chaavla

    @Driemo:

    Ist das denn bestätigt? Die letzten brauchbaren Infos, die ich gesehen habe, weisen in keine spezielle Richtung. Ich kann mir das auch nur schwer vorstellen, dass man ein Literaturprojekt so groß ankündigt, mit extra Presstermin etc.

    Dennoch hoffe ich, dass ein paar Romane dabei raussringen, damit ich auch was davon habe. 😉

  4. Darth Enel

    @ chaavla:
    Unter dem Luminous-Namen wurden einige der größten momentanen SW-Romanautoren versammelt, also gehe ich mal von einigen Romanen (und Comics?) aus.

  5. chaavla

    @Enel:

    Achso, danke. Das hatte ich in der Form nicht mitbekommen oder wieder vergessen.

  6. DirectorKrennic

    Da freut sich doch mein Herz. Die einzigen Bedenken habe ich bei den Ablegerserien vom Mandalorianer. Hier wird hoffentlich so ein Mist gemacht wie bei den D.C. Serien Green Arrow oder Flash! Ganz nach dem Motto Crossover: Wenn du wissen willst wie es weiter geht, dann schau die andere Serie! 🙁
    Das nervt mich!

  7. Einsiedler

    Solte es nicht um Qualität und nicht um Quantität gehen?

  8. Darth PIMP

    @ Einsiedler

    Danke für diese Weisheit. Zum Glück schließt das Eine ja nicht das Andere aus.

    Übrigens D+ steht aktuell bei 28,6 Millionen subcribern. Was schon eine nicht gerade schlechte Zahl ist und gerade The Mandalorian auch einen großen Anteil daran hat. Es läuft also. Und das ist gut für weitere zukünftige SW Serien.

  9. loener

    "Unter dem Luminous-Namen wurden einige der größten momentanen SW-Romanautoren"

    Hat zwar wenig mit der News zu tun, aber diese Aussage halte ich für gewagt. Die wahren Größen sind nämlich nicht dabei – auch wenn viele nicht zu Unrecht Claudia Gray sehr hoch im Kurs halten. Jedoch würde ich Soule als aktuellen Meister der Star Wars Comic-Welt bezeichnen. Der Rest ist, abseits der schon erwähnten Gray, aber nun wirklich nicht die Crème de la Crème des momentanen Star Wars Kanons imho.

  10. Ardus Kaine

    28,6 millionen ist eine ansage … da bin ich mal gespannt wie die zahlen explodieren wenn das mcu mit seinen serien an den start geht. 🙂

    ansonsten wenig neues … mandalorian baut seine fanbase noch auf aber wie iger schon sagt, startet man hier bei null und man braucht kein vorwissen in sachen star wars. es ist zwar nett wenn man es hat aber brauchen tut man es nicht. man stellt eine neue generation von helden und antagonisten vor die uns ausfuhrlich vorgestellt werden und bindungen zum zuschauer herstellen. das ist eindeutig der richtige weg wie ich finde.

  11. Darth ED

    Project Luminous wird am 24.02 offiziell vorgestellt.
    Über Figuren Handlung und Era werden wir dort wohl erstmals mehr erfahren.
    Wohl der Grund warum es gestern nicht erwähnt wurde.

  12. Darth Enel

    "Der Rest ist, abseits der schon erwähnten Gray, aber nun wirklich nicht die Crème de la Crème des momentanen Star Wars Kanons imho."

    Na gut, war vielleicht falsch ausgedrückt. Es wurden einige Autoren versammelt, deren Namen einem (rein objektiv) durchaus was sagen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Anhand der DVD-Veröffentlichungen zur TV-Serie geben wir einen Überblick über ihre Folgen und deren historischen Kontext.

Indiana Jones // Artikel

28/04/2008 um 12:07 Uhr // 1 Kommentar

Reiseberichte – Comer See, Italien – Naboo in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Comer See, Italien – Naboo in Descendants of Order 66

Der Reisebericht der Filmcrew des FanFilms Descendants of Order 66 bringt euch unterhaltsam und mit vielen Bildern direkt an die Drehorte in Italien, genauer gesagt an den Comer See.

Reiseberichte // Artikel

06/08/2006 um 11:23 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige